Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iCal und E-Mailadresse für Bestätigungen
iCal und E-Mailadresse für Bestätigungen
Garpy
13.07.09
10:56
Hallo Macianer,
ich habe hier ein merkwürdiges Problem:
Wenn ich in Cal einen Termin anlege und einen Teilnehmer dazu einlade, bekommt dieser auch die Einladungsemail. Wenn die Person die Einladung akzeptiert, geht eine Bestätigungsemail raus, jedoch nicht an die E-Mail-Adresse, von der die Einladung letztlich verschickt wurde!
Ich habe zwei Adressen: beruflich und privat. Von meinem Mac kann ich jedoch ausschließlich die private Adresse abrufen bzw. Mails verschicken.
Im Adressbuch stehen jedoch bei "Ich" beide Adressen.
Warum gehen die Bestätigungsemails nun an meine Geschäfts-E-Mail? Die Anfrage ging vom privaten Konto raus.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank und viele Grüße
Garpy
Hilfreich?
0
Kommentare
Hühnchen
14.07.09
07:42
kenne ich zwar nicht, aber schau doch mal im Menu
Fenster
Adressen nach deiner Person. Wähle sie aus, dann wird die zusammen mit einer deiner beiden Adressen blau hinterlegt (vl auch grau, wenn du die graue Darstellung hast). Schätze mal, das ist die falsche. Wenn du jetzt auf die richtige klicks , wird die mit deinem Namen blau.
Hoffe, damit geht es. Viel Erfolg
Hilfreich?
0
derWanderer
14.07.09
07:57
Moin Garpy,
nach meiner Erfahrung bevorzugen iCal genauso wie Mail immer die gespeicherte Arbeits-Emailadresse zu einem Kontakt. Ist auf dem Einladungsempfänger-Mac genauso Deine Visitenkarte mit beiden Emailadressen gespeichert, wird iCal immer dem bekannten Kontakt als Ursprung der Einladung die Antwort zurückgeben wollen und dabei nunmal die Arbeits-Adresse bevorzugen. iCal interessiert sich dabei nicht dafür, über welche Emailadresse das andere Programm Mail die Einladung überhaupt reingebracht hat.
Zumindest bei mir war das bislang immer so. Mögliche Abhilfe, die mir einfällt: Auf dem Einladungsempfänger-Mac Deine Visitenkarte etwas modizizieren. Die Feldbenennung bei "Arbeit" auf "Eigene..." stellen und dann eine Bezeichnung wie "Büro" oder "geschäftlich" eintippen. Felder mit selbstgewählten Bezeichnungen fallen nach meiner Erfahrung in der Priorität weit nach hinten bei iCal und Mail, werden also automatisch nicht mehr so schnell ausgewählt.
Funktioniert's?
Oh, da war jemand schneller und prägnanter.
Hilfreich?
0
dirac
14.07.09
08:07
Vielleicht hilft es ja auch schon die Reihenfolge der Email-Adressen in den Einstellungen vom Adressbuch zu ändern. Also Privat ganz nach oben dann sollte das auch funktionieren wenn 'Arbeit' 'Arbeit' bleibt.
Gruß
Dirac
Hilfreich?
0
Garpy
14.07.09
10:01
Hallo Freunde,
vielen Dank für eure Hilfe! Damit konnte ich den "Fehler" finden - eigentlich hattet ihr alle irgendwo recht
Also: In iCal - wie Hühnchen schreibt - gibt es den Menüpunkt "Adressen", der nicht, wie ich glaubte, nur eine Verlinkung zum Adressbuch ist. Dort kann man die Adresse, an die die Bestätigung gehen soll, auswählen (danke Hühnchen!). Wenn man dort nichts ändert, so nimmt iCal automatisch die erste E-Mail-Adresse, die bei "ICH" im Adressbuch hinterlegt ist. Das ist immer die Adresse mit dem Label "Arbeit" (so wie derWanderer und dirac schrieben). Ich hatte dort nichts geändert, daher wurde in der *.ics-Datei auch immer meine Arbeits-Adresse hinterlegt. Es ist also wurscht, von welchem Account die Einladung verschickt wurde, es zählt die Eintragung in der *.ics-Datei.
Ich habe nun im Menüpunkt "Adressen" meine private E-Mail angeklickt und nun wird auch in der ics-Datei die gewünschte Adresse hinterlegt.
Vielen Dank an euch!! Das Problem hat mich schon in den Wahnsinn getrieben!
Garpy
PS: Warum das allerdings nicht in der iCal-Hilfe zu finden ist, verstehe ich auch nicht.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Power Mac G4 Cube: 25 Jahre
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
AirPods Pro 3: Apple streicht Lieferumfang – Vo...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Apple veröffentlicht watchOS 11.6.1 und iOS 18....