Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Was ist mit Altivec?

Was ist mit Altivec?

Mr BeOS
Mr BeOS07.06.0516:38
"AltiVec ist der "Turbo" für den G4 und den G5. Es beschleunigt viele Prozesse um ein Vielfaches. Ohne diese spezielle Recheneinheit wäre Video- und Bildbearbeitung heute kaum noch denkbar, aber auch mathematische und wissenschaftliche Programme profitieren davon. Wir erklären, was AltiVec eigentlich ist, warum es so schnell ist, und welche Aufgaben man damit überhaupt beschleunigen kann."

So der letzte MacTV-Gratisfilm. War das nun alles Unsinn?
War Altivec nur ein Gerücht?

Also Performancegründe waren es sicher nicht, die den Plattformwechsel verursacht haben. Vielleicht ist es ja wie beim FBI und in 50 Jahren erfährt die Nachwelt aus den Akten die "Wahrheit".
Wir bekommen sie jedenfalls nicht zu hören.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0

Kommentare

jonez
jonez08.06.0516:23
Stefab

Zu jedem Deiner Argumente fällt mir ein prima Entgegnung ein - ich habe jetzt aber keine Zeit und Lust mehr, die hier alle aufzuschreiben, weil ich Deine Ausführungen z.T. wirklich an den Haaren herbeigezogen finde.

Ich kann Bedenken wie z.B. von Rantanplan voll verstehen (obwohl ich denke, dass er zu pessimistisch ist), aber bei Deinen Beiträgen denke ich immer, Du solltest Dich vorher erstmal über die FAKTEN informieren.

Beispiel:
jonez: Ja, toll ein Pentium3 mit 2 Ghz, da ist Freescale wirklich so gut wie nicht hinten nach, mit 1,67 Ghz und dafür eine wirklich augereifte Altivec Einheit.

Zum letzten Mal: Im Jahr 2006 wird es KEINEN Pentium3 mit 2 GHz geben, sondern einen Prozessor zwischen 2 und 3 GHz, der über mehrere Prozessorkerne und Erweiterungen ähnlich AltiVec verfügt.
Und das ist der ERSTE PROZESSOR der neuen Intel-Macs!
0
jonez
jonez08.06.0516:36
Stefab

Weil es immer haarsträubender wird, hier noch ein Letztes:
PS: Und wenn Apple denn keine Pentium4s verbauen will, warum sind dann solche in den Developer Boxen?? Der Code wird doch dann für P4s optimiert sein... Von 64-bit kann ich beim P4 auch nichts sehen!

(...)

Kommt ihr euch denn nicht etwas verarscht vor, den neuen Dual-G5 gekauft zu haben, mit dem Apple angibt, in professionellen Bereichen Intel-Maschinen bei weitem zu übertrumpfen (in Sachen Performance)?

Und dann plötzlich so einen Richtugswechsel zu den CPUs, die uns immer eingeredet wurden, dass sie so viel schlechter sind? Was soll man denn da noch glauben...


1. Die neuen Macs kommen erst 2006, da gibt es dann den Nachfolger des P4 - im Moment aber noch nicht, deshalb ist der in den Developer-Boxen.

2. Der Pentium 4 hat bereits eine 64-Bit-Erweiterung.

3. Ich komme mir mit dem G5 nicht verarscht vor, denn im Moment kann er noch sehr gut mithalten - und bei seiner Vorstellung 2003 war er erst Recht sehr konkurrenzfähig.

Nochmal: Es geht hier um eine mittelfristige Entscheidung, keine kurzfristige. Deswegen kannst Du Dir die ganzen Vergleiche mit früher wirklich sparen.
0
Stefab
Stefab08.06.0516:32
Jedenfalls wird sowas nicht mehr auf Apple's Seiten zu finden sein:
The Power Mac G5 puts tremendous creative firepower at your disposal. Your unfair advantages start with the PowerPC G5, a powerful 64-bit processor, running at clock speeds of up to 2.7GHz. Combine that with 1.35GHz dual-independent frontside buses, an advanced system controller, a fast 128-bit 400MHz memory bus and state-of-the-art expansion, and you begin to understand why the Power Mac G5 is the kind of machine a PC wouldn’t want to compete for a job against.

