GoPro übernimmt Video-Apps Replay und Splice


Der Hersteller GoPro ist vor allem für seine Action-Kameras bekannt, die an Körper oder Sportgeräten befestigt werden, um das Geschehen visuell einzufangen. Die
Videoaufzeichnung erfolgt dabei üblicherweise in Kombination mit einem Mobilgerät, welches anschließend auch häufig für den Videoschnitt verwendet wird. Die Übernahme von nun gleich zwei Video-Apps ist daher für GoPro ein konsequenter Schritt, um eine umfassende Videolösung für sportliche Aktivitäten anbieten zu können.
ReplayMit der Übernahme von Replay übernimmt GoPro die Weiterentwicklung eines Videoschnitt-Assistenten, der automatisiert bis zu 200 Fotos und Videos zu einem musikalisch unterlegten Video zusammenfügt. Sofern man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, können aber auch detaillierte Änderungen vorgenommen werden. Bislang finanzierte sich die App durch In-App-Käufe für verschiedene Funktionen und Vorlagen. (Zur App:
.)
SpliceAuch bei Splice handelt es sich um einen Video-Editor, der aber mit weniger Automatismen aufwarten. Dafür ist die Benutzerführung sehr gut auf Multitouch-Bedienung optimiert und erlaubt daher eine effiziente Bearbeitung von Videomaterial. Splice ist eine vollständig kostenlose App. Ob dies GoPro beibehalten wird, hängt von der zukünftigen Vermarktungsstrategie ab. (Zur App:
.)
So hat GoPro versichert, die Entwickler-Teams nicht zusammenzuführen. Stattdessen soll die App-Entwicklung vorerst unabhängig voneinander fortgesetzt werden, wobei das Augenmerk auf eine bessere Integration der GoPro-Kameras liegen wird. Für Nutzer der Apps wird sich daher vorerst nichts ändern.
Weiterführende Links: