Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Liquid Glass ist ein Rückschritt und es fühlt sich nicht nach Apple an...

Liquid Glass ist ein Rückschritt und es fühlt sich nicht nach Apple an...

yan.kun17.09.2506:18
Hi,

nachdem ich jetzt iOS bzw. macOS in den Versionen 26 ich echt gesehen habe, bin ich von Liquid Glass einfach gnadenlos enttäuscht. Die ganze zeit habe ich mir eingeredet, wenn ich das in "echt" sehe und nicht auf einem Video oder Screenshot, würde sich das Gefühl evtl. legen, aber nein. Liquid Glass ist ein Riesen Rückschritt und hat aus meiner Sicht keinen Mehrwert zu bieten.

Ein Screenshot reicht um etliche Mängel aufzuzeigen.



Ich finde die Rundungen allgemein sind viel zu groß und brauchen viel zu viel Platz. Die Symbole in den oberen Schaltflächen ragen viel zu nahe an den Rand und die Rundungen hier sind auch wieder viel zu groß und lassen das ganze irgendwie unruhig und willkürlich wirken.

Die Sidebar verschenkt auch sehr viel Platz und ich verstehe nicht, warum diese noch einmal extra umrahmt ist, Dazu dann die Markierung für das ausgewählte Element (Trash) die völlig aus der Reihe tanzt, ebenso die Scrollbar.

Die Animationen nerven einfach nur und tragen nichts zur Usability bei, ebenso die ganzen Transparenz-Effekte.

Auch wenn das doof klingt, man merkt einfach das dort nicht einer wie Steve Jobs oder Johnny Ive, hinter jedem Detail hinter her waren. Das ganze wirkt auf mich einfach unausgegoren und ich frage mich wirklich WARUM. Warum was das nötig? Weil man sonst nichts zu zeigen gehabt hätte?

Ich nutze jetzt seit über 20 Jahren MacOS und ich bin jetzt das zweite mal (das erste mal war als der Skeuomorphismus überhand nahm) richtig unglücklich mit dem Erscheinungsbild. Das kann nicht die Zukunft der UX sein, hoffe ich. Das wirkt nicht mehr wie ein Betriebssystem, sondern wie eine schlecht gekonnte Spielerei...
+10

Kommentare

topress17.09.2506:47
Das wirkt nicht mehr wie ein Betriebssystem, sondern wie eine schlecht gekonnte Spielerei...

… ist man in kurzer Zeit wieder gewohnt.
-4
Spacely17.09.2507:13
Lesbarkeit ist schlechter. Das weiß Apple glaube ich. Jegliche Transparenten machen die Wahrnehmung für den Inhalt schlechter. Aber man wollte halt versuchen was neues zu machen.
(Gerade beim Schreiben auf iOS sehe ich einen großen blauen Fleck auf meiner Tastaturfläche. Macht alles schlecht wahrnehmbar.

Und ja, dieses extra Rechteck im Finder und auch in anderen Programmen wirkt für mich auch deplatziert.

Wir werden sehen was die Zeit bringt.
Eine Glasoptik zu liefern kann eigentlich nur mit einer Minderung der Wahrnehmbarkeit einhergehen.
+4
buran63
buran6317.09.2507:36
Liquid Glass hätte es unter Steve nicht gegeben.
Sein Sinn fürs Detail, sind unter Tim abhanden gekommen.

Hier geht es nur noch um nackte Zahlen.

Bald sieht MacOS aus wie Windoofs, ein OS ohne Seele.
„Stille und Schweigen sind nicht Ausdruck der Missachtung des Wortes, sondern ganz im Gegenteil Zeugnisse seiner hohen Wertschätzung.
-4
tjost
tjost17.09.2507:49
Starten wir erneut die Diskussion.

Für mich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.
Ja es sieht anders aus, ja es hat schöne Seiten und die Liebe zum Detail ist unverkennbar, leider nur an einigen Stellen. Das macOS und all seine großen Programme werden sträflich vernachlässigt. Fotos ist von einer coolen Bibliothek der Fotos zu einem riesen Haufen unsortiertem Sammelsurium geworden. Final Cut Pro X mit nur einer Timeline ist kaum kreativ nutzbar. Warnfenster und Fehlermeldungen durch nicht Einhaltung der von Apple vorgesehene Schritte, wie bei Red Dead Redemption.

