Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
SATA 300 an SATA 150
SATA 300 an SATA 150
macmax
26.03.10
13:36
Hallo!
Ich werde meine derzeit verbaute Samsung Festplatte umtauschen müssen, weil sie wohl nur noch an einem seidenen Faden hängt. Jedenfalls fällt manchmal der SMART-Status aus und bei einer Oberflächenprüfung kann ich nicht einmal einem Drittel der Zeit abbrechen, weil bereits über 1000 Fehler aufgetreten sind.
Möchte auf eine WD umsteigen, falls das überhaupt möglich ist. Denn soweit ich das sehe, gibt es die in "meinem" Shop nur noch mit SATA 300, während ich einen 150er Controller im Macbook habe.
Es ist über zu lesen, dass die Standards abwärtskompatibel sind, aber ich wollte jetzt noch einmal auf Nummer sicher gehen. Bremst das die Festplatte irgendwie aus, oder kommt es dann zu Problemen? Dass die Geschwindigkeit natürlich nicht so hoch sein kann und wohl einige der neuen Features nicht laufen werden, ist mir bewusst. Aber gibt es sonst irgendwelche Einschränkungen? Irgendetwas, das ich beachten sollte?
Hoffe auf die, wie immer, kompetente Hilfe
Vielen Dank!!
Hilfreich?
0
Kommentare
FritzBox
26.03.10
13:47
Im Normalfall sollte es laufen.
In seltenen Fällen kann es aber vorkommen das sich der Controller und die HD beißen.
Schau auch mal bei xlr8yourmac.com in die Drive Upgrades/Compatibility Database
Hilfreich?
0
atomboy
26.03.10
14:11
Es sollte laufen, habe in meinem MacBook auch ne WD-Platte drin. SATA300 ist abwärtskompatibel mit SATA150.
Worauf ich allerdings achten würde ist, dass die Platte noch die normale/alte 512Byte-Blockgröße hat!
Inzwischen gibts von Western Digital und Samsung schon Platten mit 4K-Blockgröße (wohl auch 2,5"). Unter normalen Umständen sollten aktuelle BS wie 10.5./10.6/Vista/7 keine Probleme damit haben. Aber Win XP tut sich wohl schwer und man muss an der Platte im Zweifel jumpern. Da sehe ich also Konfliktpotential, besonders wenn man Bootcamp verwendet. Diese Platten sind aber noch die Ausnahme!!!!
Bei einem alten MacBook sollte man auch drauf achten, dass die Platte nur eine Bauhöhe von 9,5mm haben sollte, denn es gibt auch Platten, die 12,5mm hoch sind.
Hilfreich?
0
atomboy
26.03.10
14:17
Aktuell ist das Thema Bauhöhe und Blockung bzgl von Toshiba-Platten auch auf heise.de nachzulesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/750-GByte-Festplatte-in-9-5-mm-Bauhoehe-fuers-Notebook-964343.html
Hilfreich?
0
macmax
27.03.10
09:06
Besten Dank schonmal
Jetzt kommt es auch darauf an, wie der Händler den Umtausch ausführen wird. Eigentlich will er die Platte zum Hersteller schicken, aber ich kann unmöglich noch zwei Wochen warten und mit externer Platte starten. Ich muss unterwegs sein können. Finde es etwas dämlich, mich in die Bibliothek mit meiner 3,5" Platte hinzuhocken.
Nach der Database von xlr8 (Danke für den Hinweis, FritzBox!), scheint die Platte, die ich im Auge habe, einwandfrei in meinem Macbook zu laufen.
Werde dann Bericht erstatten, da ich immer hoffe auch für zukünftige Suchanfragen eine Hilfestellung zu bieten.
Hilfreich?
0
macmax
27.03.10
09:07
Achja, von Blockgröße konnte ich auf der Händlerseite nichts lesen. Aber wie gesagt, die scheint ja zu laufen und außerdem sind die 4K-Blockgrößen wohl noch eher selten
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 26 "Tahoe" – der Sprung um 11 Versionsnum...
macOS: Wann endet der Intel-Support?
Videobotschaft: Tim Cook dankt Trump für Fokus ...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
Was tun bei Kernel Panics?
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...