Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Norwegen erklärt iTunes für illegal
Norwegen erklärt iTunes für illegal
MacMarco Pro
25.01.07
14:43
von David Ibison (Stockholm)
Es ist das erste Mal, dass ein Entscheidungsgremium zu dem Schluss kommt, dass Apples Musikportal iTunes Gesetze verletzt, weil die runtergeladenen Titel nur auf iPods laufen. Norwegischen Verbraucherschützern zufolge wird nun der Weg für andere europäische Länder frei, dem Beispiel Norwegens zu folgen.
Eine Kundin surft auf der iTunes-Site
Der Ombudsmann gibt Apple bis zum 1. Oktober Zeit, iTunes so zu verändern, dass norwegisches Recht eingehalten wird. Danach soll Apple vor Gericht gebracht und mit einer Geldstrafe belegt werden und müsste möglicherweise den Geschäftsbetrieb in dem Land aufgeben.
Musikstücke, die über iTunes heruntergeladen werden, sind nur für das Abspielen auf dem iPod vorgesehen und können nicht auf Geräten der Wettbewerber, wie dem Windows-Media-Player von Microsoft, abgespielt werden. Lieder, die über die Software anderer Unternehmen heruntergeladen werden, können umgekehrt auch nicht auf dem iPod abgespielt werden. Norwegen verlangt, dass Musikstücke, die von iTunes heruntergeladen werden, auf jedem beliebigen MP3-Player genutzt werden können.
ZUM THEMA
Apple-Chef enthüllt das iPhone
Bilderserie: Das Apple-Handy
Hollywood fürchtet Pakt mit Jobs
iTunes bricht unter Kundenansturm zusammen
Studie zu Apples iTunes laut Autor "falsch interpretiert"
Apple bestreitet Krise bei iTunes
Microsoft greift Apple auf dem Musikmarkt an
Diesen Artikel jetzt anhören
Die norwegische Verbraucherschutzorganisation Forbrukerradet hatte den Vorstoß gegen Apple angestoßen. Torgeir Waterhouse, ein Berater der Organisation, sagte der Financial Times, er verhandele mit paneuropäischen Verbraucherschutzorganisationen, um eine einheitliche Position zur Legalität von iTunes zu erreichen.
Schweden und Finnland unterstützen die norwegische Haltung, haben jedoch noch keine Maßnahmen ergriffen. Waterhouse sagte, am Mittwoch hätten sich auch Deutschland und Frankreich der Kampagne angeschlossen.
"Wir freuen uns, dass der deutsche Bundesverband der Verbraucherzentralen und die französische (Verbraucherschutzorganisation) UFC Que Choisir sich diesem wichtigen Thema widmen. Das heißt, dass jetzt mehr als 100 Millionen europäische Verbraucher iTunes auffordern, ihnen ein faires Angebot zu machen", sagte er.
Der Vorstoß der Europäer gegen Apple kommt zu einem Zeitpunkt, da der Wettbewerb im Milliarden Dollar schweren Markt für digitale Musik zunimmt. Käme es in Europa zu einer Reihe von Urteilen, dass iTunes gegen Gesetze verstößt, könnte dies den Expansionsplänen des US-Unternehmens in Europa erheblich schaden. Zugleich wäre dann der Weg frei für Apples Wettbewerber.
http://ftd.de/technik/it_telekommunikation/154370.html
(w00t)(w00t)(w00t)
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
Kommentare
1
2
>|
MacMarco Pro
25.01.07
14:47
MEINE Meinung: Jeder Autohersteller hat doch auch seine eigenen Schrauben.
Die spinnen die Norweger ...
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
25.01.07
14:54
http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=51&thread=66974 und @@ http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=51&thread=66975
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
MacMarco Pro
25.01.07
15:02
wtf hat ein Skandal mit Screenshots in der Gallerie zu tun ?
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
BAK
25.01.07
15:03
der Vergleich mit der Autoindustrie find ich immer wieder am Besten! Keiner kauft ein Motor hier, ein Fenster da und die Sitze dort! In der Windows-welt aber gang und gebe. Und keiner wird gezwungen, im iTS zu kaufen! Es gibt nun echt genug alternativen, die auch nicht +aac zusammen arbeiten.
Hilfreich?
0
ela
25.01.07
15:47
Apple soll also machen, dass die Songs auf _jedem_ anderen Player laufen. Aha.