Unter Tim Cook ist der Laden zu einer seelenlosen Gelddruckmaschine verkommen die mit allem Mitteln versucht mich in einen Sumpf der hohen Preise zu ziehen.
Ja, ich bin verbittert über diese Entwicklungen, habe für mich allerdings keinerlei Alternativen gefunden.

AppleTV: ein absolut unnützes Ding welches sich anfühlt als sitzt man im Gefängnis, draussen all die tollen Dinge die man machen könnte aber drinnen geht das nicht. Alternative? Nur gebastel, gefrickel, langsam, stürzt ab, alles schon ausprobiert. Denn das AppleTV ist das schnellste Mediencenter welches ich jeh genutzt habe.

MacBook/Pro: zeige mir ein stabileres System über all die Jahre hinweg, kenne ich nicht.

iPhone: welches einfach läuft, u.s.w. Das Ökosystem ist so überragend das ich nicht wechseln möchte und doch muss die Erkenntnis lauten; "Weniger scheiße als andere Produkte aber immer noch scheiße!"
-4
pixler17.09.2507:55
Bin seit 30 Jahren mit Apple dabei und kann Dir nur beifpflichten.
Den Zwang den sich Apple auferlegt jedes Jahr eine neue Systemversion zu bringen, obwohl dies von einem grossen Teil der Nutzer gar nicht gewünscht ist - wird noch ins Verderben führen. Wie soll denn macOS 37 oder 49 aussehen ?
Es gibt keine Notwendigkeit jedes Jahr das Rad neu erfinden zu müssen!
+8
dudax
dudax17.09.2508:04
Liquid Glass ...

+ auf dem iPad Pro sieht es chic aus
- auf dem iPhone mini macht es keinen Sinn
- auf dem MBP und iMac will ich es nicht haben
+2
MetallSnake
MetallSnake17.09.2508:20
topress
… ist man in kurzer Zeit wieder gewohnt.

Ich habe mich bis heute nicht an die furchtbare FlatUI gewöhnt...

buran63
Bald sieht MacOS aus wie Windoofs, ein OS ohne Seele.

Wieso bald? Das tut es schon seit der Einführung von FlatUI in Yosemite. Jegliche Designelemente wurden entfernt. Eine UI für Roboter und Kunsthasser.
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
-2
DunklesZischt17.09.2508:55
Ich finde es zum größten Teil gut. Und für mich hat sich die Lesbarkeit nicht verschlechtert.

Und der Verglich mit Windows. Naja. Eine GUI die versucht, gleichzeitig Maus und Touch-Bedienbar zu sein. Heraus kommt sowas wie der Einstellungsdialog. Scrollbalken sind dein Freund…
+2
milk
milk17.09.2509:34
DunklesZischt
Und der Verglich mit Windows. Naja. Eine GUI die versucht, gleichzeitig Maus und Touch-Bedienbar zu sein.
Das ist EXAKT das, was Apple seit Jahren in macOS einführt. Nur dass es nur so aussieht, als könnte man es mit den Fingern bedienen.
+1
goldgeist
goldgeist17.09.2509:35
Kann man das eigentlich in Einstellungen deaktivieren?
0
yan.kun17.09.2509:36
Geht es eigentlich nur mir so? Durch die Glasränder (gerade im Dark-Mode) wirken alle Elemente krumm. Das tut beim ansehen wirklich weh. Ist das bei Apple wirklich niemandem aufgefallen?
+1
Moranai
Moranai17.09.2509:42
yan.kun
Geht es eigentlich nur mir so? Durch die Glasränder (gerade im Dark-Mode) wirken alle Elemente krumm. Das tut beim ansehen wirklich weh. Ist das bei Apple wirklich niemandem aufgefallen?

Hast du ein Bild? Nach all euren Meldungen bin ich nicht gewillt das zu installieren
+1
yan.kun17.09.2509:46
Siehe Screenshot im Startbeitrag. Die linke Seite des Fensters wölbt sich für mich optisch nach außen, auch wenn es eine gerade Linie seien sollte. Das selbe gilt für die Vorwärts- und Rückwärts Buttons.

Auch der untere Rand der Seitenleiste fühlt sich so an, als ob der nicht Parallel mit dem Rand des Fensters verlaufen würde.
+1
yan.kun17.09.2510:00
tjost
AppleTV: ein absolut unnützes Ding welches sich anfühlt als sitzt man im Gefängnis, draussen all die tollen Dinge die man machen könnte aber drinnen geht das nicht. Alternative? Nur gebastel, gefrickel, langsam, stürzt ab, alles schon ausprobiert. Denn das AppleTV ist das schnellste Mediencenter welches ich jeh genutzt habe.

MacBook/Pro: zeige mir ein stabileres System über all die Jahre hinweg, kenne ich nicht.

iPhone: welches einfach läuft, u.s.w. Das Ökosystem ist so überragend das ich nicht wechseln möchte und doch muss die Erkenntnis lauten; "Weniger scheiße als andere Produkte aber immer noch scheiße!"

Das TV durfte ich einmal bedienen, NIE wieder. Das war eine Katastrophe.

Das Öko-System ansonsten und die Stabilität sowie die Hardware sprechen immer noch für Apple. Nur beim Design merkt man (Software- wie Hardware-Seitig) das da nicht mehr die selben kompetenten Leute wie damals daran saßen.
+1
desko7517.09.2510:15
@ yan.kun

Du hast wirklich ein gut geschultes Auge. Stimme absolut zu.
Box in Box in Box-Design war mal eine Todsünde. Es entstehen unnötige Ränder und der Bildeindruck ist nicht "tight". Und der "Glasefekt" an den Rändern lässt die Elemente schief wirken, weil die obere rechte und untere linke Ecke der einzelnen Elemente nicht klar vom Hintergrund getrennt sind. Sie laufen ineinander. Und so werden aus den Elementen nach links gekippte Trapeze. Optische Fallstricke, die scheinbar in Kauf genommen wurde.
+1
andreas_g
andreas_g17.09.2510:15
Ich habe das neue UI zwar noch nicht ausprobiert, aber es wirkt schon auf den Screenshots sehr unlogisch.

Beispiel aus dem eingangs gezeigten Fenster:
Die Buttons "Schließen", "Minimieren" und "Maximieren" sind der auf das Fenster aufgesetzten Seitenleiste zugeordnet. Dadurch entsteht optisch der Eindruck, dass sich diese Buttons nur auf die Seitenleiste auswirken, was natürlich nicht der Fall ist. Die Buttons müssten in die untere Ebene, die Basis des Fensters, integriert werden.
+2
mateteetasse
mateteetasse17.09.2510:17
tahoe/26 ist die völlige fokussierung auf einen (einzigen) optischen effekt und der versuch, das irgendwie auf alles zu übertragen. dabei hat man sich aber auch alle probleme dieses effekts mit eingehandelt. ebenen, lichtbrechung, unschärfe, transparenzen, spitzlichter, etc.

vieles hat auch nur seinen reiz in einer kleinen bewegung oder einer kurzen interaktion von überlagernden schichten. dann sieht man einen effekt. aber eben nur dann und nur einen effekt.

statisch sieht es dann manchmal unförmig, großflächig, unklar aus. die lichträndchen links und rechts an runden objekten (z.b. im kontrollzentrum) wirken so billig.

ich frage mich, wie das sich später mal weiterentwickeln soll. das wird irgendwann zur sackgasse:
das ist ein skeuomorpher gedanke in glas gegossen, dem sich alles wird unterordnen müssen, bis es langweilig wird oder gar nervt. wozu, wird man sich dann fragen, stülpe ich überall glasoptik drüber? das ist eigentlich nichts, was tragfähig ist, befürchte ich. schlimmstenfalls wird es neue ideen abwürgen.

und was denken sie sich dann aus? „concrete look“? oder „oak grain“? wir werden sehen.
ah, wir hatten ja schon mal „brushed metal“. das ist jetzt eigentlich nichts anderes, nur noch penetranter eingesetzt.
+1
rosss17.09.2510:25
yan.kun
Durch die Glasränder (gerade im Dark-Mode) wirken alle Elemente krumm. Das tut beim ansehen wirklich weh.

Ich spreche jetzt nur für den Screenshot oben, aber es dauerte bei mir bestimmt drei Sekunden, bevor ich begriff, dass die verschwindenden Ecken ein Beleuchtungseffekt sein sollen. Es sieht wie ein Darstellungsfehler aus und – wie bereits weiter oben diskutiert – zerstört die optische Balance bei den Bedienelementen.

Bedienelemente jetzt wieder mit Umrandung, die aber (um bei Einzelicons rund zu sein) unnötig viel Raum verschwendet. Außerdem sieht die Trennlinie nicht wie eine Trennlinie aus, sondern wirkt wie ein Icon, weil sie fast die gleiche Höhe und keine Verbindung zum Rand hat: < | >

Glas? Eine Glasoptik kann ich nicht erkennen, vielleicht mit anderem Hintergrundbild… was aber schon das Aus für diese Entwurfsphase ist, weil das Konzept nicht unabhängig vom Hintergrund funktioniert.

Es ist sehr erhellend, einmal einen nahezu schwarz-weißen Screenshot zu sehen, da hier extrem viele Unstimmigkeiten sofort ins Auge fallen. Warum Apple meint, mit einer frühen Konzeptstudie in den Markt gehen zu müssen … wahrscheinlich hat die Führungsetage kein geschultes Auge, und die Verantwortlichen zu viel Zeitdruck und Jobangst, um offen zu sagen: „Wir brauchen mindestens noch ein paar Monate, und vielleicht bekommen wir es mit den Transparenzen letztlich überhaupt nicht gebacken.“

Bei den Ampel-Buttons und der Scrollbar haben sie es nicht einmal mit „Glas“ versucht. Da hier kein Inhalt unleserlich werden könnte, wäre es interessant eine Variante zu sehen, wo nur die Ampel-Buttons verglast sind, aber die Sidebar und die Icon-Leiste massiv und kompakt wie bei den vorherigen OS-Versionen.

Scherz, dann wären wir ja wieder zurück bei Aqua.
0
DunklesZischt17.09.2510:30
milk
DunklesZischt
Und der Verglich mit Windows. Naja. Eine GUI die versucht, gleichzeitig Maus und Touch-Bedienbar zu sein.
Das ist EXAKT das, was Apple seit Jahren in macOS einführt. Nur dass es nur so aussieht, als könnte man es mit den Fingern bedienen.
Nö. Haste Dir mal den Einstellungsdialog von 24H2 angesehen?
0
frank1266
frank126617.09.2510:30
yan.kun
Geht es eigentlich nur mir so? Durch die Glasränder (gerade im Dark-Mode) wirken alle Elemente krumm. Das tut beim ansehen wirklich weh. Ist das bei Apple wirklich niemandem aufgefallen?

Läuft alles nach Plan. Leg`dir ein iPhone Air zu. Wenn sich das anfängt zu krümmen, sind die Elemente wieder gerade
+2
Moranai
Moranai17.09.2510:55
yan.kun
Siehe Screenshot im Startbeitrag. Die linke Seite des Fensters wölbt sich für mich optisch nach außen, auch wenn es eine gerade Linie seien sollte. Das selbe gilt für die Vorwärts- und Rückwärts Buttons.

Auch der untere Rand der Seitenleiste fühlt sich so an, als ob der nicht Parallel mit dem Rand des Fensters verlaufen würde.

Habe mir das Bild nochmal genauer angeschaut. Ja, du hast vollkommen recht. Das wirkt so unstimmig. Ob das mit der .1 Version gefixt wird? Wenn das so bleiben sollte, würde mich das jeden Tag beim Arbeiten stören
0
Old Archibald Yates17.09.2510:59
Die Lesbarkeit am Mac ist aber nicht durchgehend schlechter. Wegen Liquid Glass ist jetzt endlich das Grau auf Grau verschwunden und durch das kontrastreichere Schwarz auf Weiß ersetzt worden. Das erhöht die Lesbarkeit sehr. Also da, wo kein Glas drunter ist.
0
massi
massi17.09.2511:05
Mich würde mal ein Screenshot desselben Dialogs im Hellmodus interessieren.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.