Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Panther wird immer wie langsamer
Panther wird immer wie langsamer
marciew
12.03.05
12:34
Hi zusammen
Ich hab das Gefühl, meine Panther-Installation wird immer wie langsamer ... Mail, Safari, Photoshop brauchen auf meinem G4 dual 1,25 mit OS 10.3.8 und 512 MB RAM immer länger zum Starten und reagieren manchmal soooooo träge ... hab schon OnyX drüberlaufen lassen aber das hat nicht wirklich geholfen ...
Kann ich sonst noch was tun ?
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
Moedritscher
13.03.05
17:29
MacMark
Als in erster Linie Anwender des Macs - und nicht Kenner der technischen Zusammenhänge - interessiert es mich, was man z.B. auf keinen Fall mit OnyX machen darf.
Hilfreich?
0
Vermeer
13.03.05
17:42
Moedritscher: Sorum gestellt bringt die Frage aber nichts. Soll man jetzt alle Funktionen von Onyx durchgehen? Soweit würde ich MacMark zustimmen, daß Du Onyx nicht irgendwas machen läßt, sondern daß
Du
OnyX das machen läßt, was Du haben willst. Bei Funktionen, die Dir nichts sagen, schaust in die übersichtliche Hilfe. Danach kann man dann ja auch konkrete Fragen stellen.
Wenn Du Dich mit dem Thema Systempflege beschäftigen willst, ließ MacMarks häufig zitierten Link
, auch wenn er daß nicht gerne hören wird, kannst Du viele der dort übersichtlichen geschilderten Dinge mit OnyX bequem durchführen.
Hilfreich?
0
stiffler
13.03.05
18:03
Moedritscher
RTFM!
In der Anleitung/Hilfe zu Onxy steht dazu weitestgehend alles wissenswerte drin.
„To understand recursion you need to understand recursion“
Hilfreich?
0
camaso
13.03.05
20:41
Das mag ja alles stimmen, doch möchte ich
Macmarks Begründung
hören. RTFM kann ich selbst. Macmark unterstellt uns aber, wir könnten/täten es nicht, indem er diffuse Ängste verbreitet. Kann ja sein, dass ich das im Manual geschriebene verstehe und keine Problem darin sehe, das richtige Häkchen am richtigen Ort
und zur richtigen Zeit
zu setzen. Er impliziert aber, wir könnten es nicht. Und das soll er ausdeutschen. Bitte.
Hilfreich?
0
Christian Fries
14.03.05
12:03
MacMark ist doch dafür bekannt, dass er eine extreme Ausdrucksweise hat ("Verbrechen"), meist direkt Persönlich wird ("Bist Du Neu hier oder warum unterläuft Dir so ein Lapsus"), seine Meinung beharlich wiederholt und nicht gerade um die Sache diskutiert... - ich denke man muss das hinnehmen.
Seine Seiten zur Systempflege sind sehr schön und nützlich - um so bedauerlicher ist es, dass er den Usern Angst macht und auf seinen Seiten eigentlich ebensoschlimme Tools anbietet (ich finde es schlimmer die crontab modifizieren zu lassen (Zitat: Es ist davon auszugehen, dass anacron auch mit Tiger kompatibel ist), als durch das drücken eines Knopfes skripte zu starten die ohnehin irgendwann mal laufen würden). Leider wirkt das Mac OS X dadurch noch benutzerunfreundlicher als Windows und Linux. Er hat halt seine Meinung, aber wenn man die Ausblendet ist er doch sehr Hilfreich.
Sein Argument befolgt Apple ja selbst nicht. Der NetInfoManager ist ja wohl die Ober-Keule. Damit kann man sein System in sekunden per GUI unzugänglich machen (e.g. admin rechte des admin users löschen ohne root zugang zu aktivieren).
Im Grunde laden sich leute die nix vom Rechner verstehen sowas wie Anacron und Onyx selten runter (z.B. mein Vater, der läd nix, was irgendwie seltsam aussieht). Die die es doch tun, tun es auf eigenes Risiko und sind Erwachsen genug die Konsequenzen zu tragen. Da muss man den User nicht entmündigen. Ich bin froh, dass es Leute gibt, die sowas wie Onyx bauen und kostenlos zur Verfügung stellen.
Möchte man in seinem Haushalt verhindern, dass andere etwas anstellen kann man denen ja die Admin-Rechte entziehen. Fertig.
Hilfreich?
0
camaso
14.03.05
12:10
Ich habe heute mal in die Hilfe von Onyx geschaut. Es interessierte mich, was dort zum Thema Jounaling zu finden ist, denn mit Onyx kann man das ein-/ausschalten (ja, ich weiss, dass es auch andere Wege gibt…). In der Hilfe stand dazu nichts anderes, als dass man es ein-/ausschalten könne…
Kein Hinweis, ob das was Gefährliches ist, geschweige denn, um was es sich überhaupt handelt!