Im gleichen Atemzug wird erwähnt, dass Songs aus anderen Stores nicht auf dem iPod laufen... äh ja und? Stellen sie den anderen Stores denn jetzt auch ein Ultimatum damit auch deren Songs auf _jedem_ Player laufen? Und wenn nein - warum nicht? Wer das WMA-Format nutzt, der sperrt die Mac-Welt schon mal pauschal aus (jedenfalls wenn der User _keinen_ zusätzlichen Schritt in Form von Konvertierung oder Installation vornehmen soll)
Wo bitte ist der Unterschied?
Wer zwingt den Kunden im iTS einzukaufen?
Wer verbietet die Konvertierung über CD brennen?
Ich kann ja verstehen, wenn Konsumenten Apple fragen, ob und wie sie die iTS-Musik auf einen nicht-iPod bringen können. Genau wie andere User umgekehrt bei Musicload anfragen wie sie die Stücke auf den iPod bekommen (oder wie sie von einem Mac aus überhaupt dort etwas kaufen können wenn sie kein Windows/IE haben).
Aber ein Land? Per Gesetz verbieten weil die iTS-Musik nicht ohne zusätzlichen Schritt auf anderen Playern läuft? Ja Hallo?
Ich erkläre jetzt mal Norwegen und Ihre Bürger pauschal für Rechtswidrig! Begründung: Ohne zwischenschritt ist es den meisten Deutschen unmöglich ihre Sprache zu verstehen. Norwegen, ich gebe Euch bis zum 1.10.07 Zeit um diesen Umstand zu beheben.
Um es klar zu sagen: ich will Apple nicht verteidigen. Aber irgendwie ist das absurd...
Mein Vorschlag wäre ja, dass Apple das FairPlay mal lizensiert an andere. Dann wäre ein "fairerPlay" weil es dann nicht nur auf iPod laufen würde sondern auch auf anderen Playern WENN die Hersteller es denn unterstützen möchten.
Hilfreich?
0
hpet996
25.01.07
15:53
Ties-Malte
ich finde es richtig, dass diese Info im Forum auftaucht, was hatte diese Info in der Galerie zu suchen.
Hilfreich?
0
newmacer
25.01.07
16:11
Zitat FTD:
"Wir freuen uns, dass der deutsche Bundesverband der Verbraucherzentralen und die französische (Verbraucherschutzorganisation) UFC Que Choisir sich diesem wichtigen Thema widmen. Das heißt, dass jetzt mehr als 100 Millionen europäische Verbraucher iTunes auffordern, ihnen ein faires Angebot zu machen", sagte er.
Ich wüßte nicht, dass ich als Verbraucher bei diesem Zirkus mitmachen will. Eher sind das wieder unsere kompetenten Politiker, die nichts zutun haben. Toll!
Hilfreich?
0
Siemensflasher
25.01.07
16:18
eigentlich doch "typisch deutsch", so auf Prinzipien rumzureiten, sind sie auch noch so unsinnig...
„http://www.fotofabrik-itzehoe.de“
Hilfreich?
0
_mäuschen
25.01.07
16:33
Dann ist es aber auch illegal, wenn Radiosender oder Kurzfilmanbieter im Netz
einen zwingen, genau dieses oder jenes Software Paket zu nutzen.
Und Mac User sind teilweise (legal?) komplett vom Angebot ausgeschlossen.
Hilfreich?
0
TFMail1000
25.01.07
16:38
letztendlich kann der Mac bei dieser Auslegung nur gewinnen
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
25.01.07
16:41
Stimme ich vollkommen zu @@ _mäuschen.
hpet996: Ja klar! Nur steht da nun schon ein Teil der (älteren) Diskussion.
<br>
Insofern trifft es natürlich auch andere Stores, die zum Kauf den IE und zum Abspielen den WürgMediaPlayer voraussetzen nur dass die auf Grund der geringen Marktanteile nur selten Erwähnung finden.
( @@ http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=51&thread=66974 )
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.01.07
16:41
BAK<br>
der Vergleich mit der Autoindustrie find ich immer wieder am Besten! Keiner kauft ein Motor hier, ein Fenster da und die Sitze dort! In der Windows-welt aber gang und gebe. Und keiner wird gezwungen, im iTS zu kaufen!
Der Vergleich hinkt total. Ich kann nämlich mit meinem (bzw. mit einem, ich habe keines) Auto an jede beliebige Tankstelle fahren, denn noch muß man kein Benzin des Herstellers tanken! Ich kann in meine Waschmaschine Wäsche jedes Fabrikats reintun, nicht nur die des Waschmaschinenherstellers.
Nur weil man Apple-User ist muß man noch lange nicht den Kopf an der Garderobe abgeben und alles kritiklos hinnehmen.
