Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>new Powerbook ist langsam :-(

new Powerbook ist langsam :-(

neu198015.12.0520:51
in vergleich zum Intel® Pentium® M Prozessor finde ich G4 wirklich langsam....
0

Kommentare

teorema67
teorema6717.12.0514:47
Rantanplan
Und was meint ihr, was MS als Hardwareanforderungen angibt? Genau... Rechner, die heute vielleicht "Profi"-Gamer zuhause haben

Mehr, glaube ich. M$ sprach von 6 bis 8 GB RAM, als es noch Longhorn hiess. Kein Scherz(policeman)(policeman)
0
neu198017.12.0517:11
soll ich auf neu powerbook warten ,oder jetzt kaufe ich einen .
das ist schwer genug für mich .
(?)(?)(?)
0
teorema67
teorema6717.12.0517:18
neu1980
soll ich auf neu powerbook warten ,oder jetzt kaufe ich einen .
das ist schwer genug für mich .
(?)(?)(?)

Leider sind die 12" PowerBooks nicht zeitgemäss, vielleicht sogar ein Witz (@@ maniacintosh). Bei mir ist Mobilität das Wichtigste, aber wegen des Displays musste ich ein 15" nehmen.

Jetzt würde ich Januar 2006 abwarten, ob tatsächlich das seit > 1 Jahr von Gerüchteseiten "versprochene" 13.3" kommt. Ich glaub's nicht, denn neues Gehäuse nicht vor Intel, und IntelBooks glaube ich nicht schon im Januar 2006.

Wenn kein 13.3" im Januar, dann würde ich ein aktuelles 15" kaufen.
0
teorema67
teorema6717.12.0517:20
BTW: Billiger sind vergleichbare WinBooks tatsächlich nicht. Im Gegenteil, die die Folgekosten sind bei WinBooks oft höher.
0
schlapple
schlapple17.12.0518:14
teorema67
BTW: Billiger sind vergleichbare WinBooks tatsächlich nicht. Im Gegenteil, die die Folgekosten sind bei WinBooks oft höher.

Die WinBooks sind günstiger. Da mußt Du nur mal zum Computerhändler Deines Vertrauens gehen, der neben Apple auch Windows Rechner führt. Und dort findest Du Laptops von guten Herstellern, die im Vergleich zum Powerbook zwischen 500 € und 700 € günstiger sind. Und dies bei teilweise besserer Ausstattung bzgl. RAM, GraKa etc.

Ich kauf(t)e Apple wegen des Betriebssystems, weil es mir einfach besser gefällt. Aber die rosarote Applebrille setze ich mir deshalb noch lange nicht auf. Vielleicht läuft ja der Tiger bald auf jedem Notebook, dann kann ich mich für Apple's Betriebssystem entscheiden ohne gleich das Gesamtpaket kaufen zu müssen wenn es unverhältnismäßig viel teurer ist. Das ist dann endlich Wettbewerb, dem Apple ja zur Zeit nicht so stark ausgesetzt ist, wie die anderen Hersteller. Weswegen die Preise ja auch im WinBook-Segment niedriger sind.
0
Rantanplan
Rantanplan17.12.0518:36
schlapple
Vielleicht läuft ja der Tiger bald auf jedem Notebook, dann kann ich mich für Apple's Betriebssystem entscheiden ohne gleich das Gesamtpaket kaufen zu müssen wenn es unverhältnismäßig viel teurer ist.

Vergiß es. Käme es so, wäre Apple ziemlich sicher schnell im Eimer. Es haben schon größere Firmen mit guten Produkten versucht gegen Windows anzustinken und sind alle gescheitert. Und MS macht seinen Umsatz auch nicht mit dem Betriebssystem, sondern mit seinen Office-Produkten.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
neu198017.12.0518:51
hm, wie lange muss ich noch auf neu echte powerbook warten,
Das ist immer schwer ,
jetzt aktuelle powerbook finde ich nicht wirklich power,
naja, busgeschwindigkeit ist immer hin nur 167:-(,aber die normale pc hat schon mehr ,naja warten ,wie lange dauert es denn noch:-((:-((:-((
0
Rantanplan
Rantanplan17.12.0518:51
maniacintosh

Das befürchte ich leider auch.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
Rantanplan
Rantanplan17.12.0518:55
neu1980
hm, wie lange muss ich noch auf neu echte powerbook warten,
Das ist immer schwer ,
jetzt aktuelle powerbook finde ich nicht wirklich power,
naja, busgeschwindigkeit ist immer hin nur 167:-(,aber die normale pc hat schon mehr ,naja warten ,wie lange dauert es denn noch:-((:-((:-((

Der richtige Zeitpunkt ist dann, wenn das Powerbook das was du damit machen willst akzeptabel gut ausführen kann. Nackte Zahlen zu vergleichen - wie den Bustakt - ist pillepalle, so gesehen müßte sich jeder der ein Auto wollte ein SUV kaufen, das hat bestimmt den größten Hub- und Stauraum

Wenn du maximale Performance willst, dann ist ein tragbares Gerät eigentlich sowieso verkehrt, denn bei dem geht es immer um die Frage: wieviel Performance muß sein (damit es noch gekauft wird), wie wenig darf es sein (damit der Akku länger hält).
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
schlapple
schlapple17.12.0519:02
Rantanplan
Vergiß es. Käme es so, wäre Apple ziemlich sicher schnell im Eimer. Es haben schon größere Firmen mit guten Produkten versucht gegen Windows anzustinken und sind alle gescheitert. Und MS macht seinen Umsatz auch nicht mit dem Betriebssystem, sondern mit seinen Office-Produkten.

Stimmt leider nicht ganz, der Betriebssystembereich (Client-Sparte) und Office Bereich (Knowledge-Worker) sind zwar die profitabelsten, aber mit dem Betriebssystem verdient MS den größeren Teil.


Mit Deinem ersten Punkt wirst Du wahrscheinlich Recht behalten, wenn auch nur offiziell. Es wird nicht lange dauern bis sich OS X auf einem normalen PC installieren läßt.

Mich stört halt, daß ich einem Hardware-Monopolisten ausgeliefert bin. Apple wird es sicherlich auch gut tun wenn mehr Konkurrenz auf dem Markt ist.

0
schlapple
schlapple17.12.0519:05
Nachtrag: Knowledge Worker heißt jetzt Information Worker...
0
Rantanplan
Rantanplan17.12.0519:44
schlapple
Stimmt leider nicht ganz, der Betriebssystembereich (Client-Sparte) und Office Bereich (Knowledge-Worker) sind zwar die profitabelsten, aber mit dem Betriebssystem verdient MS den größeren Teil.
[url]http://www.microsoft.com/msft/earnings/FY05/earn_rel_q4_05.mspx#income
[/url]

Na gut, das mag sein, auch wenn ich es aus den Begriffen "Client" nicht herauslesen kann, was sich darunter verbirgt. Die Aussage, daß sie mit Office ihren Umsatz machen stammt eigentlich auch nicht von mir, die habe ich irgendwo (vermutlich c't) gelesen und dummerweise nicht überprüft.
Mit Deinem ersten Punkt wirst Du wahrscheinlich Recht behalten, wenn auch nur offiziell. Es wird nicht lange dauern bis sich OS X auf einem normalen PC installieren läßt.

Natürlich rede ich nur von offiziellen Dingen und nicht davon, was sich in der Raubkopierszene abspielen könnte/wird. Bei Betrachtungen über einen möglichen Umsatz mit OS X ohne Hardware kann man die Raubkopierer aber auch vergessen, denn die kaufen das Produkt nur in den seltensten Fällen, wenn sie es nicht mehr umsonst bekämen (sagt mir meine bisherige Erfahrung).
Mich stört halt, daß ich einem Hardware-Monopolisten ausgeliefert bin. Apple wird es sicherlich auch gut tun wenn mehr Konkurrenz auf dem Markt ist.

Ich habe mich in der Nische bei dem Monopolisten wohler gefühlt, als in der Konkurrenz zu Geräten, die bei Aldi zwischen Monatsbinden und Dosenfutter vertickt werden.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
0
teorema67
teorema6717.12.0520:16
schlapple
Die WinBooks sind günstiger.
0
teorema67
teorema6717.12.0520:20
schlapple
Die WinBooks sind günstiger.

