Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>MacOs - Fenster außerhalb Notebook-Bildschirm, wenn vorher mit 2 Monitoren gearbeitet wird

MacOs - Fenster außerhalb Notebook-Bildschirm, wenn vorher mit 2 Monitoren gearbeitet wird

MiErli12.12.2408:15
Hallo
Ich habe eine Fragen bzw. Problem:

Wie bekomme ich eine App/Fenster der App auf den Notebook-Monitor, wenn ich vorher mit einem externen als 2. Monitor gearbeitet hab und dann wieder nur auf dem Notebook arbeite.
Die App startet aber Fenster liegt außerhalb des sichtbaren Bereichs.
Stecke ich den 2. Monitor an, sehe ich, dass das Fenster im Bereich vom 2.Monitor liegt - dann kann ich es rüber ziehen. Habe ich aber unterwegs keinen 2. Monitor........ wie bekomm ich das Fenster wieder zurück auf den Notebook-Schirm??

Hätte schon versucht mit "Fenster - zentrieren".

Kennt das Problem hier vielleicht jemand, und kann mir einen Tipp dazu geben.

Danke & schönen Gruß,
Michael
0

Kommentare

Nebula
Nebula12.12.2408:37
Menü: Fenster > Zoomen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
+2
sudoRinger
sudoRinger12.12.2410:26
Hier ein Kurzbefehl, mit dem Du das Fenster zurückholen kannst (Download-Link).
Du kannst es in den Einstellungen in die Menüleiste pinnen.
+2
desko7512.12.2410:33
Ich kenne das Problem auch und bisher war aber immer ein schmaler Streifen des Fensters am Bildschirmrand zu sehen. Das konnte ich dann greifen und das Fenster zurück ziehen. Sind die Fenster bei Dir wirklich komplett weg?
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex12.12.2411:08
Gefühlt war das in den letzten Jahren schon immer ein Problem. Ganz besonders, wenn zwar das Hauptprogrammfenster sichtbar ist, aber dann zum Beispiel der Speichern Dialog irgendwo auf dem Geisterdisplay liegt und nicht auffindbar ist. Oder ein Anpassungsfenster, eine Fehler Meldung oder oder oder...

Dock → Rechtsklick → Optionen → und dann auf das aktive Display einschränken
+3
fabisworld
fabisworld12.12.2411:16
Gammarus_Pulex
Gefühlt war das in den letzten Jahren schon immer ein Problem. Ganz besonders, wenn zwar das Hauptprogrammfenster sichtbar ist, aber dann zum Beispiel der Speichern Dialog irgendwo auf dem Geisterdisplay liegt und nicht auffindbar ist. Oder ein Anpassungsfenster, eine Fehler Meldung oder oder oder...

Dock → Rechtsklick → Optionen → und dann auf das aktive Display einschränken

Auch ich kann diese negativen Erfahrungen mit "Geisterdisplays" bestätigen, frage mich allerdings schon länger, warum es dieses Phänomen überhaupt gibt?

Den eigentlich müsste dem Mac doch bei nicht angeschlossenem externen Display systemseitig klar sein, dass es keinen erweiterten Anzeigebereich außerhalb des aktiven Primärdisplays gibt…
+4
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex12.12.2411:32
fabisworld
Den eigentlich müsste dem Mac doch bei nicht angeschlossenem externen Display systemseitig klar sein, dass es keinen erweiterten Anzeigebereich außerhalb des aktiven Primärdisplays gibt…

Das Problem kenne ich schon so lange wie ich Macs nutze... seit Leopard
Für Apple ist das vermutlich in Feature...
0
Nebula
Nebula12.12.2412:05
sudoRinger
Hier ein Kurzbefehl, mit dem Du das Fenster zurückholen kannst (Download-Link).
Du kannst es in den Einstellungen in die Menüleiste pinnen.
D.h. Zoomen funktioniert hier nicht (mehr)? Habe leider nur noch ein Display. Früher hat das aber immer geholfen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
sudoRinger
sudoRinger12.12.2412:16
Nebula
D.h. Zoomen funktioniert hier nicht (mehr)? Habe leider nur noch ein Display. Früher hat das aber immer geholfen.
Klar, Zoomen funktioniert weiterhin.
Mein Kurzbefehl ist nur ein Alternative. Der Kurzbefehl ist eine stark vereinfachte Variante von einem Kurzbefehl, bei dem ich für jede App Monitor, Fenstergröße und Position definiere. So ist mit einem Tastendruck jede App an ihrem Platz. Aber dafür nutze ich mittlerweile KeyboardMaestro.
+1
MiErli12.12.2413:49
danke für die zahlreichen Rückmeldungen und Tipps dazu !!
0
fabisworld
fabisworld12.12.2414:26
Im Zusammenhang mit unserer laufenden Diskussion hier erinnere ich mich jetzt erst wieder an ein Statement von Marcel Bresink zu einem "Monitor-Bug" bei Apple-M-Prozessoren und macOS, welches ich seinerzeit mit einem Screenshot für mich abgespeichert hatte:



Ob das tatsächlich auch für das hier diskutierte Phämomen ursächlich ist, kann ich natürlich nicht sagen… aber die Vermutung, dass es da inhaltliche Zusammenhänge gibt, liegt natürlich nah. Ich bin gespannt, ob wir es noch erleben können, dass Apple sich solcher Baustellen tatsächlich mal annimmt, anstatt jedes Jahr im Herbst immerfort neue (und oft nicht ausgereifte) Versionen von macOS auf den Markt zu werfen…
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex12.12.2414:34
fabisworld
Im Zusammenhang mit unserer laufenden DiskussiIch bin gespannt, ob wir es noch erleben können, dass Apple sich solcher Baustellen tatsächlich mal annimmt, anstatt jedes Jahr im Herbst immerfort neue (und oft nicht ausgereifte) Versionen von macOS auf den Markt zu werfen…

Ich glaub da nicht mehr dran
+1
Fontelster
Fontelster12.12.2414:49
Evtl. könnte Rectangle oder sein Vorläufer Magnet helfen. Beide haben eine Funktion, Fenster von einem Monitor auf einen anderen zu verschieben. Das scheint aber nicht immer zu funktionieren.
0
wolfgag
wolfgag12.12.2418:55
Menü: Fenster > Auf integriertes Display bewegen
0
wolfgag
wolfgag12.12.2418:57
Gammarus_Pulex
Das Problem kenne ich schon so lange wie ich Macs nutze... seit Leopard
Gibts seit der Einführung von OSX, mit dem ollen Classic MacOS gabs das Problem schlicht nicht.
+1
Dr.....X12.12.2420:23
Also bei mir (mbp 16 intel 2019 mit AMD radeon, mit 2x ext usb c screen, aufgeklappter betrieb) sind bislang immer alle fenster, dialogboxen etc "normal" auf dem verbliebenden int monitor aufgetaucht... vielleicht hab ich ne andere reihenfolge v monitor trennen, standby etc ... danke für die "warnung"
0
Dr.....X12.12.2422:45
ich würde in deinem szenario mal bildschirmauflösung auf ganz niedrig oder ganz hoch stellen - dass sollte alle Fenster, Dialogboxen etc. "Durchschütteln" und das OS dazu bringen, sie auf dem Schirm neu anzuordnen
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.