Beta von iOS 26 mit Problemen bei Drittanbieter-Akkus


Es ist nicht weiter ungewöhnlich, dass die Beta-Version eines Betriebssystems für Probleme sorgt. Vor allem bei frühen Builds von Major Releases sind oftmals noch weitreichende Änderungen zu verzeichnen und es fehlt allenthalben an Feinschliff. Für Verdruss sorgt oft die Akkulaufzeit: Vor allem iPhones machen nach der Installation einer Beta ungewöhnlich früh schlapp. Die Beta von iOS 26 weist ebenfalls Probleme mit der Akkuleistung auf, allerdings äußern diese sich anders als sonst üblich: Der Akkustand ist bei einem Prozent „eingefroren“ und macht die Nutzung des Geräts so gut wie unmöglich.
Schwerer Bug: 1 Prozent Akku, NeustartsDie bislang verfügbaren Beta-Builds von iOS 26 bereiten manchen Nutzern Kopfzerbrechen: Das liegt aber nicht unbedingt an der Ästhetik und dem Bedienkomfort von „Liquid Glass“, sondern an der Akkustandsanzeige. Betroffene berichten, dass ihr iPhone dauerhaft eine Ladung von einem Prozent anzeigt. Ein Blick in die Einstellungen stiftet noch mehr Verwirrung: Die Kapazität des Akkus liege bei „0 Prozent“. Besonders ärgerlich ist zudem, dass einige der Geräte alle paar Minuten von selbst neu starten. Apropos Neustart: Dieser behebt den Fehler nicht. Unter den betroffenen iPhones finden sich nahezu alle Modelle. Es spielt auch keine Rolle, ob eine Developer Beta oder eine Public Beta im Einsatz ist.
Drittanbieter-Akku als Ursache?Eine Sache sticht jedoch ins Auge: Probleme machen insbesondere jene Geräte, in denen ein Ersatzakku eines Drittanbieters seinen Dienst verrichtet. Es ist folglich ratsam, dass Nutzer sich von der aktuellen Beta fernhalten, wenn ihr iPhone keinen Original-Akku aufweist. Bislang funktioniert nämlich bloß eine Lösung, welche sich recht aufwendig gestaltet: Nutzer müssen ein Downgrade auf iOS 18.6 durchführen, was ausschließlich über den Recovery-Modus funktioniert. Anschließend können Anwender ein (hoffentlich vorhandenes) Backup einspielen. Vom Download einer Beta auf ein Produktivsystem ist ohnehin abzuraten.