Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Blindtest: AirPods Max vs. fünf andere Kopfhörer

Die AirPods Max sind kein ganz taufrisches Produkt im Apple-Sortiment mehr. Ganz im Gegenteil: Seit knapp fünf Jahren befinden sich die Bügelkopfhörer bereits im Sortiment. Seitdem tat sich nur sehr wenig, denn die einzige technische Umstellung betraf, 2024 von Lightning auf USB-C umzusteigen. Wie es kürzlich in einem Bloomberg-Artikel hieß, hat Apple auch keine Pläne bezüglich einer zweiten Generation. Die Einschätzung lautet, dass es zwar ausreichend Nachfrage gebe, um den Artikel weiterhin zu führen, nicht jedoch genügend Kunden, um Energie in die Weiterentwicklung zu investieren. In einem Vergleichstest hat Wired nun dazu aufgerufen, verschiedene Kopfhörer zu testen und in einem Blindversuch Noten zu vergeben.


Sechs Produkte, gleiche Bedingungen
Neben den AirPods Max mussten Produkte der Typen Bowers & Wilkins Px7 S3, Bose QuietComfort Ultra (1st Gen), Nothing Headphones (1), Soundcore Space One Pro und Sony WH-1000XM6 gegeneinander antreten. Die Tester waren ausgesuchte Audio-Spezialisten, unter anderem Produzenten und Songwriter. Mit verbundenen Augen und ohne die Kopfhörer anfassen zu dürfen, ging es anschließend um die klangliche Beurteilung. Aktive Geräuschunterdrückung war dazu aktiviert, das Musikmaterial stammte von Spotify Premium. Folgendermaßen sah anschließend die Reihenfolge aus, sortiert man nach den vergebenen Bewertungen:

1 - Soundcore Space One Pro
2 - Nothing Headphone (1)
3 - Apple AirPods Max
4 - Sony WH‑1000XM6
5 - Bose QuietComfort Ultra (1st Gen)
6 - Bowers & Wilkins Px7 S3

AirPods Max halten sich gut, günstigstes Produkt gewinnt
Interessanterweise konnte das günstigste Produkt den Sieg für sich reklamieren, denn der empfohlene Verkaufspreis des Soundcore Space One Pro liegt nur bei 199 Dollar. Wired weist darauf hin, dass die Art und Weise des Tests natürlich großen Einfluss nimmt – und es bei noch unterschiedlicheren Musikgenres oder höherer Qualität des Ausgangsmaterials durchaus Verschiebungen geben könnte. Dennoch spiegelt der Blindtest gut die Leistung im Alltag für normale Hörer wider. Im Falle der AirPods Max wurde übrigens vor allem die Geräuschunterdrückung gelobt – zudem hieß es, Gesang komme besonders gut zur Geltung.

Kommentare

tranquillity
tranquillity06.10.25 09:47
Ich habe die Airpods Max seit gut 4 Jahren. Langsam fällt mir auf, dass ich öfter laden muss.. Die Tonqualität ist gut, allerdings empfinde ich den Tragekomfort über längere Zeit als unzureichend. Irgendwann möchte ich sie einfach nur absetzten. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich sie mir nicht noch einmal kaufen würde, einfach weil der Preis für das gebotene zu hoch ist. Was auch nervt ist, dass man die ApM nicht ausschalten kann. Hat man die Hülle in einem anderen Raum liegen lassen bleiben die KH eingeschaltet (wie lange? Keine Ahnung). Mittlerweile gibt es wirklich besser und v.a. viel günstigere Alternativen.
+2
FlyingSloth
FlyingSloth06.10.25 09:56
Uh “Blindest”, das rote Tuch vieler Hi-Fi / Hi-End Enthusiasten.
Fly it like you stole it...
+4
reneS
reneS06.10.25 09:57
Was ich an den AirPods (egal ob Max oder Air Pro) sehr mag ist, dass sie sich nahtlos mit allen Apple-Geräten verbinden die ich habe (und das sind doch einige). Egal ob am iPhone, Mac, iPad oder der Apple Watch (wenn man mal ohne iPhone unterwegs ist).

Das bietet mir leider kein anderer Bluetooth-Kopfhörer.
An Apple a day keeps Windows away
+6
Moranai
Moranai06.10.25 10:04
Welche Kopfhörer haben für euch den größten Tragekomfort zusammen mit sehr gutem ANC? Ich habe die Over Ear BT von Teufel und Airpods pro (gen1). Suche Ersatz für lange Flugreisen bzw. Home Office. Mir gehts nur um den Tragekomfort und das ANC. Da ich nicht sooo gut höre, ist das Hörerlebnis nicht ganz so wichtig. Aber bei langem Tragen drücken die Over Ears ziemlich und meine Airpods sind ein bisschen defekt sodass ANC nicht mehr funktioniert (Rest ist ok)
0
K-Roc
K-Roc06.10.25 10:08
FlyingSloth
Uh “Blindest”, das rote Tuch vieler Hi-Fi / Hi-End Enthusiasten.
... deren in der Regel gewinnende Endgegner!
... be a Joyrider
+1
FlyingSloth
FlyingSloth06.10.25 10:12
Sennheiser Momentum 4
Moranai
Welche Kopfhörer haben für euch den größten Tragekomfort zusammen mit sehr gutem ANC?
Fly it like you stole it...
+1
MrBravissimo06.10.25 10:28
reneS

Hallo, ich nutze folgende Produkte:

Soundcore 30
Soundcore 35
AirPod Pro 2
AirPod Pro 3

Hauptsächlich nutze ich diese am Spielpc, IPhone 12 Pro und 16 Pro Max und an meinem Arbeitsrechner.