Nun ja, ist nicht tragisch, aber irgendwie widerlegt es MacMarks RTFM-Leier…
Übrigens: Auch in der OSX-Hilfe steht dazu nichts…
Hilfreich?
0
camaso
14.03.05
12:12
Autsch: Ich meinte eigentlich den stiffler…
Hilfreich?
0
MacMark
14.03.05
12:42
Zu journaled habe ich schon ausführlich geschrieben auf MTN:
NetInfo dient der lokalen Userverwaltung und man muß sich als Admin authentifizieren im Security Menü.
Ich zitiere mich mal selbst vollständig:
"Ich gehe davon aus, daß anacron auch mit Tiger kompatibel sein wird, denn das, was anacron macht, beruht auf einem uralten Unix-Mechanismus (cronjobs), der eigentlich nicht mehr geändert wird."
Anacron ändert keine cronjobs, sondern sorgt lediglich dafür, daß sie auch ausgeführt werden, was sie bei Nicht-Serverbetrieb-Rechnern in der Regel nicht werden. Bei der Installation von ancaron kann man auch als DAU (dümmster anzunehmender User, in Anlehnung an "GAU" größter anzunehmender Unfall im Kraftwerk) nichts falsch machen.
Mehr dazu auf
realmacmark.de/osx.html#auto_clean
Usability hat nichts damit zu tun, daß man jedem DAU die Möglichkeit gibt, das System zu kompromittieren, indem man eine GUI anbietet, die einem Fachmann sowieso zuwenig Optionen bietet.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Vermeer
14.03.05
12:55
camaso:
Schau mal in die heutigen Newskommentare zum Onyx update. Da wird einem allerdings schlecht: Die Leute scheinen völlig kopflos mit dem Tool rumzuprobieren und wundern sich dann, daß sie Probleme kriegen.
Die OnyX-Hilfe kann nicht Grundlagen erklären, aber dafür haben wir ja MacMarK
, der das in folgendem Thread artig erklärt hat:
Hilfreich?
0
Vermeer
14.03.05
12:59
MacMark: Sorry hätte ich mir sparen können, habe Deinen Post 11:42 übersehen ...
Usability hat nichts damit zu tun, daß man jedem DAU die Möglichkeit gibt, das System zu kompromittieren, indem man eine GUI anbietet, die einem Fachmann sowieso zuwenig Optionen bietet.
Zwischen DAU und Fachmann gibt's aber auch noch was in der Mitte, nimm das doch bitte mal zur Kenntnis.
Hilfreich?
0
JustDoIt
14.03.05
13:24
Ich empfehle die Freeware YASU.
Hilfreich?
0
MacMark
14.03.05
13:41
Dann drücke ich es anders aus: Entweder man versteht, was da passiert im System, wenn man das Knöbbsche driggt in Onyx oder man versteht es nicht. Das ist wie schwanger sein: Ein bisserl schwanger gibts nicht.
Hier stehen Userberichte zu Onyx:
www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/20070&mode=feedback
So Tools wie Onyx bieten nur genau eine von Hunderten von Möglichkeiten, um eine Aufgabe zu erledigen. Man weiß nicht, welche der Hundert sie für den Klick nutzen und macht Glücksspiel, ob sie die richtige verwenden. Jeder Klick in Onyx ist ein Terminalbefehl, den man auf hundert Arten leicht unterschiedlich mit anderen Parametern absetzen kann. Da sollte man sich auskennen und nicht der einen Version der GUI-Entwickler vertrauen.
Die Zeiten von Mac OS 9 sind vorbei: Dies ist Unix. Dies ist richtig kompliziert, wenn man es korrekt administrieren will. Man muß es aber nicht unbedingt. Man kann auch die Finger aus dem System raushalten. Alles was wirklich nützlich ist, habe ich auf meiner Seite zusammengefaßt. Mehr "Tools" braucht man nicht.
Und bzgl. Windows: So einen Wust wie die Registry gibt es nicht auf Unix. Und man muß auch nicht alle Programme neu installieren / registrieren in der Registry (göbel!), wenn man das System erneuert. Unix trennt 1A zwischen Userdaten, Programmen und dem System.
Es gibt so viele gute Bücher zu dem Thema, warum lest Ihr die nicht, wenn Ihr rumfummeln wollt? Ich setze mal einen Literaturliste auf meine Seite …
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
MacMark
14.03.05
15:25
Hier ist die Bücherliste nun:
realmacmark.de/books.html
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
arsbbr
14.03.05
16:39
MacMark:
In diesem Zusammenhang sei auch diese
frei verfügbare Einführung für Unix-Noobs erwähnt.
