Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Safari und Fritzbox Einwahl
Safari und Fritzbox Einwahl
Roony
02.11.25
19:20
Wenn ich mich mit dem Apple Browser auf meine Fritzbox einwählen möchte, bekomme ich immer so ein Hinweis angezeigt. Kann ich das umgehen ?
Hilfreich?
0
Kommentare
Old Archibald Yates
02.11.25
19:32
Nimm statt
http://fritz.box
einfach
http://169.254.1.1/
Hilfreich?
-1
M@rtin
02.11.25
19:52
Das liegt daran, dass Apple das Zertifikat als unsicher markiert hat. Geh auf den Lin am Ende der Meldung. Ist bei mir auch und muss das jede Woche erneut machen.
Man kann mit einem Trick das Zertifikat dauerhaft als vertrauenswürdig markieren. Dazu musst das Zertifikat im oberen Dialogfesnter anzeigen lassen, dann zieht man sich das auf den Desktop, um es dann im alten Programm Schlüsselbund wieder zu importieren. Dort dann das Zertifikat anzeigen lassen und auf vertrauenswürdig setzen. Im neuen Programm Passwörter geht das nicht.
Hilfreich?
0
M@rtin
02.11.25
19:53
Old Archibald Yates
Nimm statt
http://fritz.box
einfach
http://169.254.1.1/
Das ist eine selbst zugewiesene IP, wenn kein DHCP-Server erreichbar ist. Damit kommst du keinen Schritt weiter.
Hilfreich?
-2
relax
02.11.25
19:57
… oder unten auf „diese Website besuchen“ klicken und alle Warnungen ignorieren, also sowas wie trotzdem besuchen ( das gilt natürlich nur in diesem besonderen Fall wenn Du auf DEINE FRITZ!Box gehen möchtest)
Mein Zertifikat ist auch abgelaufen, hatte nur noch keine Lust mich damit zu beschäftigen.
Hier steht wie es geht.
Hilfreich?
0
sonorman
02.11.25
20:03
In den Einstellungen von Safari unter "Datenschutz und Sicherheit" den Punkt "Warnung vor unsicherer Verbindung" abschalten. Dann warnt Safari aber grundsätlich nicht mehr bei Webseiten, die kein https haben.
Hilfreich?
0
M@rtin
02.11.25
21:19
relax
...Mein Zertifikat ist auch abgelaufen, hatte nur noch keine Lust mich damit zu beschäftigen.
Hier steht wie es geht.
Das ist im Prinzip das, was ich oben in wenigen Wort zusammengefasst habe: Zertifikat runterladen, indem man sich in dem o.g. Dialogfenster das Zertifikat anzeigen lässt (Drag & Drop auf den Desktop), dann im Schlüsselbund wieder importieren (Drag & Drop), dann anzeigen lassen und das Auklappmenü "immer Vertrauen" auswählen.
Hilfreich?
+1
relax
02.11.25
21:45
M@rtin
relax
...Mein Zertifikat ist auch abgelaufen, hatte nur noch keine Lust mich damit zu beschäftigen.
Hier steht wie es geht.
Das ist im Prinzip das, was ich oben in wenigen Wort zusammengefasst habe: Zertifikat runterladen, indem man sich in dem o.g. Dialogfenster das Zertifikat anzeigen lässt (Drag & Drop auf den Desktop), dann im Schlüsselbund wieder importieren (Drag & Drop), dann anzeigen lassen und das Auklappmenü "immer Vertrauen" auswählen.
Ja das ist prima. Der Link sollte Roony lediglich den Hintergrund der Meldung verdeutlichen. In Verbindung mit deinem Trick wäre das
Problem dann ja dauerhaft gelöst. Werde ich dann auch so machen.
Hilfreich?
0
M@rtin
02.11.25
22:10
sonorman
In den Einstellungen von Safari unter "Datenschutz und Sicherheit" den Punkt "Warnung vor unsicherer Verbindung" abschalten. Dann warnt Safari aber grundsätlich nicht mehr bei Webseiten, die kein https haben.
Kann man machen, aber dann schaltet man die Prüfung grundsätzlich ab und vor zweifelhaften Zertifikate wird dann grundsätzlich nicht mehr gewarnt. Das mindert die Sicherheit! Lieber gezielt nur die Zertifikate auf vertrauenswürdig setzen, wo man auch weiß, dass es ungefährlich sind, auch wenn mehr Arbeit.
Hilfreich?
0
sonorman
02.11.25
23:17
Martin
Ich weiß, darum habe ich ja in meinem Kommentar auch auf den Umstand hingewiesen, dass Safari dann keine Warnungen mehr diesbezüglich ausgibt.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Kurz: Apple verspottet Windows-Bluescreens in W...
iPad Pro M5 aufgetaucht
iOS 26.0.1 ist erschienen, macOS 26.0.1 und wei...
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Meinung zu macOS Tahoe und iPadOS 26: Apple, ih...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
iOS 18.6.2, iPadOS 18.6.2 und macOS 15.6.1 ersc...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...