Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple>Lieferung trotz Aschewolke

Lieferung trotz Aschewolke

HenryMacy17.04.1023:48
Hi Folks, meint ihr die neuen Macbookspro (15 er mit SSD Platte) kommen in normaler Lieferzeit? Kamen ja früher aus Cork Irland. In der Bestellabwicklung ist noch nichtmal der Geldeingang verzeichnet...
HM
0

Kommentare

DonQ
DonQ19.04.1017:02
das sich die asche verdünnt hat, auch weil nichts nachgekommen ist bis jetzt über der schweiz ist ja extremst relevant…lol

das es schon wieder meldungen über neue ausbrüche gibt, aber auch ein ende der bisherigen, naja.

ich hoffe mal nicht das sich das jetzt immer wieder aufkeimend über die nächsten wochen und monate wiederholt, ein klasse sommerlochfüller ist es allemal.
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
DonQ
DonQ19.04.1017:08
wobei ich die ruhe durch die fehlenden mil und pol hubschrauber in 150/300meter höhe schon begrüße, selbst der fettgefressene notarzt der ab und an auf der wiese bei der metro landet zum einkaufen ist nicht unterwegs
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
Request
Request19.04.1018:15
DQ
das sich die asche verdünnt hat, auch weil nichts nachgekommen ist bis jetzt über der schweiz ist ja extremst relevant…lol

das es schon wieder meldungen über neue ausbrüche gibt, aber auch ein ende der bisherigen, naja.

ich hoffe mal nicht das sich das jetzt immer wieder aufkeimend über die nächsten wochen und monate wiederholt, ein klasse sommerlochfüller ist es allemal.

Mich interessiert nur die Schweiz
„1984 - Think different - Macintosh - iPhone / iPad - Think nothing - 2014“
0
DonQ
DonQ19.04.1018:19
Request
Mich interessiert nur die Schweiz

das kann ich auch nicht wissen, aber dann ist es ja gut für dich.

„an apple a day, keeps the rats away…“
0
DonQ
DonQ20.04.1011:10
Teilweise sei eine bräunliche Färbung erkennbar gewesen, berichtete der Leiter des Instituts für Physik der Atmosphäre beim DLR, Ulrich Schumann, nach der Landung. Meist mussten sich die Wissenschaftler allerdings auf die Instrumente verlassen, die extra in die Falcon 20 E eingebaut worden waren.

Auch die haben aber Aschewolkenstrukturen nachgewiesen. Die Asche-Schichten "lagen auf der Flugstrecke in sehr unterschiedlichen Höhen", meldete das DLR. "Die Aerosolmessungen deuten darauf hin, dass in schon gealterte Vulkanasche-Wolken geflogen wurde." Die Messungen ergaben demnach, dass über Deutschland tatsächlich Asche des Vulkans am Eyjafjalla-Gletscher schwebt. Allerdings tritt sie "regional in sehr unterschiedlichen Konzentrationen auf", sagte Sabine Göge, Sprecherin des DLR

aus der regierungsnahen süddeutschen gesnipt.

aber jetzt genug damit, das ist schon langweilig…auch wenn ich teilweise eine extrem niedrige flughöhe zur zeit regional beobachten kann.
„an apple a day, keeps the rats away…“
0
Bayern20.04.1012:40
Also Vulkanasche war ja nicht so lustig bis jetzt.. Musste gestern 15 Stunden nach England hoch fahren.. Na spaßig...
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.