Meine Erfahrungen: Was Konnektivität angeht sind die AirPods nur mit der Macwelt zu gebrauchen.
Anders sieht es bei den Soundcore aus, da gibt es in beiden Welten keine Probleme.

Bezüglich dem Sound ist es sowieso eine persönliche Erfahrung. Persönlich höre ich kein Unterschied zwischen AirPod Pro 2 und 3, zwischen Soundcore und AirPod ja, zugunsten der AirPods, aber nicht drastisch.

Vermutlich sind meine Ohren auch nicht mehr die Besten 😃.

Schöne Grüße
+1
sudoRinger
sudoRinger06.10.25 10:32
Moranai
Da ich nicht sooo gut höre, ist das Hörerlebnis nicht ganz so wichtig. Aber bei langem Tragen drücken die Over Ears ziemlich und meine Airpods sind ein bisschen defekt sodass ANC nicht mehr funktioniert (Rest ist ok)

Zur Geräuschunterdrückung nehmen ich die Bose QuietComfort Ultra (In-Ear). Das ANC ist sehr gut, viel besser als die AirPods Pro Gen 1. Die Bose filtern z.B. Kirchengeläut, das können die AirPods nicht. Nur um Stille zu erzeugen, würde ich mir keine Over-Ear-Ohrwärmer aufsetzen wollen. Beim Tragekomfort hängt es also davon ab, ob man besser mit In-Ear oder Over-Ear zurecht kommt. Diese In-Ears sind, was ANC angeht, auf dem gleichen Level wie Over-Ear.
+1
Bonsy06.10.25 10:33
FlyingSloth
Uh “Blindest”, das rote Tuch vieler Hi-Fi / Hi-End Enthusiasten.

Das rote Tuch der meisten Enthusiasten!
Wir hatten das auch mal mit Biersorten. Das Ergebnis war für die "Experten" auch überraschend.
+3
RyanTedder06.10.25 11:13
Ich hatte gestern auch mal Testweise die Air Pods Mac im Apple Store probiert und war vom Noise cancelling echt umgehauen.Kann mich da nur der Lobeshymnen anschließen. Ich glaube beim restlichen Klang tut sich nicht viel und die Kopfhörer sind nahezu gleichgut
0
reneS
reneS06.10.25 11:28
MrBravissimo
reneS
Hallo, ich nutze folgende Produkte:

Soundcore 30
Soundcore 35
AirPod Pro 2
AirPod Pro 3
Und die Soundcore lassen sich nahtlos mit mehreren Geräten betreiben? Also man hört beispielsweise am Mac Mini Musik, es kommt ein Anruf den man am iPhone annimmt und die Kopfhörer schalten automatisch aufs iPhone und anschließend wieder zurück?
An Apple a day keeps Windows away
0
LoCal
LoCal06.10.25 11:37
reneS
Was ich an den AirPods (egal ob Max oder Air Pro) sehr mag ist, dass sie sich nahtlos mit allen Apple-Geräten verbinden die ich habe (und das sind doch einige). Egal ob am iPhone, Mac, iPad oder der Apple Watch (wenn man mal ohne iPhone unterwegs ist).

Das bietet mir leider kein anderer Bluetooth-Kopfhörer.

Aber nur weil Apple es so will!
Näheres dazu Apple unterliegt: iPhone muss kompatibler werden – mehr Wettbewerb fü...
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
+1
h.ml06.10.25 11:57
tranquillity
Ich habe die Airpods Max seit gut 4 Jahren. Langsam fällt mir auf, dass ich öfter laden muss..

Bietet Apple für die Max keinen Akku Tausch an?...doch ich sehe gerade, für 90€...teuer aber immer noch günstiger als neue.
Andere Hersteller bieten selbst für ihre Spizenmodelle so einen Service nicht an.
+2
tbaer
tbaer06.10.25 12:06
Wenn ich mit dem Rasentraktor wieder am Mähen bin, nutze ich einen Soundcore Q20. Der ist schon älter, hat Micro-USB zum aufladen und ANC und hat 2019 mit Rabatt nur 45,99 € gekostet.

Nach 6 Jahren hat er neue OverEar Ohrpolster für 6,99 € erhalten, nachdem sich die alten aufgelöst haben.

