Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Suche - Superdrive Gehäuse USB
Suche - Superdrive Gehäuse USB
bodymurat
01.02.24
11:59
hallo,
habe hier noch ein nacktes superdrive (sata?) aus einem MBP 2011,
möchte es für einen cd-rip-marathon meiner cd sammlung verwenden,
kann mir jemand ein gehäuse mit usb für „wenig geld“ empfehlen?
danke
Hilfreich?
0
Kommentare
Legoman
01.02.24
13:57
Sicher, dass das da ohne großen Aufwand rein passt?
Kauf dir doch einfach ein Kabel "USB zu Mini-SATA" und verwende es ohne Gehäuse.
Hilfreich?
+4
desko75
01.02.24
14:16
bodymurat
hallo,
habe hier noch ein nacktes superdrive (sata?) aus einem MBP 2011,
möchte es für einen cd-rip-marathon meiner cd sammlung verwenden,
kann mir jemand ein gehäuse mit usb für „wenig geld“ empfehlen?
danke
9,5mm oder 12,7mm?
Könnte eins davon passen?
Hilfreich?
+2
bodymurat
01.02.24
16:45
danke euch für die vorschläge
da muss ich den brenner später mal ausmessen.
die "nur Kabel" variante hatte ich gar nicht auf dem schirm 👍
Hilfreich?
+2
RustyCH
01.02.24
16:55
Du kannst jedes USB-CD/DVD ROM nehmen, alle laufen mit OSX. Die kriegst du für ein paar Euronen in der Bucht oder beim PC-Schieber deines Vertrauens.
„Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger“
Hilfreich?
-2
rmayergfx
01.02.24
16:56
Wenn du ein CD-Rip Marathon machen möchtest, würde ich auf ein 3,5" Laufwerk setzen und kein Slot-In-Drive aus einem MB. Der CD/DVD-Wechsel ist damit wesentlich geschmeidiger und die Chance das diese verkratzt ist bei einem großen Laufwerk mit Schublade viel geringer.
Gibt es z.B. bei Kleinanzeigen schon für kleines Geld, da ist mancher gute Adapter schon teurer.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+4
piik
01.02.24
16:57
Der Aufwand lohnt sich nicht. Speziell für ein so altes Laufwerk, denn die altern wirklich. Für 20€ gibt es viele fertige externe optische Laufwerke, wie etwa das:
Hilfreich?
+3
silversurfer22
01.02.24
19:44
gerade wenn du eine größere / wertvolle Sammlung digitalisieren möchtest, KEIN Slotin LW nehmen !!!
ich habe mir fast 1000 CDs verkratzt, bevor ich bemerkt habe, das das LW Kratzer verursacht hat *kotz*
Ich nutze jetzt eines, w eine Schublade aufgeht, die CD / DVD eingelegt werden kann und dann schließt ... nicht nur schnelleres auslesen, sondern auch schonender zu den Discs
wenn du ein GUTES altes LW hast, dann nutze es weiter ... Plextor, BenQ, Yamaha F1 ... die sind mind. so gut, wie ALLE neueren LW, die du kaufen kannst, auch wenn sie schon älter sind
Hilfreich?
+3
piik
01.02.24
20:23
silversurfer22
...wenn du ein GUTES altes LW hast, dann nutze es weiter ... Plextor, BenQ, Yamaha F1 ... die sind mind. so gut, wie ALLE neueren LW, die du kaufen kannst, auch wenn sie schon älter sind
Da hätte ich Zweifel. Mechanisch mag das stimmen, aber die Laser altern wirklich und Staub ist bei der Positionierungspräzision auch nicht grade hilfreich.
Hilfreich?
-1
bodymurat
02.02.24
09:39
dankeschön an alle!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Krankt Apples Software?
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...