Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Videos Formate - oh Schreck

Videos Formate - oh Schreck

JustDoIt
JustDoIt19.01.0522:05
Ich finde die Video Ecke ist ein einziger Dschungel von verschiedenen inkompatiblen Formaten und Codecs.

Bin neu auf dem Gebiet der Video Bearbeitung mit Mac (auch auf dem PC noch nix gemacht) und würde mich für eine Aufstellung verschiedener Formate und Codecs interessieren mit Zuordnung zu Programmen mit denen ich abspielen bzw. bearbeiten kann.

Leider sagen einem die Programme ja noch nicht einmal, welcher Codec nötig ist wenn Sie den Import nicht schaffen. Die sagen nur: kann ich nicht und Tschüß - nicht sehr freundlich. So wird das nix mit nem Video Hype alla iTunes.

Im Besonderen interessieren mich die Bearbeitungsmöglichkeiten des Formates "rec" wie es zB beim Topfield PVR verwendet wird.

0

Kommentare

JustDoIt
JustDoIt20.01.0503:04
Nach einigem Surfen bin ich jetzt schon mal etwas schlauer.

Die REC Dateien vom Topfield Recorder hole ich mit "MacTF" vom Recorder und konvertiere sie in ziemlich viele Formate per "MPEG Streamclip". Dafür ist allerdings der Kauf von Apples "MPEG-2 Wiedergabe-Komponente" (29 Euro) notwendig.

Welches Format und Codec nimmt man am besten für iMovie um damit die Filme zu schneiden, möglichst wenig Verluste zu haben und dann per iDVD ne DVD zu erstellen?
0
kawi
kawi20.01.0503:28
Der Kauf der Wiedergabe Komponente ist nicht notwendig.
MPEG 2 Dateien lassen sich auch kostenlos mit Abspoielprogrammen wie Mplayer oder VLC abspielen.

Und die inkompatibelsten Formate sind meist die, die externe Geräte definieren.

In iMovie schneidet man das Format das man eben zur Verfügung hat, möglichst ohne es vorher nochmal umzu konvertieren.
Von Digitalcamcordern z.B. eben direkt als DV Material. Und von iMovie aus DIREKT an iDVD übergeben ... mit dem dazugehörigen Button. Dann macht iDVD direkt ein DVD konformes MPEG2 daraus, ohne es nochmal in ein Zwischenformat zu konvertieren.

Eine Übersicht verschiedener Formate die sich mit Quicktime bearbeiten lassen findest du auf der Apple Quicktime Seite
=>
da findest du ne Übersicht aller Import und Export Formate.
Und in Programmen wie iMovie die direkt auf Quciktime zugreifen lässt sich im Prinzip alles verarbeiten das unter Quicktime kompatibele Formate fällt - und das sind gut 50 Stück ... per default. 25 codecs werden per default unterstützt, wobei sich diese durch plugins von drittanbietern im prinzip endlos ausweiten lässt.

Ansonsten ist das Netz voll über Artikel aller möglicher und unmöglicher Videoformate und deren Sinn - man muss nur wissen wie man eine suchmaschine bedient.

Video und Bearbeitung, Quicktime und Codecs sind Themengebiete, bei denen nur eins davon wochenlange Vorlesungen füllen könnte. das kann man niemals allübergreifend in einem Forum oder auch nur einem beitrag zusammenfassen.
Das muss Fall für Fall erörtert werden. Codecs und Formate sind das eine - Über Sinn und Verwendungszweck entscheiden ein dutzend mehr Umstände ... das fängt sogar dabei an um welcher Art Rohmaterial es sich handelt. Ruhige Bilder, neblige Bilder, schnelle Bilder, Lichtwechsel, kräftige Farben oder matte Farben ect ... und schon eröffnet das bei nur einem coidec 20 neue Einstellmöglichkeiten.

Wenn man in diesen Bereich einsteigt, dann kann zudem keine Theorie, kein Buch der Welt alles beibringen ... probieren, probieren, probieren. bei zwei unterschiedlichen Filmschnipseln bewirken ein und die selben Einstellungen meist dennoch komplett andere Ergebnisse und ohne stundenlanges rechnen, angucken, testen, neue einstellung rechnen, angucken, testen, neue einstellungen ect... kommt man nie dahinter. Wer diese Zeit nicht mitbringt und stattdessen alles *allgemeingültig* vorserviert haben will - sollte sich nen anderen Bereich suchen. Textverarbeitung z.B. da sind gleiche schemata wirklich immer gleich.

Solange es dir nur darum geht wie man Format A nach Format B bekommt, solltest du NUR das explizit nachfragen, nachlesen und ausprobieren. Aber das einfache konvertieren von A nach B ist ein milliuonster Bruchteil dessen was sich hinter Videobearbeitung, Formaten und Codecs verbirgt - die Frage ist ob du das dazu wirklich alles wissen willst und musst.

0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.