Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Digitaler Ausweis und Reisepass: Apple äußert sich zur Zukunft der Funktion

Flugtickets, Mitgliedschaftskarten und Kreditkarten lassen sich schon seit längerer Zeit auf dem iPhone ablegen, Apple bietet hierzu die Wallet-App an. Am nächsten großen Schritt wird bereits seit langer Zeit gearbeitet, denn Führerscheine, Personalausweise und Reisepässe sollen folgen. Die technischen Grundlagen hat Apple hierfür bereits geschaffen, schon 2021 kündigte das Unternehmen die Umsetzung an. Mehrere US-Staaten erklärten damals, digitale Führerscheine in der Wallet zu unterstützen – was in den USA weitgehend gleichbedeutend mit dem hierzulande separaten Personalausweis ist. Allerdings wurde es recht still um das Thema, denn ebenfalls noch 2021 verschob Apple die flächendeckende Einführung. Weiterhin handelt es sich um einen Flickenteppich, dies zusätzlich mit unterschiedlichem Funktionsumfang.


Digitale Reisepässe: Erstmals konkrete Aussagen
Angesichts der hohen Anforderungen bezüglich Sicherheit wie auch Datenschutz handelt es sich um ein anspruchsvolles Unterfangen. Apple will sicherstellen, dass die sensiblen Daten ausschließlich von autorisierten Stellen zu erfassen sind – wohingegen diese natürlich ebenfalls Anpassungen in ihren Systemen vornehmen müssen. Ebenfalls geplant waren digitale Reisepässe, Apple hatte jene Funktion für iOS 26 angekündigt. Während es bislang nur vage Aussagen zur Umsetzung gab, folgte nun eine etwas eindeutigere Aussage: "Digital ID" werde bis Ende des Jahres erscheinen, allerdings ausschließlich für US-Pässe. Ein vollwertiger Reisepass in der Wallet ist das jedoch weiterhin nicht. Obwohl die Nutzung an TSA-Kontrollpunkten in teilnehmenden Bundesstaaten geplant ist, bezieht sich das allen Informationen zufolge nicht auf Grenzübertritte – sondern auf Inlandsreisen.

Mögliche Wege außerhalb der USA
Aus früheren Aussagen geht hervor, dass Apple in Gesprächen mit Staaten weltweit stehe, um Ausweis-Funktionen zu integrieren. Das Thema stößt dabei durchaus auf Interesse, denn auch in der EU wird an der "EU Digital Identity Wallet" gearbeitet, um allen Bürgern digitale Ausweisdokumente zu ermöglichen. Jedes Land wäre demnach dazu verpflichtet, solche Lösungen anzubieten und auf offene Standards zu setzen. Apple müsste hierzu beispielsweise eIDAS 2.0 oder W3C Verifiable Credentials unterstützen, um sich an das System anzuschließen. Somit dürften die EU-Pläne zunächst in nationale Umsetzungen münden, zu einem späteren Zeitpunkt könnten sich Apple, Google und Co. ebenfalls anschließen.

Kommentare

adiga
adiga24.09.25 11:04
In der EU läuft ein Versuch mit DTC (Digital Travel Credential) v1 zwischen Kanada und Niederlande. v1 bedeutet, man kann sich anmelden und ein DTC kriegen, muss sich aber immer noch mit dem Pass identifizieren und diesen auch für den Grenzübertritt dabei haben. Danach wird es Pilofversuch geben für v2 und v3. v3 wird bedeuten, dass man nur noch DTC benutzt und ohne Pass reisen kann.

Es werden also doch noch ein paar Jahre vergehen, bis man (zumindest auf ausgesuchten Strecken) ohne Pass reisen kann.
+2
Termi
Termi24.09.25 11:56
Ich bin im Pilotbetrieb des digitalen Fahrzeugscheins. Die App läuft gut und ist einfach. Ich habe darin zwei Autos gespeichert, die ich mit meiner Frau im Wechsel fahre. Auch die Deaktivierung eines Fahrzeugs bei Abmeldung und das Hinzufügen eines neuen funktionierte gut.

Der nächste logische Schritt wäre der elektronische Führerschein. Mal sehen, wann der kommt. Bisher habe ich keine konkreten Infos dazu gesehen. Pass, Personalausweis und Führerschein sollen irgendwann bis 2030 in der EU umgesetzt sein.

Wie oben schon geschrieben, wird es einen offiziellen Standard geben, an den sich dann Apple anschließen kann, um die Dokumente z.B. in die Wallet App zu bekommen. Ist auch sinnvoll, sich bei solchen Lösungen nicht auf einzelne Hersteller zu verlassen.
+6
adiga
adiga24.09.25 12:16
Hier noch mehr Informationen zum Pilot mit Schiphol
0
macymesser24.09.25 12:30
ich hatte neulich einen kleinen Parkschaden, die gegnerische Partei musste unbedingt die Polizei rufen. Da ich nur das Telefon dabei hatte, habe ich dem Polizisten ein Foto meines Führerscheins gezeigt. Das reichte...
+1
Mestio24.09.25 16:16
Über die Austria ID habe ich meinen Führerschein und meinen Zulassungsschein in der AusweisApp. Das funktioniert reibungslos.
+2
Metti
Metti24.09.25 18:47
Ich verstehe nicht, warum das beim Führerschein ein Problem sein sollte. Wenn ich der Polizei den Führerschein zeige, heißt dass nicht, dass ich ihn nutzen darf. Der kann auch gesperrt/eingezogen sein. Der Polizist schaut also ohnehin im System nach, ob das in Ordnung ist.

Ich würde den Führerschein gern in das Wallet legen (ging ja mit den Corona Impfnachweisen auch). Hat jemand eine Anleitung dazu? Ich hatte mich damals damit beschäftigt, aber keine Lösung gefunden.

Ich würde dann auch den Personalausweis mit in die Wallet legen. Damit werde ich sicher nicht beim Flughafen durchgewunken, aber für einen Nachweis, bei der Post zum Paket abholen sehe ich gute Chancen.
0
MrBravissimo25.09.25 09:17


So lange ist der Weg zum digitalen EU Ausweis nicht mehr.

Und ich meine der Reisepass ist 2030 angedacht.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.