Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
3GB Ram Limit bei Core2Dupo umgehen?
3GB Ram Limit bei Core2Dupo umgehen?
global.player
15.06.08
14:02
Hallo, ich habe ein MBP 2.33 Core2Duo (Ende 2006) mit 2 x 1GB Ram
Laut:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=304662
kann man nur 3GB nutzen, entweder 2GB+1GB oder 2x2GB wovon dann nur 3GB angezeigt werden.
Da ich upgraden wollte auf 4GB ist das ja ärgerlich, dass nicht 4GB unterstützt werden.
Da es wahrscheinlich keine Möglichkeit gibt 4GB zu nutzen? (Kenne mich da nicht aus), ist meine Frage:
Ist es sinnvoll 1GB und 2GB parallel zu nutzen, also besser als 2 x 1GB??
Hilfreich?
0
Kommentare
global.player
15.06.08
14:02
hier der link
Hilfreich?
0
rex1966
15.06.08
14:18
Hab im meinem MacBook (Mid 2007) auch 4GB Ram drin.
Es werden aber nur 3GB angesprochen obwohl der Profiler 4GB Ram anzeigt.
Hab das hauptsächlich wegen Dualchannel so gemacht,das bringt grad beim MacBook mit OnBoard GMA950 einiges.
Hilfreich?
0
global.player
15.06.08
14:43
hallo rex1966, geht dualchannel nur mit 2 gleichen ram-bänken oder auch mit 1x2 und 1x1GB?
Hilfreich?
0
hrk23
15.06.08
14:48
global.player
hallo rex1966, geht dualchannel nur mit 2 gleichen ram-bänken oder auch mit 1x2 und 1x1GB?
Dualchannel funzt nur mit zwei baugleichen RAM-Riegeln, z.B. 2x2 GB 800 Mhz oder 2x2 GB 667 Mhz u.s.w. Besser ist noch das beide RAMs vom gleichen Hersteller und gleichen Typ sind.
„*** Software is like sex; it's better when it's free. *** Linus Torvalds“
Hilfreich?
0
RSenat
15.06.08
14:49
Ich glaube, dass es daran liegt, dass der FSB nur bis 3GB adressieren kann. Da nützt dann glaube ich auch kein Dual-Channel.
Hilfreich?
0
rex1966
15.06.08
15:11
RSenat
Ich glaube, dass es daran liegt, dass der FSB nur bis 3GB adressieren kann. Da nützt dann glaube ich auch kein Dual-Channel.
Das hat nichts mit dem FSB zu tun,sondern mit dem verbauten Chipsatz der nur max. 4GB Ram verwalten kann.
Und da jede Schnittstelle (PCI-e,SATA usw...) Ramspeicher reserviert bleiben unterm Strich nur etwas mehr als 3GB Ram bei verbauten 4GB Ram übrig.
Hilfreich?
0
iGentor
15.06.08
15:30
wenn nur 3 gb angesprochen werden, bringen 2x2gb herzlich wenig. dual channel funktioniert nur, wenn auch beide module voll angesprochen werden, die mehrausgabe ist also für die katz', ich habe auf einer amerikanischen seite gesehen (ich versuche den link zu finden), daß 2x2gb mit erkannten 3gb sogar marginal langsamer waren als 1x1gb + 1x2gb. du kannst also getrost 1x1gb und 1x2gb verbauen, so hab ich es bei meinem imac (weiß) gemacht und das ist in jedem fall schneller als 2x1gb mit dual channel fähigkeit.
Hilfreich?
0
iGentor
15.06.08
15:42
meine aussage stimmte nicht ganz, es ist vermutlich besser, du bestückst dein mbp mit 2x2gb. ich hatte den artikel irgendwie andersrum im kopf:
http://eshop.macsales.com/Reviews/MacBook/Testing/Memory_Benchmarks
Hilfreich?
0
global.player
15.06.08
16:08
igantor
danke für den link, wobei du shcon recht hattest soweit ich dass sehe. also 2x2GB ist noch ein quentchen besser aber 2gb+1gb ist besser als 2x1GB oder sehe ich das jetzt falsch?
Hilfreich?
0
global.player
15.06.08
16:15
ich habe mal bei g.skill geschaut und die bieten wohl auch dual-channel-speicher als bundle 2GB+1GB an, stimmt das so?
Hilfreich?
0
dom_beta
15.06.08
16:41
soweit ich weiß, können die älteren Modelle nicht mehr als 3 GB verwalten. Mein MBP hat 4 GB drin und 4 GB werden auch adressiert. Liegt wohl am alten Chipsatz.
