Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

30 Jahre Windows 95 – Zunächst spottete Apple noch

Vor 30 Jahren kam Windows 95 auf den Markt und krempelte den Markt um. Aus Apples Sicht war Microsofts neues Werk natürlich meilenweit unterlegen und setzte nur Konzepte um, die Apple-Nutzer bereits seit vielen Jahren verwenden konnten. Das Urteil des Marktes fiel jedoch recht eindeutig aus. Untermalt von einer gigantischen Werbekampagne war der Start zwar von Stabilitätsproblemen begleitet, allgemein herrschte in den ersten Wochen allerdings Jubelstimmung. Von vielen großen Medien ließ sich vernehmen, der Mac biete vielleicht das etwas bessere System, allerdings habe Microsoft nun weitgehend aufgeschlossen.


Großer Schritt im Vergleich zu Windows 3.11
Das multitaskingfähige System mit 32-Bit-Systemkern stellte einen gewaltigen Schritt im Vergleich zum Vorgänger Windows 3.11 dar. Windows 95 verfügte über eine komplett neue Oberfläche und erstmals auch über das Start-Menü. Dateien konnten in einen Papierkorb gelegt und wieder zurück in einen Ordner befördert werden, Dateinamen waren nun auf Wunsch länger als acht Zeichen und der Desktop galt als Ablageort für Dateien und Verknüpfungen.


Sommer 1995: Noch spottet Apple
Apple verspottete Windows 95 in mehreren Werbeanzeigen. Mitarbeiter führten in Anspielung auf Apples vier Jahre altes System Sticker wie "Windows 95 = System 7" mit sich, im Wall Street Journal erschien eine ganzseitige Anzeige mit dem Schriftzug "C:\ONGRTLNS.W95" – als Seitenhieb auf das noch immer zugrundeliegende MS-DOS natürlich ein Dateiname mit acht Zeichen. Auch folgende Werbeanzeige schaltete Apple:


Apples verpasste Chance
Kurz nach der ersten Euphorie war der blendende Ruf angesichts zahlreicher technischer Probleme und Pannen jedoch dahin und das negative Image schlug durch. Apple verpasste diese Chance leider völlig. Selbst wenn viele Kunden angesichts der Probleme mit Windows 95 doch zu einem Mac greifen wollten, Apple hätte gar nicht liefern können, zu massiv ausgeprägt waren die Produktionsprobleme und Lieferschwierigkeiten. Apple stand weitgehend ratlos da; die Copland-Entwicklung scheiterte und Apple konnte nicht das lange Zeit versprochene große Update für Mac OS veröffentlichen. Microsoft baute den Markt hingegen ohne ernsthafte Konkurrenz komfortabel weiter aus. Apple-intern verlauteten sogar Stimmen, das Spiel sei nun wirklich gelaufen – es gebe nichts, das man Microsoft noch entgegensetzen könne.

Ist Windows 95 überhaupt ein Betriebssystem?
Beinahe verzweifelt klingende Diskussionen, dass Microsoft eigentlich gar nicht die Bezeichnung "Betriebssystem" verwenden dürfe, taten dem Markterfolg keinen Abbruch. Kritiker führten an, Windows 95 sei nichts weiter als eine grafische Oberfläche für MS DOS, über das man Windows bei jedem Start des Computers aufrufen musste. DOS bleibt im Hintergrund aktiv, Windows 95 ohne DOS-Unterbau wäre nicht möglich gewesen. Mit derlei Spitzfindigkeiten war der normale Computernutzer aber definitiv nicht aus der Ruhe zu bringen – sollte man einen Zeitpunkt nennen, an dem der "Desktop War" endgültig für Apple verloren ging, so war es die Markteinführung von Windows 95.

Wie Windows 95 die Apple-Entwicklung beeinflusste
Gerne wird angeführt, an wie vielen Stellen sich Microsoft bei Apples Ideen bediente und teils schonungslos abkupferte. Allerdings beeinflusste Windows 95 auch die weitere Apple-Entwicklung, wie ehemalige Mitglieder des OS-Teams angaben. Den Windows-Kunden gefiel sehr gut, mit wie viel Farbeinsatz Microsoft die Systemoberfläche gestaltete. Bei Apple setzte sich daraufhin die Erkenntnis durch: Wir müssen sehr viel bunter werden – das Mac OS braucht mehr knallige Farbe und flächige Elemente. Kommende Versionen von Mac OS spiegelten diesen Trend wider, auch wenn Apple sehr viel vorsichtiger als Microsoft vorging.

Kommentare

esc
esc01.09.25 11:16
Kann mich noch daran erinnern, wie ich als Teenager voller Vorfreude mir die CD (Windows 95 update) beim Händler im Dorf gekauft habe

Das waren noch Zeite, übrigens die CD habe ich immer noch.
+4
Tech Berater01.09.25 11:16
"30 Jahre Windows 95 – Zunächst spottete Apple noch"

Ich spotte auch heute noch. Obwohl ich täglich in meinem Brotjob damit arbeite, fühlt sich Windows immer noch an wie ein Fremdkörper.
+16
michimaier01.09.25 11:20
Ich mag die Tatsache dass die Bilder vom OS, in einer so kleinen Auflösung vorliegen Wie auch sonst, es war einfach eine andere Zeit
+2
Thyl01.09.25 11:26
aber dann kam ja NeXT, das wieder so viel mehr konnte als Windows. Ach ne, aufgrund von Protesten von konservativen Apple-Nutzern musste das ja erst umdesigned werden, bis es scheiße aussah und funktionierte.
-10
esc
esc01.09.25 11:44
Thyl
aber dann kam ja NeXT, das wieder so viel mehr konnte als Windows. Ach ne, aufgrund von Protesten von konservativen Apple-Nutzern musste das ja erst umdesigned werden, bis es scheiße aussah und funktionierte.

Gut damals benötigte man auch ein enormes Marketing um gegen die Grossen was anrichten zu können.
0
andreas_g
andreas_g01.09.25 11:56
Thyl
Ach ne, aufgrund von Protesten von konservativen Apple-Nutzern musste das ja erst umdesigned werden, bis es scheiße aussah und funktionierte.

Diesen Satz verstehe ich nicht. Das Betriebssystem von NeXT wurde erstmals als Mac OS X Server auf den Mac gebracht. Dieses System übernahm im Wesentlichen die grafische Benutzeroberfläche von Mac OS 8 (Platinum). Mir sind keine Proteste gegen Platinum bekannt.
0
LoCal
LoCal01.09.25 12:24
andreas_g

Ich denke er meinte, dass Apple dann NeXT übernahm, PostScript durch PDF ersetzte und vorallem, dass Apple Aqua über die NeXT-GUI gegossen hat.
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
+2
LoCal
LoCal01.09.25 12:33
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich damals nutzte, aber es muss wohl noch Amiga und auch MSDOS gewesen sein, aber noch weniger weiß ich, wie ich es damals geschafft habe ins Win95 public beta program geschafft habe… vll haben die einfach auch jeden genommen.
Jedenfalls nutzte ich ab der Beta win95 und gleichzeitig war es mein Einstieg ins Internet.
Und das war eigentlich der bedeutendere Teil für mich.
Windows habe ich dann nur noch bis BeOS R3 genutzt, damit bin ich dann nahezu vollständig auf BeOS gewechselt, falls ich doch mal Windows brauchte war ich dann auch auf NT 4.0 … das lief auch gut auf meinem Dual Pentium 233 bzw. später auch auf dem übertaktetem Dual Pentium II.
Aber mit der OS X public beta kam dann auch der Übergang zum Mac…
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
+2
Dirk!01.09.25 12:47
Thyl
aber dann kam ja NeXT, das wieder so viel mehr konnte als Windows. Ach ne, aufgrund von Protesten von konservativen Apple-Nutzern musste das ja erst umdesigned werden, bis es scheiße aussah und funktionierte.

NeXTstep ist deutlich älter als Windows 95 und konnte trotzdem mehr!
Ich habe schon 1992 mit NeXTstep gearbeitet und das war schon Version 3.x
0
Electric Dave01.09.25 12:52
Ich weiß noch, wie ich mich damals aufgeregt habe, wie die ganzen Mainstream-Medien (die NULL Ahnung von Computern hatten) über Win 95 berichteten, als hätte Microsoft damit den Desktop-Computer neu erfunden.
Dabei war das ganze im Grunde ein einziges Mac-Plagiat.
Trotzdem (oder gerade deswegen) war das das erste Windows, dass ich für benutzbar halte. Und aus heutiger Sicht mag ich Win 95 ähnlich gern wir das klassische Mac OS (am liebsten System 7.5), weil es schlicht und schlank ist.
+3
Quality01.09.25 12:59
Ich hatte damals grade meine OS/2 Phase 🤓
Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten. (Henry Ford)
+3
wicki
wicki01.09.25 13:03
Dirk!
Thyl
aber dann kam ja NeXT, das wieder so viel mehr konnte als Windows. Ach ne, aufgrund von Protesten von konservativen Apple-Nutzern musste das ja erst umdesigned werden, bis es scheiße aussah und funktionierte.

NeXTstep ist deutlich älter als Windows 95 und konnte trotzdem mehr!
Ich habe schon 1992 mit NeXTstep gearbeitet und das war schon Version 3.x

NeXTStep kam 1989 auf den Markt, 1990 in Deutschland. Es war besser als Win95 und MacOS classic zusammen, ja sogar besser, als die allermeisten Unix-basierten Workstation-OS damals. Es war das, was macOS IMHO heute noch ausmacht: ein solider Unix-Kern, der auch über das Terminal gut benutzbar ist und ein gutes und konsistentes GUI obendrauf.
Better necessarily means different.
0
thomas b.
thomas b.01.09.25 13:07
Bin ich eigentlich der einzige, der nie einen Windows-Rechner hatte? Bin damals (1996?) vom Atari Mega ST direkt auf auf einen Performa 5200 mit System 7.5.1 (Fehler 11 💣) umgestiegen und seitdem Apple treu geblieben.
+4
andreas_g
andreas_g01.09.25 13:09
LoCal
andreas_g

Ich denke er meinte, dass Apple dann NeXT übernahm, PostScript durch PDF ersetzte und vorallem, dass Apple Aqua über die NeXT-GUI gegossen hat.

Das ist so aber nicht ganz richtig. Apple hat zuerst das altbekannte Platinum über die NeXT-GUI gegossen und es wäre mir neu, dass dies auf Grund von Protesten konservativer Mac-Nutzer geschehen wäre. Die Umstellung auf Aqua kam erst im nächsten Schritt. Auch diese Umstellung wurde meines Wissens nach nicht durch konservative Mac-Nutzer ausgelöst, eher im Gegenteil.
-1
andreas_g
andreas_g01.09.25 13:09
thomas b.
Bin ich eigentlich der einzige, der nie einen Windows-Rechner hatte?

Nein.
+1
AndreasDV01.09.25 13:13
Eins lass ich bei Apple nicht gelten. Innovationsbremse? Bis heute hat es Apple nie interessiert, wenn die was neues gemacht haben, und damit das Alte von Board geschmissen haben. Wer nicht mitzieht, hat eben verloren.
thomas b.
Bin ich eigentlich der einzige, der nie einen Windows-Rechner hatte? Bin damals (1996?) vom Atari Mega ST direkt auf auf einen Performa 5200 mit System 7.5.1 (Fehler 11 💣) umgestiegen und seitdem Apple treu geblieben.

Ich vom Amiga zu iMac (1998). Schon Anfang der 90er gingen mir die Windows User auf den Sack, das der PC und Win3.11 das beste System ist. Es war soooo schlecht, das ich darüber nur gelacht habe. Wäre Commodore damals nicht so blöde gewesen, den Amiga würde es wahrscheinlich noch heute geben und ich hätte nie gewechselt
+3
Saxxx01.09.25 13:16
thomas b.
Bin ich eigentlich der einzige, der nie einen Windows-Rechner hatte? Bin damals (1996?) vom Atari Mega ST direkt auf auf einen Performa 5200 mit System 7.5.1 (Fehler 11 💣) umgestiegen und seitdem Apple treu geblieben.

Nö. Macintosh Plus war 1991 mein allererster „PC“ 😜
0
Capone
Capone01.09.25 13:52
thomas b.
Bin ich eigentlich der einzige, der nie einen Windows-Rechner hatte? Bin damals (1996?) vom Atari Mega ST direkt auf auf einen Performa 5200 mit System 7.5.1 (Fehler 11 💣) umgestiegen und seitdem Apple treu geblieben.

Bin von Anfang an, seit dem Performa 5300, bei Apple. Mein „neuester“ Rechner, ein MBP, ist aber schon 10 Jahre alt. Hoffe, dass es noch ne Weile hält. Sonst würde ich es wohl durch nen iMac M4 ersetzen.
These are not three separate devices. This is one device. And we are calling it...
0
Macbook_User01.09.25 13:53
AndreasDV

Ich vom Amiga zu iMac (1998). Schon Anfang der 90er gingen mir die Windows User auf den Sack, das der PC und Win3.11 das beste System ist. Es war soooo schlecht, das ich darüber nur gelacht habe. Wäre Commodore damals nicht so blöde gewesen, den Amiga würde es wahrscheinlich noch heute geben und ich hätte nie gewechselt

Amiga war meiner Meinung nach besser als Windows und Mac zusammen. Ja, leider war die Führende Abteilung bei Commodore unfähig. Die Oberfläche Geos war schon Mega und das auf dem C64, Workbench am Amiga hatte auch Potential, optisch zeigte Geos aber schon was auf einem C64 möglich gewesen ist.