Die Norweger haben recht! Allerdings ist Apple imho nicht ganz der richtige Ansprechpartner, denn den Blödsinn mit dem DRM hat sich nicht Apple ausgedacht, sondern die hirnamputierte Musikindustrie.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
RetroAndy
25.01.07
16:43
Schon interessant, wie die "Öffentlichkeit" auf so etwas reagiert. Vor Apple hat es keiner geschafft so etwas anzubieten. Als die übrigen Firmen feststellten, dass es sich lohnt sind alle auf den Zug aufgesprungen. Einholen konnte Apple aber keiner (mehr). Nun versucht man eine Geschäftsidee quasi jemanden streitig zu machen.
Sollen sie doch Alternativen anbieten, wenn Apple nicht konkurrenzfähig ist, werden sie es sehr bald merken. Wenn Apple den iTunes-Store öffnen würde, dann würde der iPod nur noch einen sehr geringen Marktanteil haben. Das wird Apple also niemals freiwillig tun.
Hilfreich?
0
mee
25.01.07
16:46
Rantaplan
Na ja, strom für den iPod kannst Du auch aus jeder Steckdose zapfen und n schönes Gehäuse gibts ja bekanntlich nicht nur bei Apple ...
Ich finde das Beispiel nicht schlecht.
Es gibt aber auch andere, wenn Dir das nicht passt.
z.B. wie sieht es da mit den Druckern aus? Ich kann ihn zwar an allen Kisten gebrauchen, aber die Patronen bekomme ich fast ausschliesslich vom Hersteller. Klar gibt es noch andere jedoch kann man da die Qualität nicht vergleichen.
Beim iTunes ist das gleich, Du kannst ne CD von Deinen Liedern brennen und diese in einem anderen Tool wieder rein ziehen um dann auf Deinen Sony Player oder sonst wo zu hören.
Übrigens könnte man das Spiel noch viel weiter ziehen, oder kannst Du etwa bei Deinem Rasierer irgend eine Klinge kaufen ...???
Hilfreich?
0
MacMark
25.01.07
16:53
Ob sie auch Microsoft verklagen. Ihre Mucke läuft auch nur auf Zune.
Man kann iTunes-Mucke in MP3 konvertieren und frei vom DRM machen, indem man sie auf CD brennt und wieder importiert. Läuft also überall.
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.01.07
16:54
mee
Dein Vergleich mit der Tinte hinkt genauso. Die Tinte ist FÜR ein Gerät gemacht. Der Akku eines iPods ist auch FÜR den iPod gemacht und für sonst nix. Verlangt ja auch keiner, daß der iPod-Akku in ein Sony-Gerät passen soll. Aber in deinen Drucker paßt Papier jedes Herstellers. Das Papier ist NICHT für EINEN Drucker gemacht, sondern für einen (generellen) Drucker. Musik ist auch gemacht um sie zu hören, nicht um sie auf EINEM Gerät zu hören.
Oder andersrum: die Tintenpatronen wirfst du mit dem Drucker weg, wenn du auf einen anderen kaufst. Du kannst auch die Tinte raussaugen und in die anderen Patronen füllen, wenn du ganz fieselig bist. Aber du mußt deinen Papiervorrat nicht wegwerfen, nur weil du einen anderen Drucker kaufst. Genauso kann man erwarten, daß man nicht seine Musiksammlung wegwerfen muß, nur weil man vom iPod auf was anderes umsteigen will. Oder hast du deine CD-Sammlung weggeworfen, weil du dir statt nem Sony-CD-Player nun einen Panasonic-CD-Player gekauft hast? Hm?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
mee
25.01.07
16:59
Rantaplan OK, in dem Fall rasierst Du Dich nie .... Da ist es genau so. Eine Gillette Klinge passt nicht auf einen Windson Rasierer und sollte ich mal einen neuen Rasierer kaufen, dann passt die Klinge nicht mehr auf den neuen.
Für mich stimmen die Beispiele sehr wohl.
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.01.07
17:24
mee<br>
Rantaplan OK, in dem Fall rasierst Du Dich nie .... Da ist es genau so. Eine Gillette Klinge passt nicht auf einen Windson Rasierer und sollte ich mal einen neuen Rasierer kaufen, dann passt die Klinge nicht mehr auf den neuen.
Aber mein Bart kann sowohl mit Gilette-Klinge wie auch mit Klinge von Wilkinson oder wer auch immer rasiert werden
Der Griff paßt zur Klinge, das ist doch logisch, aber der Bart muß nicht zum Rasierer passen
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.01.07
17:26
PS: und ja, ich rasiere mich. Sogar nass und mit Klingen und allem drum und dran. Sogar mit Pinsel und Seife
Und dem Pinsel ist es wurscht von wem die Seife ist
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.01.07
17:28
Bart = Musik
Klinge = iPod
Griff = Dock vom iPod
Ich könnte sogar - (sick) - andere Leute mit meiner Klinge rasieren
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
BAK
25.01.07
17:33
Rantanplan Ok, dann bezieht sich Benzin bei dir auf die Musik im iPod - verstehe. Aber ich beziehe mich eher auf das geschlossene Ökosystem, das Apple anbietet. Computer, iPod, Content - alles funktioniert nahtlos. So wie du auch nicht im Mercedes jede x-beliebige Firmware aufspielen kannst. Ein geschlossenes Ökosystem(auch beim Auto kannst du ja eine eigene Firmware raufspielen, nur verlierst du da auch die Garantie...). Genau dieses Geschlossene wird aber kritisiert...was ich nicht richtig finde, da man sich die Maßstäbe anschauen muss. Wenn ich mobil Musik hören will, muss ich noch lange nicht iTS und iPod benutzen. Wenn ich aber einmal auf einer Plattform bin, kann ich bei kommerziellen Produkten eigentlich nie "alles" machen. HD DVD Player können auch kein BlueRay, etc.
Also, was könnten Verbraucherschützer kritisieren? Wenn man mobil Musik hören will, sollte man nicht unbedingt auf den iPod angewiesen sein und das trifft ja wohl nicht zu. Deswegen für mich auch kein Grund zu Klage. Zumal die Konkurrenz des iPods ja auch nicht besonders schlecht ist und sogar mehr kann als der iPod. Als Kläger sollte man nun aber nicht versuchen, die Psyche des Menschen umzubiegen, nur weil alle geil auf den iPod sind...
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.01.07
17:37
Ok, geschlossenes Ökosystem
Aber jetzt mal im Ernst: ihr kauft also Musik im iTMS, wohlwissend, daß ihr das Zeug wegwerfen könnt - bzw. verlustbehaftet konvertieren - wenn ihr mal von Apple oder iPod die Nase voll habt? Ist ja krass
Und ich kaufe im iTMS schon nur deswegen nix, weil mit 128kbps zu wenig sind
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.01.07
17:38
Edit: mit
mir
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
schlapple
25.01.07
17:40
Die Beispiele zu Gunsten von Apple diehier gegeben werden, hinken allesamt. Anstößig ist letzlich nur der Zwang den Apple auferlegt, dass ein im iTMS gekauftes Musikstück nicht auf einem anderen Gerät als dem iPod respektive iTunes läuft. Damit wird Wettbewerb in der Art verhindert, daß jemand der Musikstücke gekauft hat in Zukunft daran gehindert wird sich einmal für einen anderen mp3-Player als dem ipod zu entscheiden. Vielleicht auch mal überhaupt kein mp3-player mehr, da die handys diese funktionalität komplett liefern. Anders sieht es bei Musicload aus: Dort wird ein Format genutzt, daß prinzipiell von jedem MP3 Hersteller implementiert werden kann. Das Apple dieses Format nicht unterstützt, kann man Musicload nicht zum Vorwurf machen. Bei Musik erhalte ich halt das Recht diese zu hören und Apple schränkt dieses Recht dadurch ein, daß ich nur auf iPods selbige hören darf.
Prinzipiell gebe ich @@Rantaplan wie in einigen anderen Diskussionen dieser Art Recht: Nur weil man die Produkte von Apple gut findet sollte man das Geschäftsgebaren von Apple nicht kritiklos hinnehmen. Apple verhält sich im Bezug auf iPod und iTMS wie ein Monopolist. Apple will um jeden Preis verhindern, daß es Wettbewerb auf dem mp3-Player Markt gibt.
Hilfreich?
0
newmacer
25.01.07
17:43
schlapple<br>
Die Beispiele zu Gunsten von Apple diehier gegeben werden, hinken allesamt. Anstößig ist letzlich nur der Zwang den Apple auferlegt, dass ein im iTMS gekauftes Musikstück nicht auf einem anderen Gerät als dem iPod respektive iTunes läuft. Damit wird Wettbewerb in der Art verhindert, daß jemand der Musikstücke gekauft hat in Zukunft daran gehindert wird sich einmal für einen anderen mp3-Player als dem ipod zu entscheiden. Vielleicht auch mal überhaupt kein mp3-player mehr, da die handys diese funktionalität komplett liefern. Anders sieht es bei Musicload aus: Dort wird ein Format genutzt, daß prinzipiell von jedem MP3 Hersteller implementiert werden kann. Das Apple dieses Format nicht unterstützt, kann man Musicload nicht zum Vorwurf machen. Bei Musik erhalte ich halt das Recht diese zu hören und Apple schränkt dieses Recht dadurch ein, daß ich nur auf iPods selbige hören darf.
Prinzipiell gebe ich @@Rantaplan wie in einigen anderen Diskussionen dieser Art Recht: Nur weil man die Produkte von Apple gut findet sollte man das Geschäftsgebaren von Apple nicht kritiklos hinnehmen. Apple verhält sich im Bezug auf iPod und iTMS wie ein Monopolist. Apple will um jeden Preis verhindern, daß es Wettbewerb auf dem mp3-Player Markt gibt.
dennoch wird keiner gezwungen, die musik dort zu kaufen, oder? man kann auch die cd´s bei müller kaufen und die dann für seinen ipod in mp3 umwandeln. oder gleich zu musikload.de...
Hilfreich?
0
schlapple
25.01.07
17:46
newmacer
Es geht nicht darum, ob man gezwungen wird dort zu kaufen. Wenn ich einen Titel dort kaufe, bin ich gezwungen auch einen iPod zu kaufen. Das mag mir heute gefallen, morgen aber nicht mehr. Nur dann bin ich gefangen. Und das ist nun einmal Wettbewerbsverzerrung.
Hilfreich?
0
DonQ
25.01.07
17:48
Wie man aus der Vergangenheit weis, hatte MI eine Europa Abgeordnete gekauft und damals schon Furore gemacht, jetzt haben sie halt zusammengelegt und noch mehr gekauft oder sie sind billiger geworden, ka.
Wie dem auch sei, wenn dann hat "Norwegen" sämtliche DRM zu verbieten, auch Microfts
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
schlapple
25.01.07
17:52
PS.: Der iPod selbst verstößt grundsätzlich nicht gegen Wettbewerbsregeln. Denn der umgekehrte Fall funktioniert. Ich kaufe CDs und nutze den iPod. Morgen mag ich das Ding nicht mehr und kaufe mir einen Zune. Musik drauf fertig. Habe ich keinen iPod, kann ich dennoch bei iTMS einkaufen und die Musik zu Hause über die Anlage hören. Entscheide ich mich dann einen mp3 player zu kaufen, dann [b]muß[\b] ich einen iPod kaufen wenn ich die gleichen files ohne verlust (brennen und wieder einlesen) nutzen möchte.
Hilfreich?
0
schlapple
25.01.07
17:54
DQ DRM ist ja in Ordnung. Nur das System geschlossen zu halten nicht...
Hilfreich?
0
newmacer
25.01.07
17:56
schlapple<br>
newmacer
Es geht nicht darum, ob man gezwungen wird dort zu kaufen. Wenn ich einen Titel dort kaufe, bin ich gezwungen auch einen iPod zu kaufen. Das mag mir heute gefallen, morgen aber nicht mehr. Nur dann bin ich gefangen. Und das ist nun einmal Wettbewerbsverzerrung.
.
ich dachte, der markt regelt sich von alleine, oder? warum kaufen dann viele ipods und songs im itms? würden die user dies nicht tun, hätte apple vielleicht schon längst eine andere möglichkeit angeboten. oder?
so viele verkauften ipods und songs sind doch ein beleg dafür, dass kunden dies nicht stört. und, man bleibt im legalen bereich, muss oder will keine torrents ziehen usw.
wenn verbieten, dann allgemein und für alle gültig. aber diese aktion ist zirkus pur. einfach lächerlich.
Hilfreich?
0
DonQ
25.01.07
17:58
schlapple
falsch, Apples DRM war in Ordnung, die anderen nicht, soll sich Apple auf so etwas einlassen oder haben sie es schon ?
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
newmacer
25.01.07
17:58
schlapple<br>
PS.: Der iPod selbst verstößt grundsätzlich nicht gegen Wettbewerbsregeln. Denn der umgekehrte Fall funktioniert. Ich kaufe CDs und nutze den iPod. Morgen mag ich das Ding nicht mehr und kaufe mir einen Zune. Musik drauf fertig. Habe ich keinen iPod, kann ich dennoch bei iTMS einkaufen und die Musik zu Hause über die Anlage hören. Entscheide ich mich dann einen mp3 player zu kaufen, dann [b]muß[\b] ich einen iPod kaufen wenn ich die gleichen files ohne verlust (brennen und wieder einlesen) nutzen möchte.
hey klar. morgen will ich vielleicht meinen mac nicht mehr. will wieder win haben und kann jetzt meine software nicht mehr nutzen. boah. skandal.
