Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Wollte uns Steve gestern hochnehmen?

Wollte uns Steve gestern hochnehmen?

jeti
jeti10.01.0712:32
OK, AppleTV ist ein nettes Gimmick, das iPhone ist auch nicht zu verachten,
aber die Preise für das iPhone inkl. Vertrag sind ein schlechter Witz.

Währen dieses die Preise für den normalen Verkauf, OK, aber so?
Lächerlich finde ich auch, daß das Gerät erst im kommenden Jahr in Europa
verfügbar ist. Ist das dann nicht schon "alte" Technik?

Das Airport aufgepeppt wurde ist ja auch gut, aber warum konnte man dort nicht ein DSL-Modem mit einbauen => für mich somit ein unfertiges Produkt.

Und was ist mit "Leopolt" und den hidden features?
Von den Kleinigkeiten wie iLife und iWork mal ganz zu schweigen.

Ich für meinen Teil fand es gestern recht unterhaltsam,
aber das Versprechen man würde Geschichte schreiben => also ich weiß nicht.
0

Kommentare

Martin Springer10.01.0720:52
kefek

könnten die laut leise tasten nicht auch so wie das Feld in der Mitte wie beim iPod sind, das man nur drüber steichen kann? Denke ich!


jeti

Apple kann es sich leisten! So ein Preis... Alle haben drauf gewartet und wollen es. Egal wie teuer, es wird gekauft. Wird es billiger, kaufen es noch mehr, aber dann könnte die Anfrage wieder höher wie die Lieferbarkeit sein und dann wird wieder gemeckert. So denkt Steve bestimmt auch.
0
Pymax
Pymax10.01.0721:03
jeti
OK, AppleTV ist ein nettes Gimmick, das iPhone ist auch nicht zu verachten,
aber die Preise für das iPhone inkl. Vertrag sind ein schlechter Witz.

Währen dieses die Preise für den normalen Verkauf, OK, aber so?
Lächerlich finde ich auch, daß das Gerät erst im kommenden Jahr in Europa
verfügbar ist. Ist das dann nicht schon "alte" Technik?

Das Airport aufgepeppt wurde ist ja auch gut, aber warum konnte man dort nicht ein DSL-Modem mit einbauen => für mich somit ein unfertiges Produkt.

Und was ist mit "Leopolt" und den hidden features?
Von den Kleinigkeiten wie iLife und iWork mal ganz zu schweigen.

Ich für meinen Teil fand es gestern recht unterhaltsam,
aber das Versprechen man würde Geschichte schreiben => also ich weiß nicht.
Nein, einstimmen auf noch mehr!
Viele Dinge des iPhone brauche ich nicht unbedingt aber als MacOSX zu ersten Mal erschien, waren vieles ungewohnt aber letztendlich genial.
Vieleicht kommt das Touch-Display... oder das Display was uns schockt!
Etwas störend ist jedoch, daß wir noch alle bis... warten sollen.
Naja Vorfreude, ist doch immer wieder schön.
Ich denke jedoch, das ist ein tolles Spielzeug für alle Handyfreude und jetzt kommt glaube ich das Wichtigste, die Anbieter müssen das Ding anbieten, denn mit jeder Pay-Karte verlieren die den Umsatz.
0
_mäuschen
_mäuschen10.01.0721:12

