Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Mail Importieren/Drama/Help
Mail Importieren/Drama/Help
BvK
24.10.05
10:50
Userumzug mit gleichzeitigem OS Update von Panther zu Tiger klappt recht gut bis auf das vertrackte Mail. Ich habe das System samt Mailaccount neu eingerichtet, der Mailaccountauf dem neuen Rechner ist identisch mit dem alten. Username und Passwort auch. Jetzt wähle ich "Postfächer importieren" (aus mail) die Postfächer vom Altrechnerwerden importiert aber ohne Inhalt! Sicherheitshalber hatte ich von dem Ordner Mail aus der UserLibrary ein Backup gemacht. Wenn ich dieses unter Panther ansehe erscheinen die einzelnen mboxes als Briefkastensymbol. Betrachtet am Rechner unter Tiger sind nur noch dateien namens mbox zu sehen. Diese lassen sich öffnen und zeigen die Inhalte als Textdatei. Wie krieg ich denn die Inhalte von Pa zu Ti vernünftig importiert? ich hab schon Stunden mit dem Shit verbracht.
Der Witz ist, wenn ich von einem fremden, also nicht namensgleichen Mail Account importiere, kommt alles an, sowohl Postfächer als auch Inhalt.(vom Backuplaufwerk wo die Rechte auf ignorieren gesetzt sind)
Hilfreich?
0
Kommentare
Vermeer
24.10.05
11:23
Mail zieht man am besten ohne die Importfunktion um:
Einfach folgende Ordner/Dateien aus dem alten Panther-System ins neue rüberkopieren (bzw. ersetzen)
1. USER/Library/Mail (Enthält die Kontenordner und Inhalte)
2. USER/Library/com.apple.mail.plist (Enthält die Kontodaten und andere Einstellungen)
3. USER/Library/Geladene Mail Objekte (enthält Dateianhänge in den Mails: bei diesem Ordner bin ich mir nicht 100% sicher, daß es ihn schon unter Panther gab; wenn nicht ist das egal, dann wird der neu angelegt.)
Hilfreich?
0
Vermeer
24.10.05
12:18
dann kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
Rein interessehalber: Gibt es unter Panther auch schon den Ordner USER/Library/Geladene Mail Objekte?
Hilfreich?
0
Vermeer
24.10.05
12:24
Was ich nicht verstehe. Wenn Du die Importfunktion von Mail benutzt, dann werden die Mails doch in einen Ordner Imported Accounts oder ähnlich abgelegt. Was das bei Dir anders?
Hilfreich?
0
michel43
24.10.05
12:26
ich glaube nicht das es diesen ordner schon unter panther gegeben hat!!
versuche das ganze doch mal mit der import funktion von mail!!
Hilfreich?
0
Vermeer
24.10.05
13:13
Wenn man den Umzug wie oben 1-3 vornimmt, zeigt Mail beim ersten öffnen auch ein Fenster, daß die Postfächer "importiert" werden. In diesem Moment baut mail offenbar die Ordnerstruktur um. Irgendwas geht da bei Dir offenbar schief.
Letzter Tip: Lege mal probehalber einen neuen User an, so daß Du eine Jungfräuliche Library erhälts. Dann mache mal den Umzug wie oben beschrieben und ohne Mail vorher geöffnet zu haben.
Kannst Den neuen user ja nacher problemlos wieder löschen. Die Aktion hilft aber vielleicht, den Fehler einzugrenzen. Bzw. sollte das so geklappt haben, ist es vielleicht sogar einfacher dann diesen User weiterzubenutzen.
Hilfreich?
0
michel43
24.10.05
13:14
wenn du noch garantie hast rufe mal bei der apple hotline an!!
ich hatte ein ähnliches problem, und da wurde mir geholfen!!
Hilfreich?
0
Vermeer
24.10.05
13:56
Verstehe nicht ganz: Funktioniert Mail jetzt?
Hilfreich?
0
Vermeer
24.10.05
14:02
Verstehe auch nicht, warum Du die Präferenzen-Datei gelöscht hast. Du hättest die alte rüberkopieren können. Dann braucht man die ganzen Kontodaten nicht neu eingeben.
Hilfreich?
0
jogoto
24.10.05
15:51
Und das ist auch der Fehler. Ohne die Preferences funktioniert das Kopieren nicht.
Nur wenn die beiden Originale kopiert werden wandelt 10.4 den Inhalt richtig um. Gleichnamiger neuer Account nützt da gar nichts.