Hilfreich?
0
schlapple
25.01.07
18:03
newmacer Wie soll sich ein Markt regeln der faktisch nicht existiert, weil ein Wechsel nicht möglich ist.
DC Ich sage doch nicht, daß Apples DRM nicht in Ordnung ist. Sondern nur, daß es anderen Herstellern nicht ermöglicht wird dieses zu nutzen um Songs aus dem iTMS auch auf einem anderen mp3 player als dem iPod zu nutzen.
Hilfreich?
0
newmacer
25.01.07
18:04
es ist ja nicht so, dass diese musik NUR bei apple zu haben ist. bist damit nicht einverstanden, kauf woanders. apple wird schon merken, wann man dem kunden zugeständnisse machen muss. aber wie gesagt, solange die kunden diese kombination wollen (siehe vekaufte songs, sind nicht gerade wenige), ist´s ok, oder?
Hilfreich?
0
newmacer
25.01.07
18:07
schlapple<br>
newmacer Wie soll sich ein Markt regeln der faktisch nicht existiert, weil ein Wechsel nicht möglich ist.
ach komm!
wir sind hier nicht bei der telekom in den 80ern. ich habe keinen ipod, habe nur 10 songs seit 3 jahren im itms gekauft und trotzdem habe ich viele platten im als original da. also
Hilfreich?
0
DonQ
25.01.07
18:08
schlapple
Dann verpfuschen wieder welche das DRM mit Abo Modellen, na vielen Dank.
So wie es war, war es gut.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
schlapple
25.01.07
18:15
newmacer<br>
schlapple
newmacer Wie soll sich ein Markt regeln der faktisch nicht existiert, weil ein Wechsel nicht möglich ist.
ach komm!
wir sind hier nicht bei der telekom in den 80ern. ich habe keinen ipod, habe nur 10 songs seit 3 jahren im itms gekauft und trotzdem habe ich viele platten im als original da. also
Das ist doch kein Argument weshalb es gut seinsollte, daß die Songs aus dem iTMS nicht auch auf einem creative zen oder meinem handy laufen sollten. Willst Du Deine 10 songs so wie du sie gekauft hast unterwegs hören brauchst du einen ipod. und nur dagegen richtet sich die norwegische initiative.
Wieso sollte jemand DRM von Apple verpfuschen wenn andere in die Lage versetzt werden es zu nutzen? Ein Abo Modell ist nur ein anderes Angebot, daß man wählen kann oder nicht.
Hilfreich?
0
DonQ
25.01.07
18:16
Das ist kein Angebot, das ist Bauernfängerei, imho.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
MacMarco Pro
25.01.07
18:18
so eher?
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
25.01.07
18:18
newmacer<br>
ich dachte, der markt regelt sich von alleine, oder?
1. wissen wir alle, dass das so ohne Weiteres nicht stimmt, und
2. rechtfertigt das keine Wettbewerbsverzerrung, die ja genau dazu dienen soll, das Marktgleichgewicht zu verschieben.
Dass IPod/iTunes auch eine Folge des geschlossenen Marktmodells von M$ war, ist eine andere Sache. Tatsächlich aber versucht auch Apple zu monopolisieren. Das tut der Güte ihrer Produkte keinen Abbruch und ist für ein Wirtschaftsunternehmen auch ein legitimes Ziel (@@ Gewinnmaximierung). Trotzdem kann (und muss) man es im Sinne der Verbraucher kritisieren.
(Wer das nicht begreifen will, sollte sich auch das Verfahren gegen M$ (Media-Player/Windoofs) noch mal vergegenwärtigen: Denn dort war es je nach wie vor möglich, QT und iTunes zu installieren.
)
Die möglichen Folgen muss man sich natürlich auch vor Augen halten: Apple verdient im Wesentlichen über Hardware. Muss Apple die Kopplung iTS/iPod aufgeben, werden die Preise (angesichts der Gier der MI) vermutlich nicht zu halten sein.
