Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Welche Authentifizierungs-App?
Welche Authentifizierungs-App?
Huba
13.09.25
12:52
Nachdem ich sicherheitstechnisch in den letzten Jahren auf lange, kryptische Passwörter in Zusammenarbeit mit Enpass gesetzt habe, möchte ich nun einige Logins auf 2FA umstellen.
Welche Authentifizierungs-Apps sollte ich verwenden?
Google Authenticator
. Aber ist das sinnvoll und zielführend bei sicherheitskritischen Apps ausgerechnet auf die Datenkrake Google zu setzen? Und das noch vor dem Hintergrund, das Google schon etliche gute Tools einfach hat sterben lassen?
Microsoft Authenticator
. Hüstel. Wirklich?
Synology Secure SignIn
. Würde passen, da ich eh eine Synology besitze und auch dort 2FA aktivieren möchte. Aber: Taiwanesische (= chinesische) Software.
Oder sehe ich das alles zu eng? Was setzt ihr ein bzw. was könnte ihr (nicht) empfehlen?
Hilfreich?
-1
Kommentare
|<
1
2
sudoRinger
14.10.25
15:40
xcomma
... handelt es sich im weiteren Sinne um einen MITM (man in the middle) Angriff, bei dem sich ganz regulär beim Dienst via der echten Login-Maske eingeloggt wird, der 2FA Token wird vom Benutzer ganz regulär dabei genutzt - die Angreifer brauchen den 2FA Mechanismus oder das 2FA-Gerät gar nicht angreifen dabei - da sie nach erfolgtem Login dann selbst in der Account Session drin sind.
Du sprichst jetzt vom Real-Time-Phishing. Eine Website gibt vor, die echte Seite für die Passworteingabe zu sein. Der TOTP, der dort eingegeben wird, kann innerhalb des 30 Sekunden-Zeitfensters direkt vom Betrüger für die echte Website genutzt werden
Wer so etwas bauen möchte: das ist sogar Open Source bei Github
Hilfreich?
0
Another MacUser
14.10.25
19:13
xcomma
Another MacUser
Und dann können wir uns ja schon einmal bei der EU bedanken, die die Sicherheit Dank der Zwangsöffnung zusätzlicher App-Stores deutlich senkt…
Mit Verlaub, so eine Behauptung ist natürlich Unsinn.
Mit Verlaub, nein, ist es nicht. Generell kann jeder einen AppStore aufbauen – ja, etwas Geld wird schon benötigt… –, aber generell kann jeder. Und falls es noch nicht aufgefallen ist, finden zu Haufe Angriffe auf die IT statt. Damit meine ich nicht nur die Situation um Russland, sondern ganz allgemein. Was also, wenn nun ein Staat meint selbiges unter einem Deckmantel eines Unternehmens, welches in einem anderen Land sitzt, tun zu wollen ?? Na dann man mal viel Spaß mit den Apps, die dort herkommen…
Ja, Apples App Store ist nicht frei von Zweifeln und es sind ja nun auch schon »betrügerische Apps« aufgetaucht. Aber generell hat gerade Apple die Möglichkeit die Schranken deutlich höher zu setzen und alles deutlich besser zu kontrollieren, als andere es je könnten ( Ich hoffe, sie sagen es nicht nur, sondern tun es auch… ).
Deshalb sinkt in meinen Augen – mag falsch sein, aber ich sehe es so – die Sicherheit rapide, weil Du Kontrolle / Einschränkungen reduzierst zu Gunsten einer »Marktöffnung«, die Sicherheit eben deutlich reduzieren kann – und m.M.n. auch wird. Und in durchaus demokratischen Ländern ist ein gerüstet Maß an Einschränkung durchaus ein legitimer Ansatz zur Erhöhung von Sicherheit, wenn es von den Betroffenen ( also uns Apple Nutzern im allgemeinen ) gewünscht wird.
Ich hätte es schlauer gefunden, wenn man Apple gesagt hätte: »Hört mal, entweder ihr öffnet das System für andere Stores ( was ihr nicht tun werdet, weil euch ja die Sicherheit eurer Kunden so wichtig ist ) oder ihr senkt die Gebühren, so daß ihr zwar verdient, aber eine – ich nenne es mal – »marktbeherrschende Dominanz« monetär nicht entsteht. Also max 10/15% des VK an Apple ( o.ä. ?? ) oder mit Staffeln oder oder oder. Und die Öffnung mit anderen Zahlungssystemen abrechnen zu können, wäre damit auch zusätzlich möglich/ vorschreibbar. ABER: Keine Senkung der Sicherheit !!!
Ist ein extrem komplexes Thema und es wird sicherlich keine Meinung richtig/falsch geben. Ich werde aber zumindest eher mit suboptimalen Apps arbeiten oder mir anders versuchen zu helfen, als daß ich Apps aus einem fremden App Store auf iPhone/iPad/Mac installiere. Und ja – ich zögere durchaus, bevor ich etwas aus dem Web lade und schaue es mir genau an, wer das da so ist, hinter der App.
Ich glaube, ich könnte den längsten Eintrag hier knacken, aber ersteinmal bin ich auf Deine/Eure Antworten gespannt…
Ggf. zu sprunghafte Gedanken bitte ich zu entschuldigen
Greetings, C.
Hilfreich?
-3
|<
1
2
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Dünn: iPhone 17 Air
Neues aus der Welt der Apple Watch: Series 11, ...
Mac-Tipp: Speicherplatz schaffen auf dem Startl...
Apple Watch: Apple schummelt bei Laufzeit
Apple zur Zukunft der C1-Chips – man hat noch v...
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
Kurz: Apple übernimmt Chipspezialisten +++ What...