Apple Watch und Mac mini: Apple zieht das „Klimaneutral“-Label zurück


Apple pflegt üblicherweise keine bescheidene Kommunikation, was die hauseigenen Umweltziele anbelangt. In Erinnerung bleibt vor allem das im Rahmen der Präsentation des iPhone 15 gezeigte Kurzvideo, welches auf mehr oder weniger humorvolle Art und Weise „Mother Nature“ ins Rampenlicht rückte. Cupertino betont oftmals, die gesamte Produktion bis 2030 klimaneutral gestalten zu wollen. Bislang sind es lediglich einige Produkte, welche der Konzern mit einem entsprechenden Label versieht. Das kommt nicht überall gut an: Immer wieder werden Vorwürfe laut, Apple betriebe schlicht Greenwashing. Nun rudert das Unternehmen zurück.
„Klimaneutral“-Hinweis weltweit von Verpackungen und Produktseiten verschwundenIm August dieses Jahres sorgte eine Unterlassungsklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Apple für Aufmerksamkeit: Das Frankfurter Landgericht gab der Klägerin recht. Cupertino dürfe nicht damit werben, dass es sich bei der Apple Watch um ein klimaneutrales Produkt handle (siehe
hier). Wer einen Blick auf die Internetseite des Konzerns wirft, stellt einige Änderungen fest: Nach dem „Awe dropping“-Event finden keinerlei Hinweise mehr zur Klimaneutralität bei Produkten wie der Apple Watch Series 11 und Ultra 3. Das Label zierte vormals zudem die Produktseite des Mac mini und ist dort nun ebenfalls spurlos verschwunden. Auf die Verpackungen der Produkte trifft dies ebenfalls zu. Apples Zurückhaltung ist übrigens nicht bloß in Deutschland zu beobachten: Der Konzern entschied sich dazu, weltweit auf den „Carbon Neutral“-Verweis zu verzichten.
Apple mit Seitenhieb auf die EUSarah Chandler, Apples Vice President of Environment and Supply Chain Innovation, äußerte sich bereits im August gegenüber
Fast Company in dieser Angelegenheit: Die Änderungen seien nicht auf veränderte Umweltbemühungen des Unternehmens zurückzuführen. In der EU träten jedoch im September 2026 Gesetze in Kraft, welche es Unternehmen untersagten, mit Begriffen wie „klimaneutral“ zu werben. Apple sei nach wie vor auf dem Weg zu einer vollends klimaneutralen Lieferkette bis 2030 und dieses Engagement bestehe weiterhin – „ungeachtet neuer EU-Vorschriften, die unsere Möglichkeiten, darüber zu sprechen, einschränken“, so Apple.