Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Software router oder zwei pc und eine dynamische IP
Software router oder zwei pc und eine dynamische IP
pappagallo_14
12.02.05
18:41
Hallo!
Ich habe einen Hub gekauft, and den ich bis zu 5 veschiedene Geräte anschliessen kann. Ich habe somit einen PC und mein PB angeschlossen und habe einen Internzugang mit nur einer dynamischen IP. Kann mir jemand sagen, wie ich beide Computer ans Internet bringen kann? Denn bis jetzt geht nur immer einer...
Danke!
Hilfreich?
0
Kommentare
kai!
12.02.05
18:54
Du musst einen der Rechner als Router konfigurieren. Entweder den PC (Windows: "Internetverbindungsfreigabe"; Linux: iptables) oder den Mac (Systemeinstellungen
Sharing
Internet).
Bequemer wäre ein Hardware-Router (ca. 35 EUR bei eBay), da auf die beschriebene Art und Weise der Router-Rechner immer laufen muss, wenn du mit dem anderen ins Internet willst.
Für weitere Fragen wieder melden.
Hilfreich?
0
Jaguar1
12.02.05
18:58
guter Mann @@ kai
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
kai!
12.02.05
19:06
Hilfreich?
0
pappagallo_14
12.02.05
19:07
Muss ich sonst noch was einstellen? Denn das ganze funtkioniert nicht bei mir... ich habe das PB als Router eingesetzt...
Hilfreich?
0
kai!
12.02.05
19:19
Stell den PC auf DHCP bzw "Netzwerkeinstellungen automatisch beziehen".
Ich habe zwar ein wenig Erfahrung mit Routing, mit nem Mac hab ich es allerdings noch nie gemacht. Ich nehme aber an, dass der Mac als Router auch als DHCP-Server fungiert und die Netzwerkeinstellungen an deinen PC weitergibt.
Aber bitte belehrt mich eines Besseren, wenn das nicht stimmt...
Hilfreich?
0
pappagallo_14
12.02.05
19:31
Kann es sein, dass ich die Geräte falschangeschlossen habe oder muss ich die Software Firewalls deaktivieren?
Hilfreich?
0
kai!
12.02.05
21:01
Okay, müssen wir doch ein wenig grundlegender anfangen.
1. Wie gehst du ins Internet? Modem, ISDN, DSL?
2. Welches Betriebssystem auf dem PC, welche OS-X-Version auf dem Mac?
3. Besteht bereits ein lokales Netzwerk zwischen den beiden Rechnern, d. h. tauschst du über das Netzwerk Daten zwischen den Rechnern aus? Wenn ja, welche IP-Adressen haben die Rechner?
Bitte erst beantworten, sonst wird das Ganze wieder zur Konfigurationsodyssee...
Hilfreich?
0
pappagallo_14
13.02.05
12:55
1. Fernseh(kabel)
2. XP, OS X
3. Nein
Ich habe in der "Mitte" den Hubby von D-Link (5 ports), zu dem das Kabelmodem, der PC und der Mac reinkommen.
Auf dem Mac ist Internet sharing aktiviert, auf dem PC ist DHCP aktiviert.
Danke...
Hilfreich?
0
kai!
13.02.05
13:12
Bitte poste mal folgendes:
1. Einen Screenshot des Systemeinstellungen-Tabs "Sharing
Internet".
2. Öffne das Programm "Terminal", gib dort "ifconfig" ein und poste die Ausgabe.
Achja, und wenn es kein allzu großes Problem ist, schicke die Ausgabe des Befehl "ipconfig" in der Windows-XP-Eingabeaufforderung.
Ist ein wenig schwer, dir "blind" zu helfen...
Hilfreich?
0
chillihotfinger
13.02.05
17:48
ich klink mich hier mal mit ein-pappagallo
scheint ein sehr ähnliches prob. wie ich
zu haben... (thread mit pc über mac ins www)
allerdings konnte mir dort leider niemand helfen.
2 pappagallo: es ist möglich das du die verbindung
zw. pb und hub in den uplink vom hub stecken musst falls
dieser so etwas besitzt. probiers mal ist ja schnell wieder
umgesteckt.
Hilfreich?
0
pappagallo_14
13.02.05
19:06
Chillihotfinger, leider hat dies nicht geklappt, trotzdem danke!;-)
kai! ifconfig
Hilfreich?
