Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Plotfiles .plt ?

Plotfiles .plt ?

BvK23.11.0519:14
Diese lassen sich standardmässig auf dem Mac nicht an einen Grossformatdrucker schicken. Weil aber das Format plt in der Win Szene statt pdf eingesetzt wird bekommen wir oft Pläne im diesem Format und müssen sie drucken. Ein findiger Student hat uns ein Script gebastelt, man kann damit dann diese .plts direkt zum Plotter schicken, das klappt.
Er hat 2 Teile hinterlassen ein AppleScript und ein Programm basierend auf diesem Script und hat irgendwas von kompilieren gesagt. Leider ist er inzwischen weg, und ich habe vergessen wie man damit umzugehen hat.
Wenn sich also jemand mit AppleScript auskennt, dürfte ich das programmchen vielleicht mal zusenden, und um Erläuterung bitten?
0

Kommentare

BvK23.11.0519:16
hier ist ein Screen vom Script
0
cp
cp23.11.0519:17
Probier das mal aus:

http://www.graphisoft.com/ftp/techsupport/downloads/PlotFlow9.dmg.sit
0
BvK23.11.0521:23
danke cp, aber was ist das? testen kann ichs nicht weil ich nicht im Büro bin.
0
cp
cp23.11.0522:17
...ist ein kleines Programm welchem du angibts wo und mit welcher Geschwindigkeit und an welcher Leitung dein Plotter hängt - ist alles korrekt eingestellt ziehst Du deine PLTs per D&D auf das Programm und deine Pläne kommen dann aus dem gewünschten Plotter!
Viel Erfolg!:-D
0
BvK23.11.0522:21
danke, es macht dasselbe wie das scrpt das ich habe, aber wahrscheinlich anwendungsfreundlicher
0
BvK24.11.0510:34
hat geklappt, danke.
jetzt werde ich vermessen:
gibt es auch was mit dem man .plt files auf dem Mac erzeugen kann ? Ist zwar nicht wirklich wichtig weil man ja pdf nutzen kann, aber viele Empfänger sind das so gewohnt. die Frage kursierte schon oft in einschlägigen mailing Listen von VectorWorks, soweit ich weiss bis jetzt ohne Antwort.
0
cp
cp24.11.0510:53
...das hat nichts mit dem Mac oder sonst was zu tun - es ist eine Seitenbeschreibung auf Vektorbasis wie pdf. Also kannst du mit jedem Programm welches Plotter ansteuern kann diese PLTs erzeugen in dem Du statt den Plot direkt zu starten den Plot als Datei sicherst!
0
BvK24.11.0512:46
cp
klingt einleuchtend, aber genau um dieses Programm welches Plotter ansteuern geht es. Es gibt da zB x-Rip,das ist relativ teuer, kann aber plt oder eigentlich HPGL 2 erzeugen. Das CAD Programm VectorWorks steuert Plotter nicht direkt an, sondern benötigt entweder postscriptfähige Plotter und deren ppd oder Mac Treiber. HP stellt keine Mac Treiber zur Verfügung- um die teuren Postscript Plotter zu verkaufen- somit keine plt files.
0
rofl
rofl24.11.0512:57
Es heisst der GraphicConverter kann plt öffnen und lesen.
Wenn man in Google nach "os x plt" sucht findet man noch einige Tipps.
0
cp
cp24.11.0513:14
So weit ich weiß können alle CAAD-Progs plotten - ich kann ja ne Planung nicht immer auf A4 Seiten ausdrucken und die dann im nach hinein zusammenfusseln!
bei Archicad ist jedenfalls alles dabei - deshalb hab ich mir auch nie Gedanken gemacht wie man alternativ plts erzeugt.

rofl
Mit dem GC plts öffnen klappt leider nicht so richtig - hab beim erzeugen der Dateien wahrscheinlich immer den falschen Plotter angegeben.

cp
0
BvK24.11.0514:32
Stimmt, bei Archicad ist das dabei, sonst gibt es für Macs eigentlich nur noch VectorWorks (ohne Druckertreiber) und ein paar recht ausgefallene Cad Programme. Wenn man keine Postscript Drucker verwendet muss man X-Rip einsetzen
GraphicKonverter druckt HPGL ganz grauenhaft pixelig.
Zum Glück kann man mit Vorschau recht gut pdfs auch von grossen Plänen herstellen.
Habe nur mal interessehalber auf der HP Seite nachgesehen, echt das letzte was die für OSX da anbieten. Uralte Vise Installer, nur dafür eine ppd in die Library abzulegen. Mehr macht der nämlich nicht, und das noch falsch, jedenfalls ist der Installer gleich abgestürzt. War doch mal so eine grosse Werbeaktion, wie begeistert HP Mac OS unterstützt, Pustekuchen.
Zum Glück gibt esin zwischen auch andere Anbieter von Grossformatdruckern, nächstens werde ich mal Canon ins Auge fassen.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.