Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
SwissCom/BlueWin-ADSL auch mit Netgear-Modem?
SwissCom/BlueWin-ADSL auch mit Netgear-Modem?
Al Bundy
01.10.06
05:05
Hoi zusammen,
habe mir vor kurzem (in der Schweiz) einen ADSL-Zugang zugelegt. Weisst jemand, ob ich auch ein Modem-Router von Netgear verwenden kann? Oder ist das auf die von SwissCom angebotenen Modems beschränkt? In Deutschland soll das schon vorgekommen sein (falls die Information stimmt).
Danke im Voraus.
Hilfreich?
0
Kommentare
Olivier
01.10.06
12:14
Hi, ween es ein Router ist, dann ist es kein Problem solange es Du via Netzwerk anschliesst. Ein Router ist selbstständig. Am MAc musst Du nur noch die Netzwerkeinstellungen vornehmen und kein ADSL Zugansdaten.
Hilfreich?
0
macsheep
01.10.06
14:35
Du meinst wohl eher die Verbindung vom Router zu Swisscom und nicht vom Router zum Mac, oder?
Also eigentlich sollte dies mit jedem Router gehen, aber es setzt einige konfigurationsarbeiten voraus. Du musst dem Router die IP von Swisscom und das Zugangspasswort zuweisen, damit er sich selbstständig bei swisscom anmelden kann. Diese Information findest du irgendwo in der Swisscom Doku (Die meist sehr schlecht daherkommt). Auf den Router gelangst du meist via html Interface (Meist 192.168.1.1 o.Ä.) dorf kannst du recht einfach diese Parameter einstellen.
Habe schon mehrere Router so umprogrammiert, ist eigentlich kein Problem. Ansonsten wäre es mit Telnet auch möglich, soll aber bei falscher Handhabung sehr ungesund sein.
Weitere Fragen bitte nur zu...
PS: Hände weg vom swisscom 150 Abo, keiner kommt draus und funktionieren tut es auch nicht...
„Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch“
Hilfreich?
0
Al Bundy
01.10.06
14:54
macsheep
Genau richtig, ich meine die Verbindung vom Router zu Swisscom.
Danke für Info. Das klingt schon mal gut. Ich werde auf jeden Fall die nötigen Infos in den Unterlagen suchen.
Mit dem 150 Abo kann ich nichts anfangen
, hab mich für die 3500/300 Flat entschieden.
Hilfreich?
0
teorema67
01.10.06
20:08
Ich habe hier einen wireless Netgear Modem Router (DG834GT) an Swisscom laufen. Ist gar kein Problem gewesen, den zu konfigurieren.
Hilfreich?
0
Al Bundy
04.10.06
00:16
Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen Modem(-Router) aus Deutschland und der Schweiz? Von Linksys gibt es noch ein interessantes Teil, hat jemand damit in Verbindung mit Bluewin Erfahrung?
Hilfreich?
0
teorema67
04.10.06
09:54
Modem-Router müssten eigentlich funktionieren, wenn man ein geeignetes Anschlusskabel für die Schweiz hat. Nicht benützen kann man dagegen m. W. einen deutschen Splitter. Habe es aber nie selbst ausgetestet, vielleicht hat jemand anderes mehr Erfahrung.
Hilfreich?
0
macsheep
04.10.06
11:11
Hmm.. das mit dem Splitter könnte sein, diese sind frequenzabhängig imho. Aber genaueres müsste man dem Wiki entnehmen.
Die ADSL Router indes sind ja überall auf der Welt baugleich, da ADSL standartisiert ist. Hat man einen Router erwischt mit einer vorkonfigurierten Einstellung, lädt man doch einfach die Offizielle firmware des Herstellers herunter und gut ist. Oder?
Sollte klappen eigentlich. (Lieblingswort der IT, EIGENTLICH sollte es....)
„Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch“
Hilfreich?
0
aikonch
05.10.06
14:00
Es gibt schon unterschiede, denn in DE kann man einen Router für ISDN und Analog verwenden, bei uns nicht, sprich sind unterschiedliche und somit gibt es auch Router aus Deutschland welche dann bei uns nicht funktionieren!
Aber Du kannst zusammen mit der Swisscom jeden Router den es hier in der CH zu kaufen gibt verwenden, eben darauf achten ob Du ISDN oder Analog hast und den Router/Modem dementsprechend kaufen, ansonsten wird es nicht funktionieren!
Hilfreich?
0
macsheep
05.10.06
14:21
Am besten man kauft in der Schweiz ein, dann kann man sicher sein das man das richtige Gerät hat.
„Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch“
Hilfreich?
0
aikonch
05.10.06
14:56
@macsheep, korrekt aber eben auch hier muss man aufpassen das man für ISDN ein ISDN Router/Modem kauft oder für Analog eben einen solchen....
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TechTicker
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
Was tun bei Kernel Panics?
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...