Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Kaufberatung: MBP oder MBA?
Kaufberatung: MBP oder MBA?
stöfu
24.09.25
11:48
Hallo Forum
Heute würde ich gerne wieder einmal eure Expertise in Anspruch nehmen, da ich selbst nicht mehr ganz auf der Höhe der aktuellen Apple-Technik bin...
Meine Ausgangslage:
Ich habe zur Zeit einen iMac 27" aus 2019 mit einem 3 GHz i5 Prozessor, 40 GB RAM und einer 1TB SSD Festplatte. Ich habe zwei Volumes darauf installiert, auf dem einen das Betriebssystem 10.14.6, welches ich noch brauche, um Lightroom und Indesign zu betreiben. Auf dem anderen Volume läuft Sonoma 14.6.1. Weiter betreibe ich zwei externe SSD-Festplatten, die ich über USB am iMac angeschlossen habe.
Neben den üblichen Anwendungen wie Office-Geschichten und Mail- und Internet-Nutzung arbeite ich am iMac mit Lightroom Classic, ich mache dort Bildbearbeitung von RAW-Files und habe in der LR-Bibliothek etwa 18'000 Bilder. Etwa drei Mal pro Jahr arbeite ich an einem Indesign-Projekt, es geht da vor allem um die Erstellung von Fotobüchern. Auch etwa drei Mal pro Jahr erstelle ich in iMovie ca. 90-minütige Filme, wobei da die Ansprüche im Gegensatz zur Bildbearbeitung deutlich reduziert sind.
Meine Herausforderung:
Mit meinem iMac komme ich in verschiedenen Bereichen immer wieder mal ans Limit. Am meisten stört mich die Reaktionszeit in Lightroom, wenn ich durch meine Bibliothek gehe. Dort dauert es immer ein paar Sekunden, bis ich ein Bild in der vollen Auflösung sehe. Wenn ich 100 oder mehr Bilder durchgehen muss, summiert sich die Warterei doch erheblich... Selbst bei exportierten JPGs, die eine Grösse von 10-15MB aufweisen, muss ich mit Quick Look ebenfalls mehrere Sekunden warten, bis das nächste Bild ready für die Anzeige ist.
Weiter wird das Thema der Updates immer drängender, bzw. laufen gewisse Programme halt nicht mehr wirklich oder werden nicht mehr upgedatet auf meinem iMac.
Meine Frage:
Ich schaue mich aktuell um nach einer Alternative zum iMac. Für mich kommen grundsätzlich 2 Optionen in Frage:
-MBA 13" M4, 10-core, 24 GB, 1TB SSD
-MBP 14" m4, 10-core, 24 GB, 1TB SSD
Zusätzlich würde ich noch einen Monitor anschaffen, da bin ich noch unschlüssig ob 27" oder 32". Auf diese Frage komme ich noch zurück.
Zu meinen Fragen bezüglich MBA oder MBP:
Ausgehend von meinen Bedürfnissen, die ich oben dargelegt habe, welches Gerät macht mehr Sinn? Sind die von mir erwähnten Spezifikationen sinnvoll für meine Anwendungen? Inwiefern spielt die fehlende aktive Kühlung des MBA (Stichwort 'thermal throttling') eine Rolle bei meinen Anwendungen? Der Leidensdruck ist aktuell noch aushaltbar, allenfalls macht es auch Sinn, auf die nächste Generation (M5) zu warten?
Ich war mit diesen Fragen bei einem Händler, allerdings war das sehr enttäuschend, da er keine hilfreichen Antworten liefern konnte. Das ist auch mit der Grund, warum ich nun auf euch zukomme.
Zu meiner Frage bezüglich Monitor:
Je mehr ich mich damit beschäftige, desto komplexer scheint mir die Materie... An meinem iMac ist ja ein 5K-Retina Panel verbaut. Ich war und bin mit der Anzeige für meine Bedürfnisse grundsätzlich sehr zufrieden. Wenn ich nun für das neue Setup einen Monitor kaufe, auf welche Spezifikationen soll ich setzen, damit ich keinen 'Rückschritt' feststellen werde? Resp. welche Monitore könnt ihr empfehlen, die gut mit einem MBA oder MBP harmonieren (Apple setzt ja auf Pixeldichten >200 und benötigt eigentlich eine Monitor, der die native Skalierung von Faktor 2 beherrscht..?) ? Vielleicht habt ihr auch noch Inputs zur Frage 27" vs. 32". Preislich stelle ich mir die Obergrenze bei ca. 900 Euro vor. Ist das realistisch?
Ich hoffe, ich habe meine Situation so weit verständlich beschrieben und freue mich auf eure Inputs!
Danke und Gruss,
S.
Hilfreich?
+1
Kommentare
sudoRinger
24.09.25
13:23
Dein Engpass ist womöglich nicht der iMac, sondern die USB-Festplatte mit dem Lightroom-Katalog. Was konkret hast Du da angeschlossen?
Hilfreich?
+1
Zerojojo
24.09.25
13:43
Du schreibst, du brauchst 10.14.6 um Lightroom und Indesign zu betreiben und genau da ist es dir zu langsam. Dir ist bewusst, dass du 10.14.6 auf einem M-Mac nicht mehr zum Laufen kriegst?
Hilfreich?
+2
stöfu
24.09.25
13:51
@sudoRinger
Ich habe zwei Samsung T7 SSD verbaut. Nach meiner Information sollte es da keine Probleme geben, jedenfalls wurde mir das vor dem Kauf so gesagt. Kommt dazu, dass etwa die Latenzen beim Anzeigen der Bilder per Quick Look nicht im Zusammenhang mit der externen SSD stehen, da die Bilddateien in diesem Fall lokal auf der Mac-SSD liegen.
@Zerojojo
Ja, das ist mir absolut bewusst. Bei einem Umstieg auf ein MBA oder MBP werde ich zu den aktuellen Adobe-Angeboten wechseln müssen.
Hilfreich?
+1
sudoRinger
24.09.25
14:15
stöfu
Ich habe zwei Samsung T7 SSD verbaut. Nach meiner Information sollte es da keine Probleme geben, jedenfalls wurde mir das vor dem Kauf so gesagt.
Vor einem halben Jahr hatten wir eine MTN-Diskussion
, weil die Samsung T7 nur noch 15 MB/s erzielte. Ich würde die Performance zumindest mal im Blick behalten.
Hilfreich?
0
stöfu
24.09.25
14:40
Ok, interessant, schaue ich mir mal an.
Aber wie gesagt, Latenzen treten auch auf, wenn ich Files mit Quick Look direkt ab interner SSD öffne...
Hilfreich?
0
laancelot
24.09.25
14:59
Hallo stöfu, ich würde an deiner Stelle das Mac Air nehmen, da Ultra portabel ist , beim Monitor einen mit 5K,da 4K für dich als 5 K User ein Rückschritt bedeutet..
Hier auf MacTechNews waren in der letzten Zeit 5 K Monitore besprochen worden.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Cook neuer Chef des Design-Teams
iPhone 17: Die Lieferzeiten sind teils deutlich...
iPadOS 26 erschienen – das vielleicht wichtigst...
Test WiiM Amp Ultra
Das "20th Anniversary iPhone": Vieles deutet au...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...