
Die Produkthighlights der Woche – Doppelt stabilisierte Kamera, günstige Stative, schicke Heimkinolautsprecher und mehr
Sinn: Neue Varianten der Taucheruhren T1 und T2Bei aller Begeisterung für die Apple Watch, meine Faszination für herkömmliche Uhren mit hohem technischen und qualitativen Anspruch ist nach wie vor ungebrochen. Die Frage ist nur, ob ich persönlich auch zukünftig noch mal viel Geld in so ein mechanisches Schmuckstück investieren würde. Zumal die meisten Uhren, die mir wirklich gut gefallen, meistens auch gleich mehrere Tausend Euro kosten – und dabei nicht viel mehr können, als die Zeit anzuzeigen.
Wie beispielsweise einige Modelle von Sinn, z.B. die Taucheruhr T1 bzw. T2. Die gibt es ab sofort in den neuen Varianten T1 B und T2 B.
Einziger Unterschied zur T1 / T2: ein mattblau galvanisiertes Zifferblatt. Daran wird auch einmal mehr der Unterschied zum klassischen Uhrenmarkt und dem für Smartwatches deutlich. Während einem renommierten Uhrenhersteller wie Sinn schon eine neue Zifferblattfarbe (und ein Armband in passender Farbe) reicht, um dafür eine Pressemeldung rauszugeben, als handele es sich um ein komplett neues Produkt, würde ein solches "Mini-Feature" bei einer Smartwatch keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken. Mal abgesehen davon, dass Zifferblätter bei Smartwatches ja nur ein Software-Feature sind. Aber stellen Sie sich mal vor, Apple würde zwei Jahre (so lange gibt es die Sinn T / T2 schon) nach der Vorstellung seiner Watch ein "neues" Modell vorstellen, dessen einzige Neuerung eine andere Gehäusefarbe ist. – Undenkbar! Aber in der Uhrenindustrie ist das Normalität.
Hier die Herstellerbeschreibung der neuen Modellvarianten Sinn T1 B (EZM 14) und T2 B (EZM 15):
Bei der T1 B (Durchmesser: 45 mm) und der T2 B (Durchmesser: 41 mm) handelt es sich um Einsatzzeitmesser, bei denen alle Gehäuseteile aus perlgestrahltem, hochfestem Titan bestehen. Das Metall besitzt ein besonders niedriges Gewicht, eine extreme Festigkeit und außerordentlich hohe Salzwasserbeständigkeit, so dass es für den Einsatz in Salzwasser prädestiniert ist. Zudem bietet Titan einen hohen Tragekomfort, da es keine Allergien auslöst.
Eine weitere Besonderheit der beiden Taucheruhren stellt der Sicherheits-Taucherdrehring dar, der durch seine Unverlierbarkeit und eine zusätzliche Verdrehsicherung gekennzeichnet ist. Zudem wurde der Drehring mit der TEGIMENT-Technologie oberflächengehärtet und ist damit besonders kratzfest.
Stundenzeiger und der in Pfeilform gestaltete Minutenzeiger sind unterschiedlich ausgeformt. Im Zusammenspiel mit der Hauptmarkierung auf dem Taucherdrehring in Form eines Dreiecks erleichtert dies die Ablesbarkeit der eingestellten Merkzeit enorm. Um dies auch in der Dunkelheit oder bei widrigen Sichtverhältnissen zu gewährleisten, verfügen beide Uhren zusätzlich über eine Farbcodierung der Nachleuchtfarbe von Minutenzeiger und Hauptmarkierung auf dem Drehring zum sicheren Ablesen der Merkzeit.
Die Eignung als Taucheruhr für den professionellen Einsatz wurde von der Klassifikationsgesellschaft DNV GL überprüft. Sie bestätigt und zertifiziert die Drucksicherheit bis zu einer Tauchtiefe von 1.000 Metern (bei der T1 B) bzw. 2.000 Metern (bei der T2 B) und die Temperaturbeständigkeit sowie die Funktion in Anlehnung an die europäischen Tauchgerätenormen.