„...“
Hilfreich?
0
rex1966
15.06.08
17:20
dom_beta
soweit ich weiß, können die älteren Modelle nicht mehr als 3 GB verwalten. Mein MBP hat 4 GB drin und 4 GB werden auch adressiert. Liegt wohl am alten Chipsatz.
Das MacBook (Pro) mit Santa Rosa Chipsatz kann die volle 4GB nutzen.
Einige Quellen behaupten sogar das er bis 8GB Ram adressieren könnte,wenn es die entsprechenden 4GB Module gibt.
Wenn das so wäre,dann hoffen wir mal das Apple mal nicht wieder die Firmware auf max. 4GB Ram beschnitten hat so wie bei den CoreDuo iMacs/MBPs und MBs.
Hilfreich?
0
bjbo
15.06.08
17:31
Es reichen bei dem alten Chipsatz 2GB plus 1GB vollkommen aus. 2x2GB nutzen Dir nur etwas, wenn Du die Dual-Channel-Fähigkeit des eingebauten Grafikkerns nutzen möchtest.
Ich habe in meinen Mac mini das RAM-Set von Corsair mit 3GB eingebaut. Ich bin sehr zufrieden
.
Hilfreich?
0
hrk23
15.06.08
21:21
bjbo
Es reichen bei dem alten Chipsatz 2GB plus 1GB vollkommen aus. 2x2GB nutzen Dir nur etwas, wenn Du die Dual-Channel-Fähigkeit des eingebauten Grafikkerns nutzen möchtest.
Ich habe in meinen Mac mini das RAM-Set von Corsair mit 3GB eingebaut. Ich bin sehr zufrieden
.
Könntest du mir sagen wo du das 3 GB RAMkit
gekauft hast? Würde ick mir auch gerne für mein MacBook zulegen
zzz .
CU.
„*** Software is like sex; it's better when it's free. *** Linus Torvalds“
Hilfreich?
0
julesdiangelo
15.06.08
23:50
War es nicht so, dass im MacBook Pro auch 4 GB funktionierten, wenn man 2x2GB mit 533 FSB eigensetzt hat?
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
global.player
16.06.08
14:08
Um dem ganzen ein Ende zu setzen teile ich mein erlangtes Wissen mit
hrk23 so ein 3GB Kit habe ich ja auch oben verlinkt, kostet von G.Skill bei csv-direkt 50€
Lösung: Der MBP CDhipsatz kann FLEX MODE, das ist wie Dual-Channel Mode nur eben mit unterschiedlichen RAM-Grössen, daher ist 2+1GB fast so schnell wie 2+2GB (wo 3gb adressiert werden), siehe Artikel von iGentor
Und was Flex Mode ist:
Hilfreich?
0
global.player
16.06.08
14:13
Ach ja den grösseren RAM_Baustein in Slot 2 Stecken!!
Slot 1 : 1GB und 1GB von Slot 2 sind dann Dual-Channel und das restliche 1GB von Slot 2 ist Single-Channel!!
2x2GB bringt nichts da eben nur 3 angesprochen werden und so automatisch Flex Mode benutzt wird! also die Konstellation beschrieben mit 3GB
Hilfreich?
0
global.player
16.06.08
14:17
Ach ja und um Gerüchte um Dual-Channel-Mode auszuräumen.
Es ist NICHT erforderlich (also Dual-Channel geht auch wenn):
- selber Hersteller des Rams (will natürlich jeder verkaufen)
-selbes Timing! (also auch CL4 und CL5)
-selber Speed (533 und 667 MHZ)
Hilfreich?
0
moof
16.06.08
15:10
Die Möglichkeit von verbauten 4GB auch tatsächlich 4GB nutzen zu können hängt vom Betriebssystem ab.
Mac OS X 10.4.x ist beispielsweise ein 32bit-Betriebssystem, währen 10.5.x ein 64 bit-iges ist.
Dasselbe trifft in Grenzen auch auf Windows XP und Windows Vista zu.
moof
„This machine has no brain, use your own.“
Hilfreich?
0
global.player
16.06.08
16:22
moof
klar aber hier wird diskutiert ob man 4gb oder 3gb unter 10.5 einbauen soll
problem ist hier eine hardwarebeschränkung
Hilfreich?
0
moof
16.06.08
17:08
Prima, dann stellt sich die Frage zumindest aus technischer Sicht nicht.
