Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Macbook (Pro) MiniDisplayport an Fernseher (Röhre)
Macbook (Pro) MiniDisplayport an Fernseher (Röhre)
ray-kay
12.06.11
17:50
Hi zusammen,
Ich möchte ein Macbook Unibody 13" late 2008 an meinen Röhrenfernseher anschließen. Mein voriges Macbook habe Ich über ein miniDVI auf S-Video am Fernseher angeschlossen (Ton natürlich über ein separates Kabel). Da es leider keinen solchen Adapter für zum direkt anschließen gibt dachte Ich mir ein
Mini Displayport auf DVI Adapter
in der Bucht zu kaufen und zusätzlich ein
DVI auf Video Kabel
von Apple und so also über 2 Adapter das Bild auf meinen Fernseher zu übertragen.
Leider finde Ich nirgends eine Bestätigung für die Funktion meines Vorhabens.
Vielleicht nutzt hier jemand die Methode und kann mir bestätigen dass das auch funktioniert.
Danke im Voraus
Hilfreich?
0
Kommentare
Zauberlehrling
12.06.11
18:03
Funktioniert nicht.
Die Macs mit Displayport geben kein analoges Video mehr aus. Da hilft auch kein Adapter.
Eine Möglichkeit wäre ein HDMI zu Video Konverter
Der Konverter hängt bei mir an einem AV-Receiver und funktioniert tadellos. Mit meinem MacBook hab ichs allerdings noch nicht probiert.
Dazu braucht es nur noch ein Mini Displayport zu HDMI Adapter.
Hilfreich?
0
ChrisK
12.06.11
20:25
Zauberlehrling
Funktioniert nicht.
richtig.
Zauberlehrling
Die Macs mit Displayport geben kein analoges Video mehr aus.
mmh, zumindest VGA geht ... noch.
Ich würde natürlich (wie immer) eher empfehlen doch mal langsam einen neuen Fernseher zu kaufen, anstatt noch Geld in veralteter Technik zu verbraten.
Soll es trotzdem mit der Glotze gehen, ist der Konverter von Zauberlehrling die richtige Richtung. Alternativ könntest du auch einen MiniDP
VGA Adapter nehmen und dann einen VGA auf Scart/SVideo/wasweißichwas Adapter nehmen, da diese evtl. billiger sind, wobei der HDMI-Adapter natürlich dann wieder zukunftssicherer ist, da du evtl. noch öfters über Digitale Bildquellen stolpern wirst.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Google vor der Zerschlagung?
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
macOS 16: Namen
AirPods Pro 3 kündigen sich an
Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia ...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...