Aja, das Firmenkunden eine gewisse Kontinuität erwarten ist an den Haaren herbeigezogen??

Und du meinst wohl, wir G5-User sollen nun glücklich sein und können auf eine rosige Zukunft mit unseren Geräten freuen?

Also wirklich... du scheinst wohl wirklich von Steve's reality distortion field gefangen zu sein...

Es kann dann zwar keine Macs mehr geben, die langsamer als PCs sind, aber ebenso keine Macs mehr, die schneller sind.
0
Taxifahrer
Taxifahrer08.06.0516:50
"Gewisse Kontinuität"? 11 Jahre pro Prozessor sind eine "gewisse Kontinuität". Außerdem bleibt alles jahrelang kompatibel. Ich habe übrigens beide früheren "transitions" mitgemacht und als unproblematisch empfunden.:-)
Einziges Problem für den Kunden: erhöhte Kosten durch mehr UpDates als sonst. Aber alles war jahrelang kompatibel. Zu OS 9 z.B. ist nun schon seit ca. 7 Jahren Kompatibilität durchgehalten. Reicht denn das nicht?
Der PowerPC mag der bessere Prozessor sein und auch noch eine Weile bleiben. Aber wenn Apple von IBM keine neuen bekommt – was dann? Hm, ja, ich höre? Das ist traurig (Rantanplan u.a. haben völlig recht, besser, es wäre anders gekommen), aber ohne neue PowerBooks steht Apple irgendwann ziemlich blöd da...
Und Intel hat mit SSE3 und EMT64 plus Hyperthreading konkurrenzfähige Technologien in Aussicht.:-) Auch ein Intel-Mac kann ein guter Mac werden.
Ansonsten wundere ich mich, daß manch einer wohl glaubt, daß seine Thesen einfach schon durch ständige Wiederholung "wahrer" würden...
Die meisten Sachen wurden in einem der tausend Intel-Threads hier inzwischen besprochen.
Peace.:-):-|;-)
„ zzz “
0
Stefab
Stefab08.06.0516:51
Jonez:

Wenn der G5 2003 sehr konkurrenz-fähig war, dann ist er es heute erst recht. Denn er hat in der Zwischenzeit 35% an Taktung zugelegt, ebenso 35% mehr Frontside Bus.
Intel hat in der selben Zeit nur 16% mehr an Taktung zugelegt und 0% am Frontside Bus.

Nun erkläre mir mal bitte, wie der G5 2003 besser mithalten konnte, als heute??

Einzig und allein AMD hat aufgeholt.

Ja es geht um 2006/2007. Erwartest du dir in 1-2 Jahren wirklich so große Wunder? Naja... jedenfalls darf IBM auch nix schnelleres bis dahin mehr liefern, damit dieser Umstieg auch interessant bleibt.
Wenn IBM trotzdem kräftig zulegt, kommt Apple in ein ziemliches Dilemma. Das können sie IMHO nur durch Software-Des-Optimierung ausgleichen, oder sie verbauen ab heute keine neuen PPC-CPUs mehr.

PS: Etwas ganz anderes: Ich weiss jetzt, endlich woher alle hier diese stark verzerrte Meinung zur Cell CPU haben. Von dem mac-tv Beitrag... lest euch lieber mal das durch: (sehr interessant und aufschlussreich!)

PPS: Mir wäre es lieber, Apple würde weiterhin CPUs verbauen, die der Konkurrenz in den diversen professionellen Bereichen überlegen sind. Aber es wird wohl etwas sehr, sehr schief gegangen sein, dass Apple zu dieser Notlösung griff.
Es ist wirklich fraglich, ob man dann für Videoschnitt mit nem Mac noch groß Vorteile gegenüber dem PC hat... aber naja, wir werden sehen.
0
Stefab
Stefab08.06.0516:58
Taxifahrer
Ansonsten wundere ich mich, daß manch einer wohl glaubt, daß seine Thesen einfach schon durch ständige Wiederholung "wahrer" würden...
Peace.:-):-|;-)