Leopard kann definitiv 4GB nutzen. Arbeitspeicher ist nicht mehr soo teuer.
Bei zwei Steckplätzen würde ich das derzeitige Maximum verbauen.
moof
„This machine has no brain, use your own.“
Hilfreich?
0
MacSebi
16.06.08
17:19
moof:
Deine Aussage mag zwar grundsätzlich stimmen, aber ist nur eine Halbwahrheit.
Es hängt nicht nur vom OS ab, sondern auch von der Hardware. Und der entsprechende Rechner kann physikalisch nur 3 GB adressieren.
„German by nature - Kiwi by heart“
Hilfreich?
0
sim4000
16.06.08
17:22
Ich dachte, es liegt am Chipsatz und nicht am OS, dass das Macbook keine 4 GB nutzen kann. Andererseits wundert mich aber auch, dass in diesem Ram-Hog-Test
, also Photoshop mit Parallels nebenbei die Geschwindigkeit bei 4 GB mehr als doppelt so hoch als 3 GB ist! Bzw. dass der Rechner durch Parallels, das 50% vom RAM bekommt, nicht langsamer wird.
Kann sich das jemand erklären...?
Gruß,
Simon
Hilfreich?
0
moof
16.06.08
17:46
MacSebi:
Das stimmt so wirklich nicht.
z.B. MacBook Pro mit 2 x 2 GB RAM
Unter 10.4.11 werden zwar 4 GB angezeigt, jedoch tatsächlich nur 3 GB verwendet.
Dasselbe MacBook Pro mit 10.5.3 zeigt und nutzt 4 GB!
moof
„This machine has no brain, use your own.“
Hilfreich?
0
rex1966
16.06.08
18:10
moof
MacSebi:
Das stimmt so wirklich nicht.
z.B. MacBook Pro mit 2 x 2 GB RAM
Unter 10.4.11 werden zwar 4 GB angezeigt, jedoch tatsächlich nur 3 GB verwendet.
Dasselbe MacBook Pro mit 10.5.3 zeigt und nutzt 4 GB!
moof
Das ist jetzt aber nicht wirklich Dein Ernst oder?
Das ist nicht Betriebsystem abhängig,zumal 10.4 auch schon zu Teilen 64-bit hat,genau wie 10.5.
Das ganze ist vom Chipsatz abhängig wie ich oben schon geschrieben hab.
Ein kleiner Rat!
Einfach mal beim Apple Technik Support anrufen,die werden es Dir ganz genau erklären.
Hilfreich?
0
global.player
16.06.08
19:23
moof
Das ist falsch. Der CHIPSATZ adressiert nicht mehr wie 3GB AUCH WENN 4GB im OS angezeigt werden!
Nur wenn dein Chipsatz mehr als 4GB kann kommt die Geschichte mit der beschränkten Möglichkeiten des OS in Frage. Das steht hier aber ausser Diskussion!
sim 4000
gut gesehen, muss ein Druck/Messfehler sein. Ich vergleiche dabei die grauen Modelle (enstpr. am ehesten meinem MBP 2.33 auch vom Chipsatz).
Technisch weicht 3GB (2+1) ja so gut wie kaum von (2+2) ab, was daran liegt dass EGAL WELCHE KONSTELLATION, NUR 3GB unterstützt werden. Das Quentchen dürfte dann am Unterschied Dual-Channel vs. Flex-Mode liegen was man aber sieht, dass diese performancemässig nahezu identisch sind (vgl. andere Werte, oder den Test weiter oben im Link von iGantor).
Auch wenn 2+2GB KEIN Dual-Channel unterstützt (wegen 3GB limit, also immer 2+1 (das letzte 1GB existiert einfach nicht)) ist wohl aufgrund der Gleichartigkeit der Chips noch ein bisschen mehr drin.
FAZIT: Wer ein Chipsatz hat, der nur 3GB adressieren kann, der kaufe am besten (Preis/Lstg.) 2GB und 1GB und baut den 2GB bei Slot 2! ein (s.o.).
Hilfreich?
0
auge
02.07.08
08:53
Ich hab eine MBP 2.16GHz und 1 x 2GB 667 MHz RAM.
Der original 1 GB Speicher liegt noch rum weil wenn ich den dazustecke (egal ob slot 1 oder 2) lässt sich das MBP nicht mehr starten. was mache ich falsch? weil wenn ich diesen thread richtig verstehe müssten 1GB + 2GB funktionieren.
