Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Suche ein einsteigerfreundliches NAS (keine Vorerfahrungen vorhanden)

Suche ein einsteigerfreundliches NAS (keine Vorerfahrungen vorhanden)

thejerry70
thejerry7024.09.2519:54
Hallo,

ich suche aktuell nach einem einsteigerfreundlichen NAS, welches ich zur Sicherung meiner Geräte (iPhone 13, iPad 7+9, Mac mini M1 und MacBook M4) und als Netzwerkspeicher nutzen möchte.

Wie im Titel schon erwähnt, habe ich bisher keinerlei Erfahrungen in Bezug auf die Einrichtung/Nutzung eines NAS - es wäre mein erstes. Das Forum hatte ich auch schon durchsucht, wie auch das Internet. Da aber das Angebot ziemlich groß ist und ich nicht wirklich in der Materie bin, frage ich nun hier nach Vorschlägen.

Soweit möglich, würde ich gerne die Apple-eigenen Apps (Time Machine, Music, Photos) nutzen. Ich weiß aber nicht, ob es generell möglich sein wird, von mehreren Geräten auf dieselbe Datenbank zuzugreifen (z.B. bei Musik oder Fotos).

Besondere Anforderungen an das NAS (etwa Geschwindigkeit) habe ich nicht, da ich das NAS nur für mich nutzen würde. Stromsparend und leise wären für mich noch wichtig.

Vielleicht noch kurz Infos zu meinem Netzwerk:
Ich habe hier einen Kabelanschluss mit 1000 Mbit, eine Vodafone-Station als Router sowie zwei Mesh-WLAN-Adapter von TP-Link (Deco X10) im Einsatz, über welche alle genannten Geräte verbunden sind.

Vielen Dank für eure Vorschläge!

Gruß,
Jerry
-1

Kommentare

dam_j
dam_j24.09.2520:07
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
-2
Embrace24.09.2520:18
Ubiquiti hat vor kurzem ein Einsteiger-NAS vorgestellt:
Ich nutze seit Jahren die Netzwerkprodukte (WiFi, Switches, Überwachungskameras) von Ubiquiti und bin begeistert. Das nächste NAS werde ich daher von Ubiquiti kaufen.

Grundsätzlich war ich immer ein Fan von Synology. Die NAS von Synology sind auch eigentlich eher ein Server, auf dem man auch andere Dienste neben dem reinen Netzwerkspeicher laufen lassen kann (wie bspw. Pi-hole oder Plex ). Das User Interface ist dort auch sehr zugänglich und es gibt viele Videos.
Leider hat sich Synology dazu entschlossen, bei den größeren NAS-Systemen nur noch ihre eigenen Festplatten zuzulassen. Andere funktionieren zwar (noch), aber werden als nicht unterstützt angezeigt. Das ist für mich zumindest der Grund, Synology nicht mehr zu kaufen. Das muss für dich aber kein Grund sein, Synology zu meiden. Entweder Synologyfestplatten kaufen oder andere und die Warnung ignorieren. Gut sind die Geräte trotz der miesen Politik durchaus.

Eine Alternative zu Synology ist QNAP. Hier habe ich allerdings keine Erfahrungen. Ebensowenig zu UGREEN, die gerade in den sozialen Netzwerken gehypt werden.

Die NAS-Systeme von Ubiquiti sind im Gegensatz zu den genannten Herstellern ausschließlich reine Netzwerkspeicher, also ohne Möglichkeit, Apps oder Docker Container dort laufen zu lassen.

Deine Anforderungen würde es aber auf jeden Fall erfüllen.

PS: Ich weiß allerdings nicht, wie gut geteilte Mediatheken auf dem Netzwerkspeicher funktionieren. Habe schon gehört, dass es keine Probleme gibt und dass die Datenbank kaputt gehen kann. Offiziell unterstützt Apple meines Wissens nicht, dass Fotos oder Musik an einer zentralen Stelle liegen, auf die mehrere zugreifen. Hier wären dann andere Lösungen wie Plex sinnvoller, die auf einem Computer/Server laufen müssten. Die Geräte von Ubiquiti würden dann rausfallen und du müsstes Synology und Co. nehmen. Oder einen Raspberry Pi, der als eigentlicher Server fungiert und auf das NAS zugreift. Aber hier kommt man schon wieder vom einem zum anderen …
+1
sudoRinger
sudoRinger24.09.2520:29
Embrace
Leider hat sich Synology dazu entschlossen, bei den größeren NAS-Systemen nur noch ihre eigenen Festplatten zuzulassen. Andere funktionieren zwar (noch), aber werden als nicht unterstützt angezeigt. Das ist für mich zumindest der Grund, Synology nicht mehr zu kaufen.
Synology zieht diese Entscheidung (nur noch eigene HDD) gerade wieder zurück . Die haben wohl schon selbst gemerkt, dass das ein Eigentor war.
Gerade für Einsteiger würde ich Synology empfehlen, da die Community am größten ist und so am ehesten Anleitungen zu finden sind.