Hilfreich?
0
jogoto
24.10.05
15:54
Tip: den Account noch mal unter 10.3 anlegen. DORT dann die Mails importieren. Dann beides nach 10.4 kopieren.
Hilfreich?
0
jogoto
24.10.05
15:58
Übrigens kann man beim Umzug von 10.3 auf 10.4 den kompletten User-Ordner kopieren. Nur der Name des Schlüsselbunds und dessen Passwort muss geändert werden, den Rest macht das System (nach Nachfrage) von alleine.
Hilfreich?
0
BvK
24.10.05
16:24
Ich glaube nicht, dass das der Fehler war,jedenfalls nicht der einzige denn:
Der User unter 10.3 hatte sich angewöhnt sein Mailprogramm mit zusätzlichen Postfächern und tiefgestaffelten Unterordnern auszustatten. Dort hat er alle Mails und deren Anlagen aufgehoben. Diese Struktur wird offenbar beim Import nicht akzeptiert. Als ich eben beim Import diese Ordnerverschachtelung umgangen habe, hat es einwandfrei geklappt. Ausserdem gab es da noch Ordner mit einem Punkt nach dem Ordnernamen, die dann in der Library in eine Datei "Ordnername..mbox" umgesetzt wurden. Kommt mir auch verdächtig vor. Eure Ratschläge werde ich auch noch ausprobieren, jedenfalls sehe ich gerade Licht, ich berichte nochmal.
jogoto Grüsse aus dem Westen
Hilfreich?
0
jogoto
24.10.05
16:38
BvK
Ups, ich hatte Dich nicht erkannt (Kürzel). Grüße zurück, ich schrei mal aus dem Fenster, das kommt dann schneller an als per E-Mail
Zum Problem, es werden alle Strukturen mit übernommen, ganz sicher. Es kann nur zu einem Problem mit Unterordnern kommen, die nur weitere Unterordner aber nicht direkt Mais enthalten; sie sind nicht beschreibbar, bzw, mann kann keine Mails mehr darin ablegen. Alles andere funktioniert.
Übrigens, möchtest Du meinen xserve kaufen? Ich habe mich nun entschieden den Überzähligen loszuwerden.
Hilfreich?
0
jogoto
24.10.05
17:10
bvk
...Ich habe dem Typ der das verbrochen hat schon x mal gesagt, dass es sich um ein Mailprogramm und keine Datenablage handelt...
Da muss ich ihn aber in Schutz nehmen. Ich hab bis 10.3 den Leuten genau das empfohlen, da zu große .mbox Dateien zu Abstürzen führen konnten. Jerder Unterordner its aber eine neue .mbox Datei. So konnte man alles etwas entzerren.
Mail übernimmt diese Unterordner auch klaglos, natürlich nur mit entsprechender mail.plist aus 10.3
Eine Preference Datei aus 10.4 und Postfächer aus 10.3 passen leider nicht zusammen.
Hilfreich?
0
Vermeer
24.10.05
17:14
kann ich bestätigen.
Hilfreich?
0
BvK
25.10.05
08:19
Muss mich korrigieren, und als Information für alle die auch sowas vorhaben:
der Mailimport läuft dann einwandfrei, wenn das Programm Mail auf dem Zielrechner noch nicht gestartet war. Dh es dürfen keine Preferences und kein Ordner Mail, die unter Tiger angelegt wurden, in der Library vorhanden sein. Nachdem ich dann die entspr. Ordner des Quellrechners(Panther) in die Library des Ziels (Tiger) kopiert hatte war alles einwandfrei, auch die etwas ungewöhnliche Struktur innerhalb der Postfächer wurde samt Inhalt abgebildet. Beim ersten Start von Mail auf dem Zielrechner wird dann der Import der "Panther Maildaten" selbständig und korrekt vollzogen.
Der von mir zunächst eingeschlagene Weg Neuanlegen des Accounts/ Mail starten / Postfächer importieren, hat zumindest in meinem Fall nicht , bzw nur mit mühsamer Einzelauswahl innerhalb des Importdialoges, funktioniert.
Nochmals vielen Dank an Vermeer+jogoto für die Unterstützung !
Hilfreich?
0
SD_92104
25.10.05
08:43
Sorry, bin wohl ein Wenig spät hier...
Das Problem ist. dass Mail unter 10.4 eine SQlite DB im Hintergrund hat - beim ersten Starten von Mail aif 10.4 wird diese erstellt. Sobald diese DB da ist. wird kein automatischer Import der alten Daten mehr vorgenommen.