Betriebssystem ist 10.4.11
Ich brauche den Arbeitsspeicher da ich viel HDR mache im Protools.
Jemand eine brauchbare idee?
Danke leute
LG
Auge
Hilfreich?
0
global.player
02.07.08
09:29
auge
stecke mal den 2GB in den unteren slot und den kleineren dann danach darüber, dann müsste es gehen. nicht andersherum.
nur zur kontrolle: ist shcon beides ddr2? die frequenz und das timing müssen nicht unbedingt die selbe sein, allerdings werden dann die vorgaben des "schlechteren" verwendet.
hoffe das hilft
Hilfreich?
0
iGentor
02.07.08
09:38
der speicherbaustein muß richtig fest hineingeschoben werden, so war es zumindest bei mir.
Hilfreich?
0
auge
02.07.08
10:08
Hi, danke für deine Antwort.
soweit ich das feststellen kann handelt es sich um 2 DDR2 speicher. der originale von nanya: nt1gt64u8ha0bn-3c
der 2GB von hynix: HYMP325S64AMP8-Y5
ich hab die dinger auch gut reingesteckt. mit nur einem speicher funktionierts ja bestens. solwohl 1 als auch 2GB und egal in welchem slot. nur qwenn ich beide reintu dann kann ich zwar einschalten aber dann leutet nur das weiss betriebslicht ganz leicht und sonst tut sich nix. das LCD bleibt schwarz.
schade. fände 3GB recht nett vor allem wo ich die dinger ja schon habe.
Hilfreich?
0
maceddi
02.07.08
10:15
Ich habe hier in meinem MBP 2.33 c2d in Bank O 2 GB gesteckt und in Bank 1 den originalen 1 GB gelassen, es läuft. System ist 10.5.4
Hilfreich?
0
stefan
02.07.08
11:25
auge
Der original 1 GB Speicher liegt noch rum weil wenn ich den dazustecke (egal ob slot 1 oder 2) lässt sich das MBP nicht mehr starten. was mache ich falsch?
schon mal dran gedacht, dass der Speicher defekt sein könnte?
Hilfreich?
0
global.player
02.07.08
11:32
stefan ja hate er
mit nur einem speicher funktionierts ja bestens. solwohl 1 als auch 2GB und egal in welchem slot
ich hatte auch zuerst den 2gb oben und den 1gb unten, das ging irgendwie nicht, ich bekam auch nur ein schwarzes bild, dann habe ich getauscht und das klappte dann
speicher: 2gb transcend, 1gb samsung
Hilfreich?
0
auge
02.07.08
14:06
mist mist mist.
jetzt hab ich nochmals alles probiert. 1GB oben 1GB unten -
OK
2 GB oben 2 GB unten -
OK
1gb +2gb konstellation egal. kein mucks.
noch jemand irgendeine idee? irgendeine?
manno. das maczeugs macht mich auch fertig
)
Hilfreich?
0
MilesDavis29
02.07.08
14:42
Hast du ein MBP 2.16 mit CoreDuo oder mit Core2Duo? Das macht einen ziemlich deutlichen Unterschied!
Die MBPs mit CoreDuo können nämlich nicht mit mehr als 2 GB RAM bestückt werden. Falls du also ein MBP mit CoreDuo besitzt wäre es nicht gerade verwunderlich, dass sich nichts mehr tut sobald du den zusätzlichen GB dazusteckst...
Hilfreich?
0
rex1966
02.07.08
14:52
auge
Mehr als 2GB Ram wird bei Deinem MBP nicht gehen wenn es eine CoreDuo CPU drin hat.
Theoretisch kann der Chipsatz 4GB-Ram (laut Intel Specs.) wobei aber von den 4GB nur 3GB verwaltet werden können.
Apple hat die Firmware bei den CoreDuo Mac Modellen leider auf 2GB Ram begrenzt.
Das wurde mir selbst bei Apple Technik Support bestätigt.
Hatte selbiges Problem wie Du allerdings mit einem iMac 20" CoreDuo (Early 2006)
Hilfreich?
0
auge
02.07.08
14:59
ok leute, herzlichsten dank. ihr habt mir sehr geholfen. ja es ist ein coreduo und kein core2duo.
damit ist es ja geklärt, dass ich den 1gb zusätzlich vergessen kann.
naja. kann ja auch so leben. bzw. wird mir nix anderes übrigbleiben
grüsse
auge
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
PIN-Code erraten: Dauer
macOS 15.4 erschienen
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...