Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
Empfehlung für Soundsystem zu Apple TV / Beamer gesucht
Empfehlung für Soundsystem zu Apple TV / Beamer gesucht
lex
15.05.25
11:06
Hallo zusammen
Vorweg: ich bin absoluter Anfänger in diesem Bereich - darum dankbar für konkrete und allgemeine Hinweise jeglicher Art!
Situation: Ich habe keinen Fernseher, dafür nutze ich ihn viel zu selten, als dass ich so einen schwarzen Klotz im Raum stehen haben will. Deshalb gab's vor einiger Zeit einen Epson EH-LS650W Beamer (mit Apple TV). Ist für mein Empfinden ein gutes Gerät - gute Bildqualität und -grösse auf die kurze Distanz. Auch der Sound ist prinzipiell ok für einen Beamer – denke ich. Und auch wenn er einer der leiseren sein soll, so ist sein Lüfter doch recht laut.
Um dem entgegen zu wirken, dachte ich, dass ich mir noch ein Soundsystem zulegen könnte. Ich bin nicht sehr audiophil, geschaut wird primär ab Plex und Streamingdiensten. Was wäre hier ein sinnvolles Setup, um dem Lüftergeräusch paroli zu bieten und mehr in den Film einzutauchen?
Grüsse aus der Schweiz
Alex
Hilfreich?
0
Kommentare
dam_j
15.05.25
11:12
Der Beamer hat einen HDMI-ARC Anschluss, da wäre das simpelste eine hochwertige Soundbar wie z.B. Sonos ARC Ultra oder Devialet Dione. Alternativ da Apple TV auch ein Stereo HomePod System.
Ohne ein mögliches Budget und die Möglichkeit Kabel im Raum zu verlegen eine extrem breite Frage...!
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+1
Moranai
15.05.25
11:19
Nach dem Hin und Her bei Sonos würde ich eher zu Teufel oder einem anderen Anbieter gehen. Teufel wäre zudem eine deutsche Firma. Aber auch eine Soundbar von Bose wäre denkbar. Um dir besser helfen zu können wäre ein Budget hilfreich. Hast du eine Preisgrenze oder eine ungefähre Vorstellung davon wie viel Geld du investieren möchtest? Und Wie möchtest du den Ton verteilen? 5.1 System oder reicht ein 2.1 System? Wäre es okay für dich ob der Ton nur von hinten kommt (bzw. vom Beamer)
Hilfreich?
0
dam_j
15.05.25
12:03
Moranai
Wäre es okay für dich ob der Ton nur von hinten kommt (bzw. vom Beamer)
Das ist ein Ultrakurzdistanz Beamer, der steht vorne nicht hinten!
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+2
Moranai
15.05.25
12:18
dam_j
Moranai
Wäre es okay für dich ob der Ton nur von hinten kommt (bzw. vom Beamer)
Das ist ein Ultrakurzdistanz Beamer, der steht vorne nicht hinten!
Okay, dann hat sich das mit dem Sound von hinten erledigt. Mein Fehler, ich habe nicht nachgeschaut, was genau das für ein Modell ist
Hilfreich?
0
Mr. Weisenheimer
15.05.25
12:27
Da gibt es so viele Möglichkeiten. Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, um welche Raumgröße es geht, ob Wohnzimmer (eher was Dezentes) oder Hobbykeller (auch was Größeres), ob problemlos Kabel verlegt werden können, wie empfindlich die Nachbarschaft ist, ob du tatsächlich nur das Beamer-Geräusch überdecken willst, oder den vollen Kinosound brauchst, ob 5.1, oder 7.1, oder Atmos, wieviel Geld zu auszugeben bereit bist…
Hilfreich?
+3
Macdoor
15.05.25
13:14
Wenn da eh ein Apple TV dran hängt, leg dir doch einen Homepod zu. Diesen kannst du dann auch ohne Beamer für Musik etc nutzen.
„Jeder hat das Recht auf seine eigene falsche Meinung“
Hilfreich?
-2
Another MacUser
15.05.25
13:24
Durch das AppleTV würde ich ebenso zu HomePods greifen. Du kannst zwei als Stereo-Paar zusammen führen, die dann einen guten Sound für die zwecks abgeben. Ist alles kein HiFi, aber darum geht es ja auch nicht.
Der Vorteil – meiner Meinung nach!! – ist vor allem, dass Du die links / rechts weiter auseinander aufstellen kannst, oder etwas mehr nach vorn holen oder – falls Du magst – eben doch hinter Dich stellen. Du kannst auch vier ( 2x Stereo ) also vorn und hinten ( kein Surround, klingt aber dennoch gut – nutze ich bei uns so, da Wohn- und Esszimmer ineinander übergehen ).
Hoffe es hilft bei den Überlegungen.
Greetings, C.
Hilfreich?
-2
der Wolfi
15.05.25
16:05
Hier werkelt seit gut 2 Jahren eine Teufel CINEBAR 11 Surround für Dolby Atmos "4.1-Set".
Da Dein Beamer lt. dam_j HDMI-ARC hat kann ich die aus eigener Erfahrung empfehlen.
Guter Sound zu vertretbarem Preis. Die hinteren Lautsprecher und Subwoofer ohne Kabel (Stromkabel brauchen sie natürlich
).
Gibts in weiß, was bei uns gut passt weil Riegel und Lautsprecher an der weißen Wand hängen.
„Normal is für die Andern“
Hilfreich?
0
haschuk
15.05.25
20:35
Ich werfe mal die Soundbars von Nubert ins Feld, die im Gegenteil zu den Teufelchen auch in Deutschland produziert werden. Wobei Einschränkung, die Aktivserien werden in China produziert.
Hilfreich?
0
lex
16.05.25
16:11
Vielen Dank an die zahlreichen Antworten! Ich sehe ein, dass mein Ausgangspost einige Angaben vermissen lässt, die reiche ich gerne nach:
Ort: Wohnzimmer - also gerne etwas dezenter bzw. hübscher
Verkabelung: ich kann gut Kabel an einer Wand nach hinten ziehen.
Budget: Gute Frage, ich weiss echt nicht, in welchem Range man sich hier bewegt. SFr./Eur. 1200 max? Wenn weniger, dann weniger
Ich kann jetzt nicht beurteilen, wie gross der Gewinn durch einen 5.1 Surround Sound wäre gegenüber 2.1 (für mich im Empfinden, meine ich). Da ich das ganze spärlich nutze, kann's auch mal nur ne 2.1 Variante sein. Vllt sogar ausbaubar?
Danke für die vielen Hinweise, ich schaue mir die Geräte gerne an. 2 Home Pods hätte ich sogar, guter Tipp. Versuche, die mal anzuschliessen
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
„Ballie“: Samsungs rollender KI-Assistent ersch...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Bloomberg: Interne Siri-Entwicklung vor dem Sch...
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
5 Jahre ARM-Zeitenwende
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...