Wünschenswert wäre aber in der Tat, auch die System-Barrieren (Win/IE für den Einkauf in anderen Stores) zu kippen Es ist schon eine Krux, wenn nicht eigentlich mit Musik/Filmen, etc. gehandelt wird, sondern mit Dateien und Nutzungsrechten
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
25.01.07
18:19
saudumme Umfrage
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
MacMarco Pro
25.01.07
18:21
Ties-Malte aber wahrscheinlich gleich mal richtig abgestimmt
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
DarkLord541
25.01.07
18:29
Ich finde das einfach lächerlich. (Ja ich hab die anderen Argumente gelesen)
Ich gehe mal von aus das es bei den meisten so ist wie bei mir, erst DURCH den iPod bin ich zum iTS gekommen. Wenn ich keinen iPod will kann ich meine Musik auch wo anders kaufen.
Am lächerlichsten finde ich aber mal wieder das auf Apple gezielt wird. Bringt wohl die beste Medienwirkung denn in keinem Bericht darüber habe ich was über M$, Musicload oder anderes gehört wo die Mac User ausgeschlossen werden und ich den WMP brauche um sie ab zu spielen. Das ist das gleiche in grün. Und des WMV auf allen Playern läuft ist auch ein Gerücht. Das funktioniert auch nur weil die ganzen Hersteller die Lizenzen dafür kaufen bzw. es implementieren.
Ich mache da mal ein gewagten Vergleich. Mal sehn wie ich zusammen gestaucht werde
:
An unseren Telefonanlagen funktionieren nur Systemendgeräte von uns, nicht die von Ericsson oder Tenovis. Sollen wir jetzt auch gezwungen werden das wir unsere TK Plattform für alle Mittbewerber öffnen sollen?
Generell finde ich die Sache mit dem DRM auch nervig. Aber da ich einen Mac und iPod habe habe ich damit absolut kein Problem da für mich es keinen Unterschied macht. Würde mich das DRM Modell von Apple stören kaufe ich meine Musik halt woanders und gut.
Wie gesagt ich glaube hauptsächlich das das ne Aktion ist von Leuten die möglichst billig ihre Musik auf nem 9,95 Player abspielen wollen. Und das se dabei auf Apple zielen liegt wohl am Marktanteil, den Preisen im iTS und das es mit Apple einfach am Medienwirksamsten ist.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
Hilfreich?
0
BAK
25.01.07
18:48
Erstens: Also der Markt in dem Bsp. vom Apple ist nicht die AAC-Datei, sondern iTS selbst, auf dem dann Plattenfirmen ihre Songs anbieten können.
Zwotens: Wenn jemand etwas kauft, kann man davon ausgehen, das er es willentlich getan hat. Daher stimmt er auch den Verkaufsbedingung zu und weiß daher, das er +AAC nur in iTunes und iPod abspielen kann. Nachträglich diese Vertragsbedingungen von Seiten der Verbraucherschützer zu ändern ist doch eigentlich das unfaire! (Allerdings hält sich ja Apple laut Nutzungsbedingung(hab ich mal gelesen) auch dieses Recht vor, was genauso wenig geht).
Dritten: DRM ist in meinen Augen ein Substitut für physikalische Kopierhürden, die es schon immer gab. Probiert doch mal eine Schallplatte in einen DVD-Player zu legen. Geht nicht. Regen sich die Käufer von Schallplatten auf? Oder besser noch Schelllackplatten! Und bei LPs ist der Frequenzumfang/Dynamik dazu noch besser als bei CDs...
Hilfreich?
0
schlapple
25.01.07
19:27
BAK
Der Vergleich mit der Schalplatte ist nicht zulässig, da Du sehr wohl heutzutage Schallplattenspieler von VERSCHIEDENEN Herstellern kaufen kannst. Du hast sicherlich keine Schallplatte, die nur auf einem XYZ Gerät läuft
DarkLord
Schön, daß Du es schreibst wie es ist. WMV läuft nur deshalb auf allen Geräten weil es lizenziert wird. Dadurch kann jeder auf diesem Markt Produkte anbieten für diese Technik. Der ganze Streit entzündet sich ja daran, daß Apple die Lizenzierung verweigert. Natürlich ist alles schön und gut, daß Applegeräte so gut miteinander funktionieren. Nur bin ich halt mit der Wahl meines Abspielgerätes limitiert. Gerne würde ich im iTMS einkaufen, wenn ich die Songs auch mal auf das Handy laden kann. Das geht jedoch nur auf dem iPhone.
Die Situation ist vergleichbar mit dem Markt für Erdgas. Dort gibt es lauter regionale Monopolisten die nur deshalb geschützt sind, weil sie irgendwann die Leitungen an das Haus angeschlossen haben. Da die Durchleitung (entspricht der Lizenzierung) nicht geregelt ist können kräftig monopolrenten abgeschöpft werden. Ich denke einige von Euch regen sich über diese monopolstellung auf. Nur weil Apple so stylische Rohrleitungen hat, heißt es noch lange nicht, daß man es deshalb gutheißen muß.