Dem kann ich nur zustimmen. Wirklich seltsam... aber Steve kann einem ja alles "schönreden"

Ja, der Umstieg von 68k war problemlos, da PPC ein vielfaches an Rechenleistung bot und originales schneller emulieren konnte, als 68k nativ. Heute ist dem nicht mehr so. Und zwar bei weitem. OS 9 auf OS X war auch gut und nötig, aber irgendwann muss mal Schluss sein! Als Privatperson ist es leichter, aber als Firma muss man dauernd alle Software (und Hardware) neu kaufen! Viele Firmen sind darum zu Windows gewechselt und andere sind noch bei OS 9.

Das weiteren wäre ich extrem angefressen, wenn Classic am Intel-Mac nicht mehr läuft!

Heute haben wir Rückwärtskompatibilität soweit es geht, also auch noch zu 68k. Ich spiele heute immer wieder gerne diverse Spiele aus 68k Zeiten am iMac G5 2.0 Ghz unter Mac OS X. Ebenso krame ich gern mal wieder Hypercard hervor, usw.

Ich habe Befürchtungen, dass es diese Rückwärtskompatibilität auch nicht mehr geben wird. Also rosig sieht das nicht aus!


0
jonez
jonez08.06.0517:02
Stefab

Der Vergleich zum G5 bezog sich auf PPC- gegen x86-Welt. Und da sagst Du selbst, dass AMD aufgeholt hat. Mit dem Wechsel auf die x86-Plattform hat Apple jederzeit die Möglichkeit, auch AMD-Chips einzusetzen.

Der G5 HÄTTE vielleicht mithalten können, aber er wird von IBM stiefmütterlich behandelt, genauso wie der G4 von Motorola/Freescale. Deswegen wird er immer mehr zurückfallen.

Im übrigen sind Dualcores und Pentium-M-Technik keine Wunder, sondern Realität.
Ein Wunder wären PPCs, die in ausreichender Stückzahl die nächsten Jahre mithalten können. Guck Dir mal die Kühlung beim G5 2,7 GHz an und dann die Kühlung der Developer Box... (wundert mich auch).

Und raus...
0
Taxifahrer
Taxifahrer08.06.0517:02
Bei den "sieben Jahren" habe ich die damalige "Lebenszeit" von OS 9 miteinrechnen wollen. Das wäre dann aber sogar noch etwas mehr. Allerdings hätte ich nicht gedacht, daß es schon soooo alt ist, daß die ComputerBase nichts mehr damit anfangen kann :
„ zzz “
0
Stefab
Stefab08.06.0517:07
Und nochmals einfacher: Intel wird 2006/2007 zwar bessere CPUs als PPC 2005 haben, aber ob sie auch bessere als PPC dann haben, ist fraglich, vor allem da Apple Anteil nur ca. 3% ausmacht, ansonsten baut IBM ja Blade-Server usw. auf Basis des G5.

Ich möchte endlich die WAHREN Gründe hören, damit liese sich der Wechsel dann eventuell verstehen, bzw. nachvollziehen, aber so nicht.

PS: Mein nächster Rechner wird wohl ein AMD-PC sein...
0
Stefab
Stefab08.06.0517:12
jonez: häh??

AMD hat eben nur aufgeholt, aber nicht überholt, aber Intel fiel in den letzten 2 Jahren immer weiter zurück, verglichen mit dem G5.

Zur Kühlung: Die Dev-Box wird auch nicht gerade leise sein, ausserdem ist so ein Single-P4 nicht gerade eine Leistungsbombe!