Geschichte schreiben, Genau! Siehe @@

0
jogoto10.01.0721:24
Gerade sagte so ein Connect-Typ in den RTL2-News zum iPhone, es sei ja nur der Bildschirm wirklich neu ...
Dass sich genau daraus aber viele weitere "Revolutionen" ergeben, tja, dafür reicht die Vorstellungskraft wohl nicht.
0
JustDoIt
JustDoIt10.01.0721:30
Viele Leute heben Dinge gerne aus dem Zusammenhang und urteilen deswegen falsch. Die Summe macht es doch, nicht die Teile als solche!
0
pb_user
pb_user10.01.0723:11
also leute, jetzt mal wirklich: bestimmt ist manches am iphone neu, anders, moderner, eleganter - gar keine frage. aber WAS kann man damit WIRKLICH noch nicht dagewesenes, das leben essentiell veränderndes NEUes tun? ich würde es tatsächlich gern wissen.
0
NoName
NoName10.01.0723:36
pb_user
also leute, jetzt mal wirklich: bestimmt ist manches am iphone neu, anders, moderner, eleganter - gar keine frage. aber WAS kann man damit WIRKLICH noch nicht dagewesenes, das leben essentiell veränderndes NEUes tun? ich würde es tatsächlich gern wissen.
Du meinst so wie mit dem MP3-Player von Apple, den die ganzen verrückten kaufen, obwohl es "gleiches" vie günstiger gibt. Halt nicht so anders, eleganter, oder moderner. Oder Lieder zu 1 Euro kaufen und extra Software laden, obwohl es das woanders evtl. günstiger auch gibt - trotzdem schlagen in der Sekunde 56 Deppen zu. Du hast dir die Frage schon selbst beantwortet. Apple erfindet nicht unbedingt das Rad neu, ABER wie man damit umgeht. Was hatten die ersten iPods gekostet? Und es war nur ein MP3 Player.

Nur am Rande. Meine Mutter (72) hat ein PC Laptop und nen iMac mit Tiger.
Den iMac hat sie jetzt 1 Jahr, seither war das Laptop 2x an, vielleicht auch 3x
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
0
pb_user
pb_user11.01.0702:45
NoName
das mit deiner mutter ist eine sehr schöne geschichte, beinahe „werbespotverdächtig“. so sind sie also die neuen jungen alten, wirklich toll - da sehen manche junge aber alt aus!
0
DP_7011.01.0703:30
NoName: Meine volle Zustimmung. Ich verstehe nicht, wie manche hier nicht erkennen wollen, was Apple da anbietet. Genau das ist es doch, was für mich die Produkte von Apple ausmachen (nicht alle aber viele): Liebe zum Detail und eine Bedienbarkeit, bei der man sich fragt warum das bei anderen Geräten nicht auch so einfach geht.

Das Beispiel mit der Mutter trifft es auch. Die Leute wollen einen Computer benutzen, die Leute wollen ein Handy benutzen. Und das möglichst ohne tausend Tastenkombinationen in hundert unterschiedlichen Untermenüs und zig Einstellungsmöglichkeiten.

Apple verkauft seinen iPod auch nicht wegen der überragenden Anzahl an Features, auch wenn es immer noch Leute gibt, die ihre Kaufentscheidung nach diesem Kriterium fällen und sich dann wundern, dass das Ding zwar ganz viel kann aber von der Bedieung her einfach eine Katastrophe ist.
0
martinmacco11.01.0708:55
jogoto
es gibt genügend Leute, die sich das leisten können und vorallem die das auch beruflich brauchen.
Vielleicht bin ich ja dafür zu doof, aber nenn' mir doch bitte mal einen Berufszweig, der eine Kamera, einen mp3-player und einen Mini-DVD-Player in sein Telefon integriert tatsächlich BRAUCHT!
0
jogoto11.01.0709:26
martinmacco

Doof würde ich nicht sagen, aber fantasielos.
Die Definition von "brauchen" ist relativ. Auch Manager "brauchen" Ablenkung, Unterhaltung ...
Und wenn man Business und Spielzeug in einem vereint zu einem Preis, den viele für ein Abendessen oder eine Konsole ausgeben, dann ist das zwar keine Revolution aber zumindest ein Produkt, was ankommt.

Ich persönlich werde es auch nicht "brauchen". Haben will ich es trotzdem.
Und nutzen werde ich es dann auch.
0
appleboy11.01.0709:51
Nein, wollte er nicht.

O:-):-P
0
martinmacco11.01.0709:53
jogoto
Dir fällt also auch niemand ein, der das wirklich BRAUCHT!
Aber wer für 500 Dollar zu abend isst (aber ob "viele" für dieses Geld Abendessen wage ich mal zu bezweifeln), braucht so etwas vielleicht tatsächlich …
Na, denn …
0
jogoto11.01.0711:03
martinmacco

Doch, mir fallen aus meinem Bekanntenkreis einige ein, die das "brauchen". So nötig, wie das Auto, das sie fahren oder die Klamotten, die sie tragen.
Was um alles in der Welt verstehst Du unter "brauchen"?
Braucht man Luft zum leben? Wenn man nicht ins Gras beißen will, ja. Frag mal manche, ob sie sich ein Leben ohne ihr Handy vorstellen können.
Und ja, es gibt sicher mehr als die von Apple angestrebten 20 Millionen, die für 500 $ abendessen.
0
JustDoIt
JustDoIt11.01.0712:00
Ndugu
JustDoIt
... Harddisk Recorder ...

Genau sowas suche ich. Würdest Du mir sagen, wie das Ding heisst?

Ich habe einen Topfield, siehe zB hier:

Ein Kumpel von mir hat einen Arion 9300AF der ist von der Bedienung besser und den würde ich Dir empfehlen.
0
JustDoIt
JustDoIt11.01.0712:02
icerikku: Standard, mit D am Ende.
0
Zetaline
Zetaline11.01.0712:36
"brauchen" greift auf etwas existenzielles, etwas elementares zurück. Ich habe mich mal ein wenig inspirieren lassen.

Was wird gebraucht um etwas zu erreichen?

Wenn ich den Rasen mähen will. Tu ich das mit einem Rasenmäher. Da beschwert sich schon der Erste. "Ey, du da! Muss das jetzt sein, ich möchte meine Ruhe haben. Und überhaupt diese Energieverschwendung.....ts, ts, ts."

Na jut, denke ich mir. Mache ich halt alles mit ner Heckenschere. Das stört den Nachbar nicht so viel und ich kann mich sportlich betätigen.

Die Monate und Jahre verstreichen. Durch die viele Arbeit mit dem Rasen bin ich so stark wie Mr. Universum geworden. Plötzlich höre ich ein knattern und rattern von gegenüber. Auf meiner Seite des Gartens wird es plötzlich hell, die Sonne kann durch die grossen Grashalme meines Nachbars hindurch scheinen.
Es ist mein Nachbar.
Nun hat er sich doch tatsächlich einen Rasenmäher angeschafft. Ich schaue auf meine gestählten Muskeln und denke mir. "Na ja, brauchen tut er es ja eigentlich auch nicht."

Die Moral von der Geschicht: Was wir wirklich brauchen haben wir schon längst. Das sind nämlich wir und du selbst.

Gott sei Dank sind wir so frei, frei zu entscheiden was wir brauchen.

iPhone? Das brauch' ich nicht. Aber mein Nachbar der holt sich das bestimmt nächstes Jahr auch

Und ich vielleicht auch =-O:apple:
„Auf der Verpackung stand: Erfordert IBM kompatiblen PC mit Windows oder besser. Also entschied ich mich für Mac + OS X = ♥“
0
DP_7011.01.0712:44
So sehe ich das auch. Es wurde nicht nur ein Telefon vorgestellt, wie manche schreiben.
0
Zetaline
Zetaline11.01.0712:50
Oder ich sach' mal so...

Die Neandertaler haben Feuer gemacht in dem sie Steine aneinander rieben.

Dann kamen Streichhölzer....
dann das Feuerzeug....
dann die Plasmainjektoren....

Also um Feuer zu machen brauche ich nicht unbedingt eine Plasmainjektor.

Das iPhone ist für mich der Plasmainjektor des 21. Jahrhunderts.

Hier alles über Plasmainjektoren:
„Auf der Verpackung stand: Erfordert IBM kompatiblen PC mit Windows oder besser. Also entschied ich mich für Mac + OS X = ♥“
0
sYntiq11.01.0713:02
Ehm.. Was soll bitte an dem Multitouchscreen die "Bedienung eines Computers" revolutionieren? Ob ich nun eien Tastatur mit "echten" Tasten zum drücken habe oder eien "Tastatur" wo die Knöpfe nur eingeblendet sind. Bei beiden muss ich sozusagen bestimtm eBereiche der Tastatur drücken/berühren damit bestimmte Buchstaben auf dem bildschirm auftauchen.

Und ich tipp irgendwie doch lieber auf einer Tastatur bei der ich auch fühlen kann ob ich die Taste nun betätigt habe oder nicht...

Irgendwie will mir nciht so ganz in den Kopf was Apple an der Bedienung revolutioniert haben soll. Der einzige wirkliche Unterschied den ich sehe ist das "Multi-Touch" (Und auch das hat nicht Apple erfunden) ansosnten gibt es Touchscreens schon seid einwr Weile im Alltagseinsatz. ebenso wie "je nach Verwendungszweck werden andere Bedienelemente eingeblendet" Und auch die Kombination des Ganzen ist nicht wirklich neu.
Die Weiterentwicklung die Apple da getätigt hat ist eigentlich nur logisch, aber viel zu klein um als revolutionär betrachtet zu werden.
0
Zetaline
Zetaline11.01.0713:20
sYntiq
Das stimmt es ist immer noch ein iPod, ein Telefon, ein Computer mit dem man ins Internet gehen kann...ein iPod, ein Telefon, ein Computer mit dem man ins Internet gehen kann.......

Ähm, ja es ist eine Evolution. Wohl keine Revolution. Das ist so ein Marketingding denke ich. Wir haben hier ein Produkt was euch alle wegpusten wird. Und das 5 Jahre im voraus *Augenzwinker, Augenzwinker*

..ein Mann, ein Auto, ein Computer: K.I.T.T.
Knight Rider

..ein iPod, ein Telefon, ein Computer mit dem man ins Internet gehen kann.
iPhone

„Auf der Verpackung stand: Erfordert IBM kompatiblen PC mit Windows oder besser. Also entschied ich mich für Mac + OS X = ♥“
0
bernddasbrot
bernddasbrot11.01.0713:44
Die HAuptmeldung aus der keynote ist m.E. tatsächlich die Umbenennung von

Apple Computer, Inc. Apple Inc.

Damit ist der neue Schwerpunkt klar und viele Keynotes auf Developer-Konferenzen ohne viel Relevanz für Developer.
0
sYntiq11.01.0714:23
Zetaline: Du meinst, die, die zb hier im Thread von "Rvolution" "völlig neue Idee" etc reden sidn bloss so die, die auf MArketingblasen reingefallen sind?

Oder war es doch das Reality Distortion Field?



(Wehe irgendwer nimmt das nun 100%ig ernst)



Irgendwie erinnert mich das ganze an eine Cebit irgendwann in den späten Neunzigern. Da wurde eine Erweiterungskarte vorgestellt mit der der PC nun auch reden kann. In sämtlichen Nachrichtensendungen, Magazinen usw wurde darüber berichtet wie revolutionär es doch wäre das der PC einem jetzt sprachliches Feedback geben kann. Das wäre ja mal eine völig neue Idee die den Umgang mit Computern nachhaltig verändern wird usw usw...

Ich sass damals völlig verwirrt vor dem Fernseher, guckte meinen Amiga an und dachte mir so "Hab ich mir das jetzt nur einbebildet das ich genau dieses revolutionär Neue schon seid Jahren mit meinem Rechner kann? Und das auch noch bei besserer Sprachqualität?"
0
DP_7011.01.0717:58
Ob man es nun als revolutionär oder nur neuartig oder sonstwie bezeichnet, sei mal dahingestellt. Ich finde die Bedienung ist tatsächlich völlig neuartig. Es ist doch ein Unterschied, ob ich eine Tastatur habe, die ich benötige um auf dem Bildschirm Aktionen auszuführen oder nicht. Wenn das ganze, wie ich hoffe, gut umgesetzt wurde von Apple, dann stellt sich mir die Frage wozu man überhaupt Tastaturen braucht auf dem Handy? Es ist doch viel natürlicher direkt was mit den Fingern zu erreichen als erst auf einer Tastatur, die für die gewünschte Aktion benötigte Taste oder gar Tastenkombination zu suchen.

Ich sehe in dem ganzen Konzept einen Weg, der mir gut gefällt. Für mich ist das auch die Zukunft für Desktop Computer. Stellt euch vor, ihr kommt heim und an der Wand hängt ein Bildschirm. Wäre es nicht cooler die neusten Nachrichten per Stimme oder Touchscreen abzurufen anstelle eine Tastatur zu verwenden. Maus und Tastatur sind toll aber sie wirken steinzeitlich gegen direkte Touchscreensteuerung.
0
der_seppel
der_seppel11.01.0718:10
Was ich irgendwie krass finde:
Multitouch ist NICHTS NEUES. Die Firma Jazzmutant ( hat angeblich schon lange ein Multitouch-fähiges Gerät.

Hat da Apple vielleicht DOCH geklaut?
„Kein Slogan angegeben.“
0
der_seppel
der_seppel11.01.0718:11
Scheisse, hier der link ohne klammer:

sorry.
„Kein Slogan angegeben.“
0
derSuperuser11.01.0718:20
... die technik ist vier jahre voraus?
woher will man das wissen?
hat jemand das innenleben schon gesehen?
ansonsten find ich nämlich die technik einfach nur zeitgemäß, aber keineswegs voraus...
0
sYntiq11.01.0718:21
DP_70: Tastatur mag gegen Touchscreen steinzeitlich wirken, aber ist irgendwie imemr noch ergonimischer. Möchtest du Seitenlange Texte tippen, oder chatten ohne auch nur im geringsten irgend ein gefühltes Feedback zu bekommen?
Ebenso kann man Tasten erfühlen. Tasten auf einem Touchscreen nicht.

Und wo ist der Unterschied ob ich nun an einem Handy eine eingeblendete Tastatur habe um SMS zu schreiben, oder eine tatsächliche Hardwaretastatur? Es ist im Grunde doch das gleiche. Ich muss auf bestimmte Bereiche des Handies "drücken" damit der jeweilige Buchstabe erscheint.
Die Bedienung ist (in diesem Fall) also alles andere als neuartig.

"An der Wand hängt ein Bildschirm" Und dann stelle ich mich vor die Wand wenn ich surfen/chatten oder spielen will?

Mag sein das es "cooler" ist. Aber es muss dann auch nicht zwangsweise besser/komfortabler sein.

Klar, es ist schöner wenn für das jeweilige Aufgabenfeld halt die jeweiligen Bedienelemente eingeblendet werden. Auch hätte ich nichts gegen eine Mischung aus herkömmlichen Eingabemethoden und Touchscreen. Aber jetzt die herkömmliche Tastatur zu verteufeln, bloss weil man ja über Touchscreen eine einblenden kann finde ich gelinde gesagt merkwürdig.

Ich habe in meinem Bekanntenkreis verdammt viele Menschen die sich über die "weichen" Tasten moderner Tastaturen aufregen, die wenig fühlbares Feedback mehr geben. Ich bezweifle das sich "gar kein fühlbares Feedback" Touchscreen statt Tastatur wirklich durchsetzen wird. Erst wenn der Rechner unsere Spracheingaben genauso gut und schnell versteht wie Tastatureingaben, kann ich mir den Wegfall einer herkömmlichen Tastatur vorstellen. Und selbst das nicht in jedme Bereich. (vertraute Briefe schreiben? Im Grossraumbüro arbeiten? Etwa in Zukunft am Geldautomaten seine Pin aufsagen? )
0
derSuperuser11.01.0718:34
blöd, wenn man im großraumbüro heimlich surfen will und dann aber laut zb www.sex.de ins micro schreien muss
0
sYntiq11.01.0720:00
Die Quietschgeräusche wenn man dann über den Touchscreen rubbelt könnten auch sehr verdächtig sein.
0
Socke
Socke10.01.0712:39
ich bin hochzufrieden:
iTV ist bestellt, der neue ipod, der internetcommunicator und das handy sind eigentlich gleich 3 Geräte....ich kaufs mir (mit oder ohne Vertrag) und dass es erst in einem halben Jahr rauskommt macht auch nix.

immer ständig neue Rechner, davor hatte ich beim intelswitch angst....jede neue Prozessorgeneration bringt neue Macpros. Das hat Steve schon absichtlich so gemacht um die earlyadoptors nicht zu verhohnepipeln. Ich finds gut, dass gestern keine neuen Macs vorgestellt wurden. Für Leopard features wird es nach Vista Veröffentlichung Ende Januar eienen eigenen Event geben und auch das ist gut so. Hätte S.J. gestern 10.5 und iWorks vorgestellt und gesagt es kommt erst im Juli 07 wären alle wieder sauer und enttäuscht. Beser er stellt es nach Vista vor und es ist sofort lieferbar:-)
0
LongDongSilver10.01.0713:29
Das iPhone ist auf den ersten Blick durchaus mehr als vielversprechend und revolutionär bezüglich Bedienung etc, aber dennoch bis zur Auslieferung fließt verdammt viel Wasser noch den Bach runter, so dass sich bei der Konkurrenz in puncto Entwicklung bis dato noch einiges tun wird.
0
Maniacintosh
Maniacintosh10.01.0716:34
jeti<br>
OK, AppleTV ist ein nettes Gimmick, das iPhone ist auch nicht zu verachten,
aber die Preise für das iPhone inkl. Vertrag sind ein schlechter Witz.

Währen dieses die Preise für den normalen Verkauf, OK, aber so?
Lächerlich finde ich auch, daß das Gerät erst im kommenden Jahr in Europa
verfügbar ist. Ist das dann nicht schon "alte" Technik?

Nun ja vielleicht gibt es ja dann in Europa schon gleich die 2. Generation des iPhones.
Das Airport aufgepeppt wurde ist ja auch gut, aber warum konnte man dort nicht ein DSL-Modem mit einbauen => für mich somit ein unfertiges Produkt.[/qoute]

Viel schlimmer finde ich: 802.11n mit bis zu 600MBit/s, aber nur Fast-Ethernet! Warum kein Gigabit? Hat doch inzwischen jeder Mac!
Warum hat man nicht gleich die APX-Features integriert? Warum kein FireWire für Festplatten? Gereade für Festplatten, wäre das doch sinnvoller gewesen.

Das fehlende Modem ist dagegen leicht zu verschmerzen, das hat man meist eh schon und so spart man sich verschiedene Versionen für Kabel und DSL!
Und was ist mit "Leopolt" und den hidden features?
Von den Kleinigkeiten wie iLife und iWork mal ganz zu schweigen.

Die immer neuen Versionen von iLife jedes Jahr, fingen mich persönlich langsam an zu nerven, zumal die interessantesten neuen Features (z.B. Photocasts) so verkrüppelt werden, dass man zwingend .Mac braucht! Danke Apple! Darüber rege ich mich bei iSync shcon seit Jahren auf: Warum soll ich zwei Rechner, die auf dem gleichen Schreibtisch stehen via Internet syncen? Technisch wäre das mit Bonjour kein Problem das lokal zu machen. Genauso Photocasts, warum kann man die nur bei .Mac publishen? Vom Prinzip müsste das auf jedem Webspace laufen...
Ich für meinen Teil fand es gestern recht unterhaltsam,
aber das Versprechen man würde Geschichte schreiben => also ich weiß nicht.

