Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPhone>Kann man heutzutage eigentlich seine Mobilnummer problemmitnehmen, wenn man von T-Mobile zu Vodafone wechselt?

Kann man heutzutage eigentlich seine Mobilnummer problemmitnehmen, wenn man von T-Mobile zu Vodafone wechselt?

fadenschein09.09.1614:13
Hallo,

kann man heutzutage eigentlich seine Mobilnummer problemmitnehmen, wenn man von T-Mobile zu Vodafone wechselt? Ich muss dazu sagen, dass es sich um einen Geschäftskunden Rahmenvertrag handelt.

Danke für Hinweise
Fadenschein
0

Kommentare

Daniel8709.09.1614:29
Moin,

genau diese Problematik hatte ich vor 2 Monaten auch - selbe Ausgangslage umgekehrt (von VF zur Telekom) und mehrfache Hotlinetelefonate, Shopbesuche und 1,5 Monate & etliche Nerven später hat es dann geklappt.

Das Problem, egal wer dir was sagt:
Nummernportierungen gehen nur von einem Privatvertrag auf privat oder von Geschäftsvertrag auf Geschäft. Ebenso muss die Nummer auf deinem Namen laufen - ist ja eher selten bei geschäftl. Rahmenverträgen.

Lange Rede kurzer Sinn:
Der einfachste, schnellste und definitiv funktionierende Weg ist, dass du die Nummer vom Rahmenvertrag auf eine Callya/Prepaidkarte mit deinen Daten schreiben lässt. Bei VF war es ein Formular wo die Firma und du unterschreiben müsst. Ist die geschehen und vollzogen, kann man für seine Prepaidnummer eine Portierung beantragen. Erst, wenn die freigegeben ist, kannst du innerhalb eines bestimmten Zeitraumes zum Anbieter XY gehen und sagen du willst die Nummer mitnehmen, denn die prüfen das nach Antrag innerhalb von 24h und kommt negatives Feedback versuchen die es nicht nochmal. d.h. du musst für einen weiteren Versuch noch einen Vertrag abschließen.
Die Konditionen bei einem solchen Fall bei der Telekom solltest du vorher recherchieren, bei VF wars zB so dass 30,- auf dem Prepaidkonto sein müssen wegen Umzugsgebühr die direkt abgebucht wird.

Hoffe, konnte einigermaßen weiterhelfen. Wäre interessant zu wissen, ob ich auch im umgekehrten Fall richtig liege.
0
fadenschein09.09.1615:59
Oh - wow, danke für die Erläuterungen.
Schreckt natürlich etwas ab, was es vermutlich auch soll...
Wenn ich wirklich wechsle, gebe ich Bescheid.
0
Daniel8709.09.1618:37
Naja eigentlich ganz einfach und eine Sache von 14 Tagen. Mich erschrocken hat eher die Tatsache, dass jeder Anruf bei egal welchem Support (auch Business!!!) oder Besuch in Shops (2 Anbieter, unterschiedl. Leute, insg. bestimmt 20 Besuche, 2 Bundesländer), IMMER etwas anderes sagten à la "so und so müssen Sie das machen, dann klappt es garantiert". ALLES habe ich versucht, aber der von mir beschriebene Weg ist der der geklappt hat - ungeachtet der "Expertenmeinungen". Das ist leider das schwierige - man verlässt sich auf die Expertise von denen wo man meint es wissen müssten...

Das mit dem "der Name muss übereinstimmen" ist im nachhinein logisch - die Anbieter schicken den Antrag an die Bundesnetzagentur - wenn die da sehen "aha - die nummer gehört aber firma x, wieso sollte person y die bekommen?"

Abschreckend ist das nicht, ich wünschte ich hätte vor 2 Monaten so einen Tipp bekommen
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.