0
pappagallo_14
13.02.05
19:07
kai!: internet sharing
Hilfreich?
0
pappagallo_14
13.02.05
19:12
jetzt hat es geklappt:
ifconfig
Hilfreich?
0
pappagallo_14
13.02.05
19:13
internet sharing
Hilfreich?
0
pappagallo_14
13.02.05
19:26
und noch ipconfig
Hilfreich?
0
pappagallo_14
13.02.05
19:30
jetzt aber...
Hilfreich?
0
MacMark
13.02.05
19:44
pappagallo_14
Router (Hardware) besorgen. Deinen Hub kannst Du weiterhin dahinter verwenden. Mit Router können alle unabhängig ins Internet.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
kai!
13.02.05
23:36
Du hast uns folgende Warnung unterschlagen:
Hilfreich?
0
kai!
13.02.05
23:43
Und wie du ja sagtest, verwendest du tatsächlich ein Kabelmodem. Ich würde also aus zwei Gründen über eine andere Lösung nachdenken:
1. Du verwendest ein Kabelmodem und bekommst möglicherweise Probleme mit deinem Anbieter, siehe Warnung.
2. Laut der Ausgabe von ifconfig hat dein Netzwerkinterface zwei IP-Adressen gleichzeitig, was mir sehr sehr spanisch vorkommt. Ich glaube, so kann das gar nicht funktionieren.
Ehrlich gesagt bin ich überfragt. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Kabelmodems (Standleitungen) und meiner Erfahrung nach muss ein Router immer zwei Netzwerkschnittstellen haben (= zwei Netzwerkadapter); die eine Schnittstelle ist ins Internet verbunden, die andere Schnittstelle leitet die Daten aus dem Internet an die angeschlossenen Rechner weiter. Wie das mit nur einer Schnittstelle funktionieren soll, keine Ahnung.
Mein Tipp: erspar dir das Gefrickel und investiere 30 EUR in einen Hardware-Router mit Kabelmodemunterstützung. Du ersparst dir viel Ärger und hast danach die optimale Lösung, eindeutig. An den Router hängst du das Kabelmodem und die beiden Rechner (Kabelmodem: Uplink-Port, Rechner an die anderen) und der Router stellt die Internetverbindung für alle angeschlossenen Rechner bereit. Nebenbei kannst du dann auch noch zwischen PC und Powerbook Dateien austauschen. Aber kannst ja dann wieder fragen ...
Hilfreich?
0
pappagallo_14
14.02.05
10:42
Danke kai! Werde mir eine Firewall/Router besorgen...
Hilfreich?
0
rofl
14.02.05
10:47
kai das ein Interface 2 Adressen hat ist kein Problem
Ist Internet Sharing aktiv, so setzt dieses ein weiters Netz an (192.168.2.x).
Du kannst auch selbst ein weitere Adresse an das Interface binden, wenn du einfach im Kontrollfeld "Netzwerk" eine neue hinzufügst, ist Ethernet zB mehrfach erlaubt.
Hilfreich?
0
kai!
14.02.05
19:36
rofl
Danke für die Info!
Wenn das so ist, dann hätte das Internet Sharing bei pappagallo_14 doch eigentlich funktionieren müssen, oder nicht? Vielleicht DNS-Server nicht gesetzt?
pappagallo_14
Bitte versuch mal, vom PC aus mit dem Befehl "ping 192.168.2.1" (in der XP-Eingabeaufforderung) das Powerbook zu erreichen. Das gleiche versuchst du dann bitte auch anders herum, d. h. vom Powerbook aus im Programm "Terminal" "ping 192.168.2.2" eingeben. Wenn das beides funktioniert, vermute ich, dass du nur noch die DNS-Server deines Providers sowohl im PC als auch im Powerbook einstellen musst.
Hilfreich?
0
Don Quijote
13.02.05
20:05
Der D-Link aus einem anderen THread ist sehr gut 33,-- und bin hochzufrieden, hatte ihn mir darauf hin gekauft
Hilfreich?
0
Don Quijote
13.02.05
20:08
Da noch eine AEP und mein Netzwerk ist ersteinmal komplett
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Was tun bei Kernel Panics?
macOS 15.5 ist erschienen
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Bericht: Apples Display für das faltbare iPhone...
CarPlay Ultra im Test
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
18.5 und weitere Updates
HDMI ARC: Muss nicht