Seit 6 Jahren hat sich das Gerät bewährt, der Lärm vom Traktor wird reduziert und ich kann mein Hörbuch hören. Verbindungsprobleme über BT zum jeweiligen meiner iPhones kenne ich mit dem Kopfhörer nicht. Der ist für seinen Einsatzzweck noch immer vollkommen ausreichend - trotz des geringen Anschaffungspreises. Wenn ich mit dem Mähen fertig bin, nehme ich den Kopfhörer ab, lade ggf. auf, falls er an kommenden Tagen noch benötigt wird. Einen Verbindungsübergang zum Weiternutzen am Mac habe ich nie benötigt und vermisst. manchmal ist das aber auch gar nicht gewünscht.

Auf der anderen Seite möchte ich meine Airpods Pro nicht missen, wenn ich (ohne Rasenmähen) Musik oder Hörbücher in der Bahn höre oder die Teile nur zur Hörverstärkung beim Fernsehen nutze: schnelles Umschalten zwischen ANC und Tranzparenzmodus oder Siris Vorlesen neuer Nachrichten. Ich freue mich schon, wenn ich sie auch für Übersetzungen bei Gesprächen nutzen kann. Außerdem sind sie leicht, nichts drückt am Kopf und die Teile können sogar beim Schlafen genutzt werden, wobei ich aber meistens noch meine AirPods 2 nutze.
0
antaron06.10.25 12:11
FlyingSloth
Uh “Blindest”, das rote Tuch vieler Hi-Fi / Hi-End Enthusiasten.

Blindtests kann man machen, aber die Frage ist wirklich was man hier für einen Kopfhörer hören will. Hier war klar die Aufgabenstellung Noise Cancelling. Ich persönlich finde das Feature nicht so wichtig bei hochwertigen Kopfhörern - also wenn Enthusiasten hören. Der hört nämlich in der Regel Musik aktiv und in einem idealen Ambiente ohne Lärm. Hier performen auch neutrale Kopfhörer besser - und das sind höchstwahrscheinlich die dort genannten Produkte nicht.
Die Apple AirPods Max sind einfach auf Noise Cancelling und Gefälligkeit getrimmt, so wie der Radio-Sound (Stichwort Loudness-War). Man vergleiche mal ein Album aus den 80ern mit aktuellen - man dreht immer am Lautstärkeknopf. Auch iPhone-Fotos sind gefällig - sehr viel Kontrast und farbig. Das gefällt vielen ist aber häufig für sogenannte Enthusiasten viel zu viel des Guten, der Enthusiast akzeptiert, weiss aber in der Regel genau warum er andere Kopfhörer nutzt.
0
Frost06.10.25 12:25
antaron
Der hört nämlich in der Regel Musik aktiv und in einem idealen Ambiente ohne Lärm. Hier performen auch neutrale Kopfhörer besser - und das sind höchstwahrscheinlich die dort genannten Produkte nicht.

Vor allem moechte man fuer so einen Anwendungsfall primaer einen offenen und keinen geschlossenen Kopfhoerer nutzen. Die hier im Test beschriebenen Geraete waren aber alle mit geschlossener Bauweise.
0
Tirabo06.10.25 12:58
antaron
FlyingSloth
Uh “Blindest”, das rote Tuch vieler Hi-Fi / Hi-End Enthusiasten.

Blindtests kann man machen, aber die Frage ist wirklich was man hier für einen Kopfhörer hören will. Hier war klar die Aufgabenstellung Noise Cancelling. Ich persönlich finde das Feature nicht so wichtig bei hochwertigen Kopfhörern - also wenn Enthusiasten hören. Der hört nämlich in der Regel Musik aktiv und in einem idealen Ambiente ohne Lärm. Hier performen auch neutrale Kopfhörer besser - und das sind höchstwahrscheinlich die dort genannten Produkte nicht.
Die Apple AirPods Max sind einfach auf Noise Cancelling und Gefälligkeit getrimmt, so wie der Radio-Sound (Stichwort Loudness-War). Man vergleiche mal ein Album aus den 80ern mit aktuellen - man dreht immer am Lautstärkeknopf. Auch iPhone-Fotos sind gefällig - sehr viel Kontrast und farbig. Das gefällt vielen ist aber häufig für sogenannte Enthusiasten viel zu viel des Guten, der Enthusiast akzeptiert, weiss aber in der Regel genau warum er andere Kopfhörer nutzt.

Der Pseudo-Enthusiast missbraucht Musik für das „Heiligsprechen“ technischer Geräte.

Der wahre Enthusiast aber braucht und sucht noch nicht einmal das perfekte Gerät, um Musik zu hören und zu verstehen. Der beste Ort der Magie für das Hören und Sehen von Musik ist immer noch, den Meistern beim Musizieren im Konzert nahe zu sein.

Auch zuhause kann man bei einem Live-Mitschnitt auch die Magie der Musik mitbekommen, wenn man in der Lage geblieben ist, das ganze technische Gadget auszublenden und sich allein auf die Musik selbst zu konzentrieren. Und Konzentration benötigt nicht immer nur das absolut perfekt passende Gerät, das ist ein Mythos.
Denn der Pseudoenthusiast hinterfragt nämlich ständig, ob auch die Musik auch perfekt wiedergegeben wird. Er denkt dabei gar nicht an Musik, sondern nur an technische Geräte.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.