Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Fotografie>Lohnt der Umstieg? X10 eine Alternative?

Lohnt der Umstieg? X10 eine Alternative?

iDaniel05.09.1118:36
Hallo ihr,

ich habe momentan eine Sony alpha 300 mit dem Kit-Objektiv und einem 70-300mm Tamron.
Seit der X100 spiele ich schon mit dem Gedanken vielleicht umzusteigen.

Nur so richtig weiß ich nicht was sich lohnt und was vor allem Sinn macht!

Also zu meinem Einsatzgebiet würde ich sagen, hauptsächlich Urlaub-/(private) Veranstaltungen. Ich reize die alpha nicht vollkommen aus.

Die Überlegung wäre nun eine X100 oder eher die neu vorgestellte x10 von Fuji oder eventuell eine PEN von zb. Olympus oder eine NEX 5N.

Oder als exotische Alternative hätte ich die Möglichkeit eine Leica X1 gebraucht zu erwerben!

Wichtig oder lieb ist mir ein optischer Sucher oder zumindest die Möglichkeit ihn als Zubehör zu bekommen!

Haut einfach ma raus was euch dazu einfällt und wie ihr so die Lage einschätzt bzw. was ihr mir raten würdet/könntent.

Merci vielmals im Vorraus
0

Kommentare

iDaniel06.09.1107:23
Hat denn nicht mal ein einziger was dazu beizutragen?!
0
eiq
eiq06.09.1109:05
Was ist denn das Problem bei deiner Alpha? Gibt es einen rationalen Grund für einen Wechsel, oder willst du einfach Geld verbrennen?
0
macspezi
macspezi06.09.1109:51
Hi,

weder kenne ich speziell die alpha oder die x10.

Allerdings fotografiere ich mit verschiedenen Canon DSLR (5D mkII, 1D mkIV, 400D). Und ich hatte mal eine Oly PEN E-P1. Des weiteren durfte ich mal eine Leica M9 ein paar Tage testen und für immerdabei hab' ich die Panasonic TZ10.

Meine Erfahrung ist, dass die unterschiedlichen Kamerasysteme immer eine andere Art des Fotografierens vorraussetzen, da die Bilder ansonsten ausdruckslos werden.

Das DSLR-System deckt die größte Bandbreite ab, da es schnell, Treffsicher, Lichtstark, hochauflösend noch bei hohen ISO-Werten sein kann. Die PEN kommt da nicht mit - nicht mal im entferntesten an die 400D. Vor allem der langsame AF und Sucher erinnert eher an die kompakte Panasonic wobei die Treffsicherheit eher schlechter ist und sie zudem vergleichsweise wenig kompakt ist.

Die Leica ist eine Klasse für sich. Schnell, treffsicher, diskret und mit höchster Bildqualität. Allerdings stehen die Kosten im Vergleich zur DSLR in keinem Verhältnis.

Aber um auf Deine Frage zurückzukommen. Von meiner Warte aus kann eine EVIL-Kamera eine DSLR nicht ersetzen. Ob die neue x10 dazu in der Lage ist, glaube ich nicht.
0
sonorman
sonorman06.09.1109:53
iDaniel
Die Überlegung wäre nun eine X100 oder eher die neu vorgestellte x10 von Fuji oder eventuell eine PEN von zb. Olympus oder eine NEX 5N.

Mögliche Alternativen hast Du ja selbst schon genannt. Wenn Jetzt wieder einer anfängt, dieses oder jenes Modell davon zu empfehlen, kommen doch nur wieder Andersdenkende, die sich deswegen angegriffen fühlen und was anderes empfehlen.

Ich würde an Deiner Stelle einfach die technischen Dinge vergleichen und selbst entscheiden. Auf jeden Fall solltest Du dabei auf Dinge achten, wie die Art des Suchers (optisch Durchsicht, optisch hybrid, LCD, OLED…), die Möglichkeiten des Sensors (Empfindlichkeit, Dynamik etc.), die Bedienung, das Menüsystem, die AF-Performance (auch bei bewegten Motiven), das Objektiv- und Zubehörsortimen (wenn Systemkamera) u.s.w.

Gute Vergleiche kannst Du bei DPReview anstellen. Die haben da eine gute Funktion namens "Side-by-Side Camera comparison". @@
0
iDaniel06.09.1109:55
eiq
Da es nur eine Überlegung ist verbrenn ich ja noch kein Geld!
Und es geht mit vor allem um die Größe, also die alpha ist zu groß um sie immer mitzunehmen, und weniger an der Qualität!!!

Danke Macspezi!!!
0
iDaniel06.09.1109:57
Danke sonorman!
0
macspezi
macspezi06.09.1110:18
sonorman
...

Gute Vergleiche kannst Du bei DPReview anstellen. Die haben da eine gute Funktion namens "Side-by-Side Camera comparison". @@

Das kannte ich noch gar nicht. Prima.

Allerdings finde ich die nüchterne Gegenüberstellung der technischen Finessen weitaus weniger relevant als das ganz persönliche und zudem höchst subjektive Handling mit dem jeweiligen Gerät. Dazu kommt möglicherweise die persönliche Ausrichtung der Vorlieben für bestimmte Motive.
0
sonorman
sonorman06.09.1110:51
Natürlich sind die blanken technischen Daten allein nicht aussagekräftig genug für eine Entscheidung, aber sie helfen bei der Eingrenzung. Zusätzlich sollte man sich natürlich noch die ausführlichen Testberichte durchlesen (sofern vorhanden) und am Ende selbst im Laden mit den Modellen rumspielen.

