Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

HomePod mini startet Musik-Wiedergabe von selbst: Touch-Bedienfeld als Ursache?

Der ersten Generation des HomePods war ein eher mäßiger Erfolg beschieden: Apple stellte die Produktion sehr schnell ein, ehe das Unternehmen einen erneuten Anlauf mit der zweiten Generation des Smartspeakers machte. Cupertino versuchte zudem, mit dem HomePod mini Land zu gewinnen: Die Akustik des Produkts reicht zwar nicht an das große Schwestermodell heran, ist allerdings preislich ungleich attraktiver und dient dank der Unterstützung von Thread und Matter auch als Steuerzentrale für das smarte Zuhause. Bisweilen fällt die kleine Kugel aber durch lästige Bugs auf: So hört sie etwa manchmal nicht auf Sprachbefehle (siehe hier). Ein weiterer Bug scheint bereits seit einer Weile ungelöst zu sein – und Nutzer sogar aus dem Schlaf zu reißen.


Touch-Bedienfeld überempfindlich?
Manche Besitzer des HomePod mini berichten von einem überaus ungewöhnlichen Verhalten: Der Smartspeaker startet ohne Zutun des Anwenders die Wiedergabe von Musik – in einigen Fällen in maximaler Lautstärke und ungeachtet der Tageszeit. Eine Automatisierung schließen die Betroffenen aus, zudem scheint Siri nicht der Übeltäter zu sein: Zwar warnen manche Nutzer vor Fehlreaktionen und empfehlen als Weckruf „Hey Siri“ statt „Siri“, das Problem liegt aber wohl zumeist am Touch-Bedienfeld des HomePod mini. Der Smartspeaker registriert Eingaben, die gar nicht stattfinden. Betroffen sind wohl vor allem Geräte älteren Produktionsdatums. Ein Nutzer aus Apples Support-Forum öffnete gar den Lautsprecher, nachdem dieser mit weiterem sonderbaren Verhalten auf sich aufmerksam gemacht hatte. Er durchtrennte die Verbindung des Speakers zum Touchmodul – mit Erfolg, wenngleich das Gerät nun natürlich keinerlei Touch-Eingaben mehr erfassen kann.

Quelle: Joyce3aj via Apples Support-Forum

Workaround in den Bedienungshilfen
Einige Betroffene erzielten auch einen Erfolg damit, die erforderliche Dauer für Berührungen der Touchoberfläche in den Bedienungshilfen zu verlängern, um derartige Fehleingaben zu vermeiden. In manchen Fällen tauschte Apple den HomePod mini gegen ein neues Gerät aus. Ob Cupertino das Problem mit einem Software-Update in den Griff bekommt, bleibt jedoch fraglich.

Kommentare

Crypsis8609.10.25 11:34
jap, mein mini machte das gleiche. Toucheingabe in der Bedienungshilfe auf 4 Sekunden und es war wieder Ruhe. Total nervig, wenn das nachts passiert. Passiert allerdings erst seit dem Update auf 26.0.
+4
Apex
Apex09.10.25 12:21
den Fehler hatte ich auch. Es liess sich nur durch öffnen des Speakers und abklemmen des Bedienfelds beheben. Es handelt sich um ein Hardwareproblem.
Der Workaround mit den Bedienhilfe klappte bei mir nicht. Gerne schaltete sich der Lautsprecher mitten in der Nacht mit voller Lautstärke ein 🙄
+2
Mac-Trek
Mac-Trek09.10.25 12:27
Hab ich an einem von zwei Minis ebenfalls, die seit fast 5 Jahren im Einsatz sind. Die Bedienungshilfen brachten keine Abhilfe. Ruhe hab ich erst durchs Abklemmen des Touchfelds. Hatte den Fehler bereits unter iOS18.
Live long and *apple* . Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung >:-]...
+1
Windwusel
Windwusel09.10.25 13:56
Das betrifft aber offenbar nicht alle Geräte, woran liegt das also? Ich habe 4 Minis im Einsatz und in der Familie sind noch viele weitere im Einsatz und die zeigen solch Eigenwilligkeit nicht.

Dafür fühlt sich Siri bei Namen angesprochen sie sich überhaupt nicht nach Siri anhören – auch nervig.
Meine  Devices: MacBook Air (13,3-inch, 2024), iPhone 16 Pro, AirPods Pro (2. Gen, USB-C), Apple TV 4K (2022), HomePod mini (1. Gen)
0
Mac-Mania
Mac-Mania09.10.25 15:13
Auch hier genau das gleiche Problem seit dem Update auf 26.0.

Mehrfaches Zurücksetzen und Neustarten hat alles nicht geholfen. Jetzt versuche ich mal den Workaround via Bedienungshilfen.

Wie könnte ich sonst das Bedienfeld abklemmen? Sicherlich gibt es eine Lösung im Netz zu finden, aber vielleicht hat jemand, der es bereits gemacht hat, eine pragmatische Idee/Tipp.

btw: Zuvor hat ein weiterer Home Pod Mini den Geist aufgegeben. Startete zwar nicht dauernd von selbst, aber war in einer Dauer-Resetschleife und wollte einfach nicht mehr funktionieren. Auch die Kollegen von der Genius Bar konnten nichts machen. Da die Gewährleistung schon lange vorbei war, habe ich auch leider keinen Ersatz mehr bekommen.

Ich wundere mich, dass die Fehler beim HP mini auf einmal so gehäuft auftreten.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.