Nach meinen Recherchen nur, wenn du mindestens eines dieser Items in Kauf zu nehmen bereit bist:
- Höheres Gewicht
- z. T. deutlich kleiner HD
- kein Superdrive

Und in der Regel schlechtes Design. Wenn du dagegen ein höchstens gleichschweres oder leichteres Vaio willst, musst du schon mehr bezahlen.

Auch ich kaufe PBs vor allem wegen des OS. Habe XP auf der Arbeit, das erklärt alles.
0
teorema67
teorema6717.12.0520:26
maniacintosh
Zu den 12"-PowerBooks, nicht zeitgemäss ist an diesen Geräten einzig und allein das Display (wäre eine weiter Möglichkeit zur Abgrenzung zu den iBooks gewesen). Wäre das 12"-Book auch mit einem Display ausgestattet worden, dass mir irgendwas in der Grössenordnung 12??x8?? gezeigt hätte, wäre es diesmal wohl auch das 12" geworden, aber so ist das Display mal wieder der Grund, der mich gezwungen hat tiefer in die Tasche zu greifen.

Genau wie bei mir. Aber nicht nur das Display spricht gegen das 12" PB, auch: 256 MB aufgelötet, max. 1.25 GB RAM (weniger als iBook), die GraKa und die Batterielaufzeit, die aber auch bei den aktuellen 15" und 17" insuffizient ist.
0
Davek
Davek15.12.0521:49
also ich bin mit meinem 17" Powerbook mit 2GB RAM sehr zufrieden
„Keep the Beat“
0
Davek
Davek15.12.0522:12
ich verstehe einfach oftmals nicht was man so eigentlich von mobilen books erwartet. das sind nun mal keine hochleistungsrechner. ich persönlich bin mehr als zufrieden mit meinem kauf. das powerbook ist genial und wirklich schnell, kann das alles gar nicht bestätigen was viele immer wieder sagen, dass die powerbooks einfach nur schrott sind und kein speed haben und und und....... wie dem auch sei, ist wohl einfach so das jeder das anders betrachtet.
„Keep the Beat“
0
Davek
Davek15.12.0522:19
ich habe es nicht auf das surfen bezogen!

also hier bei mir ist alles bestens, kann nicht klagen
„Keep the Beat“
0
Maniacintosh
Maniacintosh15.12.0522:29
Ich kann davek nur zustimmen, ich bin min meinem PowerBook soweit auch zufrieden (wenn man mal von iPhoto absieht, aber mehr Speicher kommt noch, sind ja auch nur die Standard-512MB). Und beim Surfen haben ich auch nur Probleme, wenn ich in Safari mit PithHelmet >5 Tabs benutze, seit PithHelmet wieder deaktiviert ist, läuft es auch mit deutlich mehr Tabs problemlos. Also surfen mit 512MB ist auf den neuen PowerBooks kein Ding, das läuft locker... Okay ich gebe zu ich habe animierte Bilder auch auf einen Durchlauf beschränkt (nicht wegen der Rechenleistung, sondern weil mich hüpfende, blinkende etc. Banner und Smileys einfach tierisch nerven)...

Ansonsten gebe ich zu, dass 512MB-Speicher als Standardausrüstung fast schon ein wenig knapp finde für OS X, immerhin nennen sich die Geräte PowerBooks, es gibt in der Tat einige Programme (insbesondere unter den iApps), die mit "so wenig" RAM schlecht klar kommen. iPhoto läuft z.B. auf meinem Quicksilver 2002 mit 933MHz G4 (Single!) deutlich flotter, als auf meinem neuen PowerBook mit 1,67GHz, der Quicksilver hat dafür aber auch 1,25 GB RAM! Das macht also viel aus, daher werde ich mir noch einen 1 GB-Riegel dazu stecken und dann wahrscheinlich vollends glücklich sein.