Naja, es kann eben sein, dass IBM nicht weiterentwickeln will oder sowas.. ich weiss es eben nicht und das geht mich an. So wie es HEUTE aussieht, ist ein Umstieg völlig sinnlos.
Also da MUSS irgendwie irgendwo mehr dahinter sein (nur die Roadmap oder was anderes??). Wenn schon sowas, dann sollte Stevie Boy zumindest mit der Wahrheit rausrücken...
0
Taxifahrer
Taxifahrer08.06.0517:13
Gerade das "Firmen-Argument" verstehe ich überhaupt nicht. In der Agentur eines Bekannten wird die für Grafik benötigte Mac-Hardware einmal pro Jahr massiv aufgerüstet, bzw. gegen neue Modelle ausgetauscht. Auch softwareseitig muß es die aktuelle Version sein. Das ist fest im Finanzplan mit drin...
„ zzz “
0
rofl
rofl08.06.0517:17
Stefab Ein Artikel bei MacWorld (siehe macguardians.de) verdeutlicht sehr schön die Probleme Apple mit IBM. Und man sieht sie auch so. Allerdings hätte ich nicht gedacht das Apple den Bruch mit PPC wagt, dass es möglich war, steht schon immer fest.
0
phil7born
phil7born08.06.0517:46
Stefab
Und bei Apple ist es ja so, wenn eine Transition fertig ist, kommt die nächste: 68k @@ PPC, dann OS 9 @@ OS X, jetzt: PPC @@ x86, und was kommt dann 2008/2010? Der nächste Schmarrn, mit dem keiner rechnet! Wie schon gesagt: Von Kontinuität keine Spur!


Liegt die Kontinuität bei nicht gerade in der transition?;-)

„zane, zane, zane, ouvrez le chien“
0
rofl
rofl08.06.0517:50
10 Jahre Kontinuität ist wahrlich mehr, als die IT Branche eigentlich einem zusteht. Überlege mal was vor 10 Jahren war, oder vor 20?
0
rofl
rofl08.06.0518:04
Link:
0
Eszett
Eszett08.06.0518:07
"transition" ist übrigens "Übergang" (lat. trans-ire). Braucht man also nicht untranslatiert zu letten.
0
jonez
jonez08.06.0518:15
Stefab

Kann mich scheinbar doch nicht raushalten...

Der G5 wurde 2003 "groß angekündigt" und nicht dieses Jahr.

Der P4 (Xeon) ist von der Leistung mit dem G5 vergleichbar. Wer wirklich schneller ist ist immernoch umstritten, die Apple-Benchmarks wurden stark angezweifelt. Auf jeden Fall liefern sich die beiden CPUs ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

In der Realität gab es auf PC-Seite natürlich kaum Dual-Prozessor-Systeme, so dass der G5 der billigere und besser von der Software unterstützte System war.

DOCH DAS ÄNDERT SICH GERADE! Denn Mehrfach-Kerne bei Intel und keine Reduktion der Wärmeabgabe beim G5 führen zum logischen Schritt: Dass der G5 zurückfällt.

Der Zeitpunkt ist nicht der Schlechteste: Schließlich wird der G5 noch 1-2 Jahre leben, das wären dann insgesamt 3-4 Jahre. Den G3 und G4 gab es auch kaum länger in den PowerMacs!

Sieh das mit dem Wechsel mal andersrum: Würde Steve Jobs diesen krassen Schritt auf sich nehmen, den er sicher nicht gern macht nach all' dem Spot über Intel, wenn er nicht sicher wäre, das Intel schnellere CPUs bauen wird als IBM?
0
Maxefaxe08.06.0518:21
Ich bin nicht so sicher ob es langfristig um schnelle CPUs geht. Die werden für immer mehr Anwendungen zunehmend irrelevant.

Ich denke es geht eher um lieferbare und bezahlbare Teile. Hier hatte der PowerPC immer Probleme, mehr als beim Performancevergleich zu X86.
0
phil7born
phil7born08.06.0518:26
stefab
Eins noch: Mit Kontinuität meine ich, dass ein G5 der 2005 groß angekündigt wird, nicht 2005 gleich wieder begraben gehört.

Von Apple wurde wirklich ein absolut schlechter Zeipunkt gewählt. Hätte der Switch damals STATT dem G5 stattgefunden, wäre es noch realistisch und nachvollziehbar gewesen, vor allem für die Kunden. Damals gabs den Dual G4, der gerade mal mit dem schnellsten Single P4 mithalten konnte. Heute verblasen die G5s in ihren Bereichen noch Dual-Xeons bei weitem.

Schon sehr, sehr merkwürdig, das ganze.

Dein schlechtes Gefühl gegenüber dem Wechsel vom wirklich guten G5 weg verstehe ich sehr gut. Ich hatte auch Licht am Ende des sehr langen dunklen Tunnels gesehen. Das Kapitel war wirklich äußerst kurz.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: ist Pionier in Sachen 64Bit-homecomputing und Marktführer;-):-P
Wir wissen ja immer noch nicht welche Architektur denn nun wirklich verbaut werden soll.(Überraschung möglich:-G)

Wer weiß, vielleicht schwenken wir ja in zehn Jahren wieder umO:-)
Aber diesmal werden PPC und intel/AMD gleichzeitig in einem Gehäuse eingesetzt*rumspinn* - it just work's
„zane, zane, zane, ouvrez le chien“
0
Eszett
Eszett08.06.0518:28
Ab 1. August heißt es "beschläunigen". Das kommt nähmlich von "schlau", sagt die KMK. Und "nähmlich" schreibt man ab sofort mit "h", denn der mißratene Sohn eines der KMK-Mitglieder hat das gestern falsch geschrieben.
(w00t)(w00t)
0
Mr BeOS
Mr BeOS08.06.0518:34
Eszett
Ab 1. August heißt es "beschläunigen". Das kommt nähmlich von "schlau", sagt die KMK. Und "nähmlich" schreibt man ab sofort mit "h", denn der mißratene Sohn eines der KMK-Mitglieder hat das gestern falsch geschrieben.
(w00t)(w00t)
Das also dein Beitrag zum Thema "Altivec"!
Wirklich "beschläunigend" konkret. Sagt dir der Begriff Troll etwas?

Scheinst ja eine ganze Horde gefrühstückt zu haben.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
Eszett
Eszett08.06.0518:38
Was ist ein Troll genau? Ich wollte doch nur die Diskussion ein wenig auflockern ...
0
Mr BeOS
Mr BeOS08.06.0518:43
Eszett
Was ist ein Troll genau? Ich wollte doch nur die Diskussion ein wenig auflockern ...
Das weiß ich doch. Ich finde es ja auch erheiternd.

Ein Troll ist jemand, der ein Thema aufmacht, um dann Leute zu ärgern. Sozusagen eine Diskussion führt, nur um derer selbst willen. Hierbei nimmt er die Teilnehmer noch achön auf den Arm und zieht dann wieder von dannen.

Also nichts für ungut. Ich bin mir meiner orthografischen als auch der Mängel meiner Interpunktion wohl bewußt.
But - it seems age has finaly caught up with me.....

Beste und amüsierte Grüße von Mr BeOS
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
phil7born
phil7born08.06.0518:44
Eszett
"transition" ist übrigens "Übergang" (lat. trans-ire). Braucht man also nicht untranslatiert zu letten.

Is' eh' klar. Als Amerikanistikstudent, einer Keynote und den ganzen Tag nur englischer Texte kann es passieren, dass sich ein paar Anglizismen in meinen wordtreasure einsneaken.O:-)
„zane, zane, zane, ouvrez le chien“
0
Eszett
Eszett08.06.0518:47
phil7born
Was wäre das formal korrekte reply? Du bist willkommen?
0
Andi
Andi08.06.0519:08
1000% wird der PPC, also der jetzige G5 nicht innerhalb der nächsten (ich schhätze Mal) 5 Jahre eingestellt.

Als der G5 rauskam ist doch auch nicht innerhalb von 1-2 Jahren der G4 ausgelaufen oder?

Intel Mac und PPC Mac werden als 2 Produkte nebenher laufen (müssen).

Wir vergessen auch hier immer wieder eines:
Es ist seit der Geburtsstunde von X immer 2-gleisig gefahren worden!

Unser Betriebssystem läuft auf dem einen wie auf dem anderen Prozi gleich gut.

„möp!“
0
phil7born
phil7born08.06.0519:10
Eszett
phil7born
Was wäre das formal korrekte reply? Du bist willkommen?

Absolutlich
„zane, zane, zane, ouvrez le chien“
0
jonez
jonez08.06.0519:30
Andi

Sagte Steve nicht, dass Ende 2007 der Übergang auf Intel abgeschlossen sein soll?

Naja, egal, wenn IBM oder Motorroller plötzlich wieder richtig abgehen (was ich nicht glaube), könnten auch weiterhin PPCs verwendet werden... ist nur langfristig mehr Aufwand für Apple und die Hardware-Hersteller wegen des Systems und der Treiber.

Maxefaxe
Die Lieferbarkeit ist bestimmt auch ein wichtiger Grund. Hängt miteinander zusammen, denn bestimmt gibt es schon ein paar wenige G5 mit 3,2 Ghz irgendwo in einem IBM-Labor... nur leider ist er entweder nicht in Massen herstellbar oder er geht lieber als Cell zu den anderen.
0
The RAT
The RAT08.06.0519:37

Diskussion zum arstechnica-Artikel: Picking up the pieces: John Siracusa mourns the Power PC

Da habt ihr erstmal genug zu lesen und schweigt endlich still

ß: sehr interessant, schreib das doch bitte im off topic...

Gruß,
The RAT
„What's the use of the truth if you can't tell a lie sometimes?“
0
arekhon
arekhon07.06.0516:58
Apple ist bei Tiger ja schon durch Core-Image und Core-Video dabei einiges wofür man bisher besser AltiVec verwendet hätte auf dedizierte Hardware, nämlich die Grafikkarte und OpenGL-Funktionen auszulagern, insofern kommt AltiVec bei Systemen ab Tiger nicht mehr ganz so große Bedeutung zu wie zuvor.
<br>War AltiVec bisher Intels SSE- und MMX-Funktionen überlegen so sieht das bei SSE3, welches sicher alle Pentiums zur Transitionszeit bereits unterstützen werden, schon nicht mehr so schlimm aus, viele AltiVec-Funktionen werden sich darauf abbilden lassen, sofern dies durch die Autovektorisierung der Compiler unterstützt wird.
<br>Problematischer ist da schon die Arbeit die bereits in Handoptimierung bei Software für AltiVec geflossen ist, diese Arbeit kann zu einem großen Teil vermutlich nicht so ohne weiteres übernommen werden, aber da bin ich zu wenig Programmierer um da eine fundierte Aussage machen zu können.
0
Shaggy-Alienfood
Shaggy-Alienfood07.06.0518:11
zzz
<br>
<br>wer weiss vielleicht kommt da noch was, das wir alle nicht wissen.
<br>
0
Sarkis
Sarkis07.06.0521:15
Äääähm, mal ne ganz blöde Frage....
<br>
<br>Bis zur totalen Umstellung gab Apple 2 Jahre dafür Zeit, d. h. in zwei Jahren werden nur noch MAcs mit Intel Prozessoren gebaut. Was aber geschieht bis dahin inerhalb dieser zwei Jahren?
<br>Wenn IBM es noch immer nicht geschafft hat einen 3 Ghz G5 zu entwickeln (gemäss den Umständen scheint IBM auch nicht gerade Apple zu unterstützen resp. weiter unterstützen zu wollen) Da ist doch irgendwie eine riesen Kluft entstanden.
<br>
<br>Oder kommt noch eine Riesenüberraschung auf uns zu?
<br>
<br>:-/
0
Stefab
Stefab08.06.0517:56
 phil7born
<br>Da muss ich dir Recht geben! Da kann man sich wirklich darauf verlassen!
<br>
<br>Eins noch: Mit Kontinuität meine ich, dass ein G5 der 2005 groß angekündigt wird, nicht 2005 gleich wieder begraben gehört.
<br>
<br>Von Apple wurde wirklich ein absolut schlechter Zeipunkt gewählt. Hätte der Switch damals STATT dem G5 stattgefunden, wäre es noch realistisch und nachvollziehbar gewesen, vor allem für die Kunden. Damals gabs den Dual G4, der gerade mal mit dem schnellsten Single P4 mithalten konnte. Heute verblasen die G5s in ihren Bereichen noch Dual-Xeons bei weitem.
<br>
<br>Schon sehr, sehr merkwürdig, das ganze.
<br>
<br>@@ rofl: link?
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.