Apple muss Strafzahlung wegen Patentverletzung beim Click Wheel leisten


Ein Gericht in Japan hat in einem Patentrechtsstreit zwischen Apple und dem Erfinder Norihiko Saito entschieden, dass der iPod-Hersteller wegen einer Patent-Verletzung beim Click Wheel älterer iPods wie dem noch erhältlichen iPod classic
insgesamt 330 Millionen Yen, umgerechnet etwa 2,5 Millionen Euro, Schadenersatzzahlung an Saito leisten muss. Eine der im Click Wheel verwendeten Technologien wurde von Norihiko Saito bereits 1998 patentiert, während Apple das Click Wheel in seiner jetzigen Form erst 2004 vorgestellt hatte. Nachdem 2007 entsprechend Lizenzverhandlungen zur Nutzung des Patents zwischen Apple und Saito gescheitert waren, kam es zum Patentstreit, bei denen Saito Schadensersatz in Höhe von 10 Milliarden Yen, umgerechnet 75 Millionen Euro, geltend machen wollte. Dieser hohen Summe wollte sich das Gericht in Tokyo aber nicht anschließen.
Das Click Wheel besteht aus einer ringförmigen Oberfläche, unter der sich Induktionskanäle sowie vier mechanische Knöpfe in Form eines Steuerkreuzes befinden. Damit werden sowohl Fingerbewegungen auf dem Ring als auch der Druck auf eine der vier Bereiche erkannt, was flexible Steuerungsgesten ermöglicht. Mit dem Click Wheel des iPod können Listen sehr schnell durchsucht werden um ohne Absetzen des Fingers schließlich einen Eintrag auszuwählen.
Weiterführende Links: