Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iMac als Monitor nutzen

iMac als Monitor nutzen

rori0118.11.2420:27
Ja, ich weiss das Thema ist bereits mehrfach im Forum angesprochen,aber:

Ich werde nicht schlau aus den Angaben.
Deshalb bitte ich um Antworten die nicht alle möglichen Vor- und Nachteile beinhalten, sondern exakt nur folgende Konstellation:

IiMac 27“, 2017 als Monitor, für
MacBook Air M3 ( neuestes Modell)


Geht es mit einer Kabelverbindung?

Danke
0

Kommentare

haschuk18.11.2420:45
rori01

Nein. Die Möglichkeit, einen iMac als kabelgebundenen externen Monitor zu nutzen, wurde weit vor Modelljahr 2017 gestrichen.

Der Target Display Modus ist bei iMac Modellen von 2009 bis 2014 verfügbar. Es handelt sich um den iMac (27 Zoll, Ende 2009), den iMac (Mitte 2011 bis Mitte 2014) und den iMac (27 Zoll, Mitte 2010). Diese Funktion ist bei iMac-Modellen, die ab 2014 veröffentlicht wurden, aufgrund der Einführung von Retina-Displays nicht verfügbar.

Letzter Absatz, Quelle golem. Der Supportlink von Apple wurde ja nachfolgend gepostet.
+2
rmayergfx
rmayergfx18.11.2420:46
Nein geht nicht.


https://support.apple.com/de-de/105126
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
0
haschuk18.11.2420:53
Alle anderen Beschreibungen mit jüngeren iMacs stellen einen Komplettumbau des iMacs dar. Rechner raus. Inverterboard rein. >> purer Monitor, kein Rechner mehr.
+2
jowa19.11.2407:45
Genau mit dieser Überlegung hab' ich mir gestern die Beschreibung von LunaDisplay
https://astropad.com/product/lunadisplay/
angeschaut.
Hab die gleiche iMac/Air-Konstellation.
Dort habe ich es so verstanden, dass es gerade trotz des nicht funktionierenden TargetModus, damit funktionieren würde - vor allem mit einer Kabelverbindung. Die Geschwindigkeit ist wohl nicht berauschend - aber möglicherweise besser, als den Monitor des iMac gleich zu verschrotten.

Oder habe ich dort etwas falsch verstanden? bzw. hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
0
haschuk19.11.2408:08
jowa

Häääää. Hier reden wir doch von was ganz anderem. Das ist ein Softwarelösung, die erfordert, dass ein iMac im Stromverbratmodus läuft.

Der TE hat doch nicht vom möglichen Verschrotten seines iMacs geredet. Vor Verschrottung ist natürlich der Hardwareumbau die weitaus bessere Lösung.
0
rori0119.11.2409:04
Nun ja - es bewahrheitet sich leider scheinbar doch - der iMac ist nicht als Monitor verwendbar.
Das ist schade, da es aus meiner Sicht ein toller Monitor ist.

Nun denn - es muss also ein neuer Monitor angeschafft werden.
0
Legoman
Legoman19.11.2409:08
2 Möglichkeiten: Mac verbimmeln und neuen Monitor kaufen. Dürfte sich beim 2017er vielleicht sogar rechnen.
Oder aber komplett zerlegen und mittels Treiberplatine den Mac zum Monitor machen. Das ist aber ein nicht zu unterschätzender Bastelaufwand und wäre im Zweifel schade drum.
0
sudoRinger
sudoRinger19.11.2409:14
Es gibt die "Continuity Features", hier eine Liste der Features mit den Hardware-Anforderungen . Darunter ist "Universal Control", damit kann die Maus und die Tastatur von zwei Macs kontinuierlich genutzt werden. Je nach Arbeitsweise könnte es eine Option sein, beide Macs nebeneinander zu nutzen. Für meine Arbeit an Dokumenten, Tabellen usw. kann ich mir das durchaus vorstellen. Ergänzend dazu Laufwerksfreigaben etc. einrichten.
haschuk
Häääää. Hier reden wir doch von was ganz anderem. Das ist ein Softwarelösung, die erfordert, dass ein iMac im Stromverbratmodus läuft.
Der Target Display Modus hat auch ordentlich Strom gezogen. Mit einem iMac 2010 waren es deutlich über 100 W. Luna Display oder Duet sind Lösungen, die ich durchaus ausprobieren würde (Software + Adapter).
0
v3nom
v3nom19.11.2409:19
Wie angesprochen den iMac zerlegen und mit Umbauteilen als Monitor umbauen oder mit z.B. einer 4k Capture Card einen HDMI Input simulieren. Sind aber nur max 4k und es hat eine leichte Verzögerung.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.