Nun ja das ist halt Marketing, das User Interface vom iPhone ist sicher schon ein großer Schritt nach vorne, in gewisser Weise vielleicht sogar revolutionär. Nur um, wie von Steve behauptet, Jahr vor der Konkurrenz zu sein, wäre UMTS ja wohl Pflicht gewesen.
0
TT030
TT03010.01.0718:56
Das war für mich die schlechteste Keynote aller Zeiten. Ein alternder Steve präsentierte sein neuestes Lieblingsspielzeug. Schlecht aufgestellt waren die Seitenhiebe gegen die Konkurrenz ohne substantielle Beiträge. Langweilig die Zwischensequenzen, wirklich schlimm der Gitarrenbarde am Schluß mit auch noch 2! Tilteln. Der absolute Höhepunkt war für mich das Verarsche-Bild vom iPod mit Wählscheibe. Das Publikum hat doch einen Moment tatsächlich dran geglaubt (es war so still in dieser Sekunde...lol).
0
TT030
TT03010.01.0721:09
DP_70: warum ich die schlecht fand, habe ich angedeutet, kann das aber auch ganz haarklein erklären. Wenn wir mal die Keynote als Referenz nehmen, auf der die Al-Books erstmals vorgestellt wurden, sieht man schnell den Unterschied. Wenn man nicht gerade ein Handyfan ist oder scharf auf genau DIESES Item, konnte man nicht im Geringsten ausrasten. Die Präsentation war lahm, krankte an Wiederholungen, hatte peinliche Auftritte, wie den CEO von Circular z.B. (ein schrecklicher Langweiler) und den Sänger am Schluß. Es fehlte an der sonst gewohnten guten Dramaturgie, es fehlten liebgewonnene Standards (kein "little more thing" z.B.) und die großspurige Ankündigung, Geschichte schreiben zu wollen, war absolut überzogen. Der hype um das iPhone wird sich legen und eine schlechte keynote bleibt, ganz einfach.
0
IceRikku
IceRikku11.01.0711:12
irgendwie hab ich leider kein lust alles durchzulesen, ABER
die 500$ sind o.k für das iPhone, denn vielleicht rechnest du beim Vertag mit deutschem Standart!? Die habe doch ganz andere Grundgebüren.
Und das iPhone kommt im 4 Quartal 2007 nach Europa.
Ausserdem ist mittlerweile Klar das es auch noch nicht ganz Fertig ist.
0
Werner11.01.0712:41
für mich war die keynote (ich habe sie mir heute angesehen) aus einem grunde "ungeheuerlich": die art wie man mit einem computer umgeht ändert sich. von der tastatur (vorm mac) über die maus, das klickwheel zum multitouch-mode. unabhängig davon, ob der touchscreen beim iphone das über längere zeit kratzerfrei aushält, ja sogar unabhängig vom iphone selbst haben wir doch eine vollig neue idee von mensch/computerschnittstelle gesehen.
klar, touchscreens gibt’s, touchpads gibt’s – aber hier wurde das neu zusammengemixt und ergänzt. für mich ist die frage spannend, ob sich ein desktop-system für diese eingabe eignet – wegen der größeren abstände zu den monitoren bin ich erstmal skeptisch. aber denkbar ist ja auch ein multitouchpad anstelle der tastatur oder ergänzend dazu. dann kann ich beidhändig und zehnfingrig in xpress rahmen schieben, schriften auswählen, farben zuordenen und schauen, ob in dem neuen update der print als pdf über distiller funktioniert. vielleicht ist dieses eingabesystem auch nur für "nahbereichsgeräte" interessant – wir werden sehen.

das iphone selbst finde ich deswegen trotz der vielen mängel, die sich bisher erkennen, lassen simply ge-ni-al.

ich habe das gefühl (und kann nur das, denn ich verstehe nichts von den mobilfunk-abhängigkeiten und notwendigkeiten), daß man bei der entwicklung von den ansprüchen ausging, die der iphone-nutzer in der situation des gebrauchs hat. und zwar aus der sicht der menschen, die den bedienerfreundlichsten computer bauen. da müssen dann eben notfalls mobilfunk-standards geändert werden (z. b. die, sich nach wunsch und in beliebiger reihenfolge die mailbox anzuschauen). ich denke, eine zusammenarbeit mit (und daher auch zunächst eine bindung an) große bereiber war daher unumgänglich.

insgesamt schließe ich mich vicelow an: "ich bin gespannt ob Apple die strategisch richtigen Entscheidungen trifft und hier schnell einen Standard setzen kann".

werner
0
Werner11.01.0717:15
weiß nicht, ob das schon als link hier irgendwo eingebaut ist (ist soo viel), aber das hier zeigt was ich meine.

"Wouldn't it also be nice to identify which finger (e.g. thumb, index, etc.) is associated with each contact"?

http://cs.nyu.edu/~jhan/ftirtouch/index.html
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.