Die Unterschiede zwischen den genannten Modellen (SLR, X100 mit APS-C, Oly mit FT und X10 mit 2/3" Sensor) sind so groß, dass sich ein Vergleich im Wortsinne eigentlich schon verbietet. Hier kann man nur nach Einsatzwunsch, Qualitätsanspruch und vielleicht noch nach Must-have-Features entscheiden. Zu viele Faktoren sind unbekannt, als dass einer von uns hier eine klare Empfehlung für ein bestimmtes Modell abgeben kann. Im Falle der X10 geht das sowieso nicht, weil niemand die tatsächlichen Fähigkeiten der Kamera kennt.

Eigentlich ist es doch ganz einfach: Wenn man unsicher ist, macht man sich am besten eine Liste mit Kriterien, die die Kamera so vollständig wie möglich abdecken soll. Oben drüber steht das Budget!
Da alle Kameras nur Kompromisse darstellen (ABSOLUT ALLE), wird sich höchstwahrscheinlich kein Modell finden lassen, das sämtliche Wunschkriterien erfüllt. Also muss man abwägen und die Wunschkriterien in eine Reihenfolge ihrer Wichtigkeit bringen:

• unverzichtbar
• wünschenswert
• nice to have, aber verzichtbar

Dann sollte man sich natürlich noch so genau wie möglich darüber klar werden, wofür genau man die Kamera einsetzen will. Wer nur gerne eine Kamera ständig in der Tasche haben will, um bei Gelegenheit mal ein schönes Stilleben am Straßenrand zu fotografieren, der hat andere Ansprüche, als jemand, der seinen Filius beim Fußballspielen möglichst gut in Szene setzen will.

Und dann ist da noch die Frage nach der Qualität. Hier setzen persönliche Ansprüche die Obergrenze (wobei Ansprüche erfahrungsgemäß mit der Zeit wachsen). Und die Qualität ist z.T. wiederum abhängig von der Einsatzart, beispielsweise Rauschen bei Low-Light.

Es gibt also viel gegeneinander abzuwägen. Wenn man all diese Kriterien alle miteinander abgeglichen hat, werden mit Sicherheit nicht mehr viele Optionen übrig sein. Die verbliebenen Optionen sieht man sich dann im Laden an und liest seriöse Testberichte dazu. Auf Meinungen und Erfahrungen im Internet sollte man möglichst verzichten, weil die meistens zu subjektiv sind, denn fast jeder, der sich (aus welchen Gründen auch immer) für ein bestimmtes Modell entschieden hat, wird das als eine Top-Empfehlung darstellen – üblicherweise, ohne das genauer zu begründen. Also holt Euch lieber keine Meinungen ein, sondern bildet Euch selbst eine!

Aus diesem Grund werde ich in Fällen wie diesen künftig darauf verzichten, explizite Empfehlungen abzugeben. Vielleicht erarbeite ich lieber mal ein Kompendium als Rewind-Artikel: "Wie ich selbst herausfinde, welches Produkt das beste für mich ist." – Oder so ähnlich.
0
kronline06.09.1113:08
Die Bildqualität der X10 hält nicht mit der von X100 oder X1 mit, kann auch nicht, da ein kleinerer Sensor verwendet wird. Und der Preis ist ja auch noch nicht bekannt, oder doch?
0
eiq
eiq06.09.1113:14
Laut Aussage eines Fujifilm-Mitarbeiters auf der IFA steht der Preis noch nicht fest, wird aber zwischen 500 und 600 Euro liegen.

X100/X1 und X10 (tolle Namen!) sollte man nicht vergleichen. Die einen haben einen großen Sensor und eine Festbrennweite, die andere einen kleinen Sensor mit Zoom. Da sollte man schon wissen, was man will.
0
iDaniel07.09.1118:38
Danke an die doch zahlreichen Antworten! Auf euch ist einfach Verlass

Habe mich nach aktuellen Reviews und reichlicher Überlegung auf die neue Sony NEX 5n eingeschossen!

Denkt ihr, es ist sinnvoll, das Kit zuerst nur mit der 18-55mm Objektiv zu nehmen oder gleich mit dem 16mm noch dazu?
Würde mir auch noch den Sucher zulegen!

Für Tipps und Anregungen zur Nex bin ich wie immer dankbar
0
sonorman
sonorman07.09.1119:48
iDaniel

Ohne das 16er Objektiv selbst zu kennen, gibt es doch zahlreiche Anhaltspunkte, dass es wirklich nicht der Brüller ist. Da es kaum mehr Weitwinkel als das 18-55 bringt und daher eigentlich nur mit Kompaktheit punkten kann, würde ich persönlich verzichten.

So interessant die NEXen langsam auch werden, das E-Mount Objektivsortiment ist derzeit wirklich noch extrem dürftig. Würde ich jetzt eine NEX kaufen, dann mit den Objektiven 18-55, dem neuen 55-210 und dem ebenfalls neuen 24mm Zeiss, dass allerdings schon ein paar Kröten kostet.

Natürlich gäbe es noch die Möglichkeit, mit Adaptern andere Objektive zu nutzen, aber das ist alles ziemlich kompromissbehaftet.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.