Flott genug sind die PowerBooks allemal denke ich, zumindest wenn man ihnen genug Arbeitsspeicher zur Seite stellt...
0
Maniacintosh
Maniacintosh15.12.0522:29
eMail-Benachrichtigung
0
Garak
Garak16.12.0509:31
Was das Thema Speicher angeht, hatte ich in meinen letzten 10 Jahren Mac-Zugehörigkeit eigentlich immer das Gefühl, dass Mac-User mehr Speicher eingebaut haben, als Windows-User.

Waren seinerzeit in der Windowswelt 16 MB envogue, so hatte der Macianer (zumindest in meinem Umfeld) mindestens 32 MB. Waren 64 MB Standard, hatte der Durschnitts-Apfelbesitzer mindestens 128 MB usw. Und damals wurde nicht darüber gejammert. Es war einfach so, man arbeitete damit und gut ist. Wahrscheinlich war das Mehr an Speicher auch eher ein Statussymbol, ich weiß nicht. Aber es ist schon erstaunlich, was heutzutage alles so im Mac-Umfeld als Problem gesehen wird. Ich glaube, dass ein Windows-User echt froh wäre, wenn er nur die Probleme heutiger Mac-User hätte

Und ja: ich denke, dass die heutigen Powerbooks von ihrer Hardwareleistung nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik sind. Das Problem dürfte imho aber nicht bei Apple zu suchen sein. Ich glaube eher, dass Apple aus den widrigen Umständen das Beste daraus gemacht hat.

Hardwareleistung ist aber nur eine Seite der Medaille bei Computern. Was hilft mir technische Leistung, wenn ich diese "nicht auf die Straße bekomme"? Ich muss mich immer noch über das Gesicht eines Bekannten amüsieren, als ich ihm ein paar Videoaufnahmen auf DVD brannte, gleichzeitig einige Bilder einscannte, die als Inlet in der Jewelbox verwendet werden sollten, meine Freundin zu der Zeit auch Ihre Datensynchronisation mit dem Notebook durchführte und ich ihm parallel dazu einige Spiele (Informaticus, Geograficus usw.) vorführte. Seine Reaktion war: "Was, das funktioniert ohne abzustürzen und zu ruckeln?" Er ist halt bei sich gewohnt, nur wenige Programme gleichzeitig zu benutzen, da sein System (relativ aktueller Rechner) ansonsten zu langsam wird. Und etwas widerlichers wie Scannen und Brennen gleichzeitig. Bäh
0
Garak
Garak16.12.0511:56
Danyji:

Full Ack. Den einzigen Geschwindigkeitsunterschied plattformübergreifender Software sehe ich nur bei Office. Da ist die Mac-Version an etlichen Stellen lahmer.

Wenn ich dann aber sehe, dass im Windows Explorer geänderte Dateien immer an das Ende der Dateiliste verschoben werden... Hat mich schon etliche Male Nerven gekostet. Dies ist eines der vielen Beispiele, die mir zeigen, dass es nichts nutzt, wenn die Hardwareleistung zwar besser ist, aber mein Workflow durch das Betriebssystem derart stark ausgebremst wird, dass ich mit einem PC erheblich langsamer in der Bearbeitung bin als auf einem Mac.

Allein schon die Kombination der "Services" und AppleScript sind für mich ein Traum. Zusammen mit dem Tool Quicksilver kann ich z.B. Aufgaben und Ideen einfach mal eben direkt eingeben, ohne dass ich das zugehörige Verwaltungsprogramm (CircusPonies Notebook) vorher gestartet haben muss.

Oder meine Diplomarbeit: Diese schreibe und verwalte ich mit allen Notizen, Hinweisen, Grafiken, Bearbeitungstati in OmniOutliner Pro als LaTex Dokument. Per AppleScript erstellt er daraus eine LaTex Datei und stellt sie in TexShop für die Compilation bereit.

usw., usw...
0
Garak
Garak16.12.0512:06
... Fazit aus meinem vorigen Post:

Für mich zählt die Zeit, die ich benötige, um eine Aufgabe fertigzustellen. Und da ist die Hardwareleistung nur eine Seite der Medaille. Nur die Kombination aus Hardware, Betriebssystem und zur Verfügung stehender Software ergibt die Geschwindigkeit, mit der ich meine Arbeit erledige. Und da kann ein Mac von mir aus hardwaretechnisch langsamer sein als ein PC, das ist mir dann egal.
0
Davek
Davek16.12.0512:16
garak: schön auf den punkt gebracht....
„Keep the Beat“
0
Maxefaxe16.12.0515:11
Ich kann die Probleme nicht nachvollziehen. Ich benutze ein 15" Pb mit 1.67 GHz und 1.5 GB RAM und das flitzt super. Im Vergleich zu meinem Desktop G5 muss ich beim arbeiten unter den typischen Grafik Apps kaum Performancenachteile in Kauf nehmen.

Eher die begrenzte Geschwindigkeit der Festplatte im Vergleich zum G5 spielt da oft eine größere Rolle. Das Problem haben allerdings alle Mobilgeräte, auch Centrinos.

Davon kenne ich auch einige >Toshiba, Benq, Siemens und deren Überlegenheit muss ich wirklich anzweifeln. Schneller läuft meist nur deren Lüfter an.

Das liegt womöglich an den Programmen die ich nutze. Eclipse/Java, Firefox und Office sind eher gute Beispiele für schlecht portierte Programme, als für die Rechenleistung des G4.
0
Maxefaxe16.12.0518:17
jonez

So sieht die traurige Wahrheit aus. Die Leute die Power brauchen, die Profis, werden am längsten warten müssen bis native Intel Software verfügbar sein wird. Bis dahin sind die Intelmacs für solche Leute witzlos.

Bis die ganzen großen alten Codewarrier-Projekte migriert sind wird es sicher oft bis 2007 dauern. So etwas macht man nicht in ein paar Monaten.

Mein Eindruck: Die Leute die sich hier am lautesten über lahme G4s beschweren sind meist die, die die Power am wenigsten gebrauchen könnten.

Zum Kauf vom Intel Mac kommen ja zwangsweise etliche Softwaremehrkosten auf den Kunden zu, da viele Softwarehersteller die Univerial Binaries nicht gratis abgeben werden. Bei Adobe muss man dann halt CS 3 kaufen dürfen um den Intel Mac sinnvoll einsetzen zu können. Als Besitzer eine PPC hat man die Wahl, wann man solche Updates macht und ob man sie überhaupt macht, heute sind viele Updates ziemliche Augenwischerei. Ich bin froh, wenn ich nicht jedes Jahre latzen muss und mit Dual G5 sehe ich dem Umstieg von Apple vorerst gelassen entgegen.
0
Davek
Davek17.12.0500:38
maxefaxe<br>
Mein Eindruck: Die Leute die sich hier am lautesten über lahme G4s beschweren sind meist die, die die Power am wenigsten gebrauchen könnten.

so das ist mal super das das hier wieder einmal erwähnt wird genau so sehe ich das auch, die meisten die mehr power wollen, nutzen das nachher am wenigsten aus. ich weiss ja nicht was ein paar so alles von einem MOBILEN book erwarten, wenn ich was schnelles will - wobei man hier wiederum sagen muss das jeder etwas anderes darunter versteht was schnell ist - kauf ich mir halt einen powermac G5. ich verstehe einfach nicht warum immer die ganze zeit so ein drama um das ganze gemacht wird. und wenn es wirklich leute gibt die sagen, das die aktuellen powerbooks einfach keine power haben, dann frage ich mich warum kauft man sich ein powerbook? es ist ja nicht gerade was billiges und ich denke solch ein kauf sollte immer gut überlegt sein. vorallem sollte sich jeder immer die frage stellen: Was will ich alles mit meinem Mac machen?

aber vielleicht denke ja auch nur ich so. auf jedenfall lassen sich mit den aktuellen books auch sehr viele dinge realisieren. mehr als man denkt.

manchmal kommt es mir schon so vor als würde es einzig und alleine darum gehen, dass man sagen kann. hey schau ich hab den schnellsten mac. seien wir einfach ehrlich, wir alle wollen doch immer das schnellste und aktuellste. es ist nun mal so, das die entwicklung schnell vorangeht. und die geräte von heute sind morgen schon oftmals alt.

