HomePod mini startet Musik-Wiedergabe von selbst: Touch-Bedienfeld als Ursache?


Der ersten Generation des HomePods war ein eher mäßiger Erfolg beschieden: Apple stellte die Produktion sehr schnell ein, ehe das Unternehmen einen erneuten Anlauf mit der zweiten Generation des Smartspeakers machte. Cupertino versuchte zudem, mit dem HomePod mini Land zu gewinnen: Die Akustik des Produkts reicht zwar nicht an das große Schwestermodell heran, ist allerdings preislich ungleich attraktiver und dient dank der Unterstützung von Thread und Matter auch als Steuerzentrale für das smarte Zuhause. Bisweilen fällt die kleine Kugel aber durch lästige Bugs auf: So hört sie etwa manchmal nicht auf Sprachbefehle (siehe
hier). Ein weiterer Bug scheint bereits seit einer Weile ungelöst zu sein – und Nutzer sogar aus dem Schlaf zu reißen.
Touch-Bedienfeld überempfindlich?Manche Besitzer des HomePod mini berichten von einem überaus ungewöhnlichen Verhalten: Der Smartspeaker startet ohne Zutun des Anwenders die Wiedergabe von Musik – in einigen Fällen in maximaler Lautstärke und ungeachtet der Tageszeit. Eine Automatisierung schließen die Betroffenen aus, zudem scheint Siri nicht der Übeltäter zu sein: Zwar warnen manche Nutzer vor Fehlreaktionen und empfehlen als Weckruf „Hey Siri“ statt „Siri“, das Problem liegt aber wohl zumeist am Touch-Bedienfeld des HomePod mini. Der Smartspeaker registriert Eingaben, die gar nicht stattfinden. Betroffen sind wohl vor allem Geräte älteren Produktionsdatums. Ein Nutzer aus Apples
Support-Forum öffnete gar den Lautsprecher, nachdem dieser mit weiterem sonderbaren Verhalten auf sich aufmerksam gemacht hatte. Er durchtrennte die Verbindung des Speakers zum Touchmodul – mit Erfolg, wenngleich das Gerät nun natürlich keinerlei Touch-Eingaben mehr erfassen kann.
Quelle: Joyce3aj via Apples
Support-Forum Workaround in den BedienungshilfenEinige Betroffene erzielten auch einen Erfolg damit, die erforderliche Dauer für Berührungen der Touchoberfläche in den Bedienungshilfen zu verlängern, um derartige Fehleingaben zu vermeiden. In manchen Fällen tauschte Apple den HomePod mini gegen ein neues Gerät aus. Ob Cupertino das Problem mit einem Software-Update in den Griff bekommt, bleibt jedoch fraglich.