Ja, wäre Commodore nicht so unfähig gewesen, wäre ich niemals auf einen PC umgestiegen und hätte bis zum erscheinen von Windows 11 dort nicht meine Zeit verbringen müssen. Apple fand ich seiner Zeit schon toll aber ich zockte gerne und Apple und Games ist ja so eine Sache…
+2
Fucko01.09.25 13:55
Zeigt mal lieber die Sunset.bmp aus der Taskleiste. Bestimmt atemberabend.
0
MFG1516
MFG151601.09.25 14:11
thomas b.

Genau wie ich! 😊
0
gfhfkgfhfk01.09.25 15:35
andreas_g
Diesen Satz verstehe ich nicht. Das Betriebssystem von NeXT wurde erstmals als Mac OS X Server auf den Mac gebracht. Dieses System übernahm im Wesentlichen die grafische Benutzeroberfläche von Mac OS 8 (Platinum). Mir sind keine Proteste gegen Platinum bekannt.
Es gab damals Kritik an der spartanischen NeXTSTEP Oberfläche, da die Oberfläche (das Programm mit dem man interagiert bevor andere Programme gestartet werden – ich habe vergessen wie das bei NeXTSTEP hieß – bei MacOS war's der Finder) nicht der Mac Desktop Metapher folgte. Das Aussehen (Platinum) war nur einer der Kritikpunkte. MacOS X Server 1.x kam zwar schon mit dem Look (Platinum) von MacOS, hatte aber noch exakt das gleiche DisplayPostScript basierende GUI wie NeXTSTEP.

Erst mit MacOS X 10.0 kam dann Quartz, was eben nicht nur einen neuen Look brachte (das viel den Normalnutzer auf) sondern eine geänderte API (für Entwickler sehr viel wichtiger) die sich nun Cocoa nannte und nicht länger Openstep, die nun nicht mehr auf DisplayPostScript setzte sondern auf ein abgespecktes PDF. Dadurch gab es einige Features zusätzlich, aber in erster Linie konnte Quartz etliches weniger als DPS von NeXTSTEP. Der Unterschied ist, dass PostScript eine vollständige Programmiersprache ist, und PDF nur eine Sprache ist um Druckseiten zu beschreiben. (Allein darüber könnte man einen stundenlangen Vortrag halten.)

MacOS X 10.0 brachte auch Carbon, was eine Weiterentwicklung der Macintosh Toolbox von A/UX war, und den portabler Kern des klassischen MacOS auf ein UNIX ausmachte. Carbon nutzte auch weiterhin für die Grafikausgabe QuickDraw und kein PDF wie Cocoa. Carbon ist mittlerweile Geschichte.

Was den Macintosh Kunden aber enorm störte war der nicht vorhandene Finder in den MacOS X Server Versionen. Daher kam mit MacOS X 10.0 ein neuer Finder, der die Desktop Metapher von MacOS zu MacOS X übertrug.
thomas b.
Bin ich eigentlich der einzige, der nie einen Windows-Rechner hatte? Bin damals (1996?) vom Atari Mega ST direkt auf auf einen Performa 5200 mit System 7.5.1 (Fehler 11 💣) umgestiegen und seitdem Apple treu geblieben.
Ich habe zwar PC Hardware unterm Schreibtisch, aber da lief bisher nur Linux drauf.
+1
Hamsterhai01.09.25 15:41
thomas b.
Bin ich eigentlich der einzige, der nie einen Windows-Rechner hatte? Bin damals (1996?) vom Atari Mega ST direkt auf auf einen Performa 5200 mit System 7.5.1 (Fehler 11 💣) umgestiegen und seitdem Apple treu geblieben.

Nope! Performa 6200, 1995. incl. „Du bist doch gar kein Grafiker!“-Genöle meines Freundeskreises. 😁
0
Der echte Zerwi01.09.25 15:48
Windows 95 und vor allem Windows 98 waren für mich ein Grund, zuerst zu OS/2 und dann ins Apple-Lager zu wechseln.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.