auf alle fälle bin ich nach wie vor sehr begeistert von meinem powerbook und das arbeiten macht mir spass und ich bin von der leistung des gerätes sehr beeindruckt.
„Keep the Beat“
0
Vetsch17.12.0510:22
übrigens, das mit dem Lüfterhurikkane wird ein Problem mit der genannten Seite oder des Browsers sein. Auf jeden Fall, beim öffnen in Safari hängt die Leistung bei 100 % fest. da kann doch was nicht stimmen.
hier nochmals die Seite
http://ioff.de/
0
Maxefaxe17.12.0512:34
neu1980

zu aller erst einmal arbeiten > InDesign, Illustrator, Dreamweaver, Cinema 4D, Acrobat, Photoshop, Flash.

Diese Tätigkeiten kann ich dort ohne nennenswerte Verzögerungen machen. Ich hatte das Powerbook 2 Wochen im Dauereinsatz, da der G5 ausgetauscht wurde. Das 20" TFT hing am DVI und ich konnte problemlos arbeiten. Wartezeiten ergaben sich eher bei Festplattenintensiven Geschichten.

Das Gerät blieb stets ansprechbar, den Lüfter habe ich bis heute nie gehört und das Gerät wurde nie sonderlich warm. Für mich gibt es da wenig Verbesserungsbedarf an den aktuellen Powerbooks.
0
Maniacintosh
Maniacintosh17.12.0516:48
neu1980<br>
wozu brauche man Powerbook denn?
was machte ihr mit dem POwerbook?
(?)(?)

Wozu braucht man wohl ein PowerBook? Man braucht ein PowerBook, wenn man unterwegs auf einen Rechner angewiesen ist (oder es einfach praktisch ist unterwegs einen Rechner zur Verfügung zu haben) und aus irgendwelchen Gründen eben kein Windows benutzen möchte oder kann und auch keine Lust hat sich mit Linux rumzuschlagen. Und leider sind die günstigeren Alternativen für diesen Fall (iBook, 12"-PowerBook) mit ihrem 1024x768-Display in meinen Augen kaum mehr als ein schlechter Witz!

Was ich mit meinem PowerBook mache: Eigentlich alles, was man so als Informatik-Student mit seinem Rechner macht: Programmieren (momentan hauptsächlich in C), Abgaben tippen etc., daneben natürlich Surfen (nicht nur für die Uni), eMails (natürlich auch privat), dazu kommen dann Dinge, wie iTunes für die Musik und zum iPod füttern, die private Photosammlung in iPhoto, gelegentlich wird auch mal ein Filmchen geschnitten, DVDs gebrannt oder die private Homepage bearbeitet. Ich gebe zu alles Dinge, die ich wohl genauso mit einem Centrino-Notebook erledigen könnte, aber Windows kommt für mich eigentlich nicht in Frage (persönlich Abneigung, ausserdem bin ich seit Jahren Macnutzer und an die Bedienung gewöhnt und halte sie für besser) und Linux ist in meinem Augen ein Serverbetriebssystem, aber nichts für den alltäglichen Einsatz auf einem Desktopsytsem, insbesondere da ich keine Lust habe mir die Treiber für mein Notebook über Google, Foren etc zusammensuchen zu müssen, bis alles läuft. Für mich ist mein PowerBook ein zuverlässiges Arbeitstier für Unterwegs und diese Aufgabe erfüllt es eigentlich sehr zufriedenstellend, an einigen Stellen hakt es bisher noch, allerdings nur auf Grund des knappen Arbeitsspeichers (512MB), aber das wird noch geändert.

