Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Seltsame Aktivitäten
Seltsame Aktivitäten
Stefab
21.03.08
06:36
Hallo!
Ich habe jetzt mal beobachtet, dass selbst, wenn keine Programme laufen (also echte "Apps") immer wieder kleine Netzwerk-Datentransfers laut Aktivitätsanzeige statt finden. Alle paar Sekunden werden so 30-50 byte/s gesendet und auch empfangen. Da frage ich, ob das normal ist, oder mich schon jemand ausspioniert oder sowas. Jedenfalls läuft dabei kein Safari, Mail oder sonst was. Ich mein, evt. kommuniziert der Mac ja nur mit der Basisstation, aber ich weiß es nicht. Vielleicht auch raus ins Internet, ungefragt. Leider sieht man ja bei der Aktivitätsanzeige ja nur die gesamte Netzwerk-Aktivität, leider kann man sich ansehen, welche Prozesse dafür verantwortlich sind, oder geht das doch irgendwie? Ich sehe jedenfalls nur CPU und RAM-Auslastung der einzelnen Prozesse. Falls wichtig: Mein Mac ist iMac Alu 20" mit 2,4 Ghz Core2Duo und 2 GB RAM.
Dazu habe ich die Liste der laufenden Prozesse mal gespeichert. Mich würde mal interessieren, was nicht normal ist, und wenn nicht, von welchem Programm es kommt, und falls ich es nicht mehr benötige, was ich dagegen tun kann - also hier die Liste der Prozesse (leider kann ich eine .txt Datei wohl nicht anhängen, die Liste ist für Experten - oder auch Leute, die ein frisch installiertes System ohne Schnickschnack haben - da würd ich auch gerne mal deren Liste zum Vergleich sehen):
Aktiver Speicher: 512,67 MB
Freier Speicher: 1,15 GB
Reservierter Speicher: 260,83 MB
Benutzter Speicher: 865,21 MB
Inaktiver Speicher: 91,71 MB
Gesamter virt. Speicher: 47,33 GB
Anzahl der Prozesse: 66
ID Prozessname Benutzer % CPU RSIZE VSIZE
0 kernel_task root 0,9 198,61 MB 1,20 GB
1 launchd root 0,0 560,00 KB 586,73 MB
10 kextd root 0,0 1,91 MB 587,19 MB
11 DirectoryService root 0,0 3,56 MB 590,40 MB
12 notifyd root 0,0 480,00 KB 586,18 MB
13 syslogd root 0,0 480,00 KB 587,18 MB
15 configd root 0,0 1,99 MB 587,18 MB
16 distnoted daemon 0,0 780,00 KB 585,59 MB
17 mDNSResponder _mdnsrespo 0,0 1,16 MB 587,48 MB
19 launchd _mdnsrespo 0,0 460,00 KB 585,73 MB
21 securityd root 0,0 1,97 MB 588,02 MB
41 ntpd root 0,0 848,00 KB 586,12 MB
42 httpd root 0,0 3,74 MB 2,58 GB
43 update root 0,0 288,00 KB 585,57 MB
44 SystemStarter root 0,0 680,00 KB 585,61 MB
49 mds root 0,0 26,60 MB 646,49 MB
50 loginwindow stuepfnick 0,0 9,70 MB 955,23 MB
51 KernelEventAgent root 0,0 640,00 KB 585,68 MB
52 kdcmond root 0,0 1,13 MB 586,95 MB
54 hidd root 0,0 592,00 KB 586,11 MB
55 fseventsd root 0,0 1,46 MB 593,53 MB
57 dynamic_pager root 0,0 700,00 KB 585,61 MB
60 diskarbitrationd root 0,0 1,04 MB 585,69 MB
64 blued root 0,0 3,73 MB 598,67 MB
65 autofsd root 0,0 660,00 KB 585,62 MB
66 socketfilterfw root 0,0 1,70 MB 587,15 MB
76 krb5kdc root 0,0 1,16 MB 586,00 MB
91 coreservicesd root 0,0 41,30 MB 663,96 MB
96 WindowServer _windowser 16,1 41,41 MB 949,80 MB
100 vmnet-natd root 0,0 248,00 KB 586,14 MB
106 vmnet-dhcpd root 0,0 208,00 KB 585,93 MB
108 vmnet-netifup root 0,0 152,00 KB 586,64 MB
111 vmnet-netifup root 0,0 148,00 KB 586,64 MB
114 vmnet-dhcpd root 0,0 208,00 KB 585,93 MB
116 vmnet-bridge root 0,0 376,00 KB 586,70 MB
126 EyeConnect root 0,0 25,34 MB 658,71 MB
132 llipd root 0,0 220,00 KB 585,59 MB
139 EyeConnectWatchD root 0,0 392,00 KB 588,57 MB
140 httpd _www 0,0 1,01 MB 2,58 GB
154 VNCPrivilegeProx root 0,0 620,00 KB 586,62 MB
157 coreaudiod root 0,0 4,32 MB 592,13 MB
229 launchd stuepfnick 0,0 540,00 KB 585,73 MB
235 AirPort-Basisstation-Agen stuepfnick 0,0 4,02 MB 325,36 MB
240 Spotlight stuepfnick 0,0 4,71 MB 864,59 MB
241 UserEventAgent stuepfnick 0,0 4,62 MB 594,15 MB
242 pboard stuepfnick 0,0 584,00 KB 586,80 MB
243 Dock stuepfnick 0,1 18,59 MB 970,16 MB
244 ATSServer stuepfnick 0,0 5,09 MB 638,86 MB
246 SystemUIServer stuepfnick 0,0 14,02 MB 937,88 MB
247 Finder stuepfnick 0,0 25,16 MB 977,04 MB
256 iTunes Helper stuepfnick 0,0 2,93 MB 860,18 MB
258 Speech Synthesis Server stuepfnick 0,0 23,41 MB 941,50 MB
260 usbmuxd nobody 0,0 692,00 KB 586,98 MB
267 iChatAgent stuepfnick 0,0 2,89 MB 855,40 MB
273 AppleSpell.service stuepfnick 0,0 9,97 MB 606,03 MB
302 launchd _www 0,0 456,00 KB 585,73 MB
327 DashboardClient stuepfnick 0,0 23,87 MB 943,20 MB
328 DashboardClient stuepfnick 0,0 23,95 MB 943,03 MB
329 DashboardClient stuepfnick 0,0 27,15 MB 954,30 MB
1033 launchd _securitya 0,0 456,00 KB 585,73 MB
1040 Aktivitätsanzeige stuepfnick 8,3 21,63 MB 1,01 GB
1041 pmTool root 0,9 1,51 MB 596,91 MB
1100 mdworker stuepfnick 0,0 2,74 MB 601,30 MB
1101 authorizationhos root 0,0 1,65 MB 598,00 MB
1102 SecurityAgent _securitya 0,0 6,63 MB 937,72 MB
1103 mdworker nobody 0,0 2,39 MB 600,83 MB
Besten Dank im Voraus!
Hilfreich?
0
Kommentare
Stefab
21.03.08
06:39
PS: Na toll, da sind nun die Tabs weg...
Also dann doch die .txt Datei auf meinem Webspace:
Hilfreich?
0
Stefab
21.03.08
06:41
PPS: Ich meine, da oben das kann man ja ohne die passenden Abstände nicht vernünftig lesen, deswegen folgt bitte den Link für die Liste der aktiven Prozesse:
Hilfreich?
0
Wowbagger
21.03.08
11:37
Probier mal Little Snitch aus, damit kannst Du ausgehende Verbindungen kontrollieren.
Hilfreich?
0
Jaguar1
21.03.08
11:57
Lustig, die Liste oben kann ich sogar noch währen dem scrollen lesen
Keine Sorge, alles normal! Alles Systemeigenen Prozesse die da sind.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Jaguar1
21.03.08
12:00
Übrigens sind 30-50 Bytes sowas wie ein Augenzwinkern. Also nicht wirklich verdächtig
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Schnapper
21.03.08
12:02
Und es sind einige Prozesse dabei, die Netzwerktraffic generieren, z.b. ntpd (Network Time Protocol, zuständig für den autom. Uhrzeitabgleich übers Netz) oder EyeConnect. Also keine Panik.
Hilfreich?
0
RetroAndy
21.03.08
12:06
Bei den Prozessen, die du laufen hast würde es mich wundern, wenn nichts gesendet wird.
Es gibt über das Terminal eine ganze Menge Befehle wie z.B. netstat. Du kannst mit sudo lsof -i | grep LISTEN auch die Prozesse lassen anzeigen, die einen Port abhören oder besser noch lsof -nP | grep TCP bzw.lsof -nP | grep UDP
Der Mac funkt in den Standardeinstellungen alles Mögliche ins Netz. Meistens ist es aber das lokale Netzwerk. Dann sind da noch die Programme wie Helpers, Agents oder ganz simpel der NTP-Dienst.
LittleSnitch ist auch eine gute Lösung, um "normale" Prozesse zu beobachten. Funktioniert aber nicht bei Kernelextensions.
Hilfreich?
0
Stefab
21.03.08
16:47
Na gut, da bin ich mal beruhigt. Und gibt es dabei auch Sachen, die unnötig laufen? Ich meine, ich habe VMware installiert (Parallels Demo ist abgelaufen, nutze ich nicht mehr, hoffe da ist nichts mehr übrig!), aber wozu muss da was laufen, wenn das Programm nicht aktiv ist? iChat war zu dem Zeitpunkt zb. auch nicht aktiv, auch nicht online über die Menuleiste. EyeConnect ist leider nur das Demo (also nur Musikmodus), da ich die €50,- sehr überzogen finde, vor allem da es in den USA nur €32,- kostet. (50 US$), kennt da jemand etwas billigeres, das genauso intuitiv zu bedienen ist (als Medienserver für PS3)?
ansonsten wundert mich auch, warum manche Prozesse scheinbar mehrfach laufen, wie zB. DashboardClient oder vmnet-netifup, vmnet-dhcpd usw. Hat das was zu bedeuten? Was ich gerne noch wissen würde, was "krb5kdc" sein soll. Das klingt doch irgendwie verdächtig.
Auch frage ich mich, was ich von den Startobjekten wirklich brauche: "iTunesHelper", "AdobeResourceSynchro" und "SpeechSynthesisServer", vor allem das Adobe Zeug kommt mir komisch vor.
Jedenfalls schon mal Danke, bin froh, dass sich hier einige Leute wirklich auskennen. Ich versuche auch unnötiges Zeug loszuwerden, da ich schon sehr, sehr lange nicht mehr neu aufgesetzt habe, schon seit dem iMac G4 oder G5 (weiß nicht mehr so genau). Bei Leopard habe ich allerdings, nachdem es anfangs (nach normalen Upgrade) Probleme gab, zuerst manuell hoffentlich alle PPC-PlugIns, usw. aus MacintoshHD/Library entfernt und in einem eigenen Ordner aufgehoben, zur Sicherheit. Als es dann 10.5.2 installieren wollte, war das sehr seltsam (10.5.1 ging noch problemlos), es hieß, er muss dafür neu starten, aber anstatt zuerst die Updates zu laden, ging der Neustart sofort und nach ca. 30 Minuten Drehrad hab ich Hardware-Reset gemacht, nochmal probiert, wieder das selbe. Dann von DVD mit Archivieren und installieren 10.5 neu installiert. (es wurde angezeigt, das System auf der Platte sei schon 10.5.2) Das ganze aber mit der Option "Benutzer und Einstellungen" übernehmen. Danach die Updates, welche danach auch "normal" installiert wurden und seit dem geht endlich alles wieder praktisch fehlerfrei. Und alles war wie vorher, lediglich ein paar Dinge aus der Library fehlten, wie zB. die Farbprofile für das LCD, darum habe ich mir die alte Library derweil noch auf einer externen Platte aufgehoben.
Wenn ich jedenfalls Ballast abwerfen kann, dann will ich das auf jeden Fall machen
je schlanker und weniger unnötige Prozesse, umso besser.
Hilfreich?
0
HR
21.03.08
20:49
Hast du eventuell das gleiche Problem wie ich?
Bei mir läuft alle 2 Sekunden eine DNS Anfrage vom mDNSResponder
Hilfreich?
0
RetroAndy
21.03.08
21:26
Stefab
Wahllos irgendetwas zu deaktivieren ist nicht empfehlenswert. Deaktiviere nur das, von dem du weißt was es macht. So lernt man das System übrigens gut kennen. Und kryptische Prozessnamen wie "krb5kdc" (glaube das war Kerberos) sind nicht unbedingt ein Indiz für ungewollte Programme!
Ich wollte das Programm"HärteX" (Suche mal im Forum) schon längst fertig haben, doch leider kommt immer wieder etwas dazwischen. Ich hoffe ich kann bald weiter daran programmieren. Mit dem Programm sollte es leichter sein unnötiges zu deaktivieren.
Der mDNSResponder ist wirklich eine "nervige" Angelegenheit. Wer auf die Dienste im lokalen Netzwerk verzichten kann, sollte ihn deaktivieren.
Hilfreich?
0
Stefab
22.03.08
00:57
HR & RetroAndy: Alle 2 Sekunden DNS-Anfrage, das kann gut sein, würde in etwa der Netzwerkaktivität entsprechen. Wie kann ich das rausfinden?
Zum Netz im allgemeinen:
Bin aber über die uralte Airport "Dual Ethernet" denk ich verbunden, LAN natürlich, nicht WLAN, das macht nur mein Bruder, finde das für Desktops nicht sonderlich sinnvoll, da möchte ich lieber Gigabit im LAN nutzen können (zur PS3 und iMac G5 - geht über einen Gigabit-Switch). Also ist DNS eigentlich immer fix: 10.0.1.1, also die Station. Musste mir sogar extra das Airport Admin Dienstprogramm vom iMac G5 rüberholen müssen (PPC-only), damit ich die Station überhaupt noch konfigurieren kann, geht damit aber einwandfrei. Verwende auch eine feste IP-Adresse. Also wenn nix surft oder so, wären DNS-Abfragen oder DHCP Zuweisungen unnötig. Die Basisstation ist allerdings schon auf DHCP gestellt, für Besucher, und sowas.
Und natürlich werde ich nix killen, wovon ich keine Ahnung habe, darum frage ich ja, ob irgendwas unnötiges, altes Zeug ist, oder irgendwas unnötigen Trafic im Netzwerk oder gar Internet macht. Eventuell wäre mal wieder Little Snitch gar nicht so schlecht. Mit dem Terminal kenn ich mich kaum aus, weiß nicht, ob ich diese sudo Befehle ausführen soll...
Naja, vielleicht ist eh alles sauber.
Weiß jemand, ob noch irgendwas von Parallels läuft? Wenn ja, wie kann ich es restlos de-installieren, am besten auch alles weg von der Boot-Camp-Partition. Das Programm selbst ist noch drauf, aber nicht mehr in Nutzen, seit dem die Demo aus ist
habe mich für VMWare entschieden.
Mittlerweile würde der Thread besser zu Software passen... naja war anfangs schwer abzuschätzen, wohin sich das entwickelt.
Hilfreich?
0
HR
22.03.08
13:28
Stefab
Wie du das herausfinden kannst, habe ich in meinen Thread beschrieben.
Schau mal nach, was du für ein Interface aktiv hast, bei Ethernet ist das en0.
Dann mach mal ein tcpdump.
Du musst dazu root sein:
> sudo bash
dann dein Admin Passwort eingeben.
Und dann als root User folgendes ausführen:
bash-3.2# tcpdump -i en0 port 53
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
macOS: Wann endet der Intel-Support?