Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Boot Camp>Nach Bootcamp-Partitionsvergrößerung funktioniert VMware nicht mehr.

Nach Bootcamp-Partitionsvergrößerung funktioniert VMware nicht mehr.

tommy-lg26.05.1013:58
Habe folgendes Problem.
Ich habe nen iMac 27" 2,8 GHz mit 4GB RAM. Ich hatte ein Bootcamppartition von 50MB, habe diese PArtition auf 70MB vergrößert.
Auf dieser PArtition ist WIN 7 installiert, d.h. ich habe vor der Vergrößerung mit Winclone ein Image erstellt und dies dann auf die größere Partition wieder aufgespielt. WIN 7 kann ich als Startvolumen auswählen und es funktioniert auch alles.
Ich hatte aber auch VMware installiert. Nach der Vergrößerung ließ sich aber WIN 7 über VMware nicht mehr starten. Ich bekomme immer die Meldung, daß ich angeblich WIN7 nicht richtig runtergefahren hätte. Dem ist aber nicht so.
Die letzte Aktualisierung von VMware habe ich auch durchgeführt, aber hat nichts geholfen.
Wie kann ich in WIN7 VMware deinstallieren? Ich denke mal, da sich ja die alten VMware Treiber und Daten immer noch in WIn 7 befinden, gibt es Konflickte, die mit der Partitionsvergrößerung zusammen hängen könnten.
Hat wer schon mal das selbe Problem gehabt und gelöst?
„Erneuerbare Energien - Seit wann kann Energie erneuert werden?“
0

Kommentare

tommy-lg26.05.1014:07
Ups, habe gerade bemerkt, daß sich ein Fehler eingeschlichen hat
Ich habe natürlich meine Partition von 50 GB auf 70 GB vergrößert, also GB und nicht MB.
„Erneuerbare Energien - Seit wann kann Energie erneuert werden?“
0
tommy-lg27.05.1015:44
So, mein Problem hat sich gelöst
Win7 hat nach mehrmaligem Starten eine Reparatur durchgeführt und danach ließ sich in VMware die Bootcamp-Partition benutzen.
„Erneuerbare Energien - Seit wann kann Energie erneuert werden?“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.