Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>PowerMac G4 Bildschirm bleibt schwarz

PowerMac G4 Bildschirm bleibt schwarz

humbert
humbert18.04.1017:14
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem PowerMac G4 (FW800): Der Monitor (VGA an DVI-Buchse) bleibt schwarz (no input signal). Als ich ihn vor 4 Wochen gekauft habe, war das zunächst auch so, nach mehreren Neustarts ging es dann. Nachdem ich den Monitor wieder für einige Tage ab- und dann wieder drangehängt hatte, das gleiche Spiel, es brauchte wieder einige Neustarts. Nun, nach erneuter zweiwöchiger Monitorkarrenz (habe ihn zwischendurch ohne Monitor als Server betrieben), helfen Neustarts nicht mehr. Ich fürchte natürlich, daß es die GraKa ist. Die habe ich aus- und wieder eingebaut, PR-Ram-Reset hat auch nichts geholfen. Nun drei Fragen:
1. Gibt es einen Weg, über Netzwerk oder Target-Modus die Bildschirmfreigabe zu aktivieren, damit ich mir das Problem etwas näher anschauen kann?
2. Besteht eine Chance, daß der ADC-Ausgang es noch tut (ich müßte einen Adapter ADC-VGA besorgen)?
3. Hat jemand einen Tip für einen günstigen GraKa-Ersatz?
Für jeden weiteren Lösungsvorschlag des Problems an sich bin ich natürlich auch offen und dankbar!
„He saved Rock 'n' Roll left-handed“
0

Kommentare

westmeier
westmeier18.04.1017:27
Der günstigste Grafikkartenersatz ist sicher eine gebrauchte AGP Karte aus den ersten G4 Rechnern (ATI Rage 128Pro mit 16 MB). Reicht zumindest, um überhaupt ein Bild zu erhalten.
Über Target-Mode könnte die Bildschirmfreigabe klappen. Du startest den G4 im Target-Mode, bootest damit einen anderen Powermac und aktivierst dort die Bildschirmfreigabe. Dann runterfahren, G4 neustarten und normal starten lassen.
Dann hast du über VNC auch Zugriff drauf.
0
humbert
humbert18.04.1018:28
Ah, war mir gar nicht bewußt, daß im Target-Modus von der fremden HD starten kann.

Monitor wird korrekt erkannt, ich kann in verschiedene Auflösungen umschalten, aber kein Bild.

Ist die GraKa des entfernten Rechners an der Bilderzeugung bei der Bildschirmsteuerung eigentlich beteiligt?
„He saved Rock 'n' Roll left-handed“
0
westmeier
westmeier18.04.1019:11
Wenn du den G4 im Targetmode startest, reagiert er wie eine externe Festplatte, die du über FireWire an einen anderen Mac anschließen kannst. Du kannst dann von dieser "Festplatte" auch Booten. Wenn du dann Anderungen am System vornimmst (Screensharing aktivierst) sind die anschließend nach einem Neustart des Powermac dort natürlich auch gültig.
Die Grafikkarte ist daran nicht beteiligt. Du kannst auch ohne GraKa starten und das Screensharing betreiben.
Hast du mal nach der Pufferbatterie des Macs geschaut? Manchmal ist es nur eine leere Pufferbatterie, die für ordentlich Chaos sorgt.
0
humbert
humbert18.04.1019:57
Ja, die Batterie hatte ich auch schon in Verdacht, und da das Trennen des Monitors diesen Effekt hat und mit der Zeit verstärkt auftritt, wäre es eine Möglichkeit. Da alle anderen Einstellungen gehalten werden, war ich dann doch wieder davon abgekommen. Danke für den Tip, ich messe sie mal durch.
„He saved Rock 'n' Roll left-handed“
0
humbert
humbert18.04.1020:08
Na, 4,2 V messe ich da noch, wohl eher nicht leer.
„He saved Rock 'n' Roll left-handed“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.