Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Spiele>Starcraft 1.18 und Dashboard

Starcraft 1.18 und Dashboard

Der Mike
Der Mike22.04.1720:14
Leider hat Blizzard offenbar nur die "neue" Windows-Version auf macOS portiert und nicht die Mac-Version (was lediglich auf PowerPC-Macs lief, leider gab es dann nie ein Update). Denn hier zerschießt es mir hier nach jedem Beenden von 1.18 die Position der Dashboard-Widgets (aber teils auch geöffnete Fenster). Und das geht eben gar nicht.

Offenbar kein Unterschied zwischen "Fenstermodus (Vollbild)" und "Vollbildmodus". (Ist an sich offenbar eh Windows-Blödsinn, was soll unter macOS bitte der Unterschied sein?)

Apple+Q funktioniert entsprechend auch nicht mehr per se, um das Programm zu beenden, wie schon unter Mac OS 8/9/X.)

Irgendeine Idee für einen Workaround bezüglich Dashboard für diesen Bug?
0

Kommentare

Der Mike
Der Mike22.04.1720:17
Screenshot:

0
Der Mike
Der Mike22.04.1720:31
Letztlich hat es offenbar damit zu tun, dass Starcraft 1.18 zur Laufzeit nicht die aktiven Ecken berücksichtigt, wenn es auf die 640x480-Emulation umschaltet. Entsprechend werden die Widgets irgendwo hin verschoben, sobald man eine Bildschirm-Ecke - wo Dashboard aktiviert ist - mit der Maus erreicht (was sich bei so einem Game schwer vermeiden lässt...)

(Entsprechend ist auch C&C Generals aus dem Mac App Store aktuell unspielbar - hier tatsächlich, weil das Game so ständig unterbrochen wird. Offenbar kommt da auch kein Update mehr.)

Tja, diesen Bug hatte keine einzige PowerPC-Version unter Mac OS X, seit Dashboard eingeführt wurde. Über sehr, sehr viele Jahre nicht. Irgendwie hätte man lieber noch ein wenig testen und dann gerne auch 20 Euro verlangen sollen. (Ja, ich weiß, dass es eine Remastered-Version geben soll, aber die will ich ja gar nicht, da ohne Videos usw.)
0
Der Mike
Der Mike23.04.1718:46
Keine Starcraft- und Dashboard-Nutzer hier?
0
MetallSnake
MetallSnake23.04.1719:25
Der Mike
Offenbar kein Unterschied zwischen "Fenstermodus (Vollbild)" und "Vollbildmodus". (Ist an sich offenbar eh Windows-Blödsinn, was soll unter macOS bitte der Unterschied sein?)

Die eine Variante deaktiviert andere Bildschirme und die Funktionen für Mission Control per Tastatur und Space wechsel per Magic Mouse. Die andere nicht.

Aktive Ecken werden bei mir in keinem der beiden Modi aktiv. Nutze allerdings kein Dashboard, nur Mission Control.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
0
liGhun
liGhun23.04.1719:47
Kleiner Nebeneffekt von der neuen Version: sie geht mir ab macOS 10.7 und damit ist mein Early 2006 iMac leider genau raus...
0
pünktchen
pünktchen24.04.1708:11
Dann stell doch die aktiven Ecken ab.
+1
HuHaHanZ
HuHaHanZ24.04.1708:17
Bei dem aktuellem Stacraft (2) muss man auch vorher die aktiven Ecken deaktivieren. Jedenfalls ist das bei mir so.
0
Der Mike
Der Mike25.04.1718:06
HuHaHanZ
Ominös. Mit StarCraft 2 hatte ich eigentlich nie Probleme mit dem Dashboad. Hatte allerdings wohl hier eher damit zu tun, dass das in 1080P läuft, also in der nativen Auflösung meines iMac (kein Auflösungswechsel, kein "Verwürfeln" von Widgets).

StarCraft 1.18 läuft ja wie die letzte native Mac-Version (die es bis zum letzten Update nur für PowerPC gab, jedoch bis zuletzt perfekt unter Rossetta via Snow Leoaprd lief, müsste AFAIR Version 1.16a gewesen sein) in 640x480. Also offenbar ein Bug in 1.18. Zumal StarCraft 1 (PowerPC) seit der Einführung von Dashboard samt aktiven Ecken seit Einführung dieser Funktion unter Mac OS X AFAIR nie Probleme damit hatte.

Bleibt aktuell wohl tatsächlich nur, die aktiven Ecken jedesmal (umständlich) temporär zu deaktiveren. Nicht schön. Aber vielleicht gibt es ja noch mal ein Bugfix.

An sich läuft StarCraft 1.18 ja gut, allerdings auf extrem schnelleren Intel-Mac ruckeliger - vor allem beim Scrolling - als etwa sogar auf einem Power Macintosh 7600/PowerPC 604@200 MHz/512 MByte RAM (Baujahr 1996) unter Mac OS 9.1. Geschweige denn gegenüber einem iMac G4/800 MHz unter Tiger. Sogar die PowerPC-Version via Rossetta läuft viel flüssiger. Nicht schlimm, aber eben deutlich spürbar, vor allem, wenn man direkt vergleichen kann.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.