Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>SSD und HD für System und Daten - wie habt ihr das sinnvoll kombiniert?

SSD und HD für System und Daten - wie habt ihr das sinnvoll kombiniert?

koehler27.12.1213:12
Ich bin am überlegen wie ich in dieser Kombi in Zukunft am besten arbeiten soll.

Ich glaube am besten wäre es wenn man den User auf der SSD lässt - denn nur so profitiert man auch in der User-Library vom Speed der SSD.

Aber was macht man mit den großen Datenmengen in "Dokumente", "Bilder", "Filme" und "Downloads"?

Jetzt dachte ich hier wäre es am besten diese Ordner per symlink auszulagern. Aber was ich so lese werden diese dann in Zukunft englisch sein und man hat einen inkonsistenten Benutzerordner.


Wie macht ihr das so?

Was ist der beste Weg?


DANKE!
0

Kommentare

Jfk27.12.1213:20
Hi,
ich habe meine Daten einfach manuell auf die andere Platte ausgelagert.
Da der Downloadordner immer aufgeräumt bei mir ist und nie viel drin ist, ist der auch nicht wirklich groß
0
twilight
twilight27.12.1213:26
koehler
Wie macht ihr das so? Was ist der beste Weg?

Auf die Frage kann man wohl seit neuestem mit "Fusion Drive" antworten. Es gibt diverse Anleitungen, wie man das einrichtet. Negative Erfahrungsberichte habe ich noch nicht vernommen.

Peter
„Auch dienstlich tu ich mir garantiert kein Windows an!“
0
Torsten Goltz
Torsten Goltz27.12.1214:42
FusionDrive, weil ich mich genau um diese Sortiererei nicht kümmern will.
0
koehler27.12.1214:43
Fusion Drive will ich nicht - ich will das selbst entscheiden was wo liegt.

Hat sonst noch jemand die Kombi zwischen SSD und HD mit ausgelagerten Daten?
0
macbeutling
macbeutling27.12.1214:49
Klarer Fall: System und Programme auf die SSD, den User-Ordner auf die HD.....und in einem Jahr wechselst Du auf ein FusionDrive, weil Du so keine ungenutzten Ressourcen brach liegen hast.

Mach es also sofort und konfiguriere Dir ein FD.
„Glück auf🍀“
0
ela27.12.1214:53
Ich habe mich vor einiger Zeit mal damit befasst und es dann doch gelassen.
Der einzig sinnvolle Weg ist es, wie Du schon geschrieben hast, mit symbolic-links zu arbeiten.

OS-X geht einfach von bestimmten Verzeichnissen aus und mir ist keine Möglichkeit bekannt, dies zu ändern. Möchte man also das System-Download/-Bilder/-Filme-Verzeichnis etc. auf einer anderen Platte haben, dann hilft, soweit ich finden konnte, nur das Spiel mit den Links.

Im Grunde ist das ja auch nicht tragisch und im Web gibt es haufenweise Anleitungen dafür.
Ich habe es am Ende aber gelassen, weil es mir "zu fummelig" war. Man vergisst nach einer Weile, was man alles genau geändert hat und wenn dann mal etwas ausfällt und ein System neu installiert werden soll, dann geht das Rätselraten wieder los und man muss alles wieder neu konfigurieren

Wenn das nicht stört, dann einfach loslegen.
System auf SSD installieren und die Verzeichnisse, die wieder auf HDD sollen, per sym-link auf die HDD zeigen lassen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.