Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iCal vergisst alle neuen Termine
iCal vergisst alle neuen Termine
flo007
13.08.06
18:04
Hallo, benutze iCal unter 10.4.7. Und seit etwa einer Woche merkt sich iCal keinen meiner neu eingegebenen Termine. Die alten Termine werden noch immer angezeigt, aber egal in welcher Gruppe ich einen Termin hinzufüge, beim nächsten Start von iCal wird er einfach nciht mehr angezeigt.
Ich habe probiert, nachdem ich alle Termine wieder eingetragen habe, die Datenbank in einer Datei zu sichern. Doch als ich nach dem nächsten Start von iCal die Datenbank laden wollte, waren auch darin nicht die neuen Termine enthalten. Alles sehr mysteriös, oder?
Hilfreich?
0
Kommentare
camaso
13.08.06
19:57
Ein leidiges Problem, welches mich schon öfters genarrt hat. Hätte auch gerne eine Lösung dafür...
Gruss
camaso
Hilfreich?
0
flo007
17.08.06
23:31
aber das kann doch nicht sein, dass ein kalender nicht seine HAUPTfunktion erfüllt ... irgendwas muss man da doch ändern können! neu installieren / datenbank neu aufsetzen oder sowas...
hat niemand ne ahnung?
Hilfreich?
0
Sindbad
18.08.06
00:31
Sehr mysteriös. Du erschreckst mich, schließlich vertraue ich iCal alle meine beruflichen Termine an !
Dieses Problem habe ich bisher nie gehabt - gottseidank.
Vor allen Manipulationen würde ich eine Sicherungskopie der Datenbank erstellen (in iCal).
Die Preferences (com.apple.iCal.plist etc.) hast Du sicherlich schon gelöscht ?
Mein nächster Versuch wäre die "Fehlerbeseitigung" aus iCal Hilfe (zugegeben da steht nichts umwerfendes) und etwas im Internet surfen.
Dann würde ich versuchsweise einen neuen User anzulegen und testen, ob es da einwandfrei funktioniert.
Wenn ja, könnte man alle eigenen Termine exportieren und dort importieren.
Und dann die Datenbank in meinen User zurückkopieren.
Hilfreich?
0
Sindbad
18.08.06
00:41
Ach ja, erste Maßnahme ist bei mir immer, die Rechte mit dem Festplattendienstprogramm zu reparieren.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 27: Aus für Time Capsule
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
Das smarte Fahrrad
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...