Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Wo bleibt Firewire800 bei den Consumers?

Wo bleibt Firewire800 bei den Consumers?

Stefab
Stefab14.10.0518:13
Hallo!

Die Überarbeitung des iMacs ist zwar wirklich gut gelungen, aber was immer noch dringend fehlt: Firewire 800.

Ich bin mit meinem iMac G5 Rev. B sehr zufrieden, der einzige Wunsch wäre noch Firewire 800 und natürlich eine bessere oder gar austauschbare Grafikkarte. Hätte es BTO auf eine Radeon 9700 o.ä. gegeben, ich hätts genommen.

Das schöne an FW800: Ich könnte mir ein super-schnelles externes Raid aus 2 Festplatten anhängen und dort ein zweites System und andere HD-Performance kritische Sachen installieren. Da würde OS X schon noch deutlich mehr abgehen!

Mir wäre FW800 auch lieber als USB 2.0, vorausgesetzt die iPods könnten noch FW, denn für kein anderes Gerät werde ich jemals USB 2.0 brauchen. Für ALLES andere reicht USB 1.1 und FW.

Jetzt gibt es FW800 schon seit bald 3 Jahren in den Powerbooks und Powermacs, doch wie stehts mit dem Rest??

Ich finde das schon schlimm, denn auch FW400 hat sich erst richtig durchgesetzt, als es im iMac und den iBooks damals Einzug erhielt. Von mir aus, sollen sie FW1600 bei den PRO-Geräte einführen, oder auch das 800er lassen, einige Jahre war auch FW400 in allen Geräten, ohne etwas besserem in der Pro-Linie.

Ich frage mich: Worauf wartet Apple noch so lange? Soll sich FW800 wirklich durchsetzten, brauchen das alle Macs! Von mir aus soll der Mac mini aus Kostengründen aussen vor bleiben, aber iMac G5 sollte es AUF JEDEN FALL haben und bald auch mal das iBook.

Was hat das zu bedeuten? Will sich Apple von Firewire verabschieden? USB 2.0 reicht ja noch nichtmal recht an FW400 ran (Übertragungsgeschwindigkeit, CPU-Auslastung, Unabhängigkeit, etc.)

Ich finde es auch total mies, bei den iPods einfach Firewire ersatzlos zu streichen. In meinem Freundeskreis hat praktisch jeder Firewire, aber nur eine Hand voll haben USB 2.0 - daneben ist USB 2.0 total buggy, wenn ein paar Geräte dran hängen, es am PC auf 1er Geschwindigkeit gedrosselt, wenn am selben Controller USB 1 Geräte hängen, usw.
Bei Firewire haben die meisten allein-stehende Frontanschlüsse, die gerade nach iPod schreien!

Es ist wirklich ein ziemlicher Krampf, den iPod über USB betreiben zu müssen. (zumindest wars beim mini so, mit USB Hub und einigen USB 1 Geräten dran) - Firewire läuft da doch viel, viel sauber, und da hängt auch aller höchstens mal ne andere HD, ein Brenner oder ähnliches dran.

Ebenso frage ich mich: Kann man auf den neuen iPods überhaupt noch ein OS X System installieren und den Mac dann vom iPod aus booten?? Das ist bei 30 bzw. 60 GB schon ein wichtiges Feature.
Ich finden den 5G iPod ansonsten echt genial und hätte er FW, würde ich sogleich zuschlagen! Jetzt aber erstmal auf Berichte abwarten, ob das ganze halbwegs brauchbar funzt...

Wegen CPU Auslastung, ein Freund hat am PC ein internes S-ATA Raid mit 2 HDs, zwar über 100 MB pro Sek. Durchsatz, aber auch gleich bei 70-80 % CPU Auslastung, bei einem 2 Ghz AMD64.
Seine externe Firewire HD bringt es gerade mal auf 3-4 % CPU Auslastung. Ich weiß nicht, wie das ganze bei einem FW800 Raid oder eine USB 2.0 HD aussieht, es würde mich aber auch sehr interessieren!

Schon irgendwie ironisch, dass Apple die einzige Firma ist, wegen der man nun USB 2.0 braucht, so als Durchschnitts User...

Firewire RULEZ!!
0

Kommentare

Stefab
Stefab16.10.0520:34
Vermeer<br>
Stefab
Mit dieser Tonlage habe ich nicht begonnen. Sonorman, sagt:
Ich heiße nicht sonorman.

Ich sage auch nichts gegen dich, finde aber die allgemeine Lage hier etwas bedenklich. Der Großteil hier macht die 180° Wendungen von Apple so dir nichts, mir nichts mit, behauptet von einen Tag auf den anderen etwas völlig anderes und die Begründungen klingen dann in etwa, wie von einem Apple-Mitarbeiter...
0
sonorman
sonorman16.10.0520:54
Zwecklose Diskussion. Führt zu nix.
0
Stefab
Stefab16.10.0521:07
heile<br>
Irgendwie hab ich auch den Eindruck, dass Stefab kräftig auf den Missionierungsfeldzug ist.

Zum einen halte ich FW800 für Consumer für etwas übertrieben und max. nice to have, aber nicht für notwendig.

Das heißt soviel, wie, dass du es unnötig findest, dass sich FW800 durchsetzt. Ich würde gerne ernsthaft wissen, warum es Apple den Consumern so lange vorenthaltet, ich kann nur immer wieder sagen, um wieviel schneller das ganze bei FW400 ging.
Daneben ist das Powerbook das EINZIGE Produkt, wo FW800 wirklich gebraucht wird, IMHO ein ETWAS zu kleiner Markt, um eine Schnittstelle richtig zu etablieren.
Es geht ganz einfach darum, dass Firewire bald keine Chance mehr haben wird, neben USB zu bestehen, wenn es keine höheren Durchsatzraten mit sich bringt.
Kommt USB 3.0 geht Firewire. (evt. gibt es ja dann noch nen Adapter Gerät, dass man alte HDs weiter verwenden kann)
Und zum anderen: Ich kenn einige, die mit iPod + USB keine Probleme haben, sowohl am Mac als auch am PC. Ich nutze zwar meist FW für meinen iPod 4G, hab aber auch mit USB bisher noch nie Probleme gehabt. Insofern scheint es ja bei vielen Usern zu funktionieren. Dass es dies bei dir nicht tut, ist sicherlich ärgerlich, aber irgendwie machst du da ein bisschen viel Wind drum, oder?

Würde mich mal interessieren, um welche Macs und welche iPods es sich dabei handelt. Ein iPod 4G mit welchem Mac? Evt. gehen ja eh alle iPods >3G bzw. ab 2ter Generation Mini (also alle die ohne FW-Kabel geliefert werden) tadellos am Mac, vielleicht aber auch nicht.
So wie es hier funktioniert hat, ist das jedenfalls kein Zustand!

Aus der Umfrage geht hervor, dass etwa 50% der User Probleme mit dem iPod haben, manche mehr, manche weniger. Wenn ich ENDLICH wüsste, woran es liegt, könnte ich dieses Problem vielleicht umgehen und mir doch noch einen neuen iPod kaufen.

IMHO sind eben 50% funktionierende iPods über USB noch längst nicht genug, um FW völlig weg zu lassen, da sollte der iPod zumindest in 90% der Fällen einwandfrei arbeiten!

Manchmal sind die Leute echt komisch, aber wenn Apple etwas ausschleicht, dann ist es allen egal. Es fängt beim shuffle an, da regt sich keiner auf, wozu auch? Beim nano das Geschrei und jetzt beim 5G interessiert es keinen mehr.

Ähnlich war das ja mit iLife und kostenpflichtig. Einmal das Gerücht in die Welt gesetzt, iLife kostet, alle regen sich auf. Ein Jahr ist es noch kostenlos, das nächste Jahr €49,- und alle Apps bis auf iDVD noch als freier Download. Das Jahr darauf €79,- und keine freien Downloads mehr.
Aber: alle haben es gefressen, weil es nicht auf einmal, sondern schleichend ging. Ist schon erstaunlich, wie leicht die Masse zu manipulieren ist. (Der Preis von iLife war mir persönlich immer ziemlich wurscht, ist nur ein Beispiel).

*Ironie an* Ich kenne einige iMac G5 User, die keine Probleme mit der Festplattentemperatur ihres Computers haben. Da scheinen doch nur welche auf Missionarszug zu sein. Hatte hier noch keinerlei Probleme mit der HD, SMART-Temperatur und HD-Sensor sind immer beide gleich unter 50°C (meist so 45). Das es bei einigen nicht so ist, ist sicher ärgerlich, aber die machen wohl ein bisschen viel Wind drum, oder? *Ironie aus*

Wenn ich ENDLICH wüsste, was diese massiven Probleme mit dem iPod ausgelöst hat, (es ist ja auch was durchgebrannt am iPod mini, was mir niemand reparieren will) wäre das, wie gesagt etwas anderes.

Doch laut Umfrage haben so einige gröbere Probleme, (aber ca. genauso viele keinerlei Probleme) daher nehme ich diese Sache doch sehr ernst und würde gerne mal mit einem sprechen, der ähnliche Probleme hat, ob schon auf eine Lösung drauf gekommen ist.

In erster Linie geht es mir darum, dass ich mir einen neuen iPod kaufen möchte. Ich habe aber nicht die geringste Lust dazu, wenn der dann genauso rumspinnt, wie der mini.
In der Hoffnung, dass einfach nur bei mir (oder beim mini) irgendwas nicht stimmt, habe ich die obige Umfrage gestartet, um mir die Angst etwas zu nehmen. Ich habe gehofft, dass es bei den anderen einwandfrei funktioniert.
Doch leider ist es nicht so, sondern es gibt diese Probleme wohl zu Hauf.
Leider hat sich noch niemand gemeldet, mit dem ich mal vergleichen und eingrenzen könnte.

Noch scheint jemand zu wissen, ob vielleicht nur "ältere" iPods diese Probleme haben. Denn am USB-Kabel stand: "USB 2.0 - PC ONLY". Oder ob es vielleicht an vielen USB Geräten + aktiven Hub liegt. Oder sonst irgendwas.

Ich muss ehrlich sagen, ich kann auch die Leute verstehen, die Angst haben sich nen iMac G5 zu kaufen, dass dann die falsche HD drin ist, die dann heiß rennt und man nix machen darf, bis wirklich alles hin ist. (HD + Display). Es geht zwar dann auf Garantie, aber schön ist das nicht.
Daher solltet ihr mich auch verstehen, dass ich noch zuviel Angst habe, mir so nen neuen iPod zu holen. (es war wirklich eine Katastrophe mit dem mini und USB)
Wie wo anders schon gesagt, dachte ich damals: Mir egal, einfach Firewire Kabel nachgekauft (habe ich im Zug verloren) und gut ist. Doch nun ist der iPod hinne und ALLE neuen haben USB. (nen neuen mini will ich nicht und wenn nen großen, dann mit Video und 320x240 Display)

Bisher mitbekommen habe ich: iPod 4G oder Photo auf ibook bzw. Powerbook scheint gut zu funktionieren. Von älteren iPods oder anderen Macs habe ich keinen blassen Schimmer.

Es ist wirklich zum verzweifeln, und entgegen der Meinung anderer hier, bin ich der Meinung, Apple sollte nur etwas voraussetzten, dass auch wirklich einwandfrei funktioniert. (und nicht nur in 50% der Fälle, zumind. 90% sollten drin sein)
0
Stefab
Stefab16.10.0521:27
sonorman<br>
Zwecklose Diskussion. Führt zu nix.

Allerdings, mit Leuten, die ihre Mäntel immer nach dem Wind hängen, gibt es nicht viel zu diskutieren.

Ich schätze, als noch Anfang dieses Jahres jemand (zB. ich) gemeint hat: "Der iMac ist zwar super, aber ne Radeon 9600 Pro/XT oder ähnliches hätte er schon haben sollen" - könnte ich mir deine Antwort etwa so vorstellen:
Eine gute Grafikkarte brauchen die wenigsten, schon gar keine Consumer, die wollen einen schönen Bildschirm, Mail, Internet surfen, Word, etc. Man muss es der Sicht der Firma sehen, eine gute Grafikkarte kostet Geld, und das wollen viele nicht bezahlen, da sie es nicht brauchen. Ausserdem war der iMac nie ein Gerät für High-End Grafikleistung. (wobei von high-end nie die rede war)

Und schwupps im März kam dann der iMac G5 mit Radeon 9600, zwar nicht mit Pro oder gar XT, aber immerhin und mit 128 statt 64 MB.

Solche Analysen, was der Consumer braucht, sind doch wirklich vollkommen sinnlos. Der eine will das, der andere das. Heutzutage sollte man einfach mal auch extern ne schnelle HD anschließen können, doch FW400 reicht hier seit einiger Zeit schon nicht mehr aus.
Ginge es nach Sonorman, dürfte der iMac absolut NULL Ausstattung haben. Denn die meisten brauchen all die eingebauten Features nicht, schon gar nicht Firmen!
Ein ECHTES Argument, warum FW800 nicht in die iMacs kommen sollte, steht jedoch noch aus. (die iMacs haben sogar PCIe, was die PM nicht haben!)

Wenn Apple noch etwas an FW liegt, wird das 800er mit der nächsten Revision des iMac G5 schon noch kommen. Wenn nicht, werden sie es wohl ausschleichen. (und niemand wird etwas dagegen haben, weil es nur langsam, schrittweise geht)
0
sonorman
sonorman16.10.0521:42
Stefab
Allerdings, mit Leuten, die ihre Mäntel immer nach dem Wind hängen, gibt es nicht viel zu diskutieren.
Auf eine so lächerliche Provokation möchte ich mit einer Frage antworten:
Wenn Du auf alles so gute Antworten hast, warum bewirbst Du Dich dann nicht bei Apple als CEO? Naja, wahrscheinlich wärest Du überqualifiziert.
0
Stefab
Stefab16.10.0521:46
Habe mal gesucht, nach alten Forendiskussion bzgl. iMac G5 Grafikkarte... nichts gefunden.
Habe mich damals immer über die FX5200 aufgeregt, die meisten haben den iMac dann verteidigt. Sowas ist mir einfach unverständlich, ebenso wie mir unverständlich ist, wie man FROH sein kann, das KEIN FW800 mit von der Partie ist. Einfach lächerlich.

Ich bin FROH, dass der iMac G5 Rev. B ne Radeon 9600 hat und ab da kann man zufrieden sein und sagen: Ok, das ist Mittelklasse, die X600 PRO und XT ist natürlich noch besser und liegt sogar über meinen Erwartungen, was ich an Apple in der Hinsicht hatte. An PCIe habe ich auch nicht geglaubt (obwohl es das bei einer verlöteteten Karte echt nicht bringt)

Und ich bin FROH, dass der iMac G5 so viel Schnick Schnack und Zusatzfeatures hat!! Oh ja, das bin ich!!
Ich bin FROH über Airport Extreme, Gigabit Ethernet, 8x DVD-Brenner mit DL, alles Sachen, die Rev. A nicht hatte und darum bin ich von Rev A auf B. umgestiegen!!

Jedenfalls wenn der nächste iMac G5 mit FW800 kommt, werde ich euch mal auf diesen Thread aufmerksam machen. (oder wenn FW ganz weg fällt).

Das Problem mit iPod und Firewire könnte man auch leicht lösen:

Einfach ein FIREWIRE DOCK für den iPod anbieten und fertig ist die Sache!! Das soll halt um €10,- mehr als das normale Dock kosten...
0
Stefab
Stefab16.10.0521:50
sonorman<br>
Stefab
Allerdings, mit Leuten, die ihre Mäntel immer nach dem Wind hängen, gibt es nicht viel zu diskutieren.
Auf eine so lächerliche Provokation möchte ich mit einer Frage antworten:
Wenn Du auf alles so gute Antworten hast, warum bewirbst Du Dich dann nicht bei Apple als CEO? Naja, wahrscheinlich wärest Du überqualifiziert.

Ich denke, dafür wärst du wohl eher der richtige, bzw. als Repräsentant, du schaffst es immerhin, alles was Apple macht, als das richtige hinzustellen und das irgendwie zu untermauern.
0
Stefab
Stefab16.10.0522:00
Vielleicht entwickelt Apple ja auch gemeinsam mit Intel einen gemeinsamen Nachfolgestandard für USB und Firewire.
Vielleicht ist dieser ja nur kompatibel zu Firewire 400, aber nicht 800 und darum wollen sie nicht, dass es sich zu stark verbreitet.

Wäre ja auch ne Möglichkeit.

PS: Ich würde mir wünsche, dass die Leute hier mal aufwachen und die Dinge wieder mehr aus der Sicht der Kunden, als immer nur aus der Sicht von Apple sehen. Oder habt ihr etwa alle so viele Aktien??
0
sonorman
sonorman16.10.0522:01
Du machst das schon, Stafab. *aufdieschulterklopf*
0
Stefab
Stefab16.10.0522:28
Wann sollte denn eurer Meinung nach eine Schittstelle von den Pro in die Consumer Macs kommen?

Firewire 800 wurde im Januar 2003 der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr als 3 Jahre sollten es wirklich nicht sein, das ist eine Ewigkeit im Computerzeitalter. Ich tippe mal nächstes Jahr sehen wir es in den Consumers, auch wenn ihrs nicht wollt! (warum auch immer)

 Sonorman: Wieviel bezahlt dir Apple eigentlich? Gebt mir auch nen Stoß Aktien und ich könnte mir schon vorstellen, meine Meinung zu ändern und auch alles kritiklos gut zu heissen.
0
Stefab
Stefab16.10.0522:47
Und ja: Mir ist heute langweilig, darum schreibe ich so viel.

Nochmals kurz gefasst:
Will Apple, dass sich Firewire (800) durchsetzt muss es auch in die Consumer Geräte und zwar rechtzeitig! So schwer zu verstehen ist das auch wieder nicht, oder doch?

Firewire 800 war sogar noch VOR(!) USB 2.0 in den Pro-Produkten. Und gäbe es diese Schnittstelle in allen Macs, welche externen HDs würdet ihr euch wohl kaufen?

Dass dieser Schritt noch ausbleibt, scheint mir nicht in die ursprüngliche Strategie zu passen und scheint eher ein Hinweis zu sein, dass sie evt. gar nicht so recht wollen, dass es sich richtig durchsetzt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein entsprechender Controller soviel mehr kostet in der Produktion. Oder etwa doch?

Ebenso belegt die Umfrage doch, dass etwa die Hälfte der iPod User mehr oder weniger Probleme mit USB haben. Kann man das so einfach ignorieren oder hat hier jemand die Umfrage manipuliert?
0
jonez
jonez17.10.0522:08
Stefab, versuch doch mal, Dich ein bisschen kürzer zu fassen. mehr auf den Punkt - einige haben nicht die Zeit, das alles zu lesen!

Übrigens: Wir bemühten hier als Schreckgespenst ein mögliches USB 3.0, dabei ist die Bedrohung für Firewire schon in Macs eingebaut: S-ATA! Es fehlt nur noch ein von Apple von vornherein nach außen geführter S-ATA-(II-)Stecker...

S-ATA ist sehr schnell und sicher nicht schlecht, aber ihm fehlt die Universalität von Firewire. Wenn Apple nicht aufpasst, werden in Kürze USB und S-ATA die Rolle von Firewire übernehmen - aber wer weiß, vielleicht ist das für Apple schon eine Option? Fände ich sehr schade!
0
underworld17.10.0523:15
Stefab<br>
Ähnlich war das ja mit iLife und kostenpflichtig. Einmal das Gerücht in die Welt gesetzt, iLife kostet, alle regen sich auf. Ein Jahr ist es noch kostenlos, das nächste Jahr €49,- und alle Apps bis auf iDVD noch als freier Download. Das Jahr darauf €79,- und keine freien Downloads mehr.
Aber: alle haben es gefressen, weil es nicht auf einmal, sondern schleichend ging. Ist schon erstaunlich, wie leicht die Masse zu manipulieren ist. (Der Preis von iLife war mir persönlich immer ziemlich wurscht, ist nur ein Beispiel).

Und ein sehr schlechtes Beispiel, da z.B. iMovie vor dem iLife-Paket als separates Produkt verkauft wurde - und zwar zu einem deutlich höherem Preis als 79 Euro (199 DM, wenn ich mich richtig an die c't erinnere).
0
.Shaggy17.10.0523:24
Für was?

0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.