Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>MacBook 2009 Late, wieder aktivieren und welches Betriebssystem, evt. OCLP, geht da was?

MacBook 2009 Late, wieder aktivieren und welches Betriebssystem, evt. OCLP, geht da was?

scheibe brot
scheibe brot06.07.2321:48
Nabend..
ich habe hier noch ein altes Macbook 2009 Late. Das weisse mit 8GB Ram und Intel 2,26 Core 2 Duo.
Grafikkarte ist eine NVIDEA Geforce 9400M 256 MB verbaut.

Da ich mir gerade ein kleines Atelier zugelegt habe, jetzt überlege ich gerade das wieder zu aktivieren... momentan läuft da EL Capitan 10.11.6 aber das Teil ist sowas von träge und langsam..
Davon abgesehen würde ich gerne das Macbook als Musikplayer mit Apple-Music nutzen wollen evt. mal eine Email schreiben und mit Safari oder Firefox ins Internet und das nicht ruckelig, wobei Safari doch noch gut funktioniert.
Kann man das Teil soweit noch mit irgendwas patchen und es einigermassen wieder zu zum laufen bringen mit den ganzen Sicherheitsupdates, damit es die 3 Anforderungen noch erfüllen kann? Da wäre mir Apple Music auch am wichtigsten:-) El Capitan hat nur iTunes .

Bin gespannt ab da was geht, Danke schon einmal vorab..
0

Kommentare

thomas b.
thomas b.06.07.2322:43
Mactracker sagt, das letzte macOS für das Late 2009 MacBook ist 10.13.6 (High Sierra). Ansonsten bietet sich der Austausch der Festplatte gegen eine SSD an, um es sicher deutlich flotter zu machen. Es bleibt mit fast 14 Jahren aber letztlich Alteisen mit begrenzten Einsatzmöglichkeiten.
+4
ww
ww07.07.2308:54
Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
+2
pünktchen
pünktchen07.07.2309:26
- du kannst mit OCLP alle macOS bis Ventura installieren. Es gibt allerdings zwei Probleme: die Unterstützung der GPU und von USB 1.1 ist nicht perfekt. Du wirst also vielleicht mal nur schwarz sehen, wo ein Video sein sollte. Und die externe Tastatur wird erst nach dem Booten funktionieren.

Und auch wenn dich das nicht stört, für "nicht ruckelig" im Internet browsen ist das MB einfach zu lahm bzw. sind viele moderne Websiten zu anspruchsvoll. Wobei ein Werbeblocker da Wunder wirkt, ohne Werbung kann man auch spiegel.de lesen, ohne dass der Computer in die Knie geht. Schlanke Seiten wie MTN hingegen sind gar kein Problem, da reicht sogar mein altes PB G4*.


* naja, gerade probiert: ruckeln tut MTN auf dem G4 schon! ( bäh - der Geruch von verbranntem Staub am Morgen ... )
+3
buck
buck07.07.2310:25
Ich bin bekennender Freund der alten Maschinen - aber da würde ich sagen: als Schreibmaschine noch nutzbar - sonst eher nicht so richtig.
+3
milk
milk07.07.2310:37
Auch wenn sich Ventura dank OCLP auf die Maschine basteln lässt, ein Quell der Freude ist es nicht.
Ich würde deshalb empfehlen, ein OS zwischen 10.11 El Capitan und dem maximal unterstützten 10.13 zu installieren und die Maschine mit zeitgenössischer Software zu verwenden. Im Macintosh Garden gibt es viel Abandonware auch für diese Rechnergeneration.
+3
scheibe brot
scheibe brot07.07.2310:51
danke erstmal an alle:-)
Ventura muss es ja nicht mal sein... primär würde ich gerne Musik hören oder falls doch nötig das Gerät im Atelier nutzen um die Suchmaschine zu betätigen oder mal ne Mail zu schreiben.. mehr eigentlich nicht..
ab welchen OS ging den Apple Music los?
0
ww
ww07.07.2310:57
scheibe brot
danke erstmal an alle:-)
Ventura muss es ja nicht mal sein... primär würde ich gerne Musik hören oder falls doch nötig das Gerät im Atelier nutzen um die Suchmaschine zu betätigen oder mal ne Mail zu schreiben.. mehr eigentlich nicht..
ab welchen OS ging den Apple Music los?

Zum Musik hören ist ein altes iPhone, iPad oder iPod doch mindestens so gut? Sogar praktischer.

Auch um mal ein Mail zu schreiben oder eine Suche ist ein iPad mindestens so praktisch. Mir wäre es den Aufwand, Stromverbrauch usw. nicht wert. Aber jedem das seine.

Aber ich verstehe dich absolut, ich habe auch noch alte MB usw und scheue mich auch die zu verschenken oder ins Recycling zu geben.
+1
X-Jo07.07.2311:48
Ich betreibe einen Mini 2011 mit i5 2,5 GHz, 8 GB und Monterey — das läuft ganz leidlich.

Allerwichtigste Voraussetzung, falls du dich für ein »zweites Leben« entscheidest: Eine SSD einbauen!
+4
pünktchen
pünktchen07.07.2313:39
Ein iPad muss ja auch erst mal ungenutzt rumliegen, und de Stromverbrauch eines alten MB hält sich doch sehr in Grenzen.

Für den beschriebenen Anwendungsfall würde ich High Sierra und eine SSD nehmen. Solange nichts drauf läuft, was dringend ein aktuelleres OS braucht, lohnt es sich nicht, da mit OCLP was draufzufrickeln.

Sorry, Apple Music geht ja erst ab Catalina. Ausser, du nutzt es mit dem Browser!

(gepostet mit MacBook2,1, 2GB, OSX 10.6.8, InterWeb Browser)

(korrigiert mit PB G4 1.25 GB, OSX 10.4, TenFourFox Browser)
+1
globalls
globalls08.07.2322:20
Ich hab noch ein altes MacBook Pro late 2009 herumliegen. Wie entsorge ich das eigentlich korrekt? Irgendwie häng ich noch dran, hab es aber seit Ewigkeiten nicht mehr angemacht.
„Muss ich denn alles selber machen?“
0
mitzlaff08.07.2322:38
globalis

10.11.6 El Capitan geht noch (am besten ohne Internet).

Geschrieben auf einem PowerBook G4 (FW800) von Anfang 2004 mit TenFourFox 45 (letzte Version).
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.