Abgesehen davon hätte ich mir ein Notebook aus dem Windows-Sektor gegönnt, wäre ich auch nicht deutlich günstiger davon gekommen, da ich mir niemals ein Notebook von Gericom etc. kaufen würde und etwas ähnliches wie ein PowerBook (wenn vielleicht auch mit mehr Rechenleistung) landet dann auch in Regionen von ca. 1500 bis 1800€ und als Student habe ich für mein PowerBook keine 1800€ bezahlt!
0
Maniacintosh
Maniacintosh17.12.0518:20
Naja ich denke das mit dem Wertverlust wird auch bei den Mactels nicht so schlimm werden. Aber ich für meinen Teil bin froh eines der (höchstwahrscheinlich) letzten PPC-PowerBooks zu haben, denn das ist das Gerät mit dem ich in der Uni arbeite, da habe ich passende Software für, von der ich weiss, dass sie läuft. Wie das bei den Mactels sein wird, weiss man nicht so genau. Möglicherweise gibt es Kinderkrankheiten oder irgendeine Software, die ich brauche läuft nicht. Auch wenn Rosetta gut ist, heisst das noch lange nicht, dass wirklich alles damit läuft! In Classic läuft ja auch nicht jedes OS 9-Programm, was heute natürlich auch kein Problem mehr ist, aber damals hat es etliche Menschen erstmal vom Switch zu OS X abgehalten...

Zu den 12"-PowerBooks, nicht zeitgemäss ist an diesen Geräten einzig und allein das Display (wäre eine weiter Möglichkeit zur Abgrenzung zu den iBooks gewesen). Wäre das 12"-Book auch mit einem Display ausgestattet worden, dass mir irgendwas in der Grössenordnung 12??x8?? gezeigt hätte, wäre es diesmal wohl auch das 12" geworden, aber so ist das Display mal wieder der Grund, der mich gezwungen hat tiefer in die Tasche zu greifen. Das war damals beim Kauf des PowerMac schon so (17"-iMacs waren mir einfach zu wenig, und bin mir nicht mal sicher, ob es die 17" da schon gab!) und auch schon beim Kauf des Titanium vor 2,5 Jahren (das damals neue 12" war mir da schon von der Auflösung zu schlecht) und heute ist es auch beim AluBook genau der gleiche Grund gewesen.

Zum Thema Jetzt kaufen oder Warten:

Wenn du jetzt einen mobilen Mac brauchst und das Geld auch hast, dann geh Montag gleich zum Händler deines Vertrauens und kaufe. Wenn du das Gerät jetzt nicht brauchst, dann kannst du warten. Aber dann kannst du im Prinzip auch weiter warten, denn wer weiss ausser Steve jetzt schon, was die 2. Generation der intel-PowerBooks alles schönes können werden? Und gar erst die 3. Generation. Wobei es jetzt keine 3 Wochen bis zur Macworld sind, da kann man sich überlegen, ob es wirklich sofort sein muss oder ich auch 3 Wochen warten kann; denn bei einer Grossmesse im Macsektor, kann es sein, dass auch was neues an Hardware kommt, aber dann bitte nicht enttäuscht sein, wenn nichts neues kommt...
0
Maniacintosh
Maniacintosh17.12.0518:50
Naja ich befürchte auch, dass OS X bald auf jedem Notebook läuft, allerdings denke ich, dass dies gegen den Willen Apples passieren wird. Bisher wurde noch jeder Kopierschutz geknackt oder umgangen!
0
Maniacintosh
Maniacintosh17.12.0518:57
neu1980

Wie lange es dauert, weiss ausser ein paar eingeweihten bei Apple niemand! Wenn du jetzt ein Notebook brauchst und dir die PowerBooks zu lahm sind (was sie mit genug Speicher in meinen Augen nicht mal sind, okay mehr Perfomance ist immer schön) musst du wohl ein Windows-Notebook kaufen oder halt warten...
0
Don Quijote15.12.0521:52
Gerade erst wieder ein PB 1,67 mit 2GB Ram da gehabt@@fühlte sich gut an, jedoch war wohl die Installation schrott die drauf war@@VLC startete nicht richtig@@beim Archivandinstall wurden die "alten" Programme mitgenommen, muss er wohl nochmal machen…

Wie auch immer, subjektiver Eindruck ist recht gut, die Haptik 1A, nur an das vorne liegende Slot in müsste ich mich erst gewöhnen
0
Don Quijote17.12.0517:26
Intel, AMD@@kaufen, 30% weniger, Karton aufmachen, 50% weniger wert, ich bin auf nächstes Jahr wirklich gespannt…
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.