Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Verschwundener Platz bei einem Sparsebundle
Verschwundener Platz bei einem Sparsebundle
LittleBOFH
13.10.25
19:10
Auf einem externen Laufwerk habe ich ein mitwachsendes Bundle-Image mit einer maximalen Größe von 1TB angelegt, das ich für TimeMachine-Backups nutze. Diese habe ich eher unregelmäßig angelegt und etwa ein Backup pro Monat aufbewahrt seit etwa dem Jahreswechsel 24/25. Das hat bislang alles prima funktioniert.
Nun habe ich kurz nach dem Release von macOS Tahoe mein System darauf aktualisiert und heute ein neues Backup anfertigen wollen. Ergo das Image vom externen Laufwerk gemountet und mich spontan gewundert, dass im erschienenen Fenster nur noch drei Backups angezeigt wurden: das von Ende Juni, das Mitte August und das Mitte September. Die restlichen seit Jahresanfang gab's offenbar nicht mehr. Mein erster Gedanke war, nachdem das Backup fertig war, dass TimeMachine wegen Platzbedarf zu alte Backups entfernt hat.
Was aber merkwürdig ist und eigentlich nicht sein kann:
Das Festplattendienstprogramm zeigt mir an, dass auf dem Volume (999,79GB groß) nur 439,06GB belegt und 36,02GB frei seien:
Etwas gut 500GB, die eigentlich noch vorhanden sein müssten, scheinen irgendwie verschwunden. Nur: Wohin? Ein Volumecheck jedenfalls lief ohne Probleme durch.
Hilfreich?
0
Kommentare
sudoRinger
13.10.25
19:25
Das "mitwachsend" bzw. "sparse" heißt, dass nur der benötigte Speicherplatz auf dem Laufwerk belegt wird. Die Maximalgröße ist dennoch begrenzt. Bei Dir vermutlich um 500 GB. Du kannst nachträglich die Maximalgröße des Sparsebundle mit dem Tool "Spundle"
von Howard Oakley ändern.
Hilfreich?
0
LittleBOFH
13.10.25
20:45
Dass der Platz mitwächst weiß ich. Das Image hatte ich damals direkt aus dem Festplattendienstprogramm angelegt mit 1TB maximaler Größe, genau das was oben im Screenshot auch zu sehen ist.
Es waren wie erwähnt auch einige Backups vorher vorhanden und AFAIR mehr Platz im Image belegt.
Was mich wie gesagt wundert ist, dass das Dienstprogramm mir ja 1TB Größe
anzeigt
, weit
weniger
als die Hälfte belegt ist und der Rest irgendwie.... verschwunden zu sein scheint.
Ein ähnliches Phänomen hatte ich auch an anderer Stelle schon einmal:
Die SSD im Mac ist mit case-sensitivem APFS formatiert. Ein paar Spiele, die ich über GOG gekauft habe, laufen aber nur, wenn sie von einem case-insensitiven Volume gestartet werden. Daher hab ich mir (ebenfalls über das Festplattendienstprogramm) ein mitwachsendes Image von 200GB Größe mit case-insensitivem APFS angelegt und die Spiele dort abgelegt. Das alles lief soweit auch prima. Als für zwei davon über GOG Galaxy Updates angezeigt wurden, ließen sich die nicht aktualisieren; es sei kein Platz mehr frei.
Ok, eins davon gelöscht, über GOG Galaxy das andere versucht zu aktualisieren => gleicher Fehler. Das Festplattendienstprogramm hat mir trotz Löschens zweier dieser Programmmonster (~40GB) (Papierkorb war geleert) diesen Platz nicht mehr ans frei angezeigt. Selbst als ich alles, was in dem gemounteten Image drin war, auf mein normales System-Volume
verschoben
, also im Image gelöscht habe, wurde mir der eigentlich frei gewordene Platz nicht mehr als solcher angezeigt
Mein Fazit bis hierher:
Bei einem mitwachsenden Bundle-Image werden gelöschte Files nur als gelöscht markiert, der so frei gewordene Platz aber nicht tatsächlich frei gegeben, so dass es zu oben beschriebenen Phänomen kommt.
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, woran das liegt?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
iOS 18.6.2, iPadOS 18.6.2 und macOS 15.6.1 ersc...
Apple Music in HiRes
Test Teufel Rockster Cross 2
Apple Vision "Air" gestrichen?
M4-Konkurrent: Der neue Qualcomm Snapdragon X2 ...
Vision Pro 2 geleakt
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Das neue iPhone 17