Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Synology Fotos statt geteilte Alben

Synology Fotos statt geteilte Alben

Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex22.09.2209:08
Guten Morgen

da ich nach wie vor auf der Suche nach einer echten Alternative zu Apples geteilten Alben bin (shared library geht leider einen ganz anderen Ansatz), mal die Frage, wer hier Synology Fotos für solche Zwecke nutzt und empfehlen kann?

Ich möchte Foto Sammlungen (nennt sie Alben) in voller Auflösung (nicht nur iPhone Aufnahmen) anderen zur Verfügung stellen, sodass sie diese immer mit aktuellem Stand auf ihrem Smartphone (überwiegend iPhones) einsehen können. Geteilte Alben reduziert hier leider gnadenlos auf 2000px auf der langen Seite.

Perfekt wäre natürlich, wenn ich diese Sammlungen auch gleichzeitig auf dem Apple TV (aktuelles Modell) betrachten könnte ohne groß über Airplay gehen zu müssen.

Ein Synology NAS ist aktuell nicht vorhanden, aber wenn darüber diesen Ansprüche quasi kompromisslos bedient werden können, wäre ich geneigt, eine anzuschaffen.


Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Kennt ihr vielleicht andere (Nicht Abo) Optionen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen?


Ich danke euch!

Grüße
Oliver
+1

Kommentare

macfori22.09.2209:41
Synology finde ich super. Ich habe mich nur noch nicht durchgerungen, die Fotoverwaltung komplett von Apple iCloud nach Synology umzuziehen. Ich meine, dass die Fotos bis zur vollen Auflösung bereitgestellt werden können. Das war mir nämlich auch immer wichtig.
+1
Another MacUser22.09.2210:02
Servus!

vorab:
1. Ein privater Kunde nutzt das seit Jahre genauso und ist generell Happy.
Es gibt immer ein paar Dinge, die nicht so funktionieren wie Apple es macht oder es gibt immer ein paar Dinge – so auch bei Apples Shared Photos oder allgemein – aber, man kann nicht alles haben.

2. Einige Kunde im Business-Bereich nutzten die für bspw. diverse Handwerker, die über das Gelände laufen, Photos von Schäden & Co machen und die dann einfach in »Synology Photos« schieben, um sie den Chefs zukommen zu lassen. Und und…

Ja, eine gute Alternative zu Apple und sie kann, was Du haben möchtest. Vor allem kannst Du ja separate Benutzer zu den restlichen anlegen, was ich für Deinen Zweck schlau fände.

Bitte bedenken: Deine Geschwindigkeit ins Internet…
Dein Upload ist das maximale Tempo, mit dem jemand darauf zugreifen kann. Und wenn es mehrere sind ( abends, weil Zeit und gerade jetzt neue Fotos vom Ausflug… ) und sich dann jemand Fotos sichern möchte – könnte dauern…

Wenn es Dir irgendwie möglich ist, solltest Du versuchen einen Test zu machen…
Ich hätte da noch ein paar gebrauchte Synologys rumstehen…

Hilft Dir das?

Greetings, C.
+2
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex22.09.2210:17
Danke schonmal für eure Antworten

Wie schon in einem anderen älteren Thread erwähnt, kreise ich beim NAS Gedanken immer wieder um die DS1522+. Erscheint mir langfristig gesehen einfach immer die sinnvollere Entscheidung zu sein als ein 2- oder 4-NAS zu nehmen. Raid 5 wäre dann schon nett (in Zukunft).

Mein Upload macht im Schnitt 42 Mbit/s – da ist auch erstmal nichts dran aufzurüsten.

Viele werden auf die Fotos nicht zugreifen; es geht eher um die stete Verfügbarkeit ohne mein weiteres Zutun.
Bei Apples geteilten Alben ist es halt simpel, jemandem den Zugang zu aktivieren: Einfach Mailadresse hinzufügen, fertig. Derjenige muss nur noch der Einladung folgen. Vorteil: Andere können auch eigene Impressionen noch hinzufügen, wenn vorhanden.
0
Murx22.09.2210:47
Das wird bei deinem Bedarf zwar keine Frage sein, aber: die kleinen (vor allem die kleinsten im Einstieg) Synology für den Heimanwender haben eine lahme Hardware. Ich hab eine solche 1Bay für Krimskrams und Time Machine. Dafür reicht es. Für Moments/Fotos war die mir zu lahm.
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex22.09.2210:51
Murx
Für Moments/Fotos war die mir zu lahm.

