Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Kaufberatung: Röhrenamp oder Guitar Rig?
Kaufberatung: Röhrenamp oder Guitar Rig?
svenhalen
07.11.05
16:38
heh.
Ist vermutlich eher eine OT Frage, aber es sind ja durchaus einige Musiker hier am Start, daher wollte ich mal ein paar Erfahrungen/Kauftipps einholen.
Mein alter Marshall Solid State Combo Verstärker rockt irgendwie nicht. Jetzt muss mal was neues her. Überlege, ob ich mir lieber was handfestes, sprich Vollröhren Topteil mit Box, Röhrencombo oder eher eine Technik-Lösung wie Guitar Rig ( Version 2 steht vor der Tür) anschaffen soll...
Klar, was ich damit machen will ist entscheidend. Ich spiele in einer kleinen Just for Fun Band. Nix tragisches, Probe nur alle 2 Wochen, vielleicht 2x pro Jahr nen Gig. Geht also in erster Linie um die Beschallung eines Proberaumes. Ein Verstärker im Bereich 30-50 Watt reicht da vermutlich. Ich dachte an Peavey, Laney oder Engl, Preisbereich 500-700 EUR. Musikrichtung Rock. Soundmäßig gefallen mir Slash, Eddie Van Halen oder Marc Tremonti (Creed).
Zum Einsatz kommen eine Gibson Les Paul Studio und eine Peavey Wolfgang.
Hat von euch schon jemand Live Erfahrungen mit Guitar Rig gemacht? Klingt ganz ordentlich, wenn mans über eine PA oder HiFi Anlage laufen lässt. Aber rockt es auch? Ists ein Ersatz für nen echten Amp?
Bin auch dankbar für Verstärker Tipps ...
Sven
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
sonor
14.11.05
19:22
....gut test ihn mal an und dann wie gesagt
Engel oder Vox aber auch antetsten!!!!
Sonnst entgeht Dir was:-)
Hilfreich?
0
beat
14.11.05
19:39
wenn du deinen bandkollegen ein freude machen willst, kauf den amp mit den wenigsten einstellmöglichkeiten, sonst kommt ihr ja in der nächsten zeit kaum mehr zum üben
wie oben irgendwo mal schon gesagt, bringt es soundmässig vor allem viel, die röhren im amp zu wechseln, wenn sie noch erhältlich sind!
viel glück!
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
Hilfreich?
0
Maxefaxe
08.11.05
10:26
MESA BOOOGIEEE!!!!
Hilfreich?
0
Thomas
08.11.05
11:37
Eure Empfehlungen sind eigentlich sinnlos, denn letztendlich geht es hier um persönlichen Geschmack und es muss jeder für sich entscheiden welchen Sound er mag. Wenn er also GuitarRig ausprobiert und mit dem Sound zufrieden ist, dann spricht absolut nix dagegen (wen interessiert dann noch ob da eine Röhre steckt oder nicht?). Und Mesa Boogie gefällt auch nicht jedem, genauso wenig wie Fender oder H&K oder ...
Der Vorteil von GuitarRig ist die Vielseitigkeit. Das darf man nicht unterschätzen. Ein Fender wird immer wie ein Fender klingen, auch in 5 Jahren, wenn man den Sound plötzlich aus irgendwelchen Gründen nicht mehr mag. GR wird man aber dann einfach auf einen anderen Sound umstellen.
Ich habe ein H&K TubeScream Preamp und bin zwar mit dem Sound zufrieden, aber nicht mit der Tatsache, dass ich am Sound nichts ändern kann. Es ist einfach immer der gleiche TubeScream Sound. Und da ich Blues, Rock, Heavy Metal, Funk und alles andere Spiele, bin ich einfach zu sehr eingeschränkt.
Fazit:
- GuitarRig bietet Vielseitigkeit
- GuitarRig beschränkt Dich nie auf irgendeine Musikrichtung
- GuitarRig läßt sich in Zukunft erweitern
- GuitarRig lädt ein zum Experimentieren
- GuitarRig bietet mehr fürs Geld
- Röhren Amp ist robust
- Röhren Amp ist unkompliziert in der Handhabung: Power on und losgehts (nicht in der Einstellung! die kann Nerven kosten
)
- Röhren Amp ist kultig
Hilfreich?
0
Thomas
08.11.05
12:07
@kekserl
unkompliziert beim "Einschalten"
(nicht beim Pflegen, Einstellen, etc.)
für daheim ist Röhre sowieso nicht geeignet, denn der Sound wird erst ab einer gewissen Auslastung gut (deswegen ist es kaum sinnvoll 100W Amps zu kaufen).
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
iOS 26, macOS 26: Beta 3 erschienen (Aktualisie...
Kuriose vergessene Apple-Produkte
Umfrage: Was passiert mit alten iPhones?
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
Bericht: Apples Display für das faltbare iPhone...