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.01.07
19:28
Mir fällt noch was ein. Apple bzw. Steve Jobs widerspricht sich selber. Oder anders gesagt, er besitzt ein Reality distortion field, wie wir alle wissen und deswegen fällt es nicht so auf
Also. Ich denke es war die Keynote auf der der iTMS vorgestellt wurde, da zog Jobs über die Abomodelle her. Bei denen besäße man die Musik ja nicht. Wenn man kein Lust mehr hätte das Abo zu bezahlen wäre die ganze Musik weg. Ja, da hat er recht! Nur .... beim iPod + iTMS hast du den gleichen Pferdefuß, nur auf etwas andere Weise: du bist deine Musik los, wenn du das "iPod-Abo" nicht mehr bezahlen willst, also wenn du keine Lust hast alle paar Jahre einen neuen iPod zu kaufen.
Ok, Einspruch, richtig. Man ist die Musik nicht los, man kann sie nur nicht mehr unterwegs hören. Trotzdem, da ist der Druck doch wieder einen iPod zu kaufen doch ganz schön hoch, was? Und sollte Apple oder der iTMS mal das Zeitliche segnen, dann war's das mit der Musiksammlung.
"Duuuhuu, Opaaa, kannsu mir mal deine ollen Kamellen vorspielen?"
"Nein, mein Engelchen, der iTunes Music Store wurde vor zwanzig Jahren eingestellt, ich kann dir nix vorspiiihihiii.. *hatschi* *hust* *keuch* ... vorspielen. Oder Moment, doch! Komm mal mit, ich habe noch ein Grammophon mit Kurbel auf dem Dachboden und ein paar Schellackplatten. Da drehen wir jetzt ein Ding!"
Tja, so kann's kommen. DRM sei Dank.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
dr_sax
25.01.07
19:37
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn ich meine Songs auf mein Handy laden will brenn ich eine CD-RW und rip den Song wieder in iTunes und schwupp auf Handy als MP3. Das ganze geht mit iTunes super einfach. Wo ist den das Problem?
Im Rahmen eines Back-Ups brenn ich sowieso meine Songs auf eine CD.
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.01.07
19:43
dr_sax<br>
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn ich meine Songs auf mein Handy laden will brenn ich eine CD-RW und rip den Song wieder in iTunes und schwupp auf Handy als MP3. Das ganze geht mit iTunes super einfach. Wo ist den das Problem?
Im Rahmen eines Back-Ups brenn ich sowieso meine Songs auf eine CD.
Naja ... ich würde mal sagen, da prallen unterschiedliche Welten aufeinander. Du bist sicher froh und glöcklöch mit einöm wönzigen Schlock ... Äh, sorry, ich hab grad einen leckeren Wein offen. Also ich meine, du bist damit sicher zufrieden, aber es gibt auch Zeitgenossen, denen geht es schon ordentlich auf den Beutel, wenn
- du zum "Backuppen" auf mp3 einen Qualitätsverlust hinnehmen mußt, wo doch die Datenrate sowieso schon am unteren Limit kratzt. Wenn man natürlich die Musik am Händi hört .... naaaja, ist das Musik oder knistern da die Läuse im Gehäuse?
- du beim "Backuppen" alle Tags verlierst. Die wieder reinzuhacken kostet Zeit und die Zeit ist mir zu teuer, als daß ich dann für das "Musikstück" noch einen Euro bezahlen wollte. Aber wer seine Musik am Händi hört, der braucht auch keine Tags oder Coverart
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
25.01.07
19:50
Rantanplan<br>
Aber wer seine Musik am Händi hört, der braucht auch keine Tags oder Coverart
Doch, am iPhone. Denn da benutzt du ja iTunes.
Aber danke noch mal für den Hinweis, dass man Musik ja
besitzen
wolle. Daran denke ich gerade im Zusammenhang mit DRM und den von Apple jederzeit (auch nachträglich!) änderbaren Lizenzbedingungen immer wieder gerne
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Rantanplan
25.01.07
19:53
Ties-Malte
Ja, gell, aber das hat unser Kumpel Jobs doch wirklich gesagt? Besitzen, nicht mieten.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.6, macOS 15.6 erschienen
Test ProtoArc
Apple verliert den KI-Entwicklungschef an Meta ...
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...
Vor 15 Jahren: Apples Bauchlandung mit "Ping"
Apples "Hardware-Folterkammer"
Philips Hue: Leuchten werden zu Bewegungsmeldern
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...