Allerdings stelle ich bei Deinen Anforderungen (Time Machine, iTunes, Apple Foto Library) den Sinn mal gründsätzlich in Frage.
Time Machine funktioniert zwar mit vielen NAS (Synology), aber Apple mag eigentlich am liebsten ein direkt angeschlossenes Laufwerk oder einen Mac als Ziel. Probleme kommen mit NAS öfter vor und man kann nur zäh durch das Backup browsen.
Eine Musik-Library und eine Foto Library geht gründsätzlich auch. Das ist aber nicht so von Apple beabsichtigt. Du müsstest auf dem NAS einen Musikordner anlegen und diesen Ordner per SMB mounten. Probleme sind zu erwarten.

Nimm lieber den Mac mini als Server. Darauf liegen die Bibliotheken (Fotos, Musik, Time Machine-Backups): Über Dateifreigabe (SMB) im Netzwerk bereitstellen. Über Privatfreigabe (Home Sharing) Musik für andere Geräte streamen. Über iCloud die Fotos synchronisieren und dabei Inhaltscaching aktivieren. Die Libraries liegen dann alle da, wo Apple sie erwartet (lokales Dateisystem).

Wenn Du dennoch ein NAS einsetzen möchtest, kannst Du besser auf die NAS-eigenen Lösungen zurückgreifen oder auf Docker-basierte Medienserver wie z. B. Navidrome setzen, um Musik- und Mediendaten zentral zu verwalten.
+1
Embrace24.09.2520:36
sudoRinger
Synology zieht diese Entscheidung (nur noch eigene HDD) gerade wieder zurück

Wie cool, gar nicht mitbekommen! Danke für die Info.

Den Vorschlag, einen Mac mini als Server zu verwenden finde ich sehr gut! Damit hätte thejerry70 vermutlich die wenigsten Probleme. Das war auch mein Plan: Mac mini (und zusätzlich Ubiquiti NAS), um Pi-hole und Co. weiterhin zu betreiben und ordentlich gesicherten Speicher zu haben. Aber wenn Synology nun wieder eine Option wird … Vor allem bei den Rack-NAS liegt die Performance von Ubiquiti deutlich unter Synology.

PS: Wobei sich das für mich auch nicht ganz eindeutig anhört. Es wurde ja schon immer gesagt, dass neben Synologyplatten auch andere unterstützt werden sollen. Liest sich für mich ein bisschen danach, Ruhe in den Laden zu bringen. Am Ende werden dann bestimmte Reihen von Toshiba oder Seagate erlaubt, aber WD wird bspw. trotzdem nicht offiziell unterstützt. Mal schauen …
0
fosse0j24.09.2520:52
Ich kann das von Unifi empfehlen. Kann aber nur das Elementarste: Samba und NFS. TimeMaschine wird auch unterstützt. Läuft bei mir sehr stabil und zuverlässig. Für alles andere gibt es Server 😉
0
thejerry70
thejerry7024.09.2521:57
Danke erst einmal für die bisherigen Vorschläge!

Danke auch für die Klarstellung, dass meine Idee, Fotos und Musik zentral auf dem NAS abzulegen und dann von den Endgeräten aus abzurufen, mit Apples Apps so wohl nicht - oder nur umständlich - umzusetzen wäre. Dann schaue ich mir nochmal andere Möglichkeiten an (z.B. die Apps von Synology).

Eine Frage noch zum mehrmals vorgeschlagenen Einsteiger-NAS von Ubiquity: Wie einfach ist das Gerät als Laie einzurichten und sind dort auch Apps zur Medienverwaltung (Fotos, Videos) vorhanden?

Gruß,
Jerry
0
Spacely24.09.2522:16
Und was spricht gegen einen kleinen Mac mini? Damit haste doch alles was du willst. Sicherungen kannst du drauf machen, Timemachine funktioniert und auch die Musikbibliothek kannste teilen. Und du hast nicht andere Hersteller im Boot. Sondern bleibst bei Apple.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.