Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Apple hat einen neuen Education Store +++ Neue Emojis auf dem Weg, endlich Radieschen!

Der Apple Online Store hatte schon vor rund drei Jahren eine Generalsanierung samt neuem Anstrich erhalten. Eine der maßgeblichen Umstellungen war zudem, dass es seitdem überhaupt wieder einen eigentlichen Store gibt. 2015 hatte Apple die dedizierte Sektion nämlich abgeschafft und auf die jeweiligen Produktseiten verlagert. Oft nimmt Apple größere Umstellung des Webauftritts schrittweise vor und so finden sich je nach Ebene oft verschiedene Design-Generationen gleichzeitig wieder.

Das war beispielsweise beim Education Store der Fall, dieser wurde 2021 nämlich nicht angefasst. Mit ziemlicher Verspätung übernahm Apple nun aber auch für den Bildungsbereich jenes Design, welches sich seit geraumer Zeit für alle regulären Kunden bewährt. Um im "Store Bildung" einkaufen zu dürfen, muss man im Bildungssektor tätig sein – womit sowohl Schüler, Studenten als auch Lehrkräfte und Bildungsmitarbeiter gemeint sind. Vor Abschluss des Kaufvorgangs findet eine Überprüfung statt, Apple setzt zur Verifizierung auf den Partner "Unidays".


Mal wieder: Neue Emojis auf dem Weg
Immer dann, wenn eine neue Version des Unicode-Standards erscheint, ist dies gleichzeitig mit zahlreichen neuen Emojis verbunden. Die grafische Umsetzung obliegt den Herstellern, um welche Symbole es sich handelt, definiert Unicode. Aus der Beta geht hervor, welche Stimmungsbildchen als Nächstes anstehen. Sehr gute Nachrichten gibt es für alle, die sich in ihrer schriftlichen Kommunikation durch das Fehlen einer Schaufel, des Fingerabdrucks oder eines Radieschens beeinträchtigt fühlten und daher die Botschaften nicht adäquat äußern konnten.


Auch der Fall, ein halb-müdes-leicht-genervtes Emoticon in einen Satz zu stellen, wird Ende 2024 bis Anfang 2025 endlich abgedeckt – genauso wie der lilafarbene Tintenfleck, ein Baumgeäst ohne Blätter oder zur Freude vieler Iren und Bänkelsänger: die neue Harfe. Angesichts des veranschlagten Zeitplans gilt es jetzt nur noch, ungefähr bis iOS 18.3 auszuharren, um nicht auf die bisherigen 3782 Unicode-15.1-Emojis beschränkt zu sein.

Kommentare

Dirk!22.05.24 11:36
Die sollen lieber mal die App anpassen, so dass man dort auch auf diesen zugreifen kann.
+2
BMPBrother22.05.24 11:57
Super, auf radieschen smileys hat die welt seit jahren gewartet. Schön, wenn träume noch wahr werden 👌🤗😜
+6
Äppeljuser22.05.24 12:00
BMPBrother
Super, auf radieschen smileys hat die welt seit jahren gewartet. Schön, wenn träume noch wahr werden 👌🤗😜
Jetzt können wir sie uns bald alle von unten ansehen...
+1
rkb0rg22.05.24 12:34
Also ich bin Mitglied einer geheimen Organisation deren Namen ich jetzt nicht nennen will. Wir treffen uns Nacht für Nacht um Radieschen an lilafarbend markiertem Gehölz zu vergraben. Wir bemühen uns natürlich dabei keine Fingerabdrücke zu hinterlassen. Ist schließlich eine geheime Organisation wo nicht einfache jeder Harfe-Spieler teilhaben darf.
Für uns wird die Kommunikation in Zukunft wesentlich einfacher.
+23
MLOS22.05.24 12:47
Ich habe den Sinn des Stores noch nie verstanden, wenn man doch direkt zum Produkt gelangen und es dort auch kaufen kann.
0
Achtlos weggeworfener Vogel22.05.24 14:54
Wenn ich in Foren (auch Apple-Foren) lese, was Nutzer beschäftigt und was durch die Bank und unabhängig vom verwendeten Rechner-Modell teils seit Jahren nervt, und dann von neuen sinnfreien Emojis lese, möchte ich den Verantwortlichen bei Apple gerne mit Anlauf dermaßen in den Hintern treten, dass sie dicke Backen kriegen.
Irgendwann kommt man an einen Punkt, wo man diesen Laden in Cupertino einfach nicht mehr verteidigen will.
-3
Dunnikin22.05.24 15:33
Achtlos weggeworfener Vogel
Wenn ich in Foren (auch Apple-Foren) lese, was Nutzer beschäftigt und was durch die Bank und unabhängig vom verwendeten Rechner-Modell teils seit Jahren nervt, und dann von neuen sinnfreien Emojis lese, möchte ich den Verantwortlichen bei Apple gerne mit Anlauf dermaßen in den Hintern treten, dass sie dicke Backen kriegen.
Irgendwann kommt man an einen Punkt, wo man diesen Laden in Cupertino einfach nicht mehr verteidigen will.

Ja und nein. Ja, ich würde Apple hier und da auch gern in in den Hinterm treten, weil uralte Bugs wohl ein lebenslanges Wohnrecht haben.

Nein, weil die Emojis nicht Apple macht, sondern diese nur implementiert, wenn die Dinger herausgegeben (neudeutsch: ausgerollt 🤮) werden.
+2
Achtlos weggeworfener Vogel22.05.24 19:43
Ist mir bekannt. Aber MUSS man alles implementieren?
Während gleichzeitig wichtigere Dinge unbeachtet bleiben.
-2
Legoman
Legoman22.05.24 19:54
Oho, ein Kiffergesicht. Haben einige bestimmt dringlich erwartet.
0
Dunnikin23.05.24 09:18
Achtlos weggeworfener Vogel
Ist mir bekannt. Aber MUSS man alles implementieren?
Während gleichzeitig wichtigere Dinge unbeachtet bleiben.

Ja, muß man. Weil es ein Standard ist, der geräteübergreifend gilt. Und gerade in der heutigen Zeit mit dem daueraufgeregtem Internet würde sich Apple nicht nur in den orbit, sondern direkt in die Sonne schießen, wenn da auch nur ein einziges Emoji fehlt.

Praktisch wäre es auch ziemlich doof, wenn sich ein Hersteller von Endgeräten den Emojis verweigert. Wenn ein nicht implementiertes Emoji in einem Text erscheint, was soll angezeigt werden, wenn es fehlt? Ein Ersatz? Dann wäre der Text verändert.

Mir sind all die Emojis ziemlich wurscht, ich nutze nur einen ganz winzigen Teil davon. Ignoriere es halt einfach, am Arsch geht auch ein Weg vorbei

Wobei der Tintenklecks für Splatoon-Spieler (Nintendo Switch) ja ganz witzig ist.
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.