Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>MacTechNews>Werbung wird langsam unerträglich

Werbung wird langsam unerträglich

evanbetter
evanbetter13.06.2413:54
Werbung, ja, ok. Für Nichtabonnenten ein hinnehmbarer Umstand. Aber MTN, braucht es wirklich diese ‚wegklickbaren‘ Dauereinblendungen, deren Mikro-‚X‘-button kein normaler Finger trifft und deshalb immer eine superbescheuerte, thematisch völlig verpeilte Werbung startet - auf einem andern Fenster natürlich. Und das ist nur einer der sehr ärgerlichen, aufgezwungenen ‚Interaktionen‘. Muss das denn wirklich sein? Ihr bewegt euch hin zu t3n - die mobilseitig gar nicht mehr besurfbar sind. Nein ich will kein Abo, ich habe gefühlt schon tausend. Ich finde Werbung ok, aber wenn es zum Spiessrutenlauf wird, dann ärgere ich mich mega.
„Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.“
+50

Kommentare

evanbetter
evanbetter20.06.2410:45
Fenvarien
In der Cookie-Erklärung (ein Standard-System, nicht von uns) ist jeder Partner aufgeführt, der theoretisch auftreten kann. Andernfalls müsstest du nach aktueller Gesetzgebung bei jedem neuen Anbieter, der sich ins Google-Netzwerk einkauft, erneut den kompletten Dialog bestätigen. Das würde wahrscheinlich sogar mehrfach am Tag passieren.

Die App hat einen Bruchteil der Seitenaufrufe von MTN selbst und ist, wie oben erklärt, ein Nebenprodukt mit einem Bruchteil der Seitenfunktionen – und nicht das Hauptprojekt, welches wirtschaftlich zu betreiben ist. 2,99 wären auch für die App viel zu wenig, müsste das als eigenständige Sparte rentabel laufen.

OK, danke für die Ausführungen.
„Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.“
+4
tolved20.06.2416:55

-9
evanbetter
evanbetter20.06.2417:49
tolved


Genau das meine ich. Das ist doch ein Unding.
„Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.“
+5
Philantrop
Philantrop20.06.2419:09
Worauf im letzten Werbethread schon mal hingewiesen wurde:
Euer Cookie-Banner ist nicht legal. Egal wie oft ihr betont, dass andere es auch verwenden.
Wenn ich frisch auf eure Seite kommen gibt es nicht die Möglichkeit mit einem Klick alle Cookies zu deaktivieren.
Die Cookies mit "berechtigten Interesse" müssen in Untermenüs deaktiviert werden.
Das ist schlichtweg gegen geltendes Recht.

+2
BeeOne20.06.2420:58
Philantrop

Du bist kein Jurist, oder?
Nur weil es zu einem Thema ein Urteil gibt, wird daraus nicht gleich „geltendes Recht“. Ein anderer Einzelfall kann von einem anderen Gericht auch ganz anders bewertet werden.
Und die von Dir verlinkte Seite ist witzigerweise Werbung für die Beratung durch einen Juristen. Die dort dargestellte Orientierungshilfe ist, wie auch im Text erwähnt wird, keine Rechtsverordnung und somit nicht bindend, geschweige denn „geltendes Recht“
0
Philantrop
Philantrop21.06.2408:44
BeeOne
Philantrop

Du bist kein Jurist, oder?
Nur weil es zu einem Thema ein Urteil gibt, wird daraus nicht gleich „geltendes Recht“. Ein anderer Einzelfall kann von einem anderen Gericht auch ganz anders bewertet werden.
Und die von Dir verlinkte Seite ist witzigerweise Werbung für die Beratung durch einen Juristen. Die dort dargestellte Orientierungshilfe ist, wie auch im Text erwähnt wird, keine Rechtsverordnung und somit nicht bindend, geschweige denn „geltendes Recht“

Genauso wie herzuleiten ist - dass eine erhobene abgeschlagene Glasflasche die mitten Worten "Ich stech dich ab!" kein Trinkgefäß darstellt, so ist doch sehr eindeutig festzustellen, dass es keinen "Alles Ablehnen" Button für frisch auf der Seite angekommen Nutzer gibt.

Der erscheint erst, wenn man die ersten Änderungen gespeichert hat. Das Cookies einfach durch den Nutzer abgelehnt werden können und explizit sogar einer weitergabe von Daten in die USA zugestimmt werden müsste ist unstrittig. Wie nur so oft - gibt es keine Durchsetzung.

Bis zur Unterlassung gilt: Wo kein Richter - da darf ich so lange Geld verdienen, obwohl ich weiß, dass es nicht rechtens ist.
0
BeeOne21.06.2411:25
Philantrop
Genauso wie herzuleiten ist - dass eine erhobene abgeschlagene Glasflasche die mitten Worten "Ich stech dich ab!" kein Trinkgefäß darstellt, so ist doch sehr eindeutig festzustellen, dass es keinen "Alles Ablehnen" Button für frisch auf der Seite angekommen Nutzer gibt.

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich Aber mir ist die Thematik aus anderem Grund herzlich egal (s.a. weiter unten).
Es ist schon erstaunlich, wie aus der Beschwerde über zuviel Werbung eine Diskussion über Cookies und Tracking geworden ist. Was mich eher nervt sind die ganzen Cookiebanner. Zumal ich die bei jedem Webseitenbesuch präsentiert bekomme, denn ich nutze schon seit Jahren einen Cookiemanager der so heißt wie das, was er verhindert. Die Software funktioniert, wird gepflegt und macht das, was sie soll mit bravour. Will ich nicht via Cookies getrackt werden (ja, ich weiß, es gibt auch andere Methoden), dann reicht es in meinem Fall einfach Safari zu schließen, dann sind alle Cookies wieder weg und weiter geht's (es wären aber auch andere Konfigurationsmöglichkeiten möglich). Vielleicht hilft das ja hier jemandem...
0
Philantrop
Philantrop21.06.2411:50
BeeOne
(...) Will ich nicht via Cookies getrackt werden (...)

Ausgerollte angezeigte Werbung trackt auch ohne Cookies.
0
BeeOne21.06.2413:17
Bitte nicht selektiv/ durchschaubar zitieren. Wie ich schrieb (übrigens direkt nach der Stelle, wo deine Selektion endet) ist mir bewusst, dass es auch andere Methoden gibt. Für meine Zwecke reicht meine Lösung.
0
evanbetter
evanbetter21.06.2415:27
BeeOne
...ich nutze schon seit Jahren einen Cookiemanager...

Hast Du einen Link dazu? Safari/Mac? Das wär' ja Hammer.
„Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.“
0
BeeOne21.06.2416:12
evanbetter
Hast Du einen Link dazu? Safari/Mac? Das wär' ja Hammer.


Bitte sehr.
+2
tolved21.06.2416:43
Weia
Du verhältst Dich wie jemand, den die hohen Wurstpreise eines Edelmetzgers empören und der sich deshalb im Recht sieht, die Wurst zu klauen, und sich dabei offenbar auch noch toll vorkommt.

Man muss beim „Edelmetzger“ aber nicht kaufen, wenn der nur Großhandelsware unter eigenem Label anbietet und auch noch die Herkunft verschleiert.
+1
Weia
Weia21.06.2416:54
tolved
Man muss beim „Edelmetzger“ aber nicht kaufen, wenn der nur Großhandelsware unter eigenem Label anbietet und auch noch die Herkunft verschleiert.
Nö, natürlich nicht. Genauso wenig, wie man MacTechNews nutzen muss. Das hatte ich doch geschrieben.

Was nicht geht, ist, aus diesem Grund in „Selbstjustiz“ die Wurst des Metzgers klauen / MacTechNews mit Ad-Blocker nutzen.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-3
cube4you21.06.2417:18
Nutze jeweils die App auf iPhone und iPad (ohne "Abo") und sehe da gerade (per WLAN am Telekom DSL) genau NULL Werbung...also außer dem Text "Werbung:" mit einem leeren weißen Feld dahinter...
-1
Robby55521.06.2417:20
Weia
tolved
Man muss beim „Edelmetzger“ aber nicht kaufen, wenn der nur Großhandelsware unter eigenem Label anbietet und auch noch die Herkunft verschleiert.
Nö, natürlich nicht. Genauso wenig, wie man MacTechNews nutzen muss. Das hatte ich doch geschrieben.

Was nicht geht, ist, aus diesem Grund in „Selbstjustiz“ die Wurst des Metzgers klauen / MacTechNews mit Ad-Blocker nutzen.

Du hast wohl eine sehr schräge Vorstellung davon was klauen bedeutet. Wer von vorne rein nichts kaufen möchte nimmt auch keinem was weg, egal ob er die Werbung nur ignoriert oder auch technisch ausblendet. Klauen wäre es wenn die tatsächlich generierten Einnahmen im eigenen Geldbeutel umgeleitet werden.
+2
Weia
Weia21.06.2417:34
Robby555
Weia
tolved
Man muss beim „Edelmetzger“ aber nicht kaufen, wenn der nur Großhandelsware unter eigenem Label anbietet und auch noch die Herkunft verschleiert.
Nö, natürlich nicht. Genauso wenig, wie man MacTechNews nutzen muss. Das hatte ich doch geschrieben.

Was nicht geht, ist, aus diesem Grund in „Selbstjustiz“ die Wurst des Metzgers klauen / MacTechNews mit Ad-Blocker nutzen.
Du hast wohl eine sehr schräge Vorstellung davon was klauen bedeutet. Wer von vorne rein nichts kaufen möchte nimmt auch keinem was weg, egal ob er die Werbung nur ignoriert oder auch technisch ausblendet.
Nö, Du hast eine sehr schräge Vorstellung davon, wie Analogien funktionieren.

Das tertium comparationis ist, dass man in beiden Fällen gegen Geschäftsbedingungen verstößt mit der selbstgerechten Attitüde, das sei legitim. In den AGB von Synium steht, dass Ad-Blocker untersagt sind. Akzeptiere das, abonniere werbefrei oder nutze MacTechNews nicht.

Was die Sache betrifft: Wenn MacTechNews nach Klicks auf die Anzeigen bezahlt wird, hast Du recht; wenn MacTechNews nach Anzahl der Seitenaufrufe mit Anzeigen bezahlt wird, nicht. Das weißt Du aber nicht.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-4
Peter Eckel21.06.2417:43
BeeOne
evanbetter
Hast Du einen Link dazu? Safari/Mac? Das wär' ja Hammer.


Bitte sehr.
Abo
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
0
finrik21.06.2417:50
Weia
Nö, natürlich nicht. Genauso wenig, wie man MacTechNews nutzen muss. Das hatte ich doch geschrieben.

Was nicht geht, ist, aus diesem Grund in „Selbstjustiz“ die Wurst des Metzgers klauen / MacTechNews mit Ad-Blocker nutzen.
Der richtige Vergleich wäre folgender:

Bu bekommst X Zusendungen per Post und lässt von einem Mitarbeiter vorselektieren. Unwichtiges schmeißt der Mitarbeiter gleich weg. Online + Ad-Blocker ist 1:1 so zu sehen. Der Ad-Blocker ist der Mitarbeiter, der auch mit Strom zu bezahlen ist.
0
BeeOne21.06.2418:06
Peter Eckel
Abo

??? Da musste ich jetzt selbst erst schauen, ich nutze nämlich kein Abo. Wenn Du direkt beim Programmierer kaufst , dann ist das eine Einmalzahlung von $24,99.
Nutze es seit Cookie5 (2016), Updrade auf Cookie6 kam 2019, aktuell Cookie7 aus 2023. Jeweils mit Einmalzahlung/Upgrade gekauft.
Die Version aus dem MacAppStore hat tatsächlich die jährliche Zahlung drin. Muss man aber nicht nutzen - daher jeder so wie er mag (= mit und ohne AppleTax)
+2
BeeOne21.06.2418:09
finrik
Der richtige Vergleich wäre folgender:

In Deinem Vergleich fehlt nur leider die Dienstleistung, die MTN anbietet.

Wenn es nur um unerwünschte Werbung ginge, hättest Du recht. Aber es geht ja um die Nutzung der Dienstleistung sei es digital oder vom Metzger.
+2
sudoRinger
sudoRinger21.06.2418:11
Ich habe Cookie 6 und bislang kein Upgrade auf 7 durchgeführt. Lohnt sich 'Cookie'? Cookie löscht beim Beenden des Browsers oder nach vorgegebener Zeit die Cookies, d.h. während der Browser geöffnet ist, sind die Cookies aktiv. Was habe ich damit gewonnen?
Was ist Eure Einschätzung?
0
Weia
Weia21.06.2418:12
finrik
Weia
Nö, natürlich nicht. Genauso wenig, wie man MacTechNews nutzen muss. Das hatte ich doch geschrieben.

Was nicht geht, ist, aus diesem Grund in „Selbstjustiz“ die Wurst des Metzgers klauen / MacTechNews mit Ad-Blocker nutzen.
Der richtige Vergleich wäre folgender:

Bu bekommst X Zusendungen per Post und lässt von einem Mitarbeiter vorselektieren. Unwichtiges schmeißt der Mitarbeiter gleich weg. Online + Ad-Blocker ist 1:1 so zu sehen. Der Ad-Blocker ist der Mitarbeiter, der auch mit Strom zu bezahlen ist.
Nein, dieser Vergleich stimmt hinten und vorne nicht. Das ist nicht mal ein Vergleich, es ist Deine (nachvollziehbare) Wunschvorstellung, bildhaft reformuliert. Dass Du gerne die Werbung los würdest, bestreitet doch niemand. Die einzige legale Möglichkeit dafür ist aber das Werbefrei-Abo, das Du offenbar partout nicht zu zahlen bereit bist, obwohl Dir Werbefreiheit so wichtig ist.

Synium hat nunmal das Hausrecht in MacTechNews. Und AGB, in denen steht, dass Ad-Blocker verboten sind. Das ist das Problem, das in Deinem Nicht-Vergleich aber gar nicht vorkommt. Du hast schlicht nicht die Erlaubnis, Dir so einen Mitarbeiter zu suchen. Tust es trotzdem, weil Du dich im Recht fühlst, begehst Du wiederum „Selbstjustiz“.

Dein Nicht-Vergleich ignoriert außerdem vollständig, dass es um die Finanzierbarkeit von MacTechNews geht. In Deinem Bild wäre das die Post, die für die Auslieferung der Zusendungen sorgt. Sie kann das aber nur finanzieren, wenn sie genug Geld von den Absendern dafür bekommt, weil Du ihr ja nichts zahlen willst. Die Absender wiederum haben kleine Antennen in ihre Briefe eingebaut, die ihnen zurückmelden, ob ihre Briefe überhaupt den Empfänger erreichen. Tun sie das nicht, zahlen die Absender der Post nichts, und die muss ihr Geschäft daraufhin aufgeben.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
Robby55521.06.2418:50
Weia
Robby555
Weia
tolved
Man muss beim „Edelmetzger“ aber nicht kaufen, wenn der nur Großhandelsware unter eigenem Label anbietet und auch noch die Herkunft verschleiert.
Nö, natürlich nicht. Genauso wenig, wie man MacTechNews nutzen muss. Das hatte ich doch geschrieben.

Was nicht geht, ist, aus diesem Grund in „Selbstjustiz“ die Wurst des Metzgers klauen / MacTechNews mit Ad-Blocker nutzen.
Du hast wohl eine sehr schräge Vorstellung davon was klauen bedeutet. Wer von vorne rein nichts kaufen möchte nimmt auch keinem was weg, egal ob er die Werbung nur ignoriert oder auch technisch ausblendet.
Nö, Du hast eine sehr schräge Vorstellung davon, wie Analogien funktionieren.

Das tertium comparationis ist, dass man in beiden Fällen gegen Geschäftsbedingungen verstößt mit der selbstgerechten Attitüde, das sei legitim. In den AGB von Synium steht, dass Ad-Blocker untersagt sind. Akzeptiere das, abonniere werbefrei oder nutze MacTechNews nicht.

Was die Sache betrifft: Wenn MacTechNews nach Klicks auf die Anzeigen bezahlt wird, hast Du recht; wenn MacTechNews nach Anzahl der Seitenaufrufe mit Anzeigen bezahlt wird, nicht. Das weißt Du aber nicht.

Analogien hin oder her, der Diebstahl ist im Strafgesetzbuch in § 242 StGB geregelt und lautet wie folgt:

(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Gar nicht erst entstandene Werbeeinnahmen sind kein Diebstahl, bitte hier keine falsche Tatsachen verbreiten. Was AGBs betrifft verweise ich noch einmal auf das BGH Urteil im Falle Axel Springer gegen Eyeo GmbH. Solange es nichts gegenteiliges gibt ist das die aktuell gültige Rechtssprechung. Nach diesem Urteil bleibt jedem Anbieter frei den Einsatz von Ad Blocker technisch zu unterbinden, den Content hinter einer Pay Wall zu verstecken oder einfach damit zu leben.
0
BeeOne21.06.2418:54
sudoRinger
d.h. während der Browser geöffnet ist, sind die Cookies aktiv. Was habe ich damit gewonnen?
Was ist Eure Einschätzung?

Der Vorteil für mich liegt darin, dass ich Kontrolle über die Cookies bekomme. Das Löschen beim Schließen des Browsers können diese z.T. ja auch selbst. Bei Cookie kann ich definieren, dass ich auch Cookies behalten kann, die z.B. den Login auf einer Webseite beinhalten. Bei MTN habe ich z.B. die funktionalen Cookies behalten und lasse die Tracking-Cookies zum Ende der Sitzung löschen.
Da Analogien hier ja gerade hoch im Kurs sind - ich lasse zu, was IKEA seit Jahren macht: Man sieht mich beim Betreten des Ladens und folgt mir während ich aktiv bin. Aber wenn ich das nächste Mal komme, dann bin ich noch nicht bekannt.
Ich kann das immer ganz schön an der zunehmenden "Personalisierung" von Werbung während einer Surfsession erkennen. Wenn ich Safari neu starte, also nachdem die Cookies gelöscht sind, sind die Vorschläge wieder recht generisch. Mir reicht das.
0
BeeOne21.06.2419:02
Robby555
Gar nicht erst entstandene Werbeeinnahmen sind kein Diebstahl,

Dort oben steht der Kernsatz - zum drüber nachdenken...
Wenn eine Einnahme nicht entsteht, dann fehlt sie.
+1
Weia
Weia21.06.2419:02
Robby555
Analogien hin oder her, der Diebstahl ist im Strafgesetzbuch in § 242 StGB geregelt
Herrje, es geht nicht um Diebstahl. Das ist nicht das tertium comparationis. MacTechNews-Artikel haben im Gegensatz zu Wurst auch keine Kalorien.
Was AGBs betrifft verweise ich noch einmal auf das BGH Urteil im Falle Axel Springer gegen Eyeo GmbH. Solange es nichts gegenteiliges gibt ist das die aktuell gültige Rechtssprechung. Nach diesem Urteil bleibt jedem Anbieter frei den Einsatz von Ad Blocker technisch zu unterbinden, den Content hinter einer Pay Wall zu verstecken oder einfach damit zu leben.
Es gäbe noch eine vierte Möglichkeit: Die AGB nicht mit dem Holzhammer durchzusetzen (= technische Unterbindung von Ad-Blockern), sondern stattdessen bewusst auf die Fairness der Nutzer zu hoffen, sich zu großen Teilen freiwillig nach den AGB zu richten, so wie MacTechNews das bislang tut. Aber derlei Gedanken scheinen Dir fremd zu sein.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
-1
Robby55521.06.2419:18
Weia
Es gäbe noch eine vierte Möglichkeit: Die AGB nicht mit dem Holzhammer durchzusetzen (= technische Unterbindung von Ad-Blockern), sondern stattdessen bewusst auf die Fairness der Nutzer zu hoffen, sich zu großen Teilen freiwillig nach den AGB zu richten, so wie MacTechNews das bislang tut. Aber derlei Gedanken scheinen Dir fremd zu sein.

Natürlich sind mir diese Gedanken nicht fremd und das Zauberwort hast du selbst entdeckt - FREIWILLIG. Jeder nach seiner Fasson und dazu braucht es keine Belehrungen. Wer lieb und nett darum bittet kommt sympathischer daher als derjenige wo auf AGBs verweist, die kaum dem BGH Urteil entsprechen. Die Diskussion begann damit, dass die Werbung langsam unerträglich wird, Besserung wäre sicher möglich und wünschenswert.
0
Weia
Weia21.06.2419:26
Robby555
Wer lieb und nett darum bittet kommt sympathischer daher als derjenige wo auf AGBs verweist,
Aber genau das tut Synium, wenn sie auf die technische Blockade von Ad-Blockern verzichten und stattdessen (sehr zurückhaltend, wie ich finde) um faires Verhalten bitten und hier in der Diskussion jedem einzeln gedankt haben, der aufgrund der Diskussion hier ein Werbefrei-Abo abgeschlossen hat.

Der martialische Ton kam über diejenigen in die Diskussion, die sich Robin-Hood-mäßig damit brüsteten, sich doch von Synium nichts sagen zu lassen.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
Nebula
Nebula21.06.2419:30
Braucht man so ein Tool echt noch? Safari verwirft doch ohnehin länger nicht mehr genutzte Third-Party-Cookies automatisch.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
+1
Robby55521.06.2419:36
Weia
Robby555
Wer lieb und nett darum bittet kommt sympathischer daher als derjenige wo auf AGBs verweist,
Aber genau das tut Synium, wenn sie auf die technische Blockade von Ad-Blockern verzichten und stattdessen (sehr zurückhaltend, wie ich finde) um faires Verhalten bitten und hier in der Diskussion jedem einzeln gedankt haben, der aufgrund der Diskussion hier ein Werbefrei-Abo abgeschlossen hat.

Der martialische Ton kam über diejenigen in die Diskussion, die sich Robin-Hood-mäßig damit brüsteten, sich doch von Synium nichts sagen zu lassen.

Es ist deren Entscheidung, mach dich locker und nimm sie einfach zur Kenntnis. Synium macht es richtig, der martialische Ton und der dauernde Wink mit der AGB und irgendwelche Verbote kommt hauptsächlich von einer Person hier. Denk darüber nach
-1
FuXx21.06.2420:06
Hier auch sehr dezente Werbung
+1
BeeOne21.06.2420:10
Nebula
Braucht man so ein Tool echt noch? Safari verwirft doch ohnehin länger nicht mehr genutzte Third-Party-Cookies automatisch.
Mag sein, aber ich weiß nicht, wann was gelöscht wird. Mit Cookie kann ich das sehr genau justieren. Beispiel MTN: Erste Runde Cookies, wenn ich MTN aufrufe. Nächster Schritt Cookiebanner. Hier kamen die Tracking Cookies dazu. Dritte Runde nach Anmeldung auf der Webseite.
Im Anschluß suche ich aus, was bleiben darf und was stets gelöscht wird - fertig ist der Lack. Browser zu = Cookies weg.
0
te21.06.2420:15
Leute, ihr tut euch hier keinen gefallen. Jeder versteht das ihr bei Mactechnews Geld verdienen wollt und müsst. Aber Besucher zu kriminalisieren und defamieren nur weil sie komplett normale und selbst in Apple Betriebsystemen verankerte, evtl. noch durch zusätzliche Maßnahmen unterstützte Datenschutzmaßnahmen zu kriminalisieren ist einfach komplett daneben. Überdenkt besser euere Angebote. Ihr werdet nicht überleben wenn ihr eure Nutzer beleidigt.
-6
Weia
Weia21.06.2420:26
te
Ihr werdet nicht überleben
MacTechNews gibt es seit 2002. So, wie Du dich hier gibst, bin ich mir nicht sicher, ob es Dich auch schon so lange gibt.
wenn ihr eure Nutzer beleidigt.
Der einzige, der hier ausfällig geworden ist, bist meiner Erinnerung nach Du.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+1
gevaugeh21.06.2420:28
Ich bin in einem Forum in dem hauptsächlich Teilnehmende unterwegs sind, die Ihre Rechner, Tablets und/oder Smartphones bei einem Unternehmen kaufen, das eher für hochpreisige Produkte bekannt ist. Das Forum wird in hochqualitativer technischer und inhaltlicher Form betrieben. Das Unternehmen produziert in Deutschland hochwertige Software. Ok?
Ist es da zu viel verlangt etwas Geld in die Freischaltung der Werbung zu investieren?
+2
te21.06.2420:30
Weia
te
Ihr werdet nicht überleben
MacTechNews gibt es seit 2002. So, wie Du dich hier gibst, bin ich mir nicht sicher, ob es Dich auch schon so lange gibt.
wenn ihr eure Nutzer beleidigt.
Der einzige, der hier ausfällig geworden ist, bist meiner Erinnerung nach Du.
Da liegst du komplett daneben, mich gibt es mehr als doppelt so lange.
-13
finrik21.06.2421:03
Weia
Nein, dieser Vergleich stimmt hinten und vorne nicht. Das ist nicht mal ein Vergleich, es ist Deine (nachvollziehbare) Wunschvorstellung, bildhaft reformuliert. Dass Du gerne die Werbung los würdest, bestreitet doch niemand. Die einzige legale Möglichkeit dafür ist aber das Werbefrei-Abo, das Du offenbar partout nicht zu zahlen bereit bist, obwohl Dir Werbefreiheit so wichtig ist.

Synium hat nunmal das Hausrecht in MacTechNews. Und AGB, in denen steht, dass Ad-Blocker verboten sind.
Ich denke nicht, dass man dir technisch das Internet erklären muss. HTML (usw.) Dateien werden vom Webserver bereitgestellt und vom Browser (oder was auch immer) heruntergeladen. So weit gilt das Hausrecht von MacTechNews. Dann sind die Dateien aber in meinen Haus, wo das Hausrecht von MacTechNews keinen Einfluss mehr hat, sondern das eigene Hausrecht gilt. Da kannst du noch so viel rotieren. Das Internet funktioniert genau so und nicht anders.
-5
finrik21.06.2421:07
gevaugeh
Das Unternehmen produziert in Deutschland hochwertige Software. Ok?
Ist es da zu viel verlangt etwas Geld in die Freischaltung der Werbung zu investieren?
Für das Unternehmen bedeutet es auch Werbung für die eigene Software. Wäre ja genauso eine denkbare Option, dass Kunden zB für ein Jahr im Gegenzug zum Kauf einer Software auch das Portal werbefrei haben können. Ich habe zB eine Software genau aus dem Grund gekauft, um die Seite bzw. die Firma zu unterstützen. Gebraucht habe ich sie kaum.
+1
te21.06.2421:08
Wie ich websites auf meinem eigenen Gerät rendern und darstellen lasse bestimme immer noch ich.
-12
te21.06.2421:39
Offenbar bist du hier als Forumsbetreiber komplett Beratungsresistent. Jeder versteht was du willst, aber niemand wird dir das ohne akzeptables Angebot geben. Für deine Website würde ich dir freiwillig ca. 3 EUR pro Monat zahlen (unter umständen auch das doppelte). Aber wo ist solch ein Angebot? Ich kenne keines. Ich will keine Werbung und das ist das primäre Thema. Also muss man deine websites rendern wie man das gerne möchte. In deinem Sinn ist das verständlicherweise nicht, aber du kannst gar nichts gegen tun. Weil anders als du es behauptest ist eine website, selbst mit AGB kein Vertrag, sondern nur ein öffentliches Angebot was man annehmen kann, aber nicht muss. Ich werde das solange ich will auch in zukunft nutzen, aber ich lasse mir keinen Scheiss einreden vor allem nicht von dir.
-14
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck21.06.2421:41
te
Wie ich websites auf meinem eigenen Gerät rendern und darstellen lasse bestimme immer noch ich.

Sorry, eben nicht!

Wir haben einen Vertrag in Form unserer AGBs – wir erbringen die Leistung (du erhältst News+Forum etc), du hältst deinen Teil des Absprache nicht (1,50 Euro/Monat oder Werbung).

Aber VÖLLIGST unanhängig von Recht, AGBs oder Verträgen: Wir schaffen doch offensichtlich für dich IRGENDEINEN Mehrwert, sonst wärst du nicht hier. Wenn dir das nicht "die paar Cents" Wert ist, würdest du doch hier nicht derart lange rumdiskutieren, oder? Wenn dir unsere Leistung gemessen am Preis (1,50 Euro/Monat oder Werbung) für dich nicht in einem ausgewogenen Verhältnis steht, nimm halt einfach die Leistung nicht in Anspruch. Leistung und Gegenleistung oder halt keine Leistung und keine Gegenleistung – alles andere ist schlichtweg unfair.
+4
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck21.06.2421:42
te
Für deine Website würde ich dir freiwillig ca. 3 EUR pro Monat zahlen (unter umständen auch das doppelte)

Hä? Wir haben doch ein derartiges Angebot, was auch noch günstiger ist. Oder hab ich das falsch verstanden?
+5
te21.06.2421:43
Mendel Kucharzeck
te
Wie ich websites auf meinem eigenen Gerät rendern und darstellen lasse bestimme immer noch ich.

Sorry, eben nicht!

Wir haben einen Vertrag in Form unserer AGBs – wir erbringen die Leistung (du erhältst News+Forum etc), du hältst deinen Teil des Absprache nicht (1,50 Euro/Monat oder Werbung).

Aber VÖLLIGST unanhängig von Recht, AGBs oder Verträgen: Wir schaffen doch offensichtlich für dich IRGENDEINEN Mehrwert, sonst wärst du nicht hier. Wenn dir das nicht "die paar Cents" Wert ist, würdest du doch hier nicht derart lange rumdiskutieren, oder? Wenn dir unsere Leistung gemessen am Preis (1,50 Euro/Monat oder Werbung) für dich nicht in einem ausgewogenen Verhältnis steht, nimm halt einfach die Leistung nicht in Anspruch. Leistung und Gegenleistung oder halt keine Leistung und keine Gegenleistung – alles andere ist schlichtweg unfair.
Du kapierst nicht das ihr auf dieser Basis überhaupt gar nichts einklagen könnt.
-5
TorstenW21.06.2421:47
Don't feed the troll..
+2
te21.06.2421:49
Mendel Kucharzeck
te
Wie ich websites auf meinem eigenen Gerät rendern und darstellen lasse bestimme immer noch ich.

Sorry, eben nicht!

Wir haben einen Vertrag in Form unserer AGBs – wir erbringen die Leistung (du erhältst News+Forum etc), du hältst deinen Teil des Absprache nicht (1,50 Euro/Monat oder Werbung).

Aber VÖLLIGST unanhängig von Recht, AGBs oder Verträgen: Wir schaffen doch offensichtlich für dich IRGENDEINEN Mehrwert, sonst wärst du nicht hier. Wenn dir das nicht "die paar Cents" Wert ist, würdest du doch hier nicht derart lange rumdiskutieren, oder? Wenn dir unsere Leistung gemessen am Preis (1,50 Euro/Monat oder Werbung) für dich nicht in einem ausgewogenen Verhältnis steht, nimm halt einfach die Leistung nicht in Anspruch. Leistung und Gegenleistung oder halt keine Leistung und keine Gegenleistung – alles andere ist schlichtweg unfair.
Eure AGB ist kein Vertag für eure websitebesucher! Seid ihr wirklich so verstahlt das ihr das selber glaubt?
-17
Fontelster
Fontelster21.06.2422:02
finrik
So weit gilt das Hausrecht von MacTechNews. Dann sind die Dateien aber in meinen Haus, wo das Hausrecht von MacTechNews keinen Einfluss mehr hat, sondern das eigene Hausrecht gilt. Da kannst du noch so viel rotieren. Das Internet funktioniert genau so und nicht anders.

Das ist interessant. Mit Sachen, die sich in deinem Haus befinden, kannst du also automatisch machen was du willst? Egal, woher sie kommen und wem sie gehören?
+1
te21.06.2422:09
te
Wie ich websites auf meinem eigenen Gerät rendern und darstellen lasse bestimme immer noch ich.
Hier übrigends auch ein weteres Kapitel wo man sehen kann das die Bullshit-AFD die Bundespolitik unterminieren konnte. Ein komplett selbstverständliches Thema: Ich stelle auf meinem Display das dar was ich möchte. Kommt offenbar andersdenkende und hinterlassen bullshit und mehrere Gegenstimmen. Traurig.
-11
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck21.06.2422:16
te
Eure AGB ist kein Vertag für eure websitebesucher! Seid ihr wirklich so verstahlt das ihr das selber glaubt?

Offenbar bin ich tatsächlich so verstrahlt. Kannst du mir deine Sicht der Dinge (VIELLEICHT sogar ohne Beleidigungen!) einmal erklären, was denn die Bedingungen für die Nutzung eines Dienstes sind?
+4
Robby55521.06.2422:16
Fontelster
finrik
So weit gilt das Hausrecht von MacTechNews. Dann sind die Dateien aber in meinen Haus, wo das Hausrecht von MacTechNews keinen Einfluss mehr hat, sondern das eigene Hausrecht gilt. Da kannst du noch so viel rotieren. Das Internet funktioniert genau so und nicht anders.

Das ist interessant. Mit Sachen, die sich in deinem Haus befinden, kannst du also automatisch machen was du willst? Egal, woher sie kommen und wem sie gehören?

In diesem Fall ist es nun mal so, hier nochmal der Link zu dem Sachverhalt im Falle Axel Springer gegen Eyeo

Klare Ansage „ Das Gericht wies darauf hin, dass Internetnutzer keine Erlaubnis von Website-Besitzenden benötigen, wenn sie die Website für sich selbst besser aussehen lassen wollen.“ Wäre es nicht so dann dürfte auch kein Browser mehr einen Lesemodus haben.
0
te21.06.2422:21
Mendel Kucharzeck
te
Eure AGB ist kein Vertag für eure websitebesucher! Seid ihr wirklich so verstahlt das ihr das selber glaubt?

Offenbar bin ich tatsächlich so verstrahlt. Kannst du mir deine Sicht der Dinge (VIELLEICHT sogar ohne Beleidigungen!) einmal erklären, was denn die Bedingungen für die Nutzung eines Dienstes sind?
Gegenfrage: Dann versuche doch mal meinen Besuch in eine rechtswirksame Rechnung umzumünzen. Ich bin gespannt auf die Antwort.
-5

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.