Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Time Machine Backup funktioniert nicht

Time Machine Backup funktioniert nicht

Skywalker
Skywalker30.03.2510:08
Hallo,

Ich bin von einem 27" iMac 2017 auf einen mac mini umgestiegen und habe meine ganzen Daten mit dem Migrationsassistenten erfolgreich vom iMac auf den Mac mini übertragen.
Soweit funktioniert auch alles, außer Time Machine. Da bekomme ich immer die Meldung im Screenshot.


Das Backup soll auf ein Raid Festplattenlaufwerk erfolgen, das mittels USB am Mac mini angeschlossen ist.
Am iMac unter macOS Ventura lief das wunderbar.
Am Mac mini mit Sequoia 15.3.2 (24D81) kommt immer diese Meldung.
Jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
0

Kommentare

almdudi
almdudi30.03.2511:18
Spontan kommt mir in den Sinn, die vollständige Synchronisierung ablaufen zu lassen. So interpretiere ich jedenfalls die Fehlermeldung.
Oder benutzt du gar kein iCloudDrive?
0
Marcel Bresink30.03.2511:28
Skywalker
Jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Es bleibt unklar, welchen Teil der Fehlermeldung Du nicht verstanden hast.

Du verwendest iCloud und hast Funktionen zur automatischen Synchronisierung von Dateien eingeschaltet. Time Machine kann nicht sichern, weil sich zu viele dieser Dateien überhaupt nicht auf dem Mac befinden, sondern in der Cloud. Erst wenn alle Dateien heruntergeladen wurden, ist eine Datensicherung sinnvoll. Time Machine wartet bis zu diesem Zeitpunkt.
+7
Skywalker
Skywalker30.03.2512:30
almdudi
Spontan kommt mir in den Sinn, die vollständige Synchronisierung ablaufen zu lassen. So interpretiere ich jedenfalls die Fehlermeldung.
Oder benutzt du gar kein iCloudDrive?

Doch, schon.
Ich hab auch den Inhalt dieser Meldung verstanden.
Was mich nur wundert ist eben, das ich im iCloud Drive nichts liegen habe was 2 Tage lange ein Time Machine Backup verhindert.
0
frank1266
frank126630.03.2518:53
Die Synchronisation mal abschalten, Backup durchführen und Sync wieder einschalten soll helfen, habe ich gelesen.
+1
RichMcTcNs30.03.2522:08
einfach abwarten.
0
Skywalker
Skywalker31.03.2514:35
frank1266
Die Synchronisation mal abschalten, Backup durchführen und Sync wieder einschalten soll helfen, habe ich gelesen.

Genau so hab ich das auch gemacht und es hat funktioniert. Problem gelöst.
+2
wicki
wicki31.03.2517:17
Bei mir kam die Meldung ebenfalls, OBWOHL alle meine iCloud-Daten synchronisiert waren.

Es lag daran, dass es noch andere Accounts auf meinem Rechner gab, deren iCloud-Daten aber noch nicht synchronisiert waren. Lösung war, sich in alle diese Accounts einzuloggen und entweder die Synchronisierung manuell anzustoßen oder eben abzuschalten. Dann wollte TimeMachine-Backup wieder …

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Apple die Mehrbenutzer-Fähigkeit von macOS (die bei Unix ca. 1970 eingeführt wurde) inzwischen egal ist und sie am liebsten ein 1-Benutzer-OS aus macOS machen würden. Und das, obwohl Mehrbenutzer-Fähigkeit eines der am meisten geforderten iPadOS-Features ist.
„Better necessarily means different.“
+3
Nebula
Nebula31.03.2517:33
wicki
Und das, obwohl Mehrbenutzer-Fähigkeit eines der am meisten geforderten iPadOS-Features ist.
Gibt es dafür einen Beleg? Ich kenne nur wenige, denen das wirklich wichtig ist, selbst bei geteilten iPads.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
+1
almdudi
almdudi31.03.2517:45
wicki
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Apple die Mehrbenutzer-Fähigkeit von macOS (die bei Unix ca. 1970 eingeführt wurde) inzwischen egal ist
Kann ich nicht beurteilen, aber TM sicherte halt schon immer alle Accounts, auch nicht-aktive.
Da ist halt die Frage, wie das mit der iCloud-Synchronisierung zusammenpasst. Ob man nicht-aktive Benutzer beim Backup auslässt, jedem selbst auferlegt, also letztlich für jeden Benutzer eigene Sicherungen und Sicherungstermine festlegt.
Ich vermute einfach, daß bei Apple schon seit einiger Zeit Leute programmieren, die wenig Fähigkeit aben, sich unterschiedliche Szenarien vorzustellen. Oder wenig Lust, daran zu arbeiten. Wichtig ist halt, daß jedes Jahr ein neues System rauskommt mit oft belanglosen Features.
+2
almdudi
almdudi31.03.2517:48
Nebula
wicki
Und das, obwohl Mehrbenutzer-Fähigkeit eines der am meisten geforderten iPadOS-Features ist.
Gibt es dafür einen Beleg? Ich kenne nur wenige, denen das wirklich wichtig ist, selbst bei geteilten iPads.
Leute, die praktisch nur mit Smartphones und Tablets zu tun haben oder gar mit ihnen groß geworden sind, oder solche, die die Vorteile von getrennten Benutzern auch aus dem Alltag mit dem Mac kennen?
0
Nebula
Nebula31.03.2517:58
Klar gibt es solche Leute und ich gehöre auch dazu. Ich bezweifle nur, dass das eine Mehrheit ist oder überhaupt eine relevante Masse an Usern ist. Mehr als 3 % würde ich nicht annehmen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
X-Jo31.03.2520:09
Nebula
[…] Mehr als 3 % würde ich nicht annehmen.
Ich biete 3 ppm.
0
wicki
wicki31.03.2521:43
almdudi
wicki
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Apple die Mehrbenutzer-Fähigkeit von macOS (die bei Unix ca. 1970 eingeführt wurde) inzwischen egal ist
Kann ich nicht beurteilen, aber TM sicherte halt schon immer alle Accounts, auch nicht-aktive.
Ja, aber vor Sequoia konnte man als Benutzer nicht selbstfestlegen, ob iCloud-Dateien dauerhaft runtergeladen wurden oder nicht. TimeMachine-Backups waren kein Problem. Seit Sequioia geht das mit dem individuellen Festlegen, aber irgendwo beim Einführen dieser neuen Möglichkeiten hat jemand bei Apple vergessen, dieses Feature in Zusammenhang mit TimeMachine-Backups von Macs mit mehreren Benutzerkonten zu testen.
„Better necessarily means different.“
0
wicki
wicki31.03.2521:48
Nebula
wicki
Und das, obwohl Mehrbenutzer-Fähigkeit eines der am meisten geforderten iPadOS-Features ist.
Gibt es dafür einen Beleg? Ich kenne nur wenige, denen das wirklich wichtig ist, selbst bei geteilten iPads.
Ich habe keine Statistik, sondern kann nur anekdotisch aus meiner Bubble berichten (viele Paare mit Kindern). Praktisch alle hätte gerne auf den Familien-iPads mehrere Benutzerkonten, geteilt für Eltern und Kinder. Wenn Du z.B. drei Kinder im Alter von - sagen wir mal 4, 6 und 8 hast, kaufst Du sicher keine 3 iPads für die Kids plus zwei für Dich und die Liebste.

Es könnte so schön sein …
„Better necessarily means different.“
+1
Skywalker
Skywalker01.04.2509:36
wicki
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Apple die Mehrbenutzer-Fähigkeit von macOS (die bei Unix ca. 1970 eingeführt wurde) inzwischen egal ist und sie am liebsten ein 1-Benutzer-OS aus macOS machen würden. Und das, obwohl Mehrbenutzer-Fähigkeit eines der am meisten geforderten iPadOS-Features ist.
Apropos Mehrbenutzer:
In Ventura konnte man noch bequem über die Menüleiste einen anderen Benutzer auswählen.
Geht das in macOS Sequoia nicht mehr?
-1
sudoRinger
sudoRinger01.04.2510:32
Skywalker
In Ventura konnte man noch bequem über die Menüleiste einen anderen Benutzer auswählen.
Geht das in macOS Sequoia nicht mehr?
Der schnelle Benutzerwechsel kann in der Rubrik "Kontrollzentrum" für die Menüleiste aktiviert werden.
+3
X-Jo01.04.2510:37
Systemeinstellungen > Kontrollzentrum > Schneller Benutzerwechsel
+3
Skywalker
Skywalker01.04.2511:01
sudoRinger
Der schnelle Benutzerwechsel kann in der Rubrik "Kontrollzentrum" für die Menüleiste aktiviert werden.
Ah, danke. Also die Einstellungen von macOS werden genau so unübersichtlich wie die von iOS.
-1
Nebula
Nebula01.04.2511:32
Ich musste neulich einen Mac mit Monterey aufsetzen und war überrascht, wie unübersichtlich ich die Einstellungen dort nun finde. Die teils schön kompakten Einstellungsseiten mit der Tab-Unterteilung gefallen mir zwar immer noch besser, aber das große Ganze finde ich aktuell besser umgesetzt, weil es überall halbwegs einheitlich ist.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
X-Jo01.04.2515:01
Skywalker
[…] Also die Einstellungen von macOS werden genau so unübersichtlich wie die von iOS.
Warum solche Dinge mühsam manuell suchen?
1. Möglichkeit: Systemeinstellungen > Im Suchfeld »Benutzerwechsel« eingeben > Zweiten Eintrag auswählen.
2. Möglichkeit: Spotlight > »Systemeinstellungen Benutzerwechsel« eingeben > »Schnellen Benutzerwechsel in den Systemeinstellungen auswählen«

Die Anzahl von Einstellmöglichkeiten wächst von Jahr zu Jahr. Egal wie das strukturiert wird, findet man Dinge, die man nicht ständig braucht, logischerweise immer schwerer. Aus diesem Grund wird einem ein leistungsstarker Helfer zur Seite gestellt: Die Suchfunktion!
+1
Nebula
Nebula02.04.2514:35
Die Suche findet aber leider nicht alles. Zumindest bei mir nicht, etwa "Festplattenvollzugriff", "Eingabeüberwachung" und "Lokales Netzwerk". Hier muss man dann wissen, dass es "Vollzugriff", "Tastatureingaben" und "was weiß ich?" heißt.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
almdudi
almdudi03.04.2520:11
Auf „Eingabeüberwachung“ muß man aber auch erst mal kommen.
Hört sich recht nerdig an.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.