Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Linux-Umstellung auf Eis gelegt

Linux-Umstellung auf Eis gelegt

nb
nb04.08.0419:44
Die Software-Patentrichtlinie, sagt Justizministerin Brigitte Zypries, sei kein Fortschritts-Hindernis. In München könnte man derzeit einen anderen Eindruck bekommen: Die Stadtverwaltung legte die weltweit beachtete Umstellung auf Linux vorerst auf Eis – aus Angst vor "rechtlichen Risiken" aus der Patent-Richtlinie.

Nun ja, ich hoffe aber, daß München beim Linux bleibt…

0

Kommentare

Fenvarien
Fenvarien04.08.0419:52
Open Source wird zu riskant, nach der Entscheidung für Software-Patente stellt niemand mehr um ...
„Up the Villa!“
0
nb
nb04.08.0419:58
fen Inwiefern? Ich verstehe es nicht so ganz, wieso es zu riskant wird, weil es zu offen ist. Besteht da die Gefahr, daß man "kopierte" Software verwendet?
0
Thunderson
Thunderson04.08.0420:03
Ich verstehe nicht, wieso OpenSource so sicher sein soll? Klar, jeder kann kleine Fehler oder so wegprogrammieren, aber der Code ist weltweit öffentlich zugänglich, auch für Hacker, sobald die einen Fehler finden, haben die Zugang zum System
„Treibt der Krieg den Menschen zum Äußersten oder treibt das Äußerste den Menschen zum Krieg?“
0
Der wahre Cityhunter04.08.0420:05
Fenvarien
Open Source wird zu riskant, nach der Entscheidung für Software-Patente stellt niemand mehr um ...

Na komm lass mal das Wunschdenken

Bis dahin ist es noch lange hin, und was ist wenn Open-Source Firmen sich etwas patentieren lassen ?
Dann MUSS man vielleicht bald Open-Source benutzen

Es gleicht sich wieder aus. Im Nu werden sich viele kleine Entwicklungsschmieden zusammenschliessen um das Kapital für eine Patenteintragung aufzutreiben und schon können die diese Software-Zwangslobby mit den eigenen Waffen schlagen, indem sie Firmen evt. zum Einsatz von Linux ZWINGEN könnten
Cern könnte sich evt darauf berufgen das sie den ersten Browser entwickelt haben...Wer war eigentlich der Erfinder des Webservers über Port 80 ? Apache ?

Ich denke sicher ist nur eins...Sagt allen euren Kindern, sie sollen Juristen werden...der sicherste Job von allen !
0
Fenvarien
Fenvarien04.08.0420:07
Wenn die Umstellung auf Linux etwa 50 Softwarepatente verletzten würde, macht das niemand, daher denke ich, wird es auf Dauer zu unsicher. Aber die Politik ist ja mal wieder voll für Großindustrie und gegen Open SOurce ...
„Up the Villa!“
0
Der wahre Cityhunter04.08.0420:08
Thunderson
Ich verstehe nicht, wieso OpenSource so sicher sein soll? Klar, jeder kann kleine Fehler oder so wegprogrammieren, aber der Code ist weltweit öffentlich zugänglich, auch für Hacker, sobald die einen Fehler finden, haben die Zugang zum System

Ganz einfach. Der Fehler kann nicht nur von Hackern, sondern auch von den Sicherheitsbeauftragten gesehen werden.
Ausserdem ist es nicht das Problem das der Hacker den Quellcode hat. Wenn der gut geschrieben ist, nützt das nichts.
Der Hacker kann zwar Lücken erkennen, aber dafür muss es erstmal offensichtliche Lücken geben. Ein Grund warum auch Apple ein Teil von OS X als Open-Source veröffentlicht hat.

0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.