Komplettdownload
(3.9MB)
Hilfreich?
0
Hinnerk
14.03.05
17:11
Jepp, und immer wieder gerne:
Hilfreich?
0
Vermeer
14.03.05
17:52
So, ich gebe jetzt auf. Diese Alles-oder-Nichts-Position überzeugt mich nicht, aber nicht jede Debatte muß zum Konsens führen.
Hilfreich?
0
camaso
14.03.05
18:17
Schliesse mich an.
PS: Dennoch schätze ich natürlich alle Hilfestellungen der mtn-Community - auch wenn sie manchmal unverständlich oder gar falsch sind. Jeder lernt schliesslich immer dazu.
Hilfreich?
0
dietmar Freiberg
12.03.05
12:57
Festplatten Dienstprogramm von CD ausführen und Rechte und Festplatten reparieren.
<br>
<br>Geht auch mit AppleJack (Freeware) im Singlemodus.
<br>
<br>MacJanitor (Freeware) ausführen, dann sollte es wieder schneller gehen.
„Alles Sinnvolle ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig!“
Hilfreich?
0
Sarkis
12.03.05
15:10
Mit 512 MB kommst Du nicht weit:-) Mehr Ram rein, min. 1GB.
Hilfreich?
0
CH
12.03.05
15:29
marciew
Hi zusammen
<br>
<br>Ich hab das Gefühl, meine Panther-Installation wird immer wie langsamer ...
<br>
<br>Genau das was ich in diesem Thread http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=25476&cat=2&answers=12 auch geschrieben habe - irgendwie grundlos - oder mi Verfallsdatum.
Hilfreich?
0
Sarkis
12.03.05
15:59
Jaguar1
Das is quatsch @@ sarkis...
<br>
<br>Was bitteschön soll daran Quatsch sein?
Hilfreich?
0
CH
12.03.05
16:27
Vermeer
ch: Das halte ich für eine komplett abwegige Verschwörungstheorie. Bringt lieber Euer System ordentlich auf Vordermann.
<br>
<br>
<br>Ich bin kein Verschwörungstheoretiker und mein System ist gut in Schuss:
<br>
<br>- keine Spielereien / Erweiterungen
<br>- regelmäßig Applejack
<br>
<br>Fakt ist aber, das wie auch beim Jaguar meine Systeme nach ca. 1,5 Jahren langsamer wurden - und nur eine Neuinstallation etwas besserung gebracht hat.
<br>
<br>und 1 GB Ram je MAC sind ja auch nciht grade unterdimensioniert.
Hilfreich?
0
CH
12.03.05
17:03
Mein System läuft an sich gut - keine Abstürze o.ä. - nur das es auch bei mir träger wird mit der Zeit. Ich denke ja auch nicht das es ein Verfallsdatum gibt - mein Gott, das war mehr als "Joke" gedacht.
<br>
<br>Das einzige was ich feststellen kann ist eben das das System träger wird - das kenn ich auch seit ca. 10 Jahren, OS/2 hatte beispielsweise dieselbse "Angewohnheit".
<br>
<br>Außerdem habe ich nicht in Zweifel gezogen, das Neuinstallation und Updates etwas bringen. Meiner P_Book läuft z.B. deutlich besser als vorher, nachdem ich alles neu gemacht habe.
<br>
<br>ich gebs ja zu - das "Verfallsdatum" hätte ich in " " schreiben sollen.
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
Hilfreich?
0
CH
12.03.05
17:03
Nachbrenner: Bin ich jetzt wieder rehabilitiert ?
Hilfreich?
0
CH
12.03.05
17:55
Prima. Im übrigen - alles neu hat meinem P_Book ja auch geholfen.
<br>
<br>Und der Grundsatz - keine lästigen Eerweiterungen und regelmäßige Systempflege gilt bei mir eh.
<br>
<br>... wo wir jetzt beim Glaubenskrieg um das richtige Systempflegetool wären.
Hilfreich?
0
CH
12.03.05
18:28
Ist die o.a. Onyx Version jetzt mit 10.3.8 kompatibel ? Ich meine da etwas gelesen zu haben, das es da ein Prob´ gibt. Oder verwechsel ich da etwas.
<br>
<br>Übrigens - mein Favorit, Applejack: http://applejack.sourceforge.net
Hilfreich?
0
CH
14.03.05
18:57
Schönes Schlusswort.
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TT High End Spezial
macOS 26 unterstützt wohl viele Intel-Modelle n...
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
Formel-1-Kamera auf iPhone-Basis: Apples Sonder...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...