Lösung (falls noch keine Mails neu auf dem 10.4 Rechner angekommen sind, ansonsten muss man in den Postfächern mit neuen Mails jeweils noch Mailbox
Rebuild aus dem Menü wählen):
Die Datei ~/Library/Mail/EnvelopeIndex löschen (dies ist the SQlite DB, ist übrigens auch ganz interessant anzuschauen
) Dann Mail starten und es sollte die alten (10.3) Daten automatisch importieren.
P.S.: Natürlich zuerst zur Sicherheit eine Kopie von ~/Library/Mail anlegen(!)
„There are only 10 kinds of people - those who understand binary and those who don't.“
Hilfreich?
0
BvK
24.10.05
12:14
vermeer
danke, aber so habe ich das auch gemacht, nicht nur über die Import Funktion.
Nur war das Ergebnis leider das selbe. Das verrückte ist dass ich das üblicherweise auch so mache, mit Erfolg. ich tausche einfach die von dir genannten Ordner aus. Nur ,diesmal hat es nicht geklappt: alle Postfächer wurden angezeigt, waren aber leer! Was kann ich falsch gemacht haben?
Hilfreich?
0
BvK
24.10.05
12:56
vermeer
Muss nochmal nachsehen. Jedenfalls wurde im Fenster von Mail ein Importpostfach angelegt dass alle importierten Postfächer beinhaltete. Nur wie gesagt waren die leer, ohne Messages. Die unter Panther angelegten Postfächer hatten ca 200mb, ebenso die in die Tiger Library kopierten Verzeichnisse. Nur angezeigt wird der Inhalt nicht. Die einzelnen, nicht importierten, Messages finden sich unter Tiger immer in den Messages Ordnern mit einer Dateiendung .elmx. Unter Panther jedenfalls in der Version 10.33 liegen sie als mbox mit einem Briefkastenicon vor. Sicher hat das damit was zu tun.
Hilfreich?
0
BvK
24.10.05
13:42
Ich habe die Prozedur schon folgendermassen durchgeführt:
-wie Vermeer empfiehlt, in der Library
-den unter Ti vorhandenen Ordner Mail entleert und den Inhalt von Pa reinkopiert.
-Preferences von Mail entsorgt
-als fremder, also nicht gleichnamiger User importiert, hat geklappt.
Ich muss ehrlich sagen, Rechnerumzug hab ich wirklich perfektioniert, Standardbenutzer, gleiche Software,gleicher Desktop, gleiche Ordnerstruktur, kopiert mit CCC alles komplett, mit ca 15-20 Minuten Nacharbeit für Lizenznummern und so Zeug was sich nicht klonen lässt.
Zwei-drei Dinge machen aber immer mehr oder weniger Stress: Schlüsselbund würde ich am liebsten abschalten, Mailimport, Adressbuchimport.
Da gibt es immer nicht vorhersehbare Ereignisse.Vor allem wenn die OS version gewechselt hat.
Hilfreich?
0
BvK
24.10.05
17:00
jogoto
genau so ist das angelegt gewesen: Die Ordner hatten Unterordner, in denen wieder nur Ordner drinlagen. Die Struktur der Ordner oder besser gesagt der Postfächer wurde abgebildet aber nicht der Inhalt. ich habe jetzt den Import sozusagen von hinten aufgerollt, also bei den untersten Postfächern der Verschachtelung begonnen. Ich habe dem Typ der das verbrochen hat schon x mal gesagt, dass es sich um ein Mailprogramm und keine Datenablage handelt, aber der war einfach zu faul die Anhänge in den Finder zusichern und hat das irgendwie im mailprogramm gemacht.
Habe schon neulich deine Frage nach X-Serve Verkauf gelesen. Ich brauche sowas definitiv erst in anderthalb Jahren, solange willst du wahrscheinlich nicht warten. Trotzdem vielen Dank
vermeer,
dir auch nochmal dankeschön,
Normalerweise mach ich den Import auch so wie du es beschreibst. Das ist die schnellste Methode.Aber bei dieser Konfiguration hat es eben nicht geklappt, und ich hatte so eine Konfiguration noch nie importiert.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 26, macOS 26: Beta 3 erschienen (Aktualisie...
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Philips Hue: Leuchten werden zu Bewegungsmeldern
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Systemupdate erschienen: macOS 15.7 und 14.8 – ...
Streamer zum Aufrüsten
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
iPhone 17 Pro und Pro Max