Moments? Einfach nur Slang oder ist das ein Synology Dienst?
0
chonno22.09.2210:59
Moments ist eine quasi FotoApp in einer früheren DSM-(Betriebssystem der Synologys) - Version...
wurde ab DSM7 geändert
+2
clayman22.09.2211:17
ich hab eine Synology daheim stehen (DS 718+) und wollte mal komplett umsteigen, aber gewisse Dinge haben mich in der Apple Welt gefangen gehalten (golden Cage) z.B. der Umgang mit Live Fotos (geht mittlerweile), dann dass Änderungen an Fotos zentral in der Fotos App möglich sind und auf alle Geräte gesynct werden, die auch jederzeit rückgängig gemacht werden können, das Erstellen von intelligenten Alben nach Kriterien wie "zeig mir alle Fotos, die noch in keinem Album sind" usw. Der Upload von gemachten Fotos ging nur, wenn man die App geöffnet hat und es gibt keine Mac App dafür. In meinem ganzen familiären Umfeld nutzen alle Apple Geräte und Dienste und die jetzt auf Synology umzugewöhnen... puh

Das sind alles keine Showstopper, aber was für mich noch dazu kommt, bei Apple muss ich mich halt um nix kümmern. Ein NAS braucht Pflege, dann müssen ggf. Einstellungen erneut gemacht werden usw.

Das was du als Anforderung definierst, geht in jedem Fall mit Synology Photos (so heisst die App offiziell seit DSM 7 (OS von Synology)). Du kannst Freigaben erstellen, für Personen, die ein Konto haben kannst du auch einstellen, dass diese ihre Fotos in das Album hochladen können. Du kannst auch Freigabe Requests erstellen, so dass Personen ohne Konto Fotos zu deiner Synology hochladen können. Also es geht mittlerweile echt viel, vieles ist halt anders als bei Apple, aber mit Sicherheit nur Gewohnheit.

Wenn du tatsächlich einfach nur Fotos für beliebige Personen freigeben willst, dann würde ich mir mal die Funktion "iCloud Link" ansehen. Das geht über die iOS / iPadOS oder auf dem Mac über iCloud.com

Über die macOS Foto App gibts diese Funktion leider (noch) nicht, keine Ahnung warum.
+3
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex22.09.2211:26
Die Fotos in den geteilten Alben (nicht die von Apple sondern jetzt über jeglichen Dienst geteilt) benötigen keine Bearbeitungsfunktion. Die sind dann fertig entwickelt, meist mit der großen Kamera aufgenommen und auf 4000 Pixel Kantenlänge exportiert. Mehr macht für den normalen Gebrauch keinen Sinn – falls jemand wirklich mal ein Motiv groß drucken lassen möchte, fragt er mich eh nach der 11000 Pixel Originalauflösung.

iCloud Link macht nachdem was ich da lese in meinem Szenario keinen Sinn; ich möchte ja ganze Foto Sammlunge dauerhaft zugänglich machen können.

Das hab ich auch nach dem Werbevideo von Synology zu Photos noch nicht verstanden: Was benötigt der Empfänger dafür?

Ein Konto wäre blöd.
Eine App mit dauerhaftem Zugang nett.
0
clayman22.09.2211:35
ok verstehe, das mit der Bearbeitungsfunktion war nur ein Beispiel, warum ich nicht komplett umgestiegen bin. Ich möchte nicht zwei unterschiedliche Lösungen nehmen (eine für mich und eine zum Teilen)

Aber nochmal zurück zu deiner Frage: mit der Synology kannst du Fotos einem Album hinzufügen und diese Album dann teilen. Du hast die Optionen "öffentlich" = alle mit diesem Link können ansehen oder ansehen + herunterladen. Dafür ist kein Konto auf der Synology notwendig. Dann kannst du das Album noch via Kennwort schützen und ggf. ein Ablaufdatum hinzufügen für den Freigabelink.

Zugriff erfolgt dann via Browser, was auch auf mobilen Geräten (zumindest mit iOS) klappt. Eine App braucht es dafür nicht.
0
gevaugeh22.09.2219:59
Gammarus_Pulex

Einfach mal aus Interesse, da ich auch immer wieder überlege. Du schreibst zwar, keine Abo-Option aber würde zu Deinen Anforderungen nicht ein Dienst wie z. b. smugmug passen. Ich nutze gerade eine 918+ und bin total glücklich. Aber immer wenn wir unterwegs große Bildermengen abgreifen sind meine theor. 50Mbit Upload eine Bremse.

Aber da es bei mir nur privat ist, kann ich warten. Daher meine Frage.
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex22.09.2220:27
Einen Abo Dienst möchte ich dafür derzeit tatsächlich nicht.
Laufen schon genug Abos monatlich
0
FlyingSloth
FlyingSloth23.09.2210:26
Als langjähriger Synology User kann ich Dir seit DSM 7.0 Synology Photos nur ans Herz legen. Alles davor war eher ein halbherziger Versuch von Synology grosse Mengen an Fotos unter Kontrolle zu bringen. Seit DSM 7.0 und dem neuen Synology Photos sieht das gänzlich anders aus. Sehr funktional, absolut praxistauglich und easy to use. Sowohl am Mac als auch am iPhone oder iPad.
Automatisches hochladen der iPhone Fotos aufs NAS, erstellen von Alben, sharing von Alben, Permissions von downloads etc. Alles super einfach zum handhaben und sehr stabil. Und ein weiteres wichtiges Feature. Du kannst damit nicht nur Deine iPhone Fotos konsolidieren, sondern auch jegliche anderen Fotos und Videos in Alben packen und teilen mit wem Du willst. Automatisches Teilen mit Familie und Freunden oder verschicken von passwortgeschuetzten Links. Alles ist möglich. Und Du bestimmst die Auflösung.
„Fly it like you stole it...“
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex23.09.2210:39
FlyingSloth

Danke, das klingt wirklich mega passend für meinen Fall

Wie findet die Freigabe denn statt?
Bei iOS und geteilten Alben läuft das ja über eine Mailadresse und danach ist kein Login mehr erforderlich: Man kann dauerhaft von seinem iPhone und der Fotos App die Alben aufrufen.
Muss ich dann bei Synology Photos über deren App gehen oder immer wieder den passwortgeschützten Link aufrufen und mich einloggen?
0
marm23.09.2210:45
FlyingSloth
Als langjähriger Synology User kann ich Dir seit DSM 7.0 Synology Photos nur ans Herz legen.
Nutzt Du das parallel zu deinem alten Prozess mit NeoFinder oder als Ersatz dafür?
0
FlyingSloth
FlyingSloth23.09.2210:50
Das kannst du einstellen wie Du willst. Wenn du zb mit der familie teilen willst, dann kann jeder einen eignen user in synolgy photos anlegen und du kanns dann bestimmen das user a,b,c automatisch neue alben bekommen oder du kannst manuell alben mit usern teilen und bestimmen ob sie nur viewen oder auch downloaden duerfen. mit leuten ausserhalb deiner familien bubble kannst du einfach links fuer individielle alben innerhalb der app erstellen udn die mit einem passwort schuetzen oder auch nicht. den link kannst du dann per email, message, whatsapp etc verschicken. der empfaenger benoetig dann nichtmal die synology photos app, denn der link geht dann in safari oder einem beliebigen browser auf. alles sehr komfortabel.

wenn du mit usern ueber die app teilst, dann schauen die logischerweise ueber die app, wenn du einen link veschickst, dann gehts ueber den browser, oder ueber die app.
Gammarus_Pulex
FlyingSloth

Danke, das klingt wirklich mega passend für meinen Fall

Wie findet die Freigabe denn statt?
Bei iOS und geteilten Alben läuft das ja über eine Mailadresse und danach ist kein Login mehr erforderlich: Man kann dauerhaft von seinem iPhone und der Fotos App die Alben aufrufen.
Muss ich dann bei Synology Photos über deren App gehen oder immer wieder den passwortgeschützten Link aufrufen und mich einloggen?
„Fly it like you stole it...“
+1
FlyingSloth
FlyingSloth23.09.2210:57
Ich handhabe das mittlerweile so, dass alle photos die ueber die iphones der familie generiert werden auschliesslich ueber die synology photo schiene laufen. will heissen upload vom iphone aufs nas, erstellen von alben und teilen geht alles ueber das synology. hat den nachteil, dass ichfuer die iphone photos keine verschlagwortung ueber photomechanik taetige. dennoch laeuft am schluss alles in neofinder zusammen, denn neofinder katalogisiert auch die ordner von synology photo. das tut aber der sache keinen abbruch, denn synology photos laeuft komplett eigenstaendig.
marm
FlyingSloth
Als langjähriger Synology User kann ich Dir seit DSM 7.0 Synology Photos nur ans Herz legen.
Nutzt Du das parallel zu deinem alten Prozess mit NeoFinder oder als Ersatz dafür?
„Fly it like you stole it...“
+1
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex23.09.2211:03
Welche Vorteil hat hier Neo Finder in dem Anwendungskonstrukt?
0
FlyingSloth
FlyingSloth23.09.2212:05
Ueber synology Photos laeuft alles was innerhalb der familie vom iOS oekosystem kommt plus dem was ich von meinen nicht ios photos teilen moechte. es hat sozusagen zu 100 % die icloud ersetzt in sachen fotos und ist mein vollwertiges distributions tool zum teilen von fotos und videos.

Neofinder hingegegen steht ueber allem und katalogisiert meine komplette foto und video datenbank. mit neofinder suche und finde ich alles was ausserhalb vom ios fotografiert und aufgenommen wurde plus dem synology photo datensatz. Neofinder ist ein reines DAM system als zentraler Dreh und Angelpunkt.
Gammarus_Pulex
Welche Vorteil hat hier Neo Finder in dem Anwendungskonstrukt?
„Fly it like you stole it...“
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex23.09.2212:14
Wonach sucht Neo Finder denn alles?
Auch EXIF Daten?
0
FlyingSloth
FlyingSloth23.09.2212:32
Exif ist nur der anfang, Neofinder kann so ziemlich alles an Metadaten, was man sich vorstellen kann im bereich foto, video, audio.
Gammarus_Pulex
Wonach sucht Neo Finder denn alles?
Auch EXIF Daten?
„Fly it like you stole it...“
+1
vta23.09.2220:13
Ein NAS-System würde ich nicht ohne VPN direkt ans Internet...

(nur meine Meinung)
+1
marm23.09.2220:19
vta
Ein NAS-System würde ich nicht ohne VPN direkt ans Internet...
Sollte auch die Galerie von MTN nur per VPN erreichbar sein?
0
vta23.09.2220:26
marm
vta
Ein NAS-System würde ich nicht ohne VPN direkt ans Internet...
Sollte auch die Galerie von MTN nur per VPN erreichbar sein?
Äpfel mit Birnen verglichen?

Die meisten User haben daheim ein flaches Netz ohne Segmentierung (geschweige denn eine DMZ) und nutzen einen normalen Router. Auf dem NAS liegen auch noch andere Daten, etc. Und ist überhaupt entsprechendes Know How beim Betreiber vorhanden? Etc.

Denn wenn man eine Firewall betreibt und sieht, was alles so einschlägt... und Sicherheitslücken gibt es auch, z.B. "A vulnerability allows remote attackers to bypass security constraints via a susceptible version of Photo Station."
https://www.synology.com/en-us/security/advisory/Synology_SA_21_26

Mir selber wäre ein VPN noch zu wenig, sondern ich würde auch noch auf 2-FA gehen.

Aber wie gesagt... nur meine Meinung.
Sicherheit <=> Komfort
+1
marm23.09.2220:34
vta
marm
vta
Ein NAS-System würde ich nicht ohne VPN direkt ans Internet...
Sollte auch die Galerie von MTN nur per VPN erreichbar sein?
Äpfel mit Birnen verglichen?
Beides sind Server. Also Äpfel und Äpfel. Eher ist VPN die Birne.
Wenn Du geschrieben hättest, man solle das NAS nur ins Netz stellen, wenn man weiß, wie das sicher zu bewerkstelligen ist - dann sind wir ganz einer Meinung.
Aber VPN ist kein Sicherheitsallerheilmittel und ich möchte auch keine Gäste per VPN in meinem Heimnetz haben.
+2
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex23.09.2221:24
Was empfehlt ihr zur Absicherung des NAS nach außen?
Um die Sharing Funktionen von Synology Photos nutzen zu können, muss das gute Stück leider zwangsläufig ans Netz. Eine FRITZ!Box 7590 fungiert hier als Router.
0
marm23.09.2221:45
In Stichworten:
Am Router ist nur der Port 433 offen. Für ipv4 benötigst du eine Portweiterleitung auf die Diskstation, für ipv6 eine entsprechende Adresse der Diskstation.
In der Diskstation richtest du eine Wildcard-DDNS für *.gammarus_pulex.synlogy.net ein mit Let's Encrypt-Zertifikat.
Dann richtest du einen Reverse Proxy für photos.gammarus_pulex.synolgy.net (https) auf die interne IP und den Port deiner Diskstation (http).
Die Firewall der Diskstation erlaubt nur den internen Zugang aus dem Heimnetz und den Zugriff über den Port 433, am besten noch mit GeoBlocking abgesichert. Zusätzlich ist am Router und an der Diskstation nur https und hsts erlaubt.
Ergebnis: Dein Photo-Server ist nur per https://photos.gammarus_pulex.synology.net erreichbar (Port 433). Für jeden Zugang legst Du Benutzernamen und Passwort an. Zusätzlich erlaubst du nur 2FA.
Hoffe, ich habe das so in aller Kürze richtig dargestellt...
+4
macfori24.09.2209:00
Gammarus_Pulex
Was empfehlt ihr zur Absicherung des NAS nach außen?
Um die Sharing Funktionen von Synology Photos nutzen zu können, muss das gute Stück leider zwangsläufig ans Netz. Eine FRITZ!Box 7590 fungiert hier als Router.

Du musst entscheiden, was du möchtest:
1. Fotos bereitstellen zum betrachten (ggf. auch voll auflösend)
2. Foto-Management (auch Upload von Smartphone)
Zugriff:
- Nur du
- oder auch Fremde.

Für 1. gibt es eine Vielzahl von Lösungen z.B. X3 - die ich selbst im Einsatz habe. Sichtbarkeit für ALLE; Läuft extern, also kein (Hacker)Zugang zu meinem eigenen Netz.
Für 2. musst du einen Dienst bereitstellen. VPN wäre die erste Wahl, wenn nur zu selbst damit arbeitest. Einmal eingerichtet (VPN) bist du den jeweiligen Geräten im eigenen Netz und trotzdem nach außen gesichert. Jedoch für Fremde keine Sichtbarkeit von Galerien.
Wenn bei 2. also Fremde Zugriff haben müssen, ist VPN sinnlos. Damit wären sie nämlich in deinem Intranet, was du bestimmt nicht willst.
2. + VPN kommt nur in Frage, wenn du einen Router hast, der mehrere getrennte Netzwerke mit jeweils eigenem VPN Zugang konfigurieren kannst. Aufwand ++++
Dann wäre die Frage, ob du nicht sonnvollerweise einen eigenen Server (ggf. Virtueller) mit NextCloud o.ä betreibst. Du bist der Chef, kannst beliebige Freunde mit Accounts versorgen und trotzdem